DS7 Crossback ein subjektiver Eindruck:

DS DS7 Crossback J

Am Wochenende hatte ich Gelegenheit den neuen DS7 Crossback mittels Probefahrt zu testen. Der Weg dahin erwies sich jedoch schwieriger als angenommen: Das Fahrzeug gibt es nur bei ausgewählten DS7 Vertretungen, weshalb mein Händler vor Ort ausschied.
Das ist sehr ärgerlich und keineswegs Premium wenn ich 100km fahren muss um ein Fahrzeug zu testen.
Als Besitzer und treuer Fan des mittlerweile dritten C5 III Kombi sind die Erwartungen an den Komfort hoch.
Natürlich war mir klar, das mit dem Aussterben der Hydropneumatik das Schweben über die Straße und der grandiose Fahrkomfort endgültig der Vergangenheit angehören.
Trotzdem soll ja gerade der DS7 über ein komfortables Fahrwerk verfügen.

Der Händler warnt mich und meine Frau allerdings schon beim Betreten des “Stores” auch gleich vor, dass ich nicht den Fahrkomfort wie im C5 erwarten soll. Nein ist schon klar, leider.

Das Fahrzeug steht in der Ausstattungslinie Rivolie vor uns. Der erste Eindruck:
Huch ist der klein!
Eine erste Sitzprobe zeigt: Platz genug, geht also (bin 1,84m) Auch hinten im Font alles ausreichend dimensioniert.
Kofferraum geöffnet und schon merkt man, das es wirklich kein großes Auto ist. Der Boden lässt sich absenken und mehr Platz zu schaffen. Die Rücksitze lassen sich mittels Hebel im Kofferraum automatisch umklappen. Ein 12 Volt Anschluß ist vorhanden.
Absolutes NoGo ist jedoch die Tatsache, dass das Fahrzeug keine Durchladeklappe hat. Nur in der billigsten Ausführung mit Stoffsitzen ist diese zu haben. Und das obwohl in den Ledersitzen eine ausklappbare Armlehne ist. Nur dahinter befindet sich halt kein Loch zum Kofferraum.
Da wir häufig mit 4 Personen und langem Sportgerät unterwegs sind, ist die Entscheidung in diesem Moment gegen den DS7 gefallen. Irgendwie lernen es die Franzosen nicht…

Die Kofferraumklappe öffnet elektrisch, entweder per Schlüssel, oder per Schwenk mit dem Fuß unter die Heckschürze. Zudem kann man den Kofferraum endlich vom Fahrersitz aus öffnen und schließen. Auf meine Frage nach dem nervtötenden Energiesparmodus wird mir versichert: Gibt es nicht mehr.

Auf dem Fahrersitz Platz genommen sitzt man in bequemen Ledersitzen die beheizt und belüftet werden können. Ebenfalls enthalten Massageprogramm. Letzteres ist ähnlich sinnbefreit wie beim C5 und nicht wirklich gut. Wenigstens reagiert die Sitzheizung nicht erst nach 10 Minuten sondern recht flott. Die Sitze können elektrisch eingestellt werden, leider wieder an der Seite des Sitzes, was die übliche umständliche Einführung für unwissende Beifahrer bedeutet. Sitzheizung etc. werden über das große Display mit Touchfunktion bedient. Das ist sehr gut gemacht. Die Sitzverlängerung nach vorne ist manuell zu bedienen.
Das Display ist wirklich supergroß und sehr gut und flüssig zu bedienen. Leider ist das ganze Fahrzeug voll mit rautenmustern (Polster, Amaturenbrett, Tacho, Display Navi, Schalter für Fenster etc.) Das nervt, da das Auge keinen ruhigen Punkt findet ohne auf das Rautenmuster zu treffen. Der Tacho hat den Look eines Raumschiffspiels aus den 80igern des letzten Jahrtausends. Alles in allem gefällt uns das nicht wirklich und passt auch nicht zum Premiumanspruch. Da hilft auch die elektrisch ausfahrenden Uhr im Analogdesign nichts, die einfach unsäglich kitschig/prollig wirkt und wiederum überhaupt nicht zum spacigen Tachodesign passt.

Das Navigationsystem ist von TomTom was schon mal nicht das schlechteste ist. In meinen C5 ist eines verbaut, was wohl der größte Elektronikschrott im Universum sein dürfte.

Lediglich die Eingabe über den Touchscreen ist nicht wirklich angenehm, da es sich nicht um eine Tastatur im Querzlayout handelt. Ob man das umstellen kann?
Die Navigationsberechnung ist extrem schnell, und die Grafik angenehm und flüssig.
Ob das System auch mit Sprache bedient werden kann, habe ich nicht rausgefunden.
Die Kopplung via Bluetooth mit dem Smartphone gelang problemlos. Android Auto hab ich nicht zum laufen bekommen, ist aber definitiv vorhanden.

Der 360° Birdview mit Rückfahrkamera ist vorhanden. Leider verfügt das System nur über 2 kameras statt 4 wie bei anderen Marken, so dass es länger dauert bis die Draufsicht berechnet wird. Also untauglich in der Praxis. Wer will schon vor dem Einparken 30 Sekunden warten bis alle kritischen Bereiche von der Kamera erfasst und berechnet wurden? Die Stellen bleiben nämlich schwarzgrau im Display.

Gestartet wird das Fahrzeug mittel Knopfdruck unter der Uhr. Die Automatik geht butterweich ans Werk. Ein Ruck beim Lösen der automatischen Feststellbremse gibt es nicht mehr. Sehr angenehm.
Der 180PS Diesel hat aber mächtig Mühe das Fahrzeug nach vorne zu bringen. Wundert mich, da mein C5 nur 20PS mehr hat und sich viel zügiger bewegt.
Die Bremsen sind völlig überfordert mit dem Fahrzeug und nach 200m Fahrt bin ich froh nicht gleich dem nächsten hinten drauf gefahren zu sein. Geht gar nicht. Meine Frau bestätigt den Eindruck ,als sie selbst fährt. Und sie fährt wirklich sehr langsam und vorsichtig. Trotzdem ist sie böse überrascht als sie das Fahrzeug vor einer Kurve abbremsen will. Der Blick auf die Bremsscheiben zeigt warum: Die sind gerade für einen Polo dimensioniert. Die Hälfte von meinen C5…

Das Fahrwerk ist so OK, wir haben nicht viel erwartet, ist halt ein SUV mit kurzem Radstand und hat halt keine HP.

Die Assistenzsysteme lassen sich übrigens mittels Schalter hinter dem Lenkrad bedienen, den man nicht sieht und wohl auch nicht wirklich bedienen kann. Zumindest hat mir der Händler gesagt, dass man dafür Übung braucht und ich das besser erst einmal nicht versuchen sollte.

Der Schalter für die elektrischen Außenspiegel sitzt ebenfalls versteckt links unter dem Lenkrad. Unverständlich..
Dafür sind die Schalter für Fensterheber etc. überdimensional groß und in der Mittelkonsole verbaut. Nicht schön aber erreichbar.

Alles in allem ist der Eindruck sehr durchwachsen. Besonders gut ist die Verarbeitung und die Qualität Materialien. Der Innenraum ist sehr gewöhnungsbedürftig und insbesondere das omnipresente Rautenmuster sicher nicht jedermanns Sache.

Die extrem schlechten Bremsen und die mangelnde Motorleistung sind jedoch ein NoGo. Ebenso wie fehlende Durchlademöglichkeit vom Kofferraum. Wenn ich knapp 60.000 Euro hinlege erwarte ich einfach mehr.
Nach über einem Jahrzehnt Citroen wird es jetzt wohl ein Volvo XC 60 werden.

Beste Antwort im Thema

Rundinstrumente sind in der digitalen Anzeige definitiv nicht verfügbar, wie geschrieben nur in der analogen Basisausführung. Wem das Interieur mit den Rauten zu unruhig ist, liegt bei dem DS7 wohl komplett falsch, denn gerade diese stylischen Besonderheiten sind bewusst so gezeichnet! Ich finde das sensationell gut und habe deshalb auch den DS7 225er gekauft und bin nach 4 Monaten mehr als zufrieden mit dem Wagen.

151 weitere Antworten
151 Antworten

Nur zur Info: bei den jetzt produzierten und gelieferten Modellen wurde die Kamera verbessert...

Hallo zusammen, lese seit längerer Zeit immer wieder die Beiträge rund um DS. Wollte auch mal auf eine Sache hinweisen, die mir persönlich beim DS7 fehlt. Ich selbst fahre fast 7 Jahre nun mit großer Zufriedenheit einen DS5. Was ich in dieser Zeit zu schätzen gelernt habe, ist das Headup Display. Genau das fehlt mir beim DS7. In meinen Augen ein Sicherheitsfeature und ein absolutes Muss (oder zumindest optional) in dieser Fahrzeugklasse. Sogar der neue DS3 Crossback ist damit ausgestattet, aber das Flaggschiff selbst nicht.
Habe hierzu auch mal DS direkt kontaktiert. Dort nahm man den Verbesserungsvorschlag dankend an. Bin gespannt, ob sich mal was tun wird.
Hat von euch vielleicht jemand nähere Infos darüber, ob so etwas evtl. in nächster Zukunft geplant ist?

hab derzeit einen relativ gut ausgestatteten ds7 für 24 std zum testen. positiv: verarbeitung, platzangebot in beiden reihen, der starke diesel reicht vollkommen aus. neutral: kofferraumvolumen, bedienbarkeit aller systeme. negativ: auflösung rückfahrkamera, fehlendes head up, das ziehen beim zügigen beschleunigen am lenkrad, soundgenerator! aber der erste eindruck war wauh und das zählt. morgen früh teste ich den noch ein bisschen, aber ich kann mir den gut vorstellen ( eventuell warte ich noch auf den hybrid ).

1.jpg
20190507_154537.jpg
20190507_154429.jpg
+2

Zitat:

@Albatros_blanc schrieb am 7. Mai 2019 um 08:37:13 Uhr:


Nur zur Info: bei den jetzt produzierten und gelieferten Modellen wurde die Kamera verbessert...

Trotzdem hat der DS7 nur 2 Kameras.
Mich stört auch das der Kofferraum zwar mit 550 Liter angegeben ist aber durch die Hutablage die man sowieso nur ausbaut und irgendwo hinschmeißen kann ist für mich unverständlich.

Ähnliche Themen

Rückfahrkamera wäre mir völlig schnuppe - ich fahr jetzt nicht stundenlang im Rückwärtsgang und nehm auch keine Spielfilme mit der Kamera auf.
Dafür gibt es Nigntvision, da sieht man Dinge, die andere nicht sehen. Sogar beim Vorwärtsfahren und das mache ich z.b. öfter als das Fahren in die andere Richtung.

Den Kofferraum des Tarraco finde ich sehr zerstückelt, das wäre nichts für mich. Wenn ich die Kofferraumabdeckung nicht brauche, dann lasse ich sie daheim.
https://www.adac.de/.../seat-terraco-2018-kofferraum-720x540.jpg?...

Zitat:

@Albatros_blanc schrieb am 7. Mai 2019 um 08:37:13 Uhr:


Nur zur Info: bei den jetzt produzierten und gelieferten Modellen wurde die Kamera verbessert...

Hab meinen gestern bekommen und immer noch die schlechte Kamera

Zitat:

@ricco68 schrieb am 8. Mai 2019 um 09:27:23 Uhr:


Rückfahrkamera wäre mir völlig schnuppe - ich fahr jetzt nicht stundenlang im Rückwärtsgang und nehm auch keine Spielfilme mit der Kamera auf.
Dafür gibt es Nigntvision, da sieht man Dinge, die andere nicht sehen. Sogar beim Vorwärtsfahren und das mache ich z.b. öfter als das Fahren in die andere Richtung.

Den Kofferraum des Tarraco finde ich sehr zerstückelt, das wäre nichts für mich. Wenn ich die Kofferraumabdeckung nicht brauche, dann lasse ich sie daheim.
https://www.adac.de/.../seat-terraco-2018-kofferraum-720x540.jpg?...

Das Bild ist vom 7 Sitzer. Der Kofferraum.des 5 Sitzers sieht ganz normal aus.

https://www.google.de/search?...

Zitat:

soundgenerator!

Lässt sich der Soundgenerator abschalten?

Zitat:

Mich stört auch das der Kofferraum zwar mit 550 Liter angegeben ist aber durch die Hutablage die man sowieso nur ausbaut und irgendwo hinschmeißen kann ist für mich unverständlich.

Zu diesem Zweck gibt es ja Gepäcktrennnetze. Das kenne ich aus dem C5 und dem 508, die ich lange gefahren habe. Das wäre gerade für den DS7 sehr sinnvoll, wenn man mit umgeklappter Sitzbank damit das Gepäck vor dem Umherfliegen sichern kann.

Frage: gibt es sowas für den DS7 in der Form, dass das Netz im Dachhimmel eingehakt wird?

Zitat:

@arfaian schrieb am 8. Mai 2019 um 11:53:50 Uhr:



Zitat:

Mich stört auch das der Kofferraum zwar mit 550 Liter angegeben ist aber durch die Hutablage die man sowieso nur ausbaut und irgendwo hinschmeißen kann ist für mich unverständlich.

Zu diesem Zweck gibt es ja Gepäcktrennnetze. Das kenne ich aus dem C5 und dem 508, die ich lange gefahren habe. Das wäre gerade für den DS7 sehr sinnvoll, wenn man mit umgeklappter Sitzbank damit das Gepäck vor dem Umherfliegen sichern kann.

Frage: gibt es sowas für den DS7 in der Form, dass das Netz im Dachhimmel eingehakt wird?

Leider (noch) nicht!

Es gibt das Gerücht, dass so etwas in der Mache wäre. Die Fixierung würde bei den Haltegriffen angebracht werden. Aber es gibt noch nichts offizielles !

Zitat:

@Payns84

... aber durch die Hutablage die man sowieso nur ausbaut und irgendwo hinschmeißen kann ist für mich unverständlich.

Meines Wissens nach kann man die Hutablage unterhalb des Kofferraumbodens unterbringen. Hierzu wird der Boden aufgestellt und die seitlichen „Kunststofftrennungen“ herausgenommen. So passt die Ablage perfekt darein. Kofferraumboden wieder schließen und fertig. Das geht natürlich nur beim doppelten Boden 🙄

Zitat:

@Albatros_blanc
Zu diesem Zweck gibt es ja Gepäcktrennnetze. Das kenne ich aus dem
Frage: gibt es sowas für den DS7 in der Form, dass das Netz im Dachhimmel eingehakt wird?

Leider (noch) nicht!

Es gibt das Gerücht, dass so etwas in der Mache wäre. Die Fixierung würde bei den Haltegriffen angebracht werden. Aber es gibt noch nichts offizielles !

YEP gibt es 😉

Nur eine Entteuschung der DS 7 Crossback

Was ist eine Entteuschung?

Wenn Du hier schon solche Dinger raushaust, dann solltest Du neben halbwegs korrekter Rechtschreibung und Grammatik Deine Feststellung auch begründen!

Zitat:

@Schwedenstar schrieb am 8. Mai 2019 um 19:50:54 Uhr:



Zitat:

@Albatros_blanc
Zu diesem Zweck gibt es ja Gepäcktrennnetze. Das kenne ich aus dem
Frage: gibt es sowas für den DS7 in der Form, dass das Netz im Dachhimmel eingehakt wird?

Leider (noch) nicht!

Es gibt das Gerücht, dass so etwas in der Mache wäre. Die Fixierung würde bei den Haltegriffen angebracht werden. Aber es gibt noch nichts offizielles !
[/quote

YEP gibt es 😉

Hallo Schwedenstar: hättest Du mehr Infos zu diesem Gepäcktrennnetz? Kann man das als Zubehör nachüsten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen