Drucksensor am Halbvergaser GolfII Bj.86
Tag Leute.
Ich habe ein richtig tolles Problem an meinem Golf II Bj.86.
Der Motor ist ein Halbvergaser (GX) oder auch elektrisch angesteuerter Vergaser genannt, mit 1.8Liter Maschine.
Und genau der Halbvergaser ist zur Zeit mein großes Problem.
Frage 1. Wenn man vor dem Fahrzeug steht sitzt am Halbvergaser auf der rechten vorderen Seite ein kleiner grauer Kasten vom Hersteller Bosch. Dieser Kasten ist der Drucksensor oder eher gesagt das Druckventil, welches bei mir leider defekt ist. Jetzt die Frage weiß jemand ganz genau wie dieses Gerät funktioniert, also wie genau der Ansaugdruck für das Benzin darüber gesteuert wird ?
Frage 2. Durch das defekte Druckgerät erhöht sich meine Leerlaufdrehzahl proportional zur sinkenden Lufttemperatur. Was heißt, je kälter es wird desto höher die Leerlaufdrehzahl, bisheriger Maximalwert 2700U/min.
Wenn ich jedoch die elektrische Ansteuerung des Druckgerätes entferne läuft der Motor wieder im Normbereich zwischen 700 und 800U/min.
Jetzt die Frage. Kann der Motor durch die dauerhafte Entfernung der Ansteuerung einen Schaden nehmen ???
Für alle die jetzt sagen „dann dreh doch einfach die Leerlaufdrehzahl etwas runter“ das geht leider nicht weiter, ich habe sie schon so weit runter gedreht das die Einstellschraube schon nicht mehr aus dem Bohrungsende heraus schaut.
Ein neues „Druckventil“ kostet bei VW-Partner ungelogene 296.95€ was defenitiv viel zu viel ist (selbst dem netten Herrn am Servicstand sind fast die Augen rausgefallen) und am Schrottplatz habe ich noch kein Erfolg gehabt.
Ich bin über jeden hilfreichen Hinweis von euch dankbar und möchte mich im Voraus schon dafür bedanken.
Also VIELEN DANK
Gruß Martin.
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von streeter
Also ich halte jetzt mal an meinem RP (ja auch wenn es den 86 noch nicht gab) fest. Laut der Erklärung von Maddin11 ist der RP dann doch ein sogenannter Halbvergaser oder?
Für mich ist und bleibt das ein Zentraleinspritzer. Das Wort (oder Unwort?) "Halbvergaser" höre ich hier zum ersten Mal.
Und der RP ist keiner. Davon dass manche Leute den Zentraleinspritzer fälschlicherweise als Vergaser bezeichenen wird es keiner.
Naja, wie man es nimmt. Beim RP findet die Vergasung des Kraftstoffs nicht dur Verwirbelung auf dem Weg in den Brennraum statt und durch das Spritzbild des Ventils, sondern hauptsächlich im Ansaugweg selbst.
Wie beim Vergaser. Zudem zentrale Gemischaufbereitung...
Allerdings ist mir der Begriff Halbvergaser noch nie untergekommen und im ersten Moment musste ich an eine Vergaserhälfte denken 😁
Wenn vom "Vergaser" vier Kraftstoffleitungen zum Motor laufen, ist es ein GX und DER hat mit Vergaser nichts am Hut 😉
Juhu, da bin ich mal wieder um hoffentlich die Verwirrung mal aufzuheben.
Ich habe mal ein Foto gemacht, leider ging es nicht früher, jetzt hoffe ich das mir vieleicht jemand weiterhelfen kann was ich für einen Motor habe.
Wenn es jemand dann weiß, dann wäre es auch noch super wenn man mir sagen könnte für was genau das vom VW-Freak-Partner "Druckventil" genannte Gerätchen ist das ich mit einem roten Pfeil markiert habe.
Denn wenn ich wie schon mal gesagt den Stecker entferne, läuft der Motor im Standgas wieder ganz normal, nur wenn er länger stand springt der Motor ohne Stecker nicht am, da Spritmangel oder so ???
Und, so wie´s scheint könnte es vieleicht doch ein GX sein ??
Hatte mit zumindest ganz am Anfang mal der so hoch gelobte VW-Freak von VW-Partner gesagt.
Dann ein fröliches Foto schauen.
90PS ab Werk?
Vollwertige Einspritzung?
DAS ist ein GX 😉
Leider kenne ich mich damit nicht aus, beim GU wärs keni Problem, und die meisten anderen auch nicht 🙁
Ähnliche Themen
Jo ist ein GX aber das ist doch kein, wie schimpfst du das ding? Ach, Halbvergaser. In meinen Augen, so wie es auch EvilJogga sieht, und es mir auch doppel-wobber.de (Ja ich weiß man sollte der Seite nicht alles glauben) ist der Motor ein Einspritzer (hat die K/KE Jetronic).
Aber mich würde trotzdem die Erläuterung von dem VW´ler, der dir die auskunft gegeben hat, hören wie er das mit dem Halbvergaser argumentieren will bzw. wie er mir erklären will wie ein solcher Halbvergaser funktioniert bzw. ist.
So geh jetzt schlafen.
Gute Nacht Jungs und Mädels bis morgen
Und das hat ein VW-Mensch als Halbvergaser bezeichnet? Dem sollte man alles abnehmen was er am Ende der Ausbildung bekommen hat.....
Ich bin jetzt müde, schreibe dir morgen was zu deinem Problem.
N8 🙂
Ja , genau.
Da sollte man ja eigentlich meinen das die Leute vonm VW sich mit ihren "Produkten" auskennen.
Ich habe leider keinen Plan von diesem "Einspritzsystem" denn mir ist nur das gute Injektorverfahren der meisen Motoren bekannt.
Ich habe diesen "???" (keinen Ahnung wie das jetzt heißt, denn ich es soll ja doch ein Einsprizer sein) Klumen in welchem sich der Luftfilter befindet mal komplett zerlegt.
UND, für mich sieht das Teil garnicht wie ein Einspritzer aus.
Funktioniert echt mehr nach dem Vergaser-Prinzip zumindest so ein bischen.
Sind zwei Einlassklappen, beider mit einem Gestänge verbunden wie bei ner Wippe, wird durch die Drosselklappe ein höherer Ansaugducke gefordert, Öffnet sich das Einlassventil auf der vorderen Seite(Luftfilter) nach unten und somit das verbundene Ventil zur Saugleitung hin nach oben damit ein höheres Luftgemänge in die Ansaugung kommt, das "Druckventil" welches ja defekt ist sollte dann durch den entstandenen Ansaugdruck die Kraftstoffmenge der Luftmenge anpassen damit in der "Vergaserähnlichen Einheit" (silber auf dem Luftfilterkasten" widerum die richtige Menge Kraftstoff zum Brannraum gefördert wird.
Poa, sch***e, ne richtig tolle erläuterung, oder ?
Das war auch der Grund warum der VW-Partner gemeint hat das es ein, achtung jetzt kommts, "Halbvergaser o. Elektrisch angesteuerter Vergaser" wäre.
Mir erscheint das Ding mehr nach einem Zwitterwesen und dem Versuch aus Vergaser und Einspritztechnik.
Jetzt hoffe ich das jemand mehr Ahnung hat als ich und der ach so tolle VW-Mensch und auch hoffentlich weiß warum der Motor wieder in der richtigen Leerlaufdrehzahl läuft wenn ich das "Druckventil" abklemme?
da ja jetzt bekannt ist welcher motor das ist, wird dir bestimmt bald jemand helfen können.
nurnochmal zum halbvergaser. jeder motor hat drosselklappen. die sind beim einspritzer halt nur für luft zuständig. bei einem vergaser wird ein gemisch über die drosselklappe geregelt.
der einspritzer spritzt nur benzin direckt in den zylinderkopf ansaugkanal. und durch die drosselklappen geht nur luft.
Genau, dessen bin ich mir auch bewusst.
Ist halt auch nicht so super von mir erklärt worden, wäre sonst nur noch mehr Text geworden.
Denn ich meinte auch nicht die Drosselklappen.
Die hat der Motor natürlich auch, genau zwei Stück, die sitzen wie bei jedem Einspritzer an der Ansaugbrücke.
Ich meinte die Klappen über dem Luftfilter, welche ja auch nicht genau wie Drosselklappen agieren.
Keine Ahnung wie man die nennen soll, ob das jetzt auch Drosselklappen sind oder Ventilklappen oder oder...
Aber macht nichts.
Der graue Kasten am Mengenteiler ist der Steuerdruckregler oder einfach Drucksteller. Wenn der defekt ist hat die Elektronik keine Möglichkeikt mehr in die Einspritzanlage einzugreifen. Du hast also schlechtes Startverhalten, unrunden und unstabilen Kaltlauf, keine Vollastanreicherung, keine Schubabschaltung etc.
Wenn sich am Motorlauf nichts ändert wenn du von dem Teil den Stecker abziehst ist es recht sicher das es defekt ist.
Ein neues bekommst du z.B. hier: http://cgi.ebay.de/...ser-u-Mengenteiler-Golf-2-GX_W0QQitemZ8053343926
Aha,
dann mal vielen Dank für die schon sehr informative Antwort.
Wenn ich den Stecker abziehen, ändert sich die Leehlaufrehzahl schon, dann läuft der Motor wieder bei ca.800 Umdrehungen, wenn ich den Stecker wieder anschließe lauft der Motor bei 1500 bis 2500U je nach Lufttemperatur.
Dann arbeitet die Regelung auch und der Drucksteller ist ok.
Ich würde anfangen mit der Fehlersucht im Bereich Drosselklappe, Luftschieber etc.
Gude, so habe die letzten Tage mal wieder nachgeschaut, doch ich habe leider nichts gefunden.
Ich fand das die Drosselklappe ganz normal funktioniert hat, nur leider habe ich den "Luftschieber" nicht gefunden.