DSG oder Schaltgetriebe
Mich würde mal interessieren was Eure Getriebeentscheidung bewogen hat.
Bis auf die (wenigen) 122PS- Roccos standen ja alle vor dieser Entscheidung.
Bei dem sportlichsten VW- Modell ist die Motivation sicherlich eine andere als bei Golf, Passat & Co. Seid deshalb nicht böse, falls die Frage in einem anderem Forum schon mal behandelt wurde.
Ich selbst habe meinen 2,0 TSI von DSG auf 6-Gang umbestellt, da ich dann doch keinen "Automatik" fahren möchte. Zunächst hatten mich die Technik und auch die optimalen Schaltvorgänge beeindruckt. Doch befürchte ich, daß der Fahrspaß darunter leidet, es scheint irgendwie unspektakulär zu sein.
Eine Eigenart ist hier noch zu entdecken: Die Hälfte aller geposteten Roccos sind die mit 160 PS und davon haben 90% ein Schaltgetriebe. Bei den 200 PS, die 40% aller Fahrzeuge ausmachen, sind aber 2/3 mit DSG. Irgendwie komisch!?
Bei den wenigen TDI's ist noch kein Trend erkennbar.
Beste Antwort im Thema
Hallo,kann mich da auch zu Word melden.Hatte das DSG damals im Golf V GTI.War nach der Probefahrt damals super "heiss" auf diese Art und Weise zufahren.
Gut,bin damals auch nach lánger,langer Zeit wieder auf einen Benziner umgestiegen und war halt von der Motorleitung in Verbindung mit dem "selbstschalten"am DSG total begeistert.Probefahrt hin und Privatfahren her.Nach ein paar Wochen hatte ich schon meine zweifel ob das doch die richtige entscheidung war.Zum heissen ist es wirklich top.Aber für die Stadtfahrt(fahre ich zu 90%)meines erachtens nicht wirklich empfehlenswert.Im 6 Gang bei 50 durch die Stadt.Dann das zinario.Ampel wird rot!!
Fuss voll auf gas.Was passiert.Wie mein vorredner schon sagte.Erst mal 4 gänge runter was nicht wirklich schnell geht(hochschalten ja wegen zwei kupplungen).Bin fast immer nur bei dunkelrot über die Ampel😠
Dann das einparken bzw Parkplatzsuche auf einer vielbefahrenen Strasse mit Wendemanöver(oh,da ist ja ein Parkplatz).Nix da.Immer schön warten Rückwärtsgang rein dann ein wenig gas.Wieder stehen bleiben vorwärtsgang rein usw.Geht mit dem Schalter um welten schneller.
Die nächste Sache.Anfahren.Erstmal muss man die "Gedenksekunde"überwinden bevor es los geht.Konnte nie vernünftig anfahren.Mal zuviel Gas dann zuwenig usw.
In Kurven angebremst DSG schaltet kurz vor der Kurve hoch dann runter und sofort wieder hoch.Gut,dass kann man mit der Manuellen Gasse besser machen nur hab ich auch nicht immer lust dafür gehabt.Ist ja schliessliche "eine Automatik"Die Wandlerautomatik im Daimler meines Vaters fährst sich um Welten in der Stadt besser.
Hatte später sogar,wenn der Wagen kalt war,schaltaussetzer.Soll heissen.Ich fahre im 1.Gang los und das DSG schaltet nicht in den 2.Gang.Musste ich dann selber machen.
Werde den Scirocco demnach als Schalter bestellen.Bin doch lieber Herr der Lage.Und mal ehrlich.Was ist schöner mal vom 3.in den 2.zuhaben und dann gas zugeben.🙂
So,ist doch ein weniger länger geworden als ich erst vermutet hatte😁
Wie gesagt.Das ist nur meine persönliche Meinung zum Thema DSG.
In diesem Sinne
Viel spass beim lesen.
Gruss
Dulak
212 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ibiza2002
1. Ist der Scirocco ein Coupe auf Golf-Basis, also imho weit weg von einem echten Sportwagen. Es fehlt an Leistung und am Antriebskonzept.Zitat:
Original geschrieben von _BECKX_
also ich habe mir immer geschworen das mein nächstes auto auf jedenfall ein automatik wird und jetzt habe ich einen schalter bestellt. das hat vor allem den grund das ein automatikgetriebe nicht zu einem sportwagen passt (meine meinung) und weil das dsg arbeitet wie ein elektromotor :-D. man verliert ein wenig die beziehung zum auto...2. Haben sehr viele echte Sportwägen serienmäßig, oder zumindest gegen Aufpreis ein DSG. Man denke an Porsche (Aufpreis) oder dem Nissan GT-R (hier ist das DSG Serie!).
Ergänzend sei noch zu sagen, dass BMW bei den M-Serien und bei dem Z4 es ebenso bringt. Soweit ich es verstanden habe, soll es auch die Standardkonfig werden. AUßerdem finde ich die Schaltwege des Scirocco/Golfs Handschalters eben auch nicht sportlich. Zu lang und hakelig. Da finde ich zB das des Z4 dann sportlicher (auch wenn man diese Fahrzeuge ja nicht vgl kann/sollte). ich habe u.a. aus diesen gründen DSG bestellt.
Zitat:
Original geschrieben von BlackRavN
Muss man bei DSG eigentlich das MuFu-Lenkrad nehmen oder sind die Wippen automatisch mit dabei?
Beim Scirocco ist leider kein MuFu oder Paddels serienmäßig. (7-Gang). Paddels nur bei 6-Gang Serie.
Vorrangiger Kaufaspekt beim DSG ist ganz einfach der Komfortgewinn. Wirtschaftlich rechnet sich der Verbrauchsvorteil gegenüber dem Aufpreis keineswegs. Meine persönliche Erfahrungen sehen wie folgt aus:
Vorteile DSG:
- Komfortgewinn besonders bei Stadtfahrten und Stau.
- So gut wie kein Schaltrucken spürbar.
- Geringerer Verbrauch durch schnelles hochschalten und niedertouriger Fahrweise im Stadtverkehr.
- Etwas bessere Fahrleistungen beim Durchschnittsfahrer.
- Beim manuellen Schalten mit Paddels, beide Hände am Lenkrad (siehe aber auch Nachteil)
Nachteile DSG:
- Aufpreis für DSG
- Aufpreis für MuFu-Lenkrad mit Paddels. (7-Gang)
- Relativ hohe Inspektionskosten alle 60.000 Km. (6-Gang)
- Die Fahrstufen D und S sind nicht optimal abgestimmt, S eigentlich unbrauchbar im normalen Straßenverkehr.
- Paddels drehen sich mit, bei enger kurvenreiche Landstraße nicht optimal bedienbar.
- Technische Reife fehlt immer noch in Bezug auf Haltbarkeit und reibungsloser Funktion. (6-Gang und 7-Gang)
- Eine gewisse Langweiligkeit stellt sich schon mit der Zeit ein. (ist ja eher ein psychologisches Problem)
- drehzahloptimierte sportliche Fahrweise nur im manuellen Modus möglich (z. B. Serpentinenfahrt bergauf)
Für komfortorientierte Fahrer zweifellos empfehlenswert. Für sportliche Fahrer nicht unbedingt ein "must have". Es ist eben sehr abhängig vom Fahrprofil. Aufgrund meiner relativ schlechten Erfahrung in Bezug mechanischer Haltbarkeit ziehe ich beim nächsten Fahrzeug manuelle Schaltung vor.
Zitat:
Für komfortorientierte Fahrer zweifellos empfehlenswert. Für sportliche Fahrer nicht unbedingt ein "must have".
Aber was ist denn ein "sportlicher" Fahrer? Was tun die? Jeden Samstag auf der Rennstrecke? Mit einem Scirocco?
Nicht nur meine Alltagsrealität ist die Großstadt. Am wochende mal raus, ok und dann Autobahn Familie besuchen. Ich wüßte nicht, wie ich mit einem Handschalter den Kuhdamm "sportlicher" nehmen soll😉. Da ist es viel angenehmer einfach zu cruisen. Und aufpassen, dass man keine querlaufenden Passanten niederfährt.
Zitat:
Original geschrieben von dukie
Aber was ist denn ein "sportlicher" Fahrer? Was tun die? Jeden Samstag auf der Rennstrecke? Mit einem Scirocco?Zitat:
Für komfortorientierte Fahrer zweifellos empfehlenswert. Für sportliche Fahrer nicht unbedingt ein "must have".
Nicht nur meine Alltagsrealität ist die Großstadt. Am wochende mal raus, ok und dann Autobahn Familie besuchen. Ich wüßte nicht, wie ich mit einem Handschalter den Kuhdamm "sportlicher" nehmen soll😉. Da ist es viel angenehmer einfach zu cruisen. Und aufpassen, dass man keine querlaufenden Passanten niederfährt.
Warum fährst du einen
"sportlichen Scirocco mit DSG"im Großstadtalltag mit allen seinen Nachteilen und nicht einen
"unsportlichen Golf Plus mit DSG"zum Cruisen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von HOEGER
Warum fährst du einen "sportlichen Scirocco mit DSG" im Großstadtalltag mit allen seinen Nachteilen und nicht einen "unsportlichen Golf Plus mit DSG" zum Cruisen?Zitat:
Original geschrieben von dukie
Aber was ist denn ein "sportlicher" Fahrer? Was tun die? Jeden Samstag auf der Rennstrecke? Mit einem Scirocco?
Nicht nur meine Alltagsrealität ist die Großstadt. Am wochende mal raus, ok und dann Autobahn Familie besuchen. Ich wüßte nicht, wie ich mit einem Handschalter den Kuhdamm "sportlicher" nehmen soll😉. Da ist es viel angenehmer einfach zu cruisen. Und aufpassen, dass man keine querlaufenden Passanten niederfährt.
Weil es das erste VW Auto ist, dass mir formenmäßig gefällt und ich die VW Technologie sehr gut finde.
was mich am dsg tierisch nervt...die gedenk"stunde" beim gasgeben. übertrieben dargestellt. ich habs drin, wollts rausnehmen nach der bestellung, ging nichmehr. nach 2k km steht aber jetzt schon fest, der nächste wird wieder selbst geschaltet.
zweifelsohne is lässiges cruisen oder stadtverkehr mit dsg absolut genial, aber wehe man drückt mal aufs gas, das dauert mir persönlich viel zu lange. als bsp. mal das überholen eines fahrrad fahrers. bin ich noch hinter ihm, auf 20-30m ran gefahren, will dann vorbei mit ordentlich gas, beschleunigt der rocco mit dsg dann ungefähr wenn ich neben dem radfahrer bin.
das alles wenn man vollgas gibt...da dauerts bis das dsg runterschaltet und vorwärtsdrang entwickelt. auch bei schnellen kurven muss man, wenn man am richtigen punkt gas geben will, immer nen tick vorher gas geben, wobei es schwer is einzuschätzen wann er dann kommt...zu früh, zu spät, aber nie wirklich dann wenn man die leistung will.
bisher war ich noch nich auf der nordschleife mit dem rocco, aber ich zweifel schon stark dran das des wirklich spass macht -.-
aber, ich gebe zu, auch dsg fahren muss man lernen, bisher hab ich bei der gerinen km leistung noch nich alles ausprobiert, vllt. red ich in nem halben jahr anders, wer weiss... getreten hab ich den rocco bisher noch nich, da kommt noch einiges auf ihn zu, mal sehen ob er dem civic das wasser reichen kann.
in manchen situationen, kurvenreiche straße, steigungen...weiss das dsg oft auch nich so recht was es will. klar beeiflusst man das schalten mit seinem gasfuss, aber manchmal widerspricht sich die stellung des gasfuss wie sie sein sollte ziemlich mit der stellung in der das dsg den optimalen gang wählt.
also meiner meinung nach is das dsg, so toll es auch is, nix für leute die gern mal auf der landstraße kurven räubern und die 200ps (meist ausserhalb der stvo) ausreizen wollen. eher empfehlenswert für leute die ihr auto fast nur im stadtverkehr bewegen oder mal autobahn fahren.
die paddels sind der letzte mist wenn man schnell unterwegs is...die gehören fest montiert und das nich am lenkrad, heisst die sollten sich nich mitdrehen. das schalten mit dem schalthebel is auch total sinnfrei und meiner meinung nach gehörts invertiert wenn man da intutiv schalten will.
ich könnte mich immernoch ärgern das ich mich hab überzeugen lassen das dsg zu holen und aufs dcc zu verzichten...die 1850eus sind - für mich persönlich - in anderen positionen oder beim nachrüsten/tunen, wesentlich sinnvoller zu investieren.
dazu muss man wohl sagen, ich wohne ziemlich ländlich, stadtverkehr is hier sowieso sehr entspannt und der rocco wird mehr über landstraßen bewegt als in der stadt.
ps. die handschaltung von vw is für mich der letzte mist, als ich die probefahrt gemacht habe dacht ich nur "is das jetzt bj 2009 oder doch eher 1999. vllt. war ich da auch verwöhnt vom, bis zu 3ten gang, 3fach synchronisierten schaltgetriebe im vorgänger. jedenfalls waren das welten.
nun, wenn die handschaltung bei vw in 5 jahren noch genauso mistig is, das dsg mir bis zum halse stehen sollte, war das wohl mein erster und letzter vw 😉
Zitat:
Original geschrieben von dukie
Weil es das erste VW Auto ist, dass mir formenmäßig gefällt und ich die VW Technologie sehr gut finde.Zitat:
Original geschrieben von HOEGER
Warum fährst du einen "sportlichen Scirocco mit DSG" im Großstadtalltag mit allen seinen Nachteilen und nicht einen "unsportlichen Golf Plus mit DSG" zum Cruisen?
Also bist du doch ein sportlicher Fahrer 😉
Kauf das Schaltgetriebe - ehrlich!
Zur Probefahrt war ein 2,0-l-Benziner vor meinen Füßen und das Überholen - genau wie urutskidoji bereits schrieb - stellte den reinen Nervenkrieg dar (im S-Modus war auch nicht tragbar, weil das DSG dort die Gänge ständig voll ausdreht -> zu hoher Verbrauch)..
Allerdings frage ich mich, ob ich wirklich so "ruppig" schalte, oder das Getriebe sich noch "einspielen" muss - in meinem Golf III GT verliefen Schaltvorgänge irgendwie "weicher".. 😕
Die Gedenksekunde lässt sich beim DSG durch das vorzeitige Schalten auf den Sportmodus "S" sehr gut verkürzen / vermeiden.
Nach dem Überholen zum Beispiel dann wieder auf "D"
Für das recht sportliche Fahren in Kurven und sonst wo ist das DSG nicht wirklich die beste Wahl, das stimmt wohl.
Runterschalten um zwei Gänge und dann einzukuppeln wie beim Schaltgetriebe ist mit dem DSG so nicht machbar.
Zitat:
Original geschrieben von HOEGER
Also bist du doch ein sportlicher Fahrer 😉Zitat:
Original geschrieben von dukie
Weil es das erste VW Auto ist, dass mir formenmäßig gefällt und ich die VW Technologie sehr gut finde.
Na gut😉 Wir können ja in einem neuen Thread eine Defintion des sportlichen Fahrers finden😉)))
Zitat:
Original geschrieben von urutskidoji
was mich am dsg tierisch nervt...die gedenk"stunde" beim gasgeben. übertrieben dargestellt. ich habs drin, wollts rausnehmen nach der bestellung, ging nichmehr. nach 2k km steht aber jetzt schon fest, der nächste wird wieder selbst geschaltet.zweifelsohne is lässiges cruisen oder stadtverkehr mit dsg absolut genial, aber wehe man drückt mal aufs gas, das dauert mir persönlich viel zu lange. als bsp. mal das überholen eines fahrrad fahrers. bin ich noch hinter ihm, auf 20-30m ran gefahren, will dann vorbei mit ordentlich gas, beschleunigt der rocco mit dsg dann ungefähr wenn ich neben dem radfahrer bin.
das alles wenn man vollgas gibt...da dauerts bis das dsg runterschaltet und vorwärtsdrang entwickelt.
Kann es sein, dass Du es als so lang empfindest, weil Du Dich so drauf fixierst? Im Schalter bist Du ja in diesem Moment mit Schalten und Kuppeln beshcäftigt. Ich kann mir schwer vorstellen, dass man mit dem manuellen Schaltgetriebe (also dem des Golfs) so viel schneller ist - es ist eben viel Gerühre. Aber Du schreibst ja selbst, dass es nicht das Optimum ist. Ich gebe aber zu, dass ich für einen Moment meine Bestllung überdachte😉
Ist nur immer wieder komscih, dass es hier Leute gibt, die meinen ein DSG wäre nicht so sportlich wie ein Schalter.
Warum fährt dann ein Rocco mit DSG wesentlich schneller von 0 auf 100 als mit einem Schalter?????
Alle renomierten Auto Zeitschriften oder tester ( Tim Schrick DSF Motor ) loben das DSG in den Himmel. Und der sollte wissen, was es heißt sportlich zu fahren.
Naja sollte jeder selber wissen, was er sich bestellt. Ich bin es gefahren und teile absolut die Meinung von Tim Schrick, DSG einfach nur GEIL!!!
Ach ja dieser Meinung sind fast alle Tester der renomierten Zeitschriften :-)
Mfg
zum überholen schalte ich auch einfach auf "s" das ist dann immer optimal meiner meinung nach und auch nix anderes als beim handschalter das runterschalten.
Zum überholen schaltet man am paddel einfach einen gang runter!!!! ist doch das einfachste von der welt! beim Handschalter muss man auch runter schalten.
Ich bin auch schon Schalter und DSG gefahren und für mich stand sofort fest, das bei mir das DSG zum einsatz kommt. Das DSG macht voll laune und entspannt ungemein!!!