ds-motorsport für den Z4?
Hallo liebe Zetti-Fans!
Ich überlege mir meinen Z4 2,2i von ds-motorsport etwas leistungssteigern zu lassen.
Hat jemand von Euch damit schon Erfahrungen gesammelt?
Oder kennt jemand einen, der einen kennt ....
Für etwaige Erfahrungsberichte als Entscheidungshilfe wäre ich dankbar!
Zettige Grüsse
ZZZZcruiser
Beste Antwort im Thema
Ich kann Dir zwar nichts zu Deiner Frage bezüglich des Chiptunings sagen,ausser vielleicht,dass die landläufige Meinung besteht,dass es bei einem Saugmotor nichts bringt.
Allerdings frage ich mich,wie Du auf 250 km/h kommst,zumindest reale Geschwindigkeit.Laut Tacho mag das vielleicht gehen,aber mein 3.0 si mit 265 PS ist zwar bei 250 km/h abgeriegelt,trotzdem glaube ich nicht wirklich,dass er schneller gehen würde. Im 5.ten Gang erreiche ich nie das Limit,lt. Tacho sind das dann ca. 260 km/h,aber da merkt man noch nichts von der Begrenzung,also werden es noch keine 250 km/h real sein.
Das heißt,um diese Geschwindigkeit zu erreichen,vorrausgesetzt im 2,5 Liter ist der letzte Gang in etwa so übersetzt wie bei meinem,müßtest Du auch die Leistung zur Verfügung haben,das wären aber 73 PS Differenz.
Mag sein, dass die absolute VMax bei Deinem mit etwas weniger Leistung zu schaffen ist,jedoch wirst Du sie dann in der realen Welt fast nie erreichen,weil dabei alles passen muß, Temperatur,Wind,Straßenzustand,Verkehrsaufkommen,Gefälle usw.
Da bist Du mit den angebotenen 15 oder 16 PS sehr weit entfernt.
Fazit:
Verschwendetes Geld für etwas, was Du vielleicht in den ersten 100 km meinst zu haben,danach aber nicht mehr spürst
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Chip tuning' überführt.]
18 Antworten
Moin,
grundsätzlich halte ich von Leistungssteigerungen beim Benziner nichts.
Die einzig akzeptable Leistungssteigerung heisst 2.5 oder 3.0 😉
Beste Grüße
die einzige sinnvolle und effektive leistungssteigerung wäre ein
kompressor (click) da kommt der 2.2i für 3.500 euro auf die leistungswerte
des 2.5i oder für deutlich mehr geld auch auf werte (jenseits) des 3.0i
(zumindest was die pferde anbelangt, NM kommen von hubraum. 😉)
würde aber auch eher einen größeren basismotor bevorzugen.
und von "chiptuning" beim benziner eh die finger lassen...
mfg
Der Kompressor macht nur Sinn, wenn man sein Auto absolut nicht weggeben möchte, ansonsten lieber verkaufen, 2000 Euro drauf legen und einen vergleichbaren, aber höher motorisierten Gebrauchten zu kaufen.
Chiptuning bietet DS-Motorsport auch an, aber man sollte das nur tun, wenn man "mal so eben" 1.000 Euro rausschmeißen kann und will.
Ich hab's machen lassen und vom Gefühl her geht er schon besser, aber bei Vergleichsfahrten bringt der Wagen nicht mehr als andere 2.5er auch.
Mag sein, dass das Chiptuning meine 19"-Räder leistungsmäßig kompensiert, denn er läuft nun wieder 240 und mit viel gutem Willen auch 250 durch die max-Drehzahlanhebung.
Einen 2.2 per Chiptuning aufzuwerten würde ich nicht empfehlen wollen ...
Gruß, Frank
und wie verträgt sich das bei dir mit dem Autogas?
Merkst du einen Unterschied beim Autogasbetrieb?
Ähnliche Themen
Das mit dem Autogas ist überhaupt kein Problem, da das Gassteuergerät nur die Einspritzzeiten der Motorsteuerung umrechnet, mehr nicht.
Wenn man so eine Kennfeldoptimierung vornehmen lässt, sollte man nur noch SuperPlus tanken, denn das Motorsteuergerät nimmt bei niedrigoktanigerem Sprit andere (unoptimierte) Kennfelder und somit ist der Leistungsvorteil dann futsch. Erst ca. 1000 - 2000 km später mit SuperPlus wird wieder das "oberste" Kennfeld benutzt (oder Batterie abklemmen). Da Autogas eh über 100 oktan hat, wird sowieso immer das günstigste Kennfeld genutzt.
Heute hatten wir wieder die Vergleichmöglichkeit von
a) 3.0 mit 18"-Mischbereifung
b) 2.5 mit 19"-Mischbereifung und DS-Kennfeldoptimierung und Drehzahlanhebung
c) 2.5 mit 17"
Naja, also die Unterschiede zwischen allen drei Fahrzeugen waren nicht wirklich weltbewegend, aber dennoch vorhanden. Die Rangfolge a,b,c ...
Interessant war, dass der 3.0 analog und digital 250 anzeigte, meiner analog bei 250 lag, aber digital nur 245 anzeigte ... beim anderen weiß ich's nicht.
Dadurch, dass ich recht dicht hinter dem 3.0 gefahren bin, gab's auch noch Vorteile durch Windschatten und so ...
Alles in allem alles super schwammig - der optimierte 2.5 ist dem 17"-2.5 definitiv "nicht überlegen".
Gruß, Frank
naja,
du mußt aber sagen das deiner besonders gut geht!!
hab ich selber schon spüren müssen !!!!!
sedan
Wenn man nur "etwas" mehr Leistung haben will dann würde ich zu scharfen Nockenwellen, Fächerkrümmer, Andere Abgasanlage und einen Chip zum Abrunden des Gesamten Paketes 🙂
Leider kommt man dann auch so ziemlich auf den Preis eines Kompressor 🙁
Alles eine Frage des Geldbeutels, würde aber auch lieber den Wagen verkaufen und einen höher Motorisierten Wagen nehmen.
Kennfeldoptemierung
Zitat:
Original geschrieben von Sedan
naja,
du mußt aber sagen das deiner besonders gut geht!!
hab ich selber schon spüren müssen !!!!!
sedan
Meinst Du mich .......hi,hi
Also wenn es euch interessiert ich habe auf meiner Homepage www.z4shark.de eine Seite Kpl. mit der Kennfeldoptemierung drin stehen.
Mit Bilder und Text.
Schaut mal, und stöbert bis ins Gästebuch........vielleicht kann man da einige Fragen mit beantworten.
gruss Frank
www.z4shark.de
Hallo liebe Z-Gemeinde, ich hatte einen E46 330i von 2002 von DS-Motorsport in Siegen machen lassen . Aber wie gesagt beim 3.0 Liter . Eingangsmessung 226 PS danach 262 PS, was gemacht wurde :
- Kennfeld optimiert ( Laptop)
- Ansaugtrakt inklusive Sportluftfilter
- Komplettauspuff ab Kat. 2X 76mm
- Schalthebeverkürzung ( Laptop)
Analyse:
1. Super Drehmomentverlauf
2. Super sonorer Sound
3. Schalten sehr kurz und direkt.
Bei jedem Gang geht richtig los , und dann dieser Klang , wie beim M3 E36 .
Hy, großes fragezeichen zum Thema Laptop, also in der heutigen Zeit bei E.- Gaspedal+ Leistungsreserven des Motors durch minderwertigen Sprit Super und Superplus ist es DS-Motorsport gelungen ohne öffnen des Steuergerätes . Die Leistung eines Motors mit Eingangsmessung so zu programmieren das mit einem aus dem eigenen Hause gefertigten ESD ab Kat ca. 35 PS und mehr drin sind , je nach Motor . Kennfeldoptimierung DS macht seit Jahren auch für einige BMW Händler im Umkreis solche Umbauten mit vollen TÜV und Garantie . Viele trauen sich nicht dran oder haben nicht die Ehrfahrung mit Kennfeldoptimierung wie DS-
Die Schaltung läuft auch elektonisch ab , die wird dann kürzer programmiert das ist ganz neu bei DS-. Der Erfolg ist nach der kur ( ca. 5 Stunden ) Aufenhalt in in Eiserfeld und Stadtmitte Siegen enorm, das Auto war nicht wieder zu er kennen ,auf dem Rückweg fuhr mein erstes Opfer vor mir Richtung Frankfurt, der ab 120, 160, 200 und V.max das nachsehen hatte . Aber dermaßen kraßverblasen, das der andere Respekt nach ca. 30km hatte. Ich möchte hier keinen animieren schnell zu fahren, aber die Ehrfahrung damit mal gemacht zuhaben solch ein tolles Auto zuhaben und mit solch einem kräftigen geilen Klang( bei jedem anlassen schnals ich mit der Zunge) , mein nächstes Auto ca. 3 Jahre wird ein DS- Motorsport Z4 oder 130i hauptsache 265 Ps und einen wie ich meine geeeiiilsten 6 Zylinderklang der Welt.Ps. der andere war total stolz auf sein neuen TT 3.2 .
Mit freundlichen Grüßen
Stephan
🙂
Die Fragezeichen bezogen sich auf die "Schalthebeverkürzung" ... hä? Wenn es "Schalthebelverkürzung" heißen sollte, dann gibt's keinen Sinn, der ist ja nunmal aus Metall.
Wenn es "Schaltwegverkürzung" heißen soll, dann macht es auch keinen Sinn, denn die Verbindung zwischen Schalthebel und getriebe ist nunmal mechanisch.
Oder meinst Du "Schaltzeitverkürzung", dazu brauchst du aber ein SMG, davon schreibst du jedoch nichts.
Gruß, Frank
Hallo Liebe Z Fahrer,
habe nun nach langem Überlegen mich dazu entschieden, meinem 2,5i mit 192 PS ein Chip Tuning zu gönnen.
Ich habe mich bei vielen erkundigt in der Region Frankfurt am Main, jedoch komme ich nicht wirklich zu einem Ergebnis, respektive Entscheidung.
Die Regel ist anscheinend, sofern viele anbieten, dass man 35NM und 16 PS mehr erhält für den Preis von 450,- EUR.
Angeblich soll das Auto somit besser fahren und Spritarmer fahren.
Bei einem sehr bekannten Tuner, allerding spezialisiert auf Brabus, habe ich nun ein Angebot erhalten für 550,- EUR mit folgenden Steigerungen: 15 NM, 15 PS und 6 Km/h mehr. Auf meine Frage, warum andere für 100,- EUR 35nm, 15PS (jedoch keien Angabe zur Geschwindigkeit) verlangen, erhielt ich folgende Antwort:
Wir sind die Besten, spezialisiert auf Brabus usw., und die 15NM würde ich definitiv sprüren + das Auto wäre viel schneller mit dem Tacho aufwärts...
Dabei ist es eigentlich mein Wunsch, dass ich irgendwie auf dem Tacho in die Nähe der 260 Km/h komme.
Hat jemand erfahrung damit und kann mir jemand helfen???
Jokin, Du hast da doch bestimmt einiges an Erfahrung!!!
Viele Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Chip tuning' überführt.]
Ich kann Dir zwar nichts zu Deiner Frage bezüglich des Chiptunings sagen,ausser vielleicht,dass die landläufige Meinung besteht,dass es bei einem Saugmotor nichts bringt.
Allerdings frage ich mich,wie Du auf 250 km/h kommst,zumindest reale Geschwindigkeit.Laut Tacho mag das vielleicht gehen,aber mein 3.0 si mit 265 PS ist zwar bei 250 km/h abgeriegelt,trotzdem glaube ich nicht wirklich,dass er schneller gehen würde. Im 5.ten Gang erreiche ich nie das Limit,lt. Tacho sind das dann ca. 260 km/h,aber da merkt man noch nichts von der Begrenzung,also werden es noch keine 250 km/h real sein.
Das heißt,um diese Geschwindigkeit zu erreichen,vorrausgesetzt im 2,5 Liter ist der letzte Gang in etwa so übersetzt wie bei meinem,müßtest Du auch die Leistung zur Verfügung haben,das wären aber 73 PS Differenz.
Mag sein, dass die absolute VMax bei Deinem mit etwas weniger Leistung zu schaffen ist,jedoch wirst Du sie dann in der realen Welt fast nie erreichen,weil dabei alles passen muß, Temperatur,Wind,Straßenzustand,Verkehrsaufkommen,Gefälle usw.
Da bist Du mit den angebotenen 15 oder 16 PS sehr weit entfernt.
Fazit:
Verschwendetes Geld für etwas, was Du vielleicht in den ersten 100 km meinst zu haben,danach aber nicht mehr spürst
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Chip tuning' überführt.]