DSG + GRA bzw. Tempomat + Automatik
Hallo zusammen!
Die Suche nach GRA, DSG, Tempomat, Automatik, ... und die FAQ haben nicht geholfen.
Deshalb hier eine technische Verständnisfrage:
Caddy Trendline, Baujahr 2012 mit 7-Gang DSG und GRA.
Wenn man eine bereits gespeicherte Geschwindigkeit wieder anfährt (also z. B. von 50 km/h auf 100 km/h beschleunigt), dann führt das DSG auch automatisch die entsprechenden Schaltvorgänge durch ... 4., 5. 6. 7. Gang.
Dasselbe passiert auch, wenn einem plötzlich ein Anstieg in den Weg kommt. Die GRA ist auf 100 km/h eingestellt. Berg wird immer steiler. DSG schaltet runter um die Geschwwindigkeit halten zu können.
Soweit finde ich das völlig einleuchtend.
Wenn es jetzt aber plötzlich den Berg runtergeht, dann greift das ganze System nicht mehr.
Es sind 50 km/h eingestellt. Es geht ein Gefälle hinunter. Das DSG schaltet munter bis in den 7. Gang um wenig Sprit zu brauchen. Aber die Geschwindigkeit geht dabei leider ins Bodenlose :-(
Kann mir jemand diese Philosophie erklären?
Gruß
- Stephan -
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
Schon in der Fahrschule lernte man, dass es beim Automatik keine Motorbremse gibt.
Das stimmt so nicht und bei DSG schon mal gar nicht! Komplett falsch!
29 Antworten
Moin...
bremsen musste halt immer noch selber... Wenn die GRA auch bremsen könnte (mit Ausnahme der Motorbremse), dann würde VW das Ganze wahrscheinlich für den 3-fachen Preis als die absolute Innovation anbieten...
Ich persönlich kenne auch kein anderes Fahrzeug bei dem die GRA im Zweifelsfall auch bremst... Das wäre technisch sicherlich machbar, aber wahrscheinlich auch deutlich teurer.... Die lassen sich ja jeden kleinen Kram extra bezahlen.
Ich würde sagen, dass hier wohl ein defekt vorliegt, oder hast Du den Tempomat selbst nachgerüstet? Dann ist da wohl was falsch. Ein Bekannter fährt ebenfalls ein Automatikmodell mit tempomat Caddy und dieser nutzt die Motorbremse um die geschwindigkeit zu halten.
Sprich er schaltet dem entsprechend runter .. 50Km/h sollte dann der 4./5. Gang sein.
Hast Du noch mehr Details`?
Zitat:
Original geschrieben von DJPutter
Ich würde sagen, dass hier wohl ein defekt vorliegt, oder hast Du den Tempomat selbst nachgerüstet? Dann ist da wohl was falsch. Ein Bekannter fährt ebenfalls ein Automatikmodell mit tempomat Caddy und dieser nutzt die Motorbremse um die geschwindigkeit zu halten.Sprich er schaltet dem entsprechend runter .. 50Km/h sollte dann der 4./5. Gang sein.
Hast Du noch mehr Details`?
Moin,
nach meiner Bedienungsanleitung liegt da kein Defekt vor. Es steht ganz klar, dass der Motor im Schubbetrieb ausgekuppelt wird und nur bei kurzer Betätigung der Bremse wieder eingekuppelt wird... Ich hatte mich bei meinem 2012er DSG auch schon gewundert.... Alles ein wenig merkwürdig...
Was absolut stimm ist, dass er die Gänge dann natürlich schon entsprechend wechselt... DSG halt 😁😁
Über Sinn oder Unsinn kann man sich sicherlich über Jahrzehnte streiten...
Bei Benz (E-Klasse) gibt es das mit automatisch bremsen. Deswegen heist es aber wohl auch "nur" Geschwindigkeitsregelanlagen und nicht Tempomat.
Ich kenn den Effekt vom Golf Plus. Aber da ging das mit der GRA nicht zusammen. Nur wenn man leicht bremst um das Tempo zu halten, suchte er sich den richtigen Gang für die Motorbremse.
Einfach manuell in den 3. oder 4. oder was grad passt und wenns grade ist wieder in D zurück.
Ähnliche Themen
@RonCaddyHoschi,
nur zur Vervollständigung, beim A6 meiner Frau bremst die GRA auf die eingestellte Geschwindigkeit herunter.
Zitat:
Original geschrieben von derschimmi
@RonCaddyHoschi,
nur zur Vervollständigung, beim A6 meiner Frau bremst die GRA auf die eingestellte Geschwindigkeit herunter.
Irgdendeinen Unterschied muss es ja zwischen unseren Nutzfahrzeugen 😎 und einem kleinen A6 geben... Ich habe ja nicht behauptet, dass es nicht machbar wäre... Wer lesen kann ist klar im Vorteil 😉 Wir ich ja da erwähnte ist der Audi ja auch ein paar Taler teurer...
Es gibt auch einige andere Sachen die der Caddy im Vergleich zu anderen Modellen in abgespeckter Version hat... Das scheint bei VW die übliche Politik zu sein.. Du mußt dir nur die Unterschiede zwischen Touran und Caddy ansehen...
Es ist ja nicht so, dass der Caddy dann noch aktiv beschleunigt. Die Gravitation wird eben effizient genutzt ... 😁
Hallo zusammen!
Ich nochmal.
Nein, GRA ist Serie. Nichts selber geschraubt.
Mir ging es nicht darum, dass das Fahrzeug aktiv (=hydraulisch) bremsen soll.
Mich hat nur gewundert, dass die Motorbremse nicht genutzt wird.
Und der Tipp mit dem selber Bremsen oder Runterschalten, ist ja nicht schlecht. Aber dann fliegt ja sofort die GRA raus.
Hilft also auch nur bedingt.
Gruß
Bergab-Passagen bremse ich bis zur gewünschten Geschwindigkeit ab ohne GRA, aber das DSG muß dabei selbständig runterschalten......kurz mit der Bremse diese Geschwindigkeit halten und dann laufen lassen.....das DSG hält den Gang....der Motor dreht aber bei weiterem Gefälle hörbar hoch. Mit dem nächsten Berühren des Gaspedals schaltet das DSG wieder hoch.
Grüße aus L.E.
Dirk
Beim Bremsen geht sie natürlich aus, aber nicht wenn man nur runterschaltet.
Also mein DSG schaltet nicht automatisch runter, auch nicht beim Bremsen. Höchstens die Drehzahl wird unterschritten. Der Tempomat im Caddy kann definitiv nur Geschwindigkeit halten, aber nicht abbremsen! Egal ob ab Werk oder nachgerüstet.
gruß klaus
@TE: Da ist nix defekt. Schon in der Fahrschule lernte man, dass es beim Automatik keine Motorbremse gibt. Deshalb ist i. d. R. auch der Bremsverschleiß höher.😉
Zur Arbeitsweise der GRA ist alles gesagt. Sie hält die Geschwindigkeit und nutzt soweit möglich auch die Motorbremse dazu.
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
Schon in der Fahrschule lernte man, dass es beim Automatik keine Motorbremse gibt.
Das stimmt so nicht und bei DSG schon mal gar nicht! Komplett falsch!
Anscheinend aber doch, wie der TE hier schreibt und auch von anderen DSGlern hier bestätigt wird.😉
Motorbremse nur durch manuelle Eingriffe, nix Automatik.