DSG Getriebe ruckelt beim anfahren und bremsen

Audi

Hallo zusammen.
Mein Getriebe macht komische Sachen... wenn man an der Ampel steht und losfahren will, ruckelt und zupft es bis man losrollt, ist das normal? Auch der Rückwärtsgang geht irgendwie "schwer"
Mein Händler sagte für meine Q gibt es ein Softwareupdate, danach sollte das "Fehlverhalten" weg sein.
Nun habe ich aber in der Sufu gelesen, dass da auch Drehmoment "gestohlen" wird, stimmt das???
Soll ich das Update machen lassen oder nicht?, was meint Ihr?

Beste Antwort im Thema

Es ist wirklich erstaunlich, mit welchen Zumutungen die Audi Kunden leben müssen. Das kann ich nicht hinnehmen mit dem Hinweis Stand der Technik. Andere Hersteller kriegen das hin. Audi als ehemals Premiumfabrikat hat schon angefangen, die Ränge mit den Herstellern zu wechseln, die wir vor einigen Jahren noch belächelt haben. Unterschied: Diese Hersteller haben aus Fehlern gelernt und haben den
Kunden zugehört. Noch geht es Audi zu gut trotz der Milliarden Zahlungen im Zuge des Dieselskandals. Irgendwann ist die Zuneigung des Kunden aufgebraucht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DSG Ruckeln beim Anfahren' überführt.]

123 weitere Antworten
123 Antworten

Zitat:

@R-Bully schrieb am 9. Juli 2021 um 13:02:41 Uhr:



Wenn dein Fahrzeug nur beim Anfahren eine Gedenksekunde hat, dann gibt es eine Softwareaktualisierung die ich schon 2010 vorgenommen habe und das Problem war Geschichte.

Ein Ruckeln lässt sich i.d.R. nicht mit einem SW/Update beheben, weil es mechanische Ursachen hat. Zunächst würde ich mal einen gründlichen Ölwechsel vorschlagen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ruckeln beim Anfahren' überführt.]

Zitat:

@SETRAundMACAN schrieb am 9. Juli 2021 um 15:37:53 Uhr:



Zitat:

@R-Bully schrieb am 9. Juli 2021 um 13:02:41 Uhr:



Wenn dein Fahrzeug nur beim Anfahren eine Gedenksekunde hat, dann gibt es eine Softwareaktualisierung die ich schon 2010 vorgenommen habe und das Problem war Geschichte.

Ein Ruckeln lässt sich i.d.R. nicht mit einem SW/Update beheben, weil es mechanische Ursachen hat. Zunächst würde ich mal einen gründlichen Ölwechsel vorschlagen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ruckeln beim Anfahren' überführt.]

...diese Themen wurden aber definitiv durch ein Softwareupdate behoben:

Gasnahme Q5 beim anfahren dauert ca. 1 Sekunde
https://www.motor-talk.de/.../...e-normal-lt-haendler-ja-t2538429.html

Neuer Q5 hat "Schluckbeschwerden" ...
https://www.motor-talk.de/.../...-schluckbeschwerden-t2210550.html?...

...unter Schluckbeschwerden kann man auch ein "ruckeln" verstehen!!!

User "guninho" fügt noch hinzu, dass er das ruckeln ab und zu auch beim Gas geben merkt und das Problem hatte ich im normalen Fahrbetrieb auch am Anfang nur sporadisch und dann wurde es dauerhaft.

Da hat mir eben der Austauch von den Zündspulen und der Zündkerzen geholfen und hatte danach kein Ruckeln mehr.

doppelpost

Ähnliche Themen

Zitat:

@R-Bully schrieb am 10. Juli 2021 um 23:38:01 Uhr:



...diese Themen wurden aber definitiv durch ein Softwareupdate behoben:

Gasnahme Q5 beim anfahren dauert ca. 1 Sekunde

SW-Updates beheben nur Fehler in der Software, keine mechanischen Fehler. Sie können mechanische Fehler kurzzeitig kaschieren oder eine im Zuge des Updates durchgeführte Maßnahme, Ölwechsel, Adaption, hat da etwas bewirkt.

Wenn der Fehler früher nicht da war und dann gekommen ist, ist es etwas Mechanisches und wird durch ein SW-Update nicht behoben.
Eine Gedenksekunde, die von Anfang an da war, kann durch ein Update behoben werden, wenn es sich dabei um eine Designschwäche in der Ansteuerung gehandelt hat.

Und dann gibts die ganz undurchsichtigen Fehler. Ab einem bestimmten Verschleißzustand kommt die SW nicht mehr klar und dies wird durch ein Update verbessert. Dann ist der Fehler vermeintlich weg und es geht erstmal wieder. Das hilft vielleicht eine Zeit lang, der Verschleiß bleibt aber und führt später wieder zu Problemen.

Ruckeln kann natürlich auch vom Motor kommen, wenn der nicht gleichmäßig zieht, daher kann es z.B. die Zündanlage sein.
Oder, ganz gemein, Spiel im Antriebsstrang. Ich hatte jahrelang ein Schlagen im Getriebe beim runterschalten kurz vor dem Anhalten … und das lag an Spiel in der Hardyscheibe der Kardanwelle. Muss man also alles mal checken.

Daher vermisse ich in der Fehlerbeschreibung, wann und wie der Fehler aufgetaucht ist und was davor war 😉

Erst mal danke für die reichlichen Infos !!

Zur Info: bei der Fehlerauslesung wurde nichts gefunden. Zudem wurde bereits einmal der Motor durchgespült... ( Öl inkl Filterwechsel....)

Die Zündspulen und Zündkerzen werde ich mir einmal anschauen.

Zu dem Software Update : Wo kann man den machen lassen? Und was kostet das ca?

Danke und viele Grüße,
Dennis

Zitat:

@guninho schrieb am 12. Juli 2021 um 13:19:54 Uhr:



Zudem wurde bereits einmal der Motor durchgespült... ( Öl inkl Filterwechsel....)

Motor ist gut, Getriebe ist noch besser! 😉

Zitat:

@guninho schrieb am 12. Juli 2021 um 13:19:54 Uhr:


Erst mal danke für die reichlichen Infos !!

Zur Info: bei der Fehlerauslesung wurde nichts gefunden. Zudem wurde bereits einmal der Motor durchgespült... ( Öl inkl Filterwechsel....)

Die Zündspulen und Zündkerzen werde ich mir einmal anschauen.

Zu dem Software Update : Wo kann man den machen lassen? Und was kostet das ca?

Danke und viele Grüße,
Dennis

wenn du meinen Link auf Seite 35 nur etwas genauer durchgelesen hättest, dann wäre deine Frage überflüssig:
https://www.motor-talk.de/.../...-schluckbeschwerden-t2210550.html?...

....getriebsteuergerät-update bekommen (2,0 TFSI mit aut. getriebe),
es nennt sich "aktion 37 F1 KRI 01 , 02 8 R" laut auftragsschein und ist auch als 37 F1 im serviceplan eingetragen.
Dies sollte vom autorisierten Audihändler kostenlos aufgespielt werden.

Außerdem solltest du die Aussagen von user SETRAundMACAN beachten, dass der Fehler schon von Anfang an vorhanden sein sollte. Wenn der Fehler früher nicht da war und dann gekommen ist, ist es etwas Mechanisches und wird durch ein SW-Update nicht behoben.
Viele Q5-Fahrer haben aber auch, nach diversen Stellungnahmen in den Threads, das Problem mit der Anfahrschwäche in Kauf genommen und an dem Fahrzeug nichts aufspielen lassen.
Somit stellt sich wieder die Frage, seit wann hast du das Fahrzeug und wann ist der Fehler aufgetaucht bzw. hat der Vorbesitzer einfach nichts unternommen?

Ja genau , das Getriebe meinte ich sogar 🙂 Danke dir !

Zitat:

@SETRAundMACAN schrieb am 12. Juli 2021 um 14:21:05 Uhr:



Zitat:

@guninho schrieb am 12. Juli 2021 um 13:19:54 Uhr:



Zudem wurde bereits einmal der Motor durchgespült... ( Öl inkl Filterwechsel....)

Motor ist gut, Getriebe ist noch besser! 😉

Das Fahrzeug habe ich nun seit 2 jahren.
Es hat nun 136 tkm auf dem Tacho und war ein Kauf bei einem Gebrauchtwagenhändler. ( 1 Jahr Garantie...🙁
Anfangs war das Problem noch nicht vor ca. einem halben Jahr hat man es gemerkt aber da war es nicht so, dass man es nicht in Kauf nehmen hätte können...
Nun ist es aber sehr auffälig geworden.

Schlussendlich war das Ruckeln am Anfang nicht, eine Getriebespülung wurde durchgeführt, Zündkerzen geprüft, Softwareupdate anscheind nicht brauchbar, derFehlerspeicher leer....

?!?!?!

----------------

Zitat:

@R-Bully schrieb am 12. Juli 2021 um 15:20:14 Uhr:



Zitat:

@guninho schrieb am 12. Juli 2021 um 13:19:54 Uhr:


Erst mal danke für die reichlichen Infos !!

Zur Info: bei der Fehlerauslesung wurde nichts gefunden. Zudem wurde bereits einmal der Motor durchgespült... ( Öl inkl Filterwechsel....)

Die Zündspulen und Zündkerzen werde ich mir einmal anschauen.

Zu dem Software Update : Wo kann man den machen lassen? Und was kostet das ca?

Danke und viele Grüße,
Dennis

wenn du meinen Link auf Seite 35 nur etwas genauer durchgelesen hättest, dann wäre deine Frage überflüssig:
https://www.motor-talk.de/.../...-schluckbeschwerden-t2210550.html?...

....getriebsteuergerät-update bekommen (2,0 TFSI mit aut. getriebe),
es nennt sich "aktion 37 F1 KRI 01 , 02 8 R" laut auftragsschein und ist auch als 37 F1 im serviceplan eingetragen.
Dies sollte vom autorisierten Audihändler kostenlos aufgespielt werden.

Außerdem solltest du die Aussagen von user SETRAundMACAN beachten, dass der Fehler schon von Anfang an vorhanden sein sollte. Wenn der Fehler früher nicht da war und dann gekommen ist, ist es etwas Mechanisches und wird durch ein SW-Update nicht behoben.
Viele Q5-Fahrer haben aber auch, nach diversen Stellungnahmen in den Threads, das Problem mit der Anfahrschwäche in Kauf genommen und an dem Fahrzeug nichts aufspielen lassen.
Somit stellt sich wieder die Frage, seit wann hast du das Fahrzeug und wann ist der Fehler aufgetaucht bzw. hat der Vorbesitzer einfach nichts unternommen?

Zitat:

@guninho schrieb am 14. Juli 2021 um 09:46:25 Uhr:


Das Fahrzeug habe ich nun seit 2 jahren.
Es hat nun 136 tkm auf dem Tacho und war ein Kauf bei einem Gebrauchtwagenhändler. ( 1 Jahr Garantie...🙁
Anfangs war das Problem noch nicht vor ca. einem halben Jahr hat man es gemerkt aber da war es nicht so, dass man es nicht in Kauf nehmen hätte können...
Nun ist es aber sehr auffälig geworden.

Schlussendlich war das Ruckeln am Anfang nicht, eine Getriebespülung wurde durchgeführt, Zündkerzen geprüft, Softwareupdate anscheind nicht brauchbar, derFehlerspeicher leer....

?!?!?!

----------------

Hat sich denn jetzt durch die Getriebespülung etwas verändert? Wurde wirklich gespült oder nur ein Ölwechsel durchgeführt? Wurde der Saugfilter gewechselt und die Wanne gereinigt? Wie sah das Öl aus?

Ich bin da immer sehr mißtrauisch, ob Arbeiten tatsächlich gründlich durchgeführt wurden.

Zitat:

@SETRAundMACAN schrieb am 14. Juli 2021 um 11:56:39 Uhr:



Zitat:

@guninho schrieb am 14. Juli 2021 um 09:46:25 Uhr:


Das Fahrzeug habe ich nun seit 2 jahren.
Es hat nun 136 tkm auf dem Tacho und war ein Kauf bei einem Gebrauchtwagenhändler. ( 1 Jahr Garantie...🙁
Anfangs war das Problem noch nicht vor ca. einem halben Jahr hat man es gemerkt aber da war es nicht so, dass man es nicht in Kauf nehmen hätte können...
Nun ist es aber sehr auffälig geworden.

Schlussendlich war das Ruckeln am Anfang nicht, eine Getriebespülung wurde durchgeführt, Zündkerzen geprüft, Softwareupdate anscheind nicht brauchbar, derFehlerspeicher leer....

?!?!?!

----------------

Hat sich denn jetzt durch die Getriebespülung etwas verändert? Wurde wirklich gespült oder nur ein Ölwechsel durchgeführt? Wurde der Saugfilter gewechselt und die Wanne gereinigt? Wie sah das Öl aus?

Ich bin da immer sehr mißtrauisch, ob Arbeiten tatsächlich gründlich durchgeführt wurden.

_______________

@SETRAundMacan, das sind genau die Fragen, die (wie immer) zu beantworten sind. Du hast ja mit @R-Bully die eigentliche Problematik schon sehr gut erklärt.
Dazu kommt dann die Frage nach der ganzen Vorgeschichte des Autos und auch wie „sauber“ das Scheckheft ist. Wenn wir es nicht schon geahnt haben, werden wir spätestens in ein paar Tagen mehr von @guninho erfahren.
Und ich mir bin fast sicher, dass das „Ruckeln“ kein Ruckeln im herkömmlichen Sinn war, sondern das altbekannte Schlagen der Mechatronik. Dann sind wir bei einem Mechatronikschaden und/oder Kupplungsschaden.

Hoffe, ich irre mich und es geht gut aus für Dennis.
Mal sehen, wie das weiter geht; allerdings sieht das nachdem was wir bis jetzt wissen nicht gut aus.

Nachtrag: dieses Ruckeln bzw verschlucken taucht nur bei anfahren auf... Wenn die Automatik das anfahren übernimmt, sprich ohne manuelles "Gasgeben", dann ruckelt bzw. verschluckt da garnichts...

Evtl. kann das den Fehler eingrenzen...

Zum Scheckheft: gepflegt von A bis Z ( was wirklich gemacht wurde kann man natürlich am Ende nicht sehen, da ich bsp. beim Ölwechsel nicht sehe, ob die Wanne gereinigt oder der Saugfilter gewechelst wurde...)

Nächste Woche bin ich bei einer Audi Servicestelle und hoffe schlauer zu werden...

Grüße und danke euch vorab !!

Wir drücken die Daumen.

Aber sag mal, was ist damit gemeint, wenn die Automatik das Anfahren übernimmt?
Und „ohne manuellen Gasgeben“?

Also ich kenne kein Auto, das von alleine fährt.

Oder meinst du nur das einfache losrollen, wenn du von der Bremse gehst?

Ja, genau das meine ich.

Grüße

Zitat:

@Taupunkttemperatur schrieb am 15. Juli 2021 um 11:57:40 Uhr:


Wir drücken die Daumen.

Aber sag mal, was ist damit gemeint, wenn die Automatik das Anfahren übernimmt?
Und „ohne manuellen Gasgeben“?

Also ich kenne kein Auto, das von alleine fährt.

Oder meinst du nur das einfache losrollen, wenn du von der Bremse gehst?

Deine Antwort
Ähnliche Themen