DSG oder Schaltgetriebe

VW Scirocco 3 (13)

Mich würde mal interessieren was Eure Getriebeentscheidung bewogen hat.
Bis auf die (wenigen) 122PS- Roccos standen ja alle vor dieser Entscheidung.

Bei dem sportlichsten VW- Modell ist die Motivation sicherlich eine andere als bei Golf, Passat & Co. Seid deshalb nicht böse, falls die Frage in einem anderem Forum schon mal behandelt wurde.

Ich selbst habe meinen 2,0 TSI von DSG auf 6-Gang umbestellt, da ich dann doch keinen "Automatik" fahren möchte. Zunächst hatten mich die Technik und auch die optimalen Schaltvorgänge beeindruckt. Doch befürchte ich, daß der Fahrspaß darunter leidet, es scheint irgendwie unspektakulär zu sein.

Eine Eigenart ist hier noch zu entdecken: Die Hälfte aller geposteten Roccos sind die mit 160 PS und davon haben 90% ein Schaltgetriebe. Bei den 200 PS, die 40% aller Fahrzeuge ausmachen, sind aber 2/3 mit DSG. Irgendwie komisch!?
Bei den wenigen TDI's ist noch kein Trend erkennbar.

Beste Antwort im Thema

Hallo,kann mich da auch zu Word melden.Hatte das DSG damals im Golf V GTI.War nach der Probefahrt damals super "heiss" auf diese Art und Weise zufahren.
Gut,bin damals auch nach lánger,langer Zeit wieder auf einen Benziner umgestiegen und war halt von der Motorleitung in Verbindung mit dem "selbstschalten"am DSG total begeistert.Probefahrt hin und Privatfahren her.Nach ein paar Wochen hatte ich schon meine zweifel ob das doch die richtige entscheidung war.Zum heissen ist es wirklich top.Aber für die Stadtfahrt(fahre ich zu 90%)meines erachtens nicht wirklich empfehlenswert.Im 6 Gang bei 50 durch die Stadt.Dann das zinario.Ampel wird rot!!
Fuss voll auf gas.Was passiert.Wie mein vorredner schon sagte.Erst mal 4 gänge runter was nicht wirklich schnell geht(hochschalten ja wegen zwei kupplungen).Bin fast immer nur bei dunkelrot über die Ampel😠
Dann das einparken bzw Parkplatzsuche auf einer vielbefahrenen Strasse mit Wendemanöver(oh,da ist ja ein Parkplatz).Nix da.Immer schön warten Rückwärtsgang rein dann ein wenig gas.Wieder stehen bleiben vorwärtsgang rein usw.Geht mit dem Schalter um welten schneller.
Die nächste Sache.Anfahren.Erstmal muss man die "Gedenksekunde"überwinden bevor es los geht.Konnte nie vernünftig anfahren.Mal zuviel Gas dann zuwenig usw.
In Kurven angebremst DSG schaltet kurz vor der Kurve hoch dann runter und sofort wieder hoch.Gut,dass kann man mit der Manuellen Gasse besser machen nur hab ich auch nicht immer lust dafür gehabt.Ist ja schliessliche "eine Automatik"Die Wandlerautomatik im Daimler meines Vaters fährst sich um Welten in der Stadt besser.
Hatte später sogar,wenn der Wagen kalt war,schaltaussetzer.Soll heissen.Ich fahre im 1.Gang los und das DSG schaltet nicht in den 2.Gang.Musste ich dann selber machen.
Werde den Scirocco demnach als Schalter bestellen.Bin doch lieber Herr der Lage.Und mal ehrlich.Was ist schöner mal vom 3.in den 2.zuhaben und dann gas zugeben.🙂

So,ist doch ein weniger länger geworden als ich erst vermutet hatte😁
Wie gesagt.Das ist nur meine persönliche Meinung zum Thema DSG.

In diesem Sinne
Viel spass beim lesen.

Gruss

Dulak

212 weitere Antworten
212 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bob96


Das ist eine Diskussion die in einen anderen Fred gehört.

Okay, hast Recht! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Bob96


Aber hierzu soviel: Die Benziner erreichen die höhere Endgeschwindigkeit da sie mehr Leistung haben und eine größere Höchstdrehzahl erreichen können. Mit dem höheren Drehmoment kannst du besser beschleunigen.
Im übrigen kann man von beidem nie genug haben ;-)

Das ist wohl wahr.. 😎 😉

Kann mich noch an meine 2,0-l-TSI-DSG-Probefahrt @ Rennbahn erinnern.. Vor mir so ein “A3-Hengst” (8L-Modell) mit typischem Prollo-Szenario: Freudin genervt auf’m Beifahrersitz, dickes Doppel-Endrohr, Asphalt-Abfräser, Kreuz in Richtung Mittellehne verrenkt..
Dann fuhr er endlich rüber, ich trat drauf und war auch schon (fast) vorbei — da guckt der mich “böse” an und klemmt sich an mein Heck (vor mir fuhr’n Transporter rüber, daher musste ich bremsen)..

Und dann wurd’s wieder frei und der Typ gab alles.. Aber da ging einfach nix los bei ihm und ich war schon 5 Auto-Längen von ihm weg.. 😁
Das war so geil, den einfach nur stehen zu lassen und davon zu düsen.. — in dem Moment war mir klar: Scirocco und sonst nix als nächsten Wagen! 😎

Aber mit dem kleinen 1,4 TSI wirste wohl nur wenige "abziehen" können! Kaum Drehmoment und Leistung!

Was/ welche Teile wird/ werden denn für so einen professionellen Einsatz verstärkt?
Gibt es denn sowas auch für die Strasse, die üblichen Tuner winken bei knapp 400Nm immer ab?Die genauen Teile, die jetzt beim 24Stunden Rocco geändert wurden, kann ich dir nicht genau nennen,
allerdings wird im Normalfall folgendes für sowas verändert: generell größer ausgelegte Kupplungen (Beläge, Reibscheiben etc.)
Ansonsten verstärkte Lager eventuell Ölpumpe mit höherer Förderleistung etc. Die Teile wirst du allerdings so nicht bekommen, allerdings gibt es glaube
ich auch von HGP-Turbo ein Upgrade für's DSG. Musst mal auf deren Homepage schauen.
EDIT: Hab grad mal nachgesehen, HGP bietet eine verstärkte DSG-Kupplung bis 650nm an, Preis 2800€ !!!

Also ich bin den 1,4er auch zur Probe gefahren, und ich muss sagen, ich war von der Motorleistung ziemlich enttäuscht, von daher denk ich auch nicht, dass du damit viele Leute "abziehen" wirst. Vom Gefühl her, fahre ich den 1,4er mit meinem Polo nicht hinterher, und da hätte ich schon etwas mehr erwartet.

naja, 1,4liter sind 1,4liter...bei dem ganzen rumwerfen mit drehmoment/leistung wird oft der hubraum oder auch die drehzahl vernächlässigt. und das sind im vgl. zum 2liter nunmal fast ein drittel. btw. is drehmoment nich alles, bzw. relativ unwichtig, eher was fürs subjektive empfinden und klar lässiger im alltag. sieht man sich den ctr an und dessen magere 193NM wird man wohl denken da geht nich viel, allerdings hält der locker mit nem gti bzw. dem 2l rocco mit wenn er nich sogar schneller is.

bei der probefahrt - mein dad durfte auch mal - kam von ihm direkt der satz "der hat aber mehr salz als der civic". stimmt so allerdings nich.

also sry fürs off-topic, ich versteh nur schlichtweg das ganze drehmoment hervorheben nich. liegt wohl daran das es in den letzten jahren immer mehr diesel auf unseren straßen gibt und die halt sonst nix zum bieten haben als das 😁

Ähnliche Themen

Mahlzeit!

Es scheint hier doch einige zu geben, die nicht viel mehr Ahnung von Motoren/Getrieben haben als Stammtischgeplapper.... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von 5Zylinder75


Aber mit dem kleinen 1,4 TSI wirste wohl nur wenige "abziehen" können! Kaum Drehmoment und Leistung!

Ich wollte aber a) Euro 5 , b) bezahlbar in Sachen “Versicherung & Co.” bleiben und c) sind 25.000 was Anderes als 27.000 — zumindest für mich.. 😉

Und solange ich den typischen “Golf-III-Hengst von nebenan” abhänge, bin ich glücklich.. 😁

[-EDIT-]
Die neuerliche Abwrackprämie gibts auch nur für den 1,4er.. 😛

Bitte zurück zum Thema!

Zitat:

Original geschrieben von Roberto Blanco


Mahlzeit!

Es scheint hier doch einige zu geben, die nicht viel mehr Ahnung von Motoren/Getrieben haben als Stammtischgeplapper.... 🙄

dann klär die unwissenden auf ;-) bitte!!!

zum 24 h thema können wir dienen thread "missbrauchen": http://www.motor-talk.de/.../...-der-gruenen-hoelle-2008-t2121328.html

Zitat:

Original geschrieben von LupoR



Zitat:

Original geschrieben von Roberto Blanco


Mahlzeit!

Es scheint hier doch einige zu geben, die nicht viel mehr Ahnung von Motoren/Getrieben haben als Stammtischgeplapper.... 🙄

dann klär die unwissenden auf ;-) bitte!!!

Mahlzeit!

ich hatte nicht Dich gemeint, wenn Dich das beruhigt.
Aber Aussagen, dass

"drehmoment nich alles, bzw. relativ unwichtig, eher was fürs subjektive empfinden"

ist oder

"ich versteh nur schlichtweg das ganze drehmoment hervorheben nich. liegt wohl daran das es in den letzten jahren immer mehr diesel auf unseren straßen gibt und die halt sonst nix zum bieten haben als das"

lassen mir die Haare zu berge stehen. Ich habe weder die Zeit noch die Muße das jetzt zu erklären. Wer hier im Forum rumliest wird sehr fundierte Postings zu dem Thema finden. Andernfalls kann ich nur auf Fachlektüre verweisen. Ich hab nur jeweils eine Vorlesung "Fahrzeugtechnik" und "Konstruktion im Motorenbau" gehört, weiß aber dennoch, dass obige Aussagen einfach nur falsch sind. Wundert mich auch, dass Leute guten Gewissens solchen Unsinn in der Öffentlichkeit herausposaunen.

bei Postings wie bis zu

"Aber mit dem kleinen 1,4 TSI wirste wohl nur wenige "abziehen" können! Kaum Drehmoment und Leistung!"

bin ich mir aber eh nicht sicher, ob das hier das richtige Medium für weiterführende Diskussionen zum Thema sind...

So...das wars von mir zu dem Thema.

Zitat:

Original geschrieben von Roberto Blanco



Zitat:

Original geschrieben von LupoR


dann klär die unwissenden auf ;-) bitte!!!

Mahlzeit!

ich hatte nicht Dich gemeint, wenn Dich das beruhigt.
Aber Aussagen, dass

"drehmoment nich alles, bzw. relativ unwichtig, eher was fürs subjektive empfinden"

ist oder

"ich versteh nur schlichtweg das ganze drehmoment hervorheben nich. liegt wohl daran das es in den letzten jahren immer mehr diesel auf unseren straßen gibt und die halt sonst nix zum bieten haben als das"

lassen mir die Haare zu berge stehen. Ich habe weder die Zeit noch die Muße das jetzt zu erklären. Wer hier im Forum rumliest wird sehr fundierte Postings zu dem Thema finden. Andernfalls kann ich nur auf Fachlektüre verweisen. Ich hab nur jeweils eine Vorlesung "Fahrzeugtechnik" und "Konstruktion im Motorenbau" gehört, weiß aber dennoch, dass obige Aussagen einfach nur falsch sind. Wundert mich auch, dass Leute guten Gewissens solchen Unsinn in der Öffentlichkeit herausposaunen.

bei Postings wie bis zu

"Aber mit dem kleinen 1,4 TSI wirste wohl nur wenige "abziehen" können! Kaum Drehmoment und Leistung!"

bin ich mir aber eh nicht sicher, ob das hier das richtige Medium für weiterführende Diskussionen zum Thema sind...

So...das wars von mir zu dem Thema.

mir war irgendwie klar, dass du nicht mich meinst :-D

aber ich will nicht immer derjenige welcher sein, der hier die predigten hält.....

daher bin ich froh, dass du mit deinem posting einiges richtig stellst ;-)

danke

Ich wusste schon, warum ich bei CarGlass die eine Zeitschrift mit dem Artikel bzgl. Down-Sizing und VWs TSI-Palette so ausgiebig las.. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Roberto Blanco



Zitat:

Original geschrieben von LupoR


dann klär die unwissenden auf ;-) bitte!!!

Mahlzeit!

ich hatte nicht Dich gemeint, wenn Dich das beruhigt.
Aber Aussagen, dass

"drehmoment nich alles, bzw. relativ unwichtig, eher was fürs subjektive empfinden"

ist oder

"ich versteh nur schlichtweg das ganze drehmoment hervorheben nich. liegt wohl daran das es in den letzten jahren immer mehr diesel auf unseren straßen gibt und die halt sonst nix zum bieten haben als das"

lassen mir die Haare zu berge stehen. Ich habe weder die Zeit noch die Muße das jetzt zu erklären. Wer hier im Forum rumliest wird sehr fundierte Postings zu dem Thema finden. Andernfalls kann ich nur auf Fachlektüre verweisen. Ich hab nur jeweils eine Vorlesung "Fahrzeugtechnik" und "Konstruktion im Motorenbau" gehört, weiß aber dennoch, dass obige Aussagen einfach nur falsch sind. Wundert mich auch, dass Leute guten Gewissens solchen Unsinn in der Öffentlichkeit herausposaunen.

bei Postings wie bis zu

"Aber mit dem kleinen 1,4 TSI wirste wohl nur wenige "abziehen" können! Kaum Drehmoment und Leistung!"

bin ich mir aber eh nicht sicher, ob das hier das richtige Medium für weiterführende Diskussionen zum Thema sind...

So...das wars von mir zu dem Thema.

ich lass mich gern eines besseren belehren, ob hier oder per pm...sofern deine zeit nich zu kostbar is.

ich hab mich nie mehr als 30mins am stück mit dem thema beschäftigt. 1000 poster/redner, 1000 meinungen...mit nem techniker der sich da wirklich auskennt hab ich noch nich geredet. soweit ich das für mich rausgefiltert hab hängt das nunmal alles zusammen, leistung/drehmoment/drehzahl und macht wenig sinn das ganze einzeln zu betrachten.

daher stimmt das wohl schon mit stammtischgerede.

Keine Ahnung haben, aber ein bisschen provozieren, gell?

Leistung ist Drehzahl x Drehmoment.
Formel1 Motoren (und früher die Japaner) bringen die Leistung über die Drehzahl.
Ein V12 TDI über das Drehmoment.
Ob es schöner ist viel Leistung bereits bei wenig Drehzahl oder bei hoher Drehzahl zu haben kann jeder selber entscheiden.

Zitat:

Original geschrieben von MichaelN


Keine Ahnung haben, aber ein bisschen provozieren, gell?

Leistung ist Drehzahl x Drehmoment.
Formel1 Motoren (und früher die Japaner) bringen die Leistung über die Drehzahl.
Ein V12 TDI über das Drehmoment.
Ob es schöner ist viel Leistung bereits bei wenig Drehzahl oder bei hoher Drehzahl zu haben kann jeder selber entscheiden.

Danke, das war genau richtig! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Eagle3386



Zitat:

Original geschrieben von 5Zylinder75


Aber mit dem kleinen 1,4 TSI wirste wohl nur wenige "abziehen" können! Kaum Drehmoment und Leistung!
Ich wollte aber a) Euro 5 , b) bezahlbar in Sachen “Versicherung & Co.” bleiben und c) sind 25.000 was Anderes als 27.000 — zumindest für mich.. 😉

Und solange ich den typischen “Golf-III-Hengst von nebenan” abhänge, bin ich glücklich.. 😁

[-EDIT-]
Die neuerliche Abwrackprämie gibts auch nur für den 1,4er.. 😛

Das kann ich so nicht stehen lassen.

Die Abwrackprämie gibt es ganz genau so für den 2,0er.

Es geht um Euro 5 - nicht Euro 4!

Ich würde mir für die unerwarteten 2,500 Flocken den 2.0er kaufen wenn ich du wäre!

Deine Antwort
Ähnliche Themen