DSG Getriebe ruckelt beim anfahren und bremsen
Hallo zusammen.
Mein Getriebe macht komische Sachen... wenn man an der Ampel steht und losfahren will, ruckelt und zupft es bis man losrollt, ist das normal? Auch der Rückwärtsgang geht irgendwie "schwer"
Mein Händler sagte für meine Q gibt es ein Softwareupdate, danach sollte das "Fehlverhalten" weg sein.
Nun habe ich aber in der Sufu gelesen, dass da auch Drehmoment "gestohlen" wird, stimmt das???
Soll ich das Update machen lassen oder nicht?, was meint Ihr?
Beste Antwort im Thema
Es ist wirklich erstaunlich, mit welchen Zumutungen die Audi Kunden leben müssen. Das kann ich nicht hinnehmen mit dem Hinweis Stand der Technik. Andere Hersteller kriegen das hin. Audi als ehemals Premiumfabrikat hat schon angefangen, die Ränge mit den Herstellern zu wechseln, die wir vor einigen Jahren noch belächelt haben. Unterschied: Diese Hersteller haben aus Fehlern gelernt und haben den
Kunden zugehört. Noch geht es Audi zu gut trotz der Milliarden Zahlungen im Zuge des Dieselskandals. Irgendwann ist die Zuneigung des Kunden aufgebraucht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DSG Ruckeln beim Anfahren' überführt.]
123 Antworten
Das sind nach meiner Meinung alle keine Spezialisten für so ein Getriebe.
Fehler auslesen haben sie alle gelernt.
Zeigt nichts an, dann ist auch nichts kaputt.
Kunden verdummen um Geld zu sparen.
Das einzigste was sie gelernt haben, komplettes Getriebe wechseln und das wird teuer.
Das ist auch bei anderen Marken nicht anders.
Ich wollte auch unbedingt einen Q5, viel hier gelesen (DSG) und dann die Finger davon gelassen.
Ja, das ist richtig. Aber in meiner Situation gerade ganz blöd. Der Verkäufer stellt sich quer und sagt, wir stellen den Fehler nur leicht fest. Wir bringen das Getriebe auf Grundeinstellung und dann haben wir alles gemacht.
Hier in meinem Ort sagt das Autohaus, das Ruckeln ist so heftig, das wird mechanisch sein. Das scheint ein Getriebeschaden zu sein.
Daraufhin sagt der Verkäufer: können wir so heftig nicht feststellen und macht nichts weiter.
und ich bin der dumme, der in ein paar Monaten ein neues Getriebe kaufen darf... Scheint wohl eine Sache für den Rechtsanwalt zu werden, da die ersten 6 Monate nach dem Kauf nun bald um sind.
@ralhan
du hast eine PN.
Ein kleines abschließendes Update: der Fehler konnte nicht gefunden werden. da der Fehler nicht vom Autohaus im Rahmen einer Probefahrt festgestellt werden konnte, hätte ich als nächsten Schritt eine Untersuchung durch einen Gutachter veranlasst. Dazu ist aber nicht gekommen. Konnte mich mit dem Autohaus auf eine Rücknahme einigen. somit hat sich die Sache Q5 mit dem DSG Getriebe für mich erledigt und ich werde mal ein Fahrzeug von einem anderen Hersteller ausprobieren.
vielen dank für die Infos und Tips!!
Ähnliche Themen
... oder als Alternative ein SQ5 mit Wandlergetriebe?
Ich bin voll begeistert davon. 😉
Ja genau. Mal gucken was es wird
Auch mal ein Update von mir: ich war direkt bei Audi und mir wurde angeboten das Getriebe neu zu Kalibrieren. Die Kosten lagen bei 160€. Leider blieb es erfolglos.
Audi bot mir daraufhin an das Getriebe Instand zu setzen.
Die 160€ wurden angerechnet und ich hab für die Instandsetzung 1300€ bezahlt. Denke mal ein sehr fairer Kurs, da das beste Angebot bei 1800€-1900€ lag.
Bisher konnte ich keine Macken beim Wagen feststellen.
@bobtimus, Mechatronik - nicht Getriebe. Ein Getriebe hat Zahnräder - die gibt es in der Mechatronik garnicht.
Das Getribe (DL501) kann man auch nicht kalibrieren. Das geht nur bei der Mechatronik. Der Preis ist ok.
Hallo Leute habe ein Q5 2.0Tfsi bj. 2009..
Fehlermeldung gangsteller2 mechanischer fehler..
Beim Rückwärtsfahren rückelt der Wagen und ist mir auch schon mal ausgegangen.. Bitte um eure Hilfe was zu machen ist.. Danke schon mal für jede Hilfe...
Zitat:
@Bobtimus schrieb am 10. Juli 2020 um 08:28:33 Uhr:
Auch mal ein Update von mir: ich war direkt bei Audi und mir wurde angeboten das Getriebe neu zu Kalibrieren. Die Kosten lagen bei 160€. Leider blieb es erfolglos.
Audi bot mir daraufhin an das Getriebe Instand zu setzen.
Die 160€ wurden angerechnet und ich hab für die Instandsetzung 1300€ bezahlt. Denke mal ein sehr fairer Kurs, da das beste Angebot bei 1800€-1900€ lag.
Bisher konnte ich keine Macken beim Wagen feststellen.
Für die Instandsetzung 1300?
Hier wo ich lebe will Audi Zentrum 800 Euro für ein Getriebeölwechsel haben!Ohne Kupplungsöl-Wechsel!
Mich interessiert was die Leute hier bei Audi für einen Getriebeölwechsel bezahlen..?
Und genau das ist das Problem.
Solange User wie @Lieblings-audi so einen Unsinn schreiben - Zitat:
„Hier wo ich lebe will Audi Zentrum 800 Euro für ein Getriebeölwechsel haben!Ohne Kupplungsöl-Wechsel!“
stellt sich nicht mehr die Frage nach einer, wenn auch nur versuchten, detaillierten Antwort.
Welches Getriebe?
Welcher Getriebe Ölwechsel?
Welcher Kupplungsölwechsel?
Beim DL 501, und darüber reden wir hier, laufen Kupplung und Mechatronik in einem Gehäuse.
D.h., wechselt man das Öl der Mechatronik, bekommt automatisch die Kupplung auch neues Öl und umgekehrt.
Das eigentliche Getriebe ist ein eigenes Gehäuse mit den Gang Zahnrädern läuft im eigenen Öl Bad. Hat aber eine Lebensfüllung. Der Wechsel dieses Öls kostet auch keine 800 €.
Was will uns also der User@Lieblings-audi sagen?
Ich weiß es nicht. Nimmt man ihn beim Wort, also bei dem was er geschrieben hat, kann man nur den Kopf schütteln über einen solchen Unsinn. Das eine passt mit dem anderen nicht zusammen, obwohl es doch eigentlich klar sein sollte.
Wenn man aber nicht weiß wie Kupplung, Mechatronik und Getriebe zusammenarbeiten und was in welchem Gehäuse sitzt und welches Öl welche Bauteile versorgt, dann schreibt man obige Zeilen.
Ich bin mir sicher, dass @Lieblings-audi dazu was sagen wird.
Hoffen wir, dass danach die Verwirrung nicht noch größer ist.
Ich lebe in Russland.Audizentrum Krasnodar.
Q5 2014 tfsi 2.0 8 gang
70.000 Rubel wurden verlangt.Ich kanns und werde gerne schriftlich holen.
Ich weiß,hier sprecht ihr vom 7 gang dsg.Mir fiel nur der Preis schwer aufm Magen und suchte nach Antworten bezüglich des Preises.Beide Getriebe dürften beim Ölwechsel ja nicht weit voneinander liegen.
@Taupunkttemperatur
Reichen dir diese Infos erstmal mein bester?
Zitat:
@Taupunkttemperatur schrieb am 16. Oktober 2020 um 09:21:07 Uhr:
Und genau das ist das Problem.
Solange User wie @Lieblings-audi so einen Unsinn schreiben - Zitat:„Hier wo ich lebe will Audi Zentrum 800 Euro für ein Getriebeölwechsel haben!Ohne Kupplungsöl-Wechsel!“
stellt sich nicht mehr die Frage nach einer, wenn auch nur versuchten, detaillierten Antwort.
Welches Getriebe?
Welcher Getriebe Ölwechsel?
Welcher Kupplungsölwechsel?Beim DL 501, und darüber reden wir hier, laufen Kupplung und Mechatronik in einem Gehäuse.
D.h., wechselt man das Öl der Mechatronik, bekommt automatisch die Kupplung auch neues Öl und umgekehrt.Das eigentliche Getriebe ist ein eigenes Gehäuse mit den Gang Zahnrädern läuft im eigenen Öl Bad. Hat aber eine Lebensfüllung. Der Wechsel dieses Öls kostet auch keine 800 €.
Was will uns also der User@Lieblings-audi sagen?
Ich weiß es nicht. Nimmt man ihn beim Wort, also bei dem was er geschrieben hat, kann man nur den Kopf schütteln über einen solchen Unsinn. Das eine passt mit dem anderen nicht zusammen, obwohl es doch eigentlich klar sein sollte.
Wenn man aber nicht weiß wie Kupplung, Mechatronik und Getriebe zusammenarbeiten und was in welchem Gehäuse sitzt und welches Öl welche Bauteile versorgt, dann schreibt man obige Zeilen.Ich bin mir sicher, dass @Lieblings-audi dazu was sagen wird.
Hoffen wir, dass danach die Verwirrung nicht noch größer ist.
Du hast nichts verstanden. Es geht nicht um den Preis. Es geht um deine technischen Aussagen, die völliger Unsinn sind.
Ich bin raus.
Moin Zusammen, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen aufgrund eigener Erfahrungen!
Und zwar, ruckelt mein Q5 ( R8 ) mit 155KW ( 211Ps) 2,0T beim anfahren... Ab und zu merkt man es zudem beim Gas geben....
Nun meint der angeblich freundliche, dass es am Automatikgetriebe hängt und dieses ausgetauscht werden müsse...! ( ~4 -5 TSD € )
Bei meinen Recherchen habe ich davon gelesen, dass man durch Softwaremaßnahmen das Problem wegbekommt.
Jetzt die Frage, falls jemand das gleiche Problem kennt bzw. hatte, was der Grund dafür sein kann.
Ich danke euch schonmal für die Hilfe
Viele Grüße
Dennis
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ruckeln beim Anfahren' überführt.]
Das Problem mit dem Ruckeln hatte ich nicht beim Anfahren sondern beim Gas geben bzw. Beschleunigen im normalen Fahrbetrieb. Das hat sich so angefühlt, als wenn er sich verschluckt bzw. die Benzinzufuhr unterbricht. Die Werkstatt konnte das Problem nicht erkennen, da mal wieder nicht im System als Fehler abgelegt bzw. gemeldet wurde.
Durch durchstöbern bei Motor-talk bin ich auf das Thema Zündspulen und Zündkerzen gekommen. Nachdem diese ausgetauscht waren, war das Problem beseitigt.
Einfach mal nachschauen ob die hinüber sind. Bei mir war eine Zündkerze verkokt und die Zündspulen auch etwas "angeschlagen".
Wenn dein Fahrzeug nur beim Anfahren eine Gedenksekunde hat, dann gibt es eine Softwareaktualisierung die ich schon 2010 vorgenommen habe und das Problem war Geschichte.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ruckeln beim Anfahren' überführt.]