DSG Getriebe ja/nein
Hallo
wir stehen kurz vor dem Kauf eines neuen Polo mit 116 PS.
Die Frage ist DSG JA/Nein.
Wir möchten das Fahrzeug lange fahren ca10 Jahre hat eine Laufleistung von 15000 Km/Jahr.
Da wir eine Probefahrt hatten und etwas älter sind waren wir von der Automatik angetan, aber da man
sehr viel negatives über DSG liest wissen wir im Moment nicht weiter.
Wir haben Zeit mit derbestellung unsere alter Wagenhat noch1 Jahr TÜV und es stehen keine Reperaturen an.
Danke für eure Hilfe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@nervtoeter schrieb am 5. August 2018 um 16:34:15 Uhr:
https://www.motor-talk.de/forum/probleme-mit-dsg-7-gang-t5390018.htmlEinfach mal in anderen Foren nach Getriebeprobleme schauen und vergleichen, da fällt der VAG Konzern extrem negativ auf.
Hab selbst noch keinen VW/Audi mit DSG besessen, den 2013 A3 empfand ich auf der Probefahrt extrem ruppig, den aktuellen Polo fand ich auf der Probefahrt angenehm, war aber ein Neuwagen mit 50 Km. Man hört das wenn es Probleme gibt die meist zwischen 30 TKM und 50 TKM beginnen. Gab es auch schon Tests in Autozeitungen die das DSG bemängelt haben bei Langzeittests.
Gibt es wirklich aktuelle Beispiele, die eine solche Aussage untermauern oder ist das auch wieder nur Hörensagen? Diese Tests in Autozeitschriften würde ich gerne mal sehen, vor allem auch, von wann diese sind. Im Internet finde ich vor allem Berichte, die 4-5 Jahre alt sind. Warum bietet VW für relativ kleines Geld eine Anschlussgarantie an, wenn häufige DSG-Reparaturen zu befürchten sind? Gibt es klare Zahlen und Fakten, die belegen, dass es diese Probleme in bedeutender Zahl auch
heutenoch gibt?
Ich kenne Leute, die haben Meinungen über Fahrzeuge, deren Ursprung viele Jahre, oft sogar Jahrzehnte zurückliegen. So hat man mir immer wieder erzählt, Opel habe viele Qualitätsprobleme und eine schlechte Verarbeitung. Das rührt noch aus den frühen 90ern des Kaputtsparers Lopez her und ist schon ewig kein echtes Thema mehr.
75 Antworten
Ich hau einfach mal einen dazu raus