DSG DQ200 Komische Ventilsteuerung, Schließt beide Kupplungen während der Fahrt

VW Touran 2 (5T)

Hallo,

mein Touran 1.6 D 2016 mit 150k km hat Probleme mit dem 7-Gang DSG DQ200.
Vermutlich wird es sich um das typische Rissproblem am Druckbehälter handeln. Um das genau zu diagnostizieren habe ich einige Messfahrten gemacht, die ich aufgezeichnet habe.
Es verhält sich grundsätzlich normal. 2x musste ich in den letzten 2-3 Wochen stehen bleiben, weil es ins Notprogramm gewechselt hat. Fehler sind immer:
P084100 - Geber 1 für Hydraulikdruck Getriebe unplausibles Signal sehr sporadisch
und bei Notlauf war auch mal der dabei:
P086800 - Getriebedruck Adaption am Anschlag

Darum soll es jetzt aber primär gar nicht gehen, möchte ich jedoch erwähnt haben, weil ich nicht weiß, ob es damit einen Zusammenhang gibt.

In den Aufzeichnungen bin ich auf ein merkwürdiges Verhalten gestoßen:
Während der Fahrt bei eingelegtem und wahrscheinlich sauber eingekuppeltem Gang (wahrscheinlich beliebig) wird (egal ob Kupplung 1 oder 2) die 2. Kupplung, die dann eigentlich offen sein sollte hin und wieder für ein paar Sek geschlossen oder zumindest gut angefahren. Laut Messung WILL das Steuergerät das wirklich so. Es ist so dass das Ventil für diese Kupplung vom Steuergerät absichtlich angesteuert wird, mit einem untypisch hohen Strom. Die Kupplung möchte es jedoch eigentlich nicht absichtlich schließen, sie wird aber durch das Ventil natürlich angesteuert. Parallel erhöht sich dann in der Hälfte der Mechatronik, in der das "falsche" Ventil angesteuert wird, der Druck für diesen Moment deutlich (ca. 44 Bar, 10-30 höher als normal).
Der vom Stg gemessene Strom des angesteuerten Ventils entspricht auch dem angeforderten Strom. Es ist also volle Absicht.
Ich habe während der Fahrt nichts davon gemerkt. Ob ein Gangsteller auch noch beteiligt ist, weiß ich nicht, so viel kann ich nicht gleichzeitig aufzeichnen. Vermutlich aber nicht, sonst hätte ich es ja merken müssen.

Ich habe mal einen Screenshot angehängt und die entsprechenden Stellen markiert.
Ich habe der Übersichtlichkeit halber nicht alle Parameter eingeblendet (Ist-Strom, Druck). Den Strom habe ich auf 1/10 reduziert, damit man die Kurven besser vergleichen kann.

Weiß jemand was das Getriebe mit diesem Verhalten bezweckt? Ist das ein Softwarefehler oder Trick 17 um das 2. Teilgetriebe in Bewegung zu halten?

Danke und Grüße
Michael

Dq200 fährt 2. Kupplung parallel an
72 Antworten

Die Kupplungssteller können auch nicht aktiv zurückgefahren werden, da sie im gegensatz zu den Gangstellern nur einfachwirkende Zylinder sind. Sie werden sozusagen durch die Federkraft der Kupplungen zurückgedrückt.
🙂

Hallo zusammen.
Hab beim hochschalten im vierte Gang komische Geräusche.
Wollte nicht nochmal ein extra Thema aufmachen. Was kann das sein.
Min 0:14, 0:29, 0:46, 0:59, 1:16,
https://youtu.be/qy6PK0eZR4w

Vielen Dank für eure Rückmeldungen.
VG

Genau diese Geräusche habe ich auch gehabt. Aber nur vom 3. in den 4. sowie vom 1. in den 2. Da hat die K2 einen an der Backe. So hat es bei mir angefangen. Einige Zeit später (10000km) kamen dann weitere Probleme wie starkes Anfahrruckeln im Rückwärtsgang oder sehr lange Schaltvorgänge hinzu. Wie viele Kilometer hat dein Wagen gelaufen? Welches Baujahr?

30000km Bj 2020.
Wie hast du das Problem gelöst.

Ähnliche Themen

Kupplungspaket wurde getauscht

Kilometerstand,Kostenpunkt.
Hat auf Dauer geholfen oder soll die Kupplung jeder 30k km getauscht werden.
VG

Zitat:

@push-limits schrieb am 5. November 2021 um 21:15:50 Uhr:



Dann muss ich noch zu den Anfängen des Threads zurück, als behauptet wurde, man könnte nicht beide Kupplungen schließen, wenn die Gangsteller auf N sind.

Das habe ich auf die Schnelle nicht gefunden. Wo stand das?

Zitat:

@Alex.2020 schrieb am 06. Nov. 2021 um 10:41:52 Uhr:


Kilometerstand,Kostenpunkt.
Hat auf Dauer geholfen oder soll die Kupplung jeder 30k km getauscht werden.

Kilometerstand knapp 90k km. Die ersten Probleme wie z.B. diese Geräusche fingen aber schon bei ca. 60k km an.
Hatte lange geglaubt, das seien nur "Schönheitsfehler", aber leider nicht.

Der tausch hat mich insgesamt rund 1400€ gekostet. Seitdem bin ich knapp 5k km gefahren. Kein Vergleich zu vorher. Läuft sogar besser wie ganz am Anfang, als ich mir das Auto neu gekauft habe. Was ja bedeuten würde, das von Werk aus schon irgentwas nicht 100% gepasst hat. Montagefehler? Falsch eingemessen? Keine Ahnung.

Mich wundert, das es bei dir schon mit 30k km anfängt. Da dein Fahrzeug noch Garantie hat, würde ich dir empfehlen, zu einer Vertragswerkstatt zu fahren und das dem Werkstattmeister mal vorführen.

Zitat:

@feldjaeger1996 schrieb am 6. November 2021 um 12:01:30 Uhr:



Zitat:

@Alex.2020 schrieb am 06. Nov. 2021 um 10:41:52 Uhr:


Kilometerstand,Kostenpunkt.
Hat auf Dauer geholfen oder soll die Kupplung jeder 30k km getauscht werden.

Kilometerstand knapp 90k km. Die ersten Probleme wie z.B. diese Geräusche fingen aber schon bei ca. 60k km an.
Hatte lange geglaubt, das seien nur "Schönheitsfehler", aber leider nicht.

Der tausch hat mich insgesamt rund 1400€ gekostet. Seitdem bin ich knapp 5k km gefahren. Kein Vergleich zu vorher. Läuft sogar besser wie ganz am Anfang, als ich mir das Auto neu gekauft habe. Was ja bedeuten würde, das von Werk aus schon irgentwas nicht 100% gepasst hat. Montagefehler? Falsch eingemessen? Keine Ahnung.

Mich wundert, das es bei dir schon mit 30k km anfängt. Da dein Fahrzeug noch Garantie hat, würde ich dir empfehlen, zu einer Vertragswerkstatt zu fahren und das dem Werkstattmeister mal vorführen.

Also Leute,

Letzte Neuigkeiten von Werkstatt.

Mit 30tkm bekommt der Touran nächste Woche ein neues Kupplung von vw .
Bin froh dass ich Garantie habe. Sonst Kostenpunkt 2000 Euro.
Kostenlose Ersatz Auto für 3 Tage gibt's dazu.

VG

Ich weiß alter Thread aber ich probier es mal.

Wir haben eine Kupplung getauscht und es ist immer noch der Fehler "Kupplung 1+2 Toleranzwerte erreicht".
Die Gänge werden häufig nicht höher geschalten, außer wenn ich während der Fahrt dann auf N und zurück auf D gehe dann ist er plötzlich im richtigen Gang.

Wenn wir die Blöcke mit VCDS messen und Differenz 97,2-96,3 bilden dann sind es pro Kupplung 1mm was kein Zufall sein kann.

Kupplung 1 = Block 95 + 96 + 97

95.1 Anpassung für die Stellung 0
95.2 Drehmoment für die Stellung 0
95.3 Anpassung für die Stellung 1
95.4 Drehmoment für die Stellung 1
96.1 Anpassung für die Stellung 2
96.2 Drehmoment für die Stellung 2
96.3 Anpassung für die Stellung 3
96.4 Drehmoment für die Stellung 3
97.1 Kupplung K1 – Endstellung in offener Stellung
97.2 Kupplung K1 – Endstellung in geschlossener Stellung

Welcher Sensor misst den 96,3 ??

Zitat:

Ich weiß alter Thread aber ich probier es mal.

Wir haben eine Kupplung getauscht und es ist immer noch der Fehler "Kupplung 1+2 Toleranzwerte erreicht".
Die Gänge werden häufig nicht höher geschalten, außer wenn ich während der Fahrt dann auf N und zurück auf D gehe dann ist er plötzlich im richtigen Gang.

Wenn wir die Blöcke mit VCDS messen und Differenz 97,2-96,3 bilden dann sind es pro Kupplung 1mm was kein Zufall sein kann.

Kupplung 1 = Block 95 + 96 + 97

95.1 Anpassung für die Stellung 0
95.2 Drehmoment für die Stellung 0
95.3 Anpassung für die Stellung 1
95.4 Drehmoment für die Stellung 1
96.1 Anpassung für die Stellung 2
96.2 Drehmoment für die Stellung 2
96.3 Anpassung für die Stellung 3
96.4 Drehmoment für die Stellung 3
97.1 Kupplung K1 – Endstellung in offener Stellung
97.2 Kupplung K1 – Endstellung in geschlossener Stellung

Welcher Sensor misst den 96,3 ??

Leider weiß ich das auch nicht genau. Was ich aber weiß: Viele Werte werden nur indirekt errechnet und die Ventile, die die "Stößel" der Mechatronik betätigen, kennen ihre Positionen. Das könnte ein möglicher Rechenweg sein.
Hast Du die Kupplung gemäß Anleitung eingebaut? Da habe ich meine ich so ein paar Details gelesen, die ggf. durchaus zu solchen Problemen führen können, wenn man sich nicht daran hält.
Hast Du die Mechatronik nach dem Kupplungswechsel wieder angelernt? Ob das wichtig ist, da scheiden sich wohl die Geister, habe selber keine Erfahrung damit.

Möchte nochmal kurz ein Update geben bezüglich meiner Mechatronik und dem Reparaturergebnis:
Also der Kübel hat jetzt ca. 40TKM mehr drauf und es sind ca. 3 Jahre vergangen. ich habe das Getriebe seitdem nicht mehr angerührt und es funktioniert auch noch alles. Am Druckverhalten hat sich seither nicht viel geändert. Der kurze Pumpintervall der Hochdruckpumpe ist noch immer so.

Zitat:

@push-limits schrieb am 29. Oktober 2024 um 10:44:39 Uhr:



Zitat:

Ich weiß alter Thread aber ich probier es mal.

Wir haben eine Kupplung getauscht und es ist immer noch der Fehler "Kupplung 1+2 Toleranzwerte erreicht".
Die Gänge werden häufig nicht höher geschalten, außer wenn ich während der Fahrt dann auf N und zurück auf D gehe dann ist er plötzlich im richtigen Gang.

Wenn wir die Blöcke mit VCDS messen und Differenz 97,2-96,3 bilden dann sind es pro Kupplung 1mm was kein Zufall sein kann.

Kupplung 1 = Block 95 + 96 + 97

95.1 Anpassung für die Stellung 0
95.2 Drehmoment für die Stellung 0
95.3 Anpassung für die Stellung 1
95.4 Drehmoment für die Stellung 1
96.1 Anpassung für die Stellung 2
96.2 Drehmoment für die Stellung 2
96.3 Anpassung für die Stellung 3
96.4 Drehmoment für die Stellung 3
97.1 Kupplung K1 – Endstellung in offener Stellung
97.2 Kupplung K1 – Endstellung in geschlossener Stellung

Welcher Sensor misst den 96,3 ??

Leider weiß ich das auch nicht genau. Was ich aber weiß: Viele Werte werden nur indirekt errechnet und die Ventile, die die "Stößel" der Mechatronik betätigen, kennen ihre Positionen. Das könnte ein möglicher Rechenweg sein.
Hast Du die Kupplung gemäß Anleitung eingebaut? Da habe ich meine ich so ein paar Details gelesen, die ggf. durchaus zu solchen Problemen führen können, wenn man sich nicht daran hält.
Hast Du die Mechatronik nach dem Kupplungswechsel wieder angelernt? Ob das wichtig ist, da scheiden sich wohl die Geister, habe selber keine Erfahrung damit.

Ein Programmierer hat heute die Ecu Software von dem defekten Steuergerät auf das andere geflasht und der Fehler mit den Kupplung war weg und alles läuft super jetzt

Deine Antwort
Ähnliche Themen