1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 5
  7. DSG Getriebe im Polo GTI

DSG Getriebe im Polo GTI

VW Polo 5 (6R / 6C)

Da es den neuen Polo GTI nur mit dem DSG Getriebe gibt und ich noch
keine Probefahrt mit dem DSG Getriebe machen konnte, bin ich mir
nicht sicher, ob ich nicht bei einem anderen Modell mit Schaltgetriebe
bleibe. Wie sind eure Erfahrungen mit dem DSG Getriebe im Sinne der
Vor- aber auch der Nachteile!?

Beste Antwort im Thema

Servus,

also ich bin(war) absolut von der Handschaltschaltung überzeugt, und noch skeptischer wie ich kann man gar nicht sein! 😁
btw: Ich fahre seit 28 Jahren Handschalter und wollte niemals ne Automatik.

Ich habe vor 3 Wochen nen Seat Leon Cupra "R" gefahren mit Handschaltung.
Das Auto hat mich echt überzeugt.....war ganz kurz davor es zu kaufen.

Aber dann bin ich am Samstag den Ibiza Cupra 180 PS + 7-Gang-DSG gefahren, und heute den Polo GTI mit dem gleichen Motor und DSG.
Und glaubt mir, ich rede jetzt nicht vom den ganzen 0-auf-230km/h-beschleunigen-Unfug, sondern von schönen verwinkelten kleinen Landstraßen mit vielen engen Kurven hier im Taunus.

Alle 3 Autos bin ich zeitnah die gleiche Strecke gefahren. Was soll ich sagen. ...
Ich als Automatik Gegner fand das DSG einfach hervorragend!!!

Im S-Mode schaltet es beim anbremsen meist nicht weit genung runter, aber was soll's. Kurz Wippe benutzt und immer volle Konzentration auf die Linie 😉
Das DSG schaltet auch sehr schnell und sauber rauf/runter, wenn man nur mit den Wippen fährt.
Ich möchte bezweifeln, daß das jemand mit ner Handschaltung schneller hinbekommt.....aber bevor ihr mich hier voll flamed: Natürlich gibt es ganz ganz sicher unter euch Spezialisten die bekommen immer alles schneller hin,..iss ja ok.

Alle Autos hatte ich mehrere Stunden zur Verfügung, um alle Fahrsituationen ausgiebig er-"fahren" zu können.

Fazit:
Ich als alter Handschaltfan habe tatsächlich Abstand vom Leon "R" genommen.
Die Entscheidung wird zwischen dem Ibiza Cupra und dem Polo GTI fallen, WEIL die DSG haben und weil ich damit einen Riesenfahrspass hatte.

Wer es in allen Modi durchprobiert hat und immer noch Sch.... findet, kann das gerne tun 😉
NUR: Fahrt es erst einmal und urteilt dann!

Mich hat's total überzeugt und ich habe auch ne Werkstatt, die sich mit der ganzen Steuerelektronik bestens auskennt(sollte mal was sein)

Grüße

343 weitere Antworten
343 Antworten

kleine Korrekur DSG im Polo kostet "nur" 1400€

Und soweit ich weiß soll das DSG wohl mind. 200.000km abkönnen, also denk ich hält sich das mit den Folgekosten in Grenzen! 😉

du kommst um die probefahrt mit einem dsg nicht herum (bin auch nur das 6gang dsg im r36 gefahrn)

ich muss sagen dsg ist ne feine sache aber würde doch lieber ein handschalter nehmen. gibts net also 4 jahre dsg fahren 😁

Zitat:

Original geschrieben von dtmboy76



Bei mir auch genauso, da ich auch noch Dienstwagen fahre der nur Handschaltung hat, möchte ich nicht irgendwann mal verwechseln. Daher beides mit Handschaltung.

Ich wechsel auch seit 6Jahren hin und her und hatte noch nicht ein einziges mal Probleme mit Verwechslung 😉

Außer bei der Probefahrt und bei der Abholung bin ich mit dem DSG noch nicht viel gefahren.Auf jeden Fall besser wie die 6-Gang Automatik bei unserem Vorgänger.

Oder man hat eine Frau die den Wagen die meiste Zeit fährt und ihr man das Getriebe nicht schmackhaft machen kann. Da konnte ich tausend mal erzählen das es nichts mit der Automatik von Chefs-Audi zu tun hat oder wie das vom 8 jahre alten Pasat ihrer Kolegin... Ich konnte sie nichtmal zu einer Probefahrt überreden 🙁
Überstiegen hätte es unsere Kosten dann auch denn jetzt liegen wir in der Monatsrate gerade mal 1 Euro über unserem Limit. Das DSG hätte jetzt zwar "Nur" mit ca. 12 € im Monat zu buche geschlagen, aber warum setze ich mir den ein Limit wenn mir das eh wurscht ist 😉

Ich hätte das DSG gerne genommen... Beim nächsten Auto in 5-6 jahren 😉

Ähnliche Themen

meine Frau fährt nur Automatik... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64


meine Frau fährt nur Automatik... 🙂

Wollen wir tauschen ??? 😁😁😁😁😉

die Frau oder das Auto?? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Spacefly



Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64


meine Frau fährt nur Automatik... 🙂
Wollen wir tauschen ??? 😁😁😁😁😉

Nö,meine ist etwas besonderes😛😁

Zitat:

(...)

Nö,meine ist etwas besonderes😛😁

sind die alle 😁 😉

Zitat:

Original geschrieben von St_Andreas


neben Brunos Argumenten wäre es bei mir auch ne finanzielle Sache. Ich wollte und konnte nicht mehr ausgeben, als ich es schon getan hab. Und wie gesagt, ich hab Spaß am Schalten und Kuppeln, von daher kam's eh nicht in Frage.
Aber ich sage nicht, daß DSG in irgendeiner Weise schlecht wäre, im Gegenteil! Wer es sich leisten kann und will und evtl. Folgekosten nicht scheut, soll zugreifen.

P.S.: nur weil ich zwischendurch mein linkes Bein bewege, mindert das Ganze doch in keinster Weise meinen Fahr- oder sonstigen Komfort.

Von welchen "Folgekosten" sprichst du?

Zitat:

Original geschrieben von Kehlgraben



Zitat:

Original geschrieben von St_Andreas


neben Brunos Argumenten wäre es bei mir auch ne finanzielle Sache. Ich wollte und konnte nicht mehr ausgeben, als ich es schon getan hab. Und wie gesagt, ich hab Spaß am Schalten und Kuppeln, von daher kam's eh nicht in Frage.
Aber ich sage nicht, daß DSG in irgendeiner Weise schlecht wäre, im Gegenteil! Wer es sich leisten kann und will und evtl. Folgekosten nicht scheut, soll zugreifen.

P.S.: nur weil ich zwischendurch mein linkes Bein bewege, mindert das Ganze doch in keinster Weise meinen Fahr- oder sonstigen Komfort.

Von welchen "Folgekosten" sprichst du?

Wenn mal was sein sollte am DSG, nach der Garantiezeit, dann wird es richtig teuer etwas am DSG zu reparieren. Somit sollte man eine Garantieverlängerung immer in Betracht ziehen.

Werde beim Audi A1 auch die zusätzlichen 3 Jahre abschließen, den mit dem ganzen SchnickSchnack weiß man ja nie 😁

Mein 🙂 hatte mir bei unseren Gesprächen auch gesagt das die Inspektionskosten sich durch das Getriebe etwas erhöht, wieviel wußte er jetzt nicht genau. Jedoch ist es halt aufwändeiger zu warten, nachzustellen usw als ein normales Getriebe. Das soll jetzt nicht sehr viel sein was da an Zusatzkosten auf einem zu kommt, aber er hat es halt erwähnt.

Zu sehen war das auch an unserem Wartungsvertrag den wir abgeschloßen haben. Wir sollten (wenn man nur den Wartungsvertrag abschließt) 12,90 € im Monat zahlen bei einer Laufleistung von 15.000 km im Jahr. Beim TSI mit DSG war es mehr, wieviel weiß ich jetzt nicht mehr genau da wir uns da kein Angebot haben geben sondern nur beim Händler mal ausrechnen haben lassen. Meine Frau wollte wie erwähnt ja kein DSG 🙁
Bin aber der Meinung das es so 2-3 € im Monat waren, was dann also ca. 100-150 € in 4 Jahren bei 60.000 km wären. 2-3 € im Monat ist dann zwar eher zu vernachläßigen, sind aber eben Mehrkosten 😁

Im übrigen bin ich mal den A3 mit S-Tronic Probe gefahren und ich hab mich sofort in das DSG verliebt. Das hat wirklich NICHTS mehr mit den alten Automatikgetrieben zu tun.

Deshalb steht für mich fest, dass mein A1 auf jedenfall DSG haben wird 😁 ...

Und das BESTE ist einfach mal Probe fahren und das DSG testen 😁 dann wird man sich in das Teil verlieben oder auch net 😛

Was ich unter eventuellen Folgekosten verstehe, haben meine Vorredner hinreichend erklärt.

Es ist ja nicht so, daß das DSG (wie auch das normale Getriebe!) nicht mal flöten gehen könnte o.ä. Dazu noch die erhöhten Wartungskosten. Das waren für mich unter anderem Gründe kein DSG zu nehmen.

Mein Onkel hat aber eins im neuen Golf Plus 1.6 TDI DPF und ich finde es ganz nett, wenn man mal chillig cruisen will.

Was ist an dem 7-Gang-DSG mit Trockenkupplungen denn zu warten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen