Druckverlust
Hallo zusammen,
hoffe könnt mir helfen.
Ich wollte wissen was den Ladedruck steuert, reguliert bzw. wenn Ladedruck entweicht wo es noch sein kann außer am Pop off
Wenn ich auf der Bahn 120km/h fahre und dann Vollgas gebe zieht meiner mit Druck bis ca. 3500 U/min. Ab dann merkt man, dass der Druck nachlässt und der irgendwo entweicht. Habe mal das Pop off gegen das Original getauscht aber der selbe effect.
Mein Temperaturfühler scheint auch defekt zu sein. Könnte da ein Zusammenhang sein??
Fehlerspeicher schon mal ausgelesen und war leer.
Was könnte noch das Problem sein??
Zündkerzen, Zündspulen??
Gruß
Saki
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TT-Fun
Meinte ich ja auch als Spaß (deswegen die Smilies 😉 ) für die irrwitzige Arbeitszeitangabe.
@TT-Fun,
wenn es sich um den Ladedrucksensor handelt, dann muss die Front auch runter.
Und ich meine die komplette Front, also auch den Schlossträger.. denn der Ldr.Sensor sitzt ja bekanntlich im Ladeluftkühler und der wiederum ist eng unter dem Scheinwerfer eingebaut.
Der Schloßträger wird natürlich nicht komplett demontiert, sondern im günstigesten Falle auf Sonderwerkzeug gespannt und nach vorne weggezogen.
Ablassen des KüMi`s also eigentlich nicht erforderlich...
Insofern kommt mir die 2,5 Std. nicht falsch vor. Klar, geht`s auch schneller.. aber es gibt Vorgabezeiten.
@TT-Fun
wird heute Abend gewechselt. Kann erst morgen berichten
@moerf
Temperatur geht bei gleichmäßiger Fahrt bis zu 68° runter
Thermostat werde ich dann danach in Angriff nehmen falls es nicht das G62 ist.
Der Druckverlust ist erst bei ca. 3500 U/min und das beim den Gängen 4,5 und 6.
In den ersten 3 Gängen ist alles i.O.
Ladedruck wurde gar nicht geprüft. Werde es mal bei der kommenden Inspektion ansprechen.
Manometer habe ich noch nie gehört, kenne ich gar nicht.
Zitat:
Original geschrieben von griecheSaki
.....Temperatur geht bei gleichmäßiger Fahrt bis zu 68° runter ....
Würd mal sagen, daß die ganze Geschichte vornehmlich am Thermostatventil liegt (Stichwort "Bauteileschutz" bei zu niedrigen Kühlwassertemps), wenn es nicht der G62 ist.
Wie Du schon sagtest: dann Thermostat wechseln.
Gruß
TT-Fun
Zitat:
Original geschrieben von moerf
@TT-Fun,Zitat:
Original geschrieben von TT-Fun
Meinte ich ja auch als Spaß (deswegen die Smilies 😉 ) für die irrwitzige Arbeitszeitangabe.
wenn es sich um den Ladedrucksensor handelt, dann muss die Front auch runter....
Okay, das wäre natürlich anders. Hatte aber auch an den G62 gedacht, weil er ja von Temp-Schwankungen sprach und ich damit das Kühlwasser assoziierte.
Gruß
TT-Fun
Ähnliche Themen
Hallo, endlich mal einer der das gleiche Problem hat wie ich...1-3 gang alles super 4-6 Gang Druckabfall ab 5000 U/min geht es wieder vorwärts, hab noch nicht raus bekommen was das ist...*heul*
Zitat:
Original geschrieben von Steffenf1
Hallo, endlich mal einer der das gleiche Problem hat wie ich...1-3 gang alles super 4-6 Gang Druckabfall ab 5000 U/min geht es wieder vorwärts, hab noch nicht raus bekommen was das ist...*heul*
Thermostat kann es nicht sein, hab es schon ers.!!!
ich hab jetzt net alles durchgelesen ......
N75 , LMM ???
wieso soll es am Thermostat liegen??
und beim 225er TT muss nicht die Front runter um den Ladedrucksensor zu wechseln ,ich denke eher es liegt am N75...
edit
beim 225er Batterie ausbauen. Da sitzt der LD-Sensor drunter
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
beim 225er Batterie ausbauen. Da sitzt der LD-Sensor drunter
danke, @Inn, hab nicht auf die Signatur geschaut.... Zudem ist der Drucksensor beim APX auch nicht im LLK eingebaut..
Bin AJQ geblendet 😁
ich weiß, ich auch. Mein AJQ hat den LD-Sensor unter der Batterie😁
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
ich weiß, ich auch. Mein AJQ hat den LD-Sensor unter der Batterie😁
Schweinerei 😁
altes Ferkel😁