DS7 Crossback ein subjektiver Eindruck:
Am Wochenende hatte ich Gelegenheit den neuen DS7 Crossback mittels Probefahrt zu testen. Der Weg dahin erwies sich jedoch schwieriger als angenommen: Das Fahrzeug gibt es nur bei ausgewählten DS7 Vertretungen, weshalb mein Händler vor Ort ausschied.
Das ist sehr ärgerlich und keineswegs Premium wenn ich 100km fahren muss um ein Fahrzeug zu testen.
Als Besitzer und treuer Fan des mittlerweile dritten C5 III Kombi sind die Erwartungen an den Komfort hoch.
Natürlich war mir klar, das mit dem Aussterben der Hydropneumatik das Schweben über die Straße und der grandiose Fahrkomfort endgültig der Vergangenheit angehören.
Trotzdem soll ja gerade der DS7 über ein komfortables Fahrwerk verfügen.
Der Händler warnt mich und meine Frau allerdings schon beim Betreten des “Stores” auch gleich vor, dass ich nicht den Fahrkomfort wie im C5 erwarten soll. Nein ist schon klar, leider.
Das Fahrzeug steht in der Ausstattungslinie Rivolie vor uns. Der erste Eindruck:
Huch ist der klein!
Eine erste Sitzprobe zeigt: Platz genug, geht also (bin 1,84m) Auch hinten im Font alles ausreichend dimensioniert.
Kofferraum geöffnet und schon merkt man, das es wirklich kein großes Auto ist. Der Boden lässt sich absenken und mehr Platz zu schaffen. Die Rücksitze lassen sich mittels Hebel im Kofferraum automatisch umklappen. Ein 12 Volt Anschluß ist vorhanden.
Absolutes NoGo ist jedoch die Tatsache, dass das Fahrzeug keine Durchladeklappe hat. Nur in der billigsten Ausführung mit Stoffsitzen ist diese zu haben. Und das obwohl in den Ledersitzen eine ausklappbare Armlehne ist. Nur dahinter befindet sich halt kein Loch zum Kofferraum.
Da wir häufig mit 4 Personen und langem Sportgerät unterwegs sind, ist die Entscheidung in diesem Moment gegen den DS7 gefallen. Irgendwie lernen es die Franzosen nicht…
Die Kofferraumklappe öffnet elektrisch, entweder per Schlüssel, oder per Schwenk mit dem Fuß unter die Heckschürze. Zudem kann man den Kofferraum endlich vom Fahrersitz aus öffnen und schließen. Auf meine Frage nach dem nervtötenden Energiesparmodus wird mir versichert: Gibt es nicht mehr.
Auf dem Fahrersitz Platz genommen sitzt man in bequemen Ledersitzen die beheizt und belüftet werden können. Ebenfalls enthalten Massageprogramm. Letzteres ist ähnlich sinnbefreit wie beim C5 und nicht wirklich gut. Wenigstens reagiert die Sitzheizung nicht erst nach 10 Minuten sondern recht flott. Die Sitze können elektrisch eingestellt werden, leider wieder an der Seite des Sitzes, was die übliche umständliche Einführung für unwissende Beifahrer bedeutet. Sitzheizung etc. werden über das große Display mit Touchfunktion bedient. Das ist sehr gut gemacht. Die Sitzverlängerung nach vorne ist manuell zu bedienen.
Das Display ist wirklich supergroß und sehr gut und flüssig zu bedienen. Leider ist das ganze Fahrzeug voll mit rautenmustern (Polster, Amaturenbrett, Tacho, Display Navi, Schalter für Fenster etc.) Das nervt, da das Auge keinen ruhigen Punkt findet ohne auf das Rautenmuster zu treffen. Der Tacho hat den Look eines Raumschiffspiels aus den 80igern des letzten Jahrtausends. Alles in allem gefällt uns das nicht wirklich und passt auch nicht zum Premiumanspruch. Da hilft auch die elektrisch ausfahrenden Uhr im Analogdesign nichts, die einfach unsäglich kitschig/prollig wirkt und wiederum überhaupt nicht zum spacigen Tachodesign passt.
Das Navigationsystem ist von TomTom was schon mal nicht das schlechteste ist. In meinen C5 ist eines verbaut, was wohl der größte Elektronikschrott im Universum sein dürfte.
Lediglich die Eingabe über den Touchscreen ist nicht wirklich angenehm, da es sich nicht um eine Tastatur im Querzlayout handelt. Ob man das umstellen kann?
Die Navigationsberechnung ist extrem schnell, und die Grafik angenehm und flüssig.
Ob das System auch mit Sprache bedient werden kann, habe ich nicht rausgefunden.
Die Kopplung via Bluetooth mit dem Smartphone gelang problemlos. Android Auto hab ich nicht zum laufen bekommen, ist aber definitiv vorhanden.
Der 360° Birdview mit Rückfahrkamera ist vorhanden. Leider verfügt das System nur über 2 kameras statt 4 wie bei anderen Marken, so dass es länger dauert bis die Draufsicht berechnet wird. Also untauglich in der Praxis. Wer will schon vor dem Einparken 30 Sekunden warten bis alle kritischen Bereiche von der Kamera erfasst und berechnet wurden? Die Stellen bleiben nämlich schwarzgrau im Display.
Gestartet wird das Fahrzeug mittel Knopfdruck unter der Uhr. Die Automatik geht butterweich ans Werk. Ein Ruck beim Lösen der automatischen Feststellbremse gibt es nicht mehr. Sehr angenehm.
Der 180PS Diesel hat aber mächtig Mühe das Fahrzeug nach vorne zu bringen. Wundert mich, da mein C5 nur 20PS mehr hat und sich viel zügiger bewegt.
Die Bremsen sind völlig überfordert mit dem Fahrzeug und nach 200m Fahrt bin ich froh nicht gleich dem nächsten hinten drauf gefahren zu sein. Geht gar nicht. Meine Frau bestätigt den Eindruck ,als sie selbst fährt. Und sie fährt wirklich sehr langsam und vorsichtig. Trotzdem ist sie böse überrascht als sie das Fahrzeug vor einer Kurve abbremsen will. Der Blick auf die Bremsscheiben zeigt warum: Die sind gerade für einen Polo dimensioniert. Die Hälfte von meinen C5…
Das Fahrwerk ist so OK, wir haben nicht viel erwartet, ist halt ein SUV mit kurzem Radstand und hat halt keine HP.
Die Assistenzsysteme lassen sich übrigens mittels Schalter hinter dem Lenkrad bedienen, den man nicht sieht und wohl auch nicht wirklich bedienen kann. Zumindest hat mir der Händler gesagt, dass man dafür Übung braucht und ich das besser erst einmal nicht versuchen sollte.
Der Schalter für die elektrischen Außenspiegel sitzt ebenfalls versteckt links unter dem Lenkrad. Unverständlich..
Dafür sind die Schalter für Fensterheber etc. überdimensional groß und in der Mittelkonsole verbaut. Nicht schön aber erreichbar.
Alles in allem ist der Eindruck sehr durchwachsen. Besonders gut ist die Verarbeitung und die Qualität Materialien. Der Innenraum ist sehr gewöhnungsbedürftig und insbesondere das omnipresente Rautenmuster sicher nicht jedermanns Sache.
Die extrem schlechten Bremsen und die mangelnde Motorleistung sind jedoch ein NoGo. Ebenso wie fehlende Durchlademöglichkeit vom Kofferraum. Wenn ich knapp 60.000 Euro hinlege erwarte ich einfach mehr.
Nach über einem Jahrzehnt Citroen wird es jetzt wohl ein Volvo XC 60 werden.
Beste Antwort im Thema
Rundinstrumente sind in der digitalen Anzeige definitiv nicht verfügbar, wie geschrieben nur in der analogen Basisausführung. Wem das Interieur mit den Rauten zu unruhig ist, liegt bei dem DS7 wohl komplett falsch, denn gerade diese stylischen Besonderheiten sind bewusst so gezeichnet! Ich finde das sensationell gut und habe deshalb auch den DS7 225er gekauft und bin nach 4 Monaten mehr als zufrieden mit dem Wagen.
151 Antworten
Kann man so pauschal wohl nicht sagen. Es kann durchaus bestimmte Aktionen vom Leasinggeber geben, dass sich auch solche kürzeren Zeiten "lohnen".
Die 18 Monate resultieren aus einem Angebot einer eigenständigen Leasingfirma, zu der ich durch einen Freund Kontakt habe. Das ist komplett unschlagbar und eigentlich fast lächerlich günstig, in Anbetracht der Inklusivleistungen.
Habe gerade noch mal den Listenpreis meines DS 7 (180PS Diesel) konfiguriert, das sind 59.000 Euro. Ich glaube, bis auf Standheizung ist er voll.
Mein Leasing sieht folgendermaßen aus:
- Privatleasing
- 18 Monate
- 30.000 km inklusive (also im Prinzip 20.000 / Jahr)
- Sommer- und Winterreifen inklusive
- Versicherung und Steuer inklusive
- Monatliche Rate: 459,- Euro
Ich zahle also nur noch Sprit oben drauf.
Ich behaupte mal, das Angebot schlägt niemand 🙂 Das ist natürlich auch kein regulärer Preis, sondern war so nur durch klassisches Vitamin B möglich.
Ich konnte mir das Fahrzeug auch nicht selbst konfigurieren. Der stand als Neuwagen fertig gebaut da, die Laufzeit und alles andere waren vorgegeben. Dementsprechend musste ich aber auch nicht warten. Vertrag unterschrieben und inkl. Überführung nach Köln nur knappe 4 Wochen gedauert.
Ob ich dann nach 18 Monaten noch mal einen DS nehme oder mich anderweitig umschaue, wird sich zeigen. Mein Urteil nach zwei Tagen ist bisher: genial 🙂
Aber ich bin auch ein Fan davon, Autos nicht allzu lange zu behalten und gerne mal was neues zu probieren. Eigentlich sollte es jetzt schon ein gebrauchter Dodge Charger R/T oder SRT8 werden, aber das Angebot für den DS7 war einfach zu gut.
Und wer weiß, was DS bis 2020 auf die Beine stellt? Angeblich kommt ja eine Limousine. Ich freue mich aber trotzdem momentan tierisch auf die kommenden 1,5 Jahre und gleite solange entspannt durch die Gegend, obwohl es mir der falsche Sound im Sportmodus irgendwie angetan hat 😁
Herzlichen Glückwunsch @LupoLars !!!
Welche Farbe hat deine „göttliche“?
Das braune Leder finde ich auch Mega schick 🙄
Und das Leasing Angebot ist, wohl wirklich der Hammer!
Das hätte ich auch gerne 😠
Alles Gute
Perla Nera Schwarz.
Ja, das Leasing ist ein extremes Schnäppchen. Da bin ich auch maximal happy mit 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@wollwo_2009 schrieb am 10. März 2019 um 22:12:58 Uhr:
Das Leasing würde mir auch gefallen, vor allen Dingen wenn ich sehe was meine kostet.
Was zahlst du bei welchen Konditionen, wenn ich fragen darf?
Zitat:
@eddiotos schrieb am 3. April 2018 um 17:27:41 Uhr:
Na das ist doch mal ein ehrlicher, erster Eindruck. Sicherlich kann das Rautenmuster sehr aufdringlich wirken, aber zumindest im Cockpit lassen sich auch andere Layouts - auch klassischere Rundinstrumente - einstellen. Ich hoffe, dass die Bremsen beim Plug In- Hybrid überarbeitet werden, ansonsten ist es wirklich ein no go. Interessant wären die Bremswegwerte. Vielleicht ist es ja nur eine gefühlte Unsicherheit.
Kannst du mir erklären wie man die klassischen Rundinstrumente einstellen kann? Ich habe so ziemlich alles durchforstet bei der 2 stündigen Probefahrt.
Zitat:
@Payns84 schrieb am 29. April 2019 um 15:32:50 Uhr:
Zitat:
@eddiotos schrieb am 3. April 2018 um 17:27:41 Uhr:
Na das ist doch mal ein ehrlicher, erster Eindruck. Sicherlich kann das Rautenmuster sehr aufdringlich wirken, aber zumindest im Cockpit lassen sich auch andere Layouts - auch klassischere Rundinstrumente - einstellen. Ich hoffe, dass die Bremsen beim Plug In- Hybrid überarbeitet werden, ansonsten ist es wirklich ein no go. Interessant wären die Bremswegwerte. Vielleicht ist es ja nur eine gefühlte Unsicherheit.Kannst du mir erklären wie man die klassischen Rundinstrumente einstellen kann? Ich habe so ziemlich alles durchforstet bei der 2 stündigen Probefahrt.
Man kann keine klassischen Rundinstrumente einstellen. Lediglich die nackte Einstiegsversion vom DS7 hat solche.
Zitat:
@Albatros_blanc schrieb am 29. April 2019 um 15:44:46 Uhr:
Zitat:
@Payns84 schrieb am 29. April 2019 um 15:32:50 Uhr:
Kannst du mir erklären wie man die klassischen Rundinstrumente einstellen kann? Ich habe so ziemlich alles durchforstet bei der 2 stündigen Probefahrt.
Man kann keine klassischen Rundinstrumente einstellen. Lediglich die nackte Einstiegsversion vom DS7 hat solche.
Und wie kommt er dann darauf das man die klassischen Rundinstrumente einstellen kann?
Ich persönlich find den DS7 Crossback zwar auch sehr schick aber im Innenraum hat man wirklich keine ruhigen Punkte.
Zitat:
@Albatros_blanc schrieb am 29. April 2019 um 15:44:46 Uhr:
Zitat:
@Payns84 schrieb am 29. April 2019 um 15:32:50 Uhr:
Kannst du mir erklären wie man die klassischen Rundinstrumente einstellen kann? Ich habe so ziemlich alles durchforstet bei der 2 stündigen Probefahrt.
Man kann keine klassischen Rundinstrumente einstellen. Lediglich die nackte Einstiegsversion vom DS7 hat solche.
Tut mir leid, falls ich damit den Eindruck erweckt habe. Als ich das geschrieben habe, muss ich welche gesehen haben. Wahrscheinlich war es eine Einstiegsversion.
Rundinstrumente sind in der digitalen Anzeige definitiv nicht verfügbar, wie geschrieben nur in der analogen Basisausführung. Wem das Interieur mit den Rauten zu unruhig ist, liegt bei dem DS7 wohl komplett falsch, denn gerade diese stylischen Besonderheiten sind bewusst so gezeichnet! Ich finde das sensationell gut und habe deshalb auch den DS7 225er gekauft und bin nach 4 Monaten mehr als zufrieden mit dem Wagen.
Noch eine kleine Bemerkung zum Einstiegsmodel: bei dem fehlt eigentlich fast alles, was den DS7 ausmacht. Also, wirklich nicht die erste Wahl !