DSG Getriebeölwechsel bei 60.000 vorgeschrieben?

VW Sharan 2 (7N)

Hallo,

wir sind kurz davor, einen Sharan bzw. Alhambra 2,0 TDI mit DSG zu kaufen.
Der Wagen hat knapp 60.500km gelaufen und es sollen alle Inspektionen etc. gemacht worden sein.
Leider ist das Serviceheft sehr schlecht von einem Vertragshändler ausgefüllt worden.
Wir sind in der Diskussion mit dem Händler ob das DSG Getriebeöl bei 60.000 oder 80.000km gewechselt werden muss bzw. soll.
Gibt es irgendwelche offiziellen Dokumente welche klar vorschreiben, dass das DSG Getriebeöl bei 60.000km gewechselt werden soll?
Danke für eure Hilfe.

25 Antworten

Hallo zusammen , muss das Thema nochmal rauskramen. Wagen 1,4 tsi 150 ps Maschine bj. 2019 mit DSG. Das Auto hat jetzt 60 tkm auf der Uhr. Laut dem freundlichen ist bei der Motorisierung kein DSG Ölwechsel nötig. Aber das ist doch Humbug oder nicht? Öl ist Öl und verschleißt. Was hat das mit dem Motor zutun?! Bin jetzt am überlegen bei Bosch einen Termin zu machen für den Wechsel des DSG Getriebeöls. Was meint ihr?

Grüße Alexis

Hallo,

Du dürftest ein 6-Gang-DSG (DQ250) haben. Korrekt?

Da muss tatsächlich alle 60.000km das Öl gewechselt werden. Ein Filterwechsel ist nicht explizit vorgesehen, sondern nur unter bestimmten Voraussetzungen (z.B. Späne im Öl oder bei Austausch der Mechatronik). Ich mache den Filter aber immer mit.

Ein verlängertes Wechselintervall gibt es nur beim DQ381. Dort beträgt es 120.000km (meines Erachtens nach viel zu lang). Aber das wurde im Sharan bzw. Alhambra nicht verbaut.

Für das große DQ500 gilt auch das 60.000km-Intervall.

Hi,

Bei Dir ist mit dem 1.4 TSI vermutlich das DSG mit der Trockenkupplung verbaut. Das DSG mit der Nasskupplung (Öl) wurde vor allem in den drehmomentstarken Dieseln verbaut, daher der Hinweis auf den Motor. Insofern wird der freundliche wohl Recht haben, er hat es Dir nur nicht schlüssig erklärt.

Grüsse 201er

Danke euch erstmal für die Antworten. Genau , ist ein 6 Gang DSG Getriebe. Verbaut in meinem Fall im Alhambra. Trockenkupplung oder Nasskupplung um ehrlich zu sein ich hab kein Plan. Aber bedeutet das nun tatsächlich das es keinen Ölwechsel benötigt wenn trockenkupplung ?

Grüße Alexis

Ähnliche Themen

Kurze Antwort; Wenn 6 Gang DSG dann Ölwechsel. Bei kleineren Modellen mit Benzinmotor und DSG wird ein 7 Gang DSG verwendet (das nicht im Ölbad läuft), da gibt’s dann kein Öl das gewechselt werden kann. Aber beim DQ250 ist das Intervall 60.000km was ich weiß.

Wie gesagt , ist ein 1,4er TSI mit 150 ps DSG 6 Gang.

Grüße Alexis

1.4 TSi wird das DQ200 sein. Kein Ölwechsel.

Schau auf den Zettel im Serviceheft oder in der Reserveradmulde, dort ist dein Getriebe Kennbuchstabe angegeben.

Das DQ200 hat 7 Gänge. In meinem Fall ist es ein 6 Gang. Also muss es das DQ250 sein. Also Nasskupplung. Richtig ?

Grüße Alexis

Zitat:@Mel-Maniac schrieb am 30. Juli 2025 um 21:08:03 Uhr:
Hallo,Du dürftest ein 6-Gang-DSG (DQ250) haben. Korrekt?Da muss tatsächlich alle 60.000km das Öl gewechselt werden. Ein Filterwechsel ist nicht explizit vorgesehen, sondern nur unter bestimmten Voraussetzungen (z.B. Späne im Öl oder bei Austausch der Mechatronik). Ich mache den Filter aber immer mit.Ein verlängertes Wechselintervall gibt es nur beim DQ381. Dort beträgt es 120.000km (meines Erachtens nach viel zu lang). Aber das wurde im Sharan bzw. Alhambra nicht verbaut.Für das große DQ500 gilt auch das 60.000km-Intervall.

Korrekt.

Grüße Alexis

Der Sharan/Alhambra 7N hatte nie das trockene DQ200.

Es wurde, je nach Motorisierung, entweder das DQ250 oder das DQ500 verbaut.

Beide mit Nasskupplung und beide mit 60.000er Intervall.

Ja dann bin ich jetzt schlauer und weiß bescheid. Dann werde ich den freundlichen auch erstmal aufklären bei dem nächsten Service. Vögel alles, unglaublich. Danke euch vielmals.

Grüße Alexis

Deine Antwort
Ähnliche Themen