1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A1 8X und A1 GB
  6. A1 8X
  7. DSG-Getriebe

DSG-Getriebe

Audi A1 8X

Guten Abend..
meiner Tochter ihr A1 8X , Bj.6 / 2011 ,122 PS steht seit ein paar Tagen in der Werkstatt mit Getriebeschaden.Der Audi hat ein DQ 200 Getriebe verbaut. Gekauft hat meine Tochter diesen A1 2017, mit 47.000 Km und neuem Kundendienst. Aktuell hat der A1 jetzt 98.000 Km. Jetzt hat mir jemand gesagt ,das es da mal eine große Rückrufaktion gab und die Probleme mit dem Getriebe bekannt seien und nach Instandsetzung spätestens alle 50 Km der gleiche Defekt wieder wäre. Audi sagt aber es gäbe keine Probleme mit dem Getriebe und meine Tochter hätte einfach Pech gehabt. Nun bitte ich euch um eure Hilfe. Wer hatte auch schon Probleme mit diesem Getriebe und ist es so was Audi mir gesagt hat? Ich danke euch schon mal!

17 Antworten

Es gab einen Rückruf????
Davon hab ich nichts mitbekommen. Mir ist die China TPI zum Wechsel auf mineralisches Getriebeöl bekannt und eine TPI für ein SW-update für DQ 200, soweit erinnerlich ab Bj 2012.
Hab auch noch nie gehört, dass das Getriebe selbst kaputtgeht. Die Mechatronik stellt gerne mal ihre Funktion ein (öfter als bei anderen DSG) und ja auch ein DSG hat Kupplungen und auch die können verschleissen. Bei meinem DQ 200 im Fabia RS waren die Kupplungen bei 120000 km fällig, ansonsten hat es bis jetzt (bis zummVerkauf des Fabia) 8 Jahre und 156.000 km und 2 Motoren überlebt, davon 70.000 km mit 300 NM, die auch genutzt wurden.
Wer bei einem DQ 200 Komfort und Funktion einer Wandlerautomatik erwartet, hat wohl auf das falsche Pferd gesetzt. Eine Unzahl von Beschwerden über das DQ 200 beziehen sich auf die scheppernden Geräusche die es macht. In dem Apparat ist ein Paket mit 2 Mehrscheibentrockenkupplungen verbaut. Also jeweils im Wechsel Stahl und Reibscheiben, ohne geräuschdämpfendes Öl dazwischen - das muss scheppern.

Das DQ200 hat im wesentlichen ein Komfortproblem beim Anfahren und Schaltvorgängen im Teillastbereich mit niedriger Motordrehzahl, wenn man früher Wandlerautomatik gefahren ist, muß mann sich erst an das DSG und die Schaltvorgänge gewöhnen, bei meinem neuen Ateca bekomme ich das DQ381 mit nasser Kupplung und hoffentlich auch mehr Komfort beim Fahren.

Hi,

der A1 meiner Frau, Bj 08/2012 1.6 TDI 66 KW mit DSG, steht seit 12.03.2019 in de Werkstadt,
Mechatronic ist i.O, das Getriebe ist im Allerwertesten, angeblich eine Schaltklaue mit einem Zahnrad verhakt,
folgender Scan:

Adresse 02: Getriebe Labeldatei: DRV\0AM-927-769.clb
Teilenummer SW: 0AM 300 054 N HW: 0AM 927 769 D
Bauteil: GSG DSG AG7 431 3631
Revision: 00043014 Seriennummer: CU501206135665
Codierung: 0000020
Betriebsnr.: WSC 00046 000 00000
VCID: 3828DD1D2E46831766D-513C

2 Fehlercodes gefunden:
001851 - Gang 6 nicht einstellbar
P073B - 008 - - Sporadisch - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 10101000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 11
Verlernzähler: 40
Kilometerstand: 84838 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2019.03.12
Zeit: 15:51:26

001850 - Gang 5 nicht einstellbar
P073A - 000 - - Sporadisch - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 10100000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 10
Verlernzähler: 40
Kilometerstand: 84838 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2019.03.12
Zeit: 15:52:07

Gruß!

Deine Antwort
Ähnliche Themen