1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Drucksensor am DPF messen

Drucksensor am DPF messen

BMW 5er E60

Hallo zusammen,
kann man den Drucksensor am DPF messen? Wenn ja wie und was sind die Werte?
BMW 525D LCI
Ich glaube der Drucksensor ist defekt, deshalb die Frage.
Welchen Druck hat der DPF im normalen Zustand oder bei welchem Grenzwert zeigt es an das der DPF zu ist?

Motortester leider keinen zur Hand. Bin noch am lesen was gut ist was nicht.

Gruß

Beste Antwort im Thema

So nach langem hin und her, habe die Werte von BMW,
Leerlauf soll max.35mbar Drehzahl 2000 1\m soll max 75mbar Abregeldrehzahl soll max 200mbar
Also doch möglich.... den DPF manuell zu prüfen.

Gruß

32 weitere Antworten
32 Antworten

Hallo,

kennt jemand die Sollwerte für den Abgasgegendrucksensor ?

Z.b Leerlauf Max. 5mbar 2.000 Umdrehungen 35 mbar 4.000 Umdrehungen Max. 60 mbar.

Würde mal morgen dann auslesen und hier posten.

Danke und Gruß Kenan

Sieht doch gut aus. Sind noch Fehler im FS vorhanden?

Laut dem Bild hatte er erst vor 5km regeneriert.
Aktuell wieder (von Dir?) angefordert.
Zwischen den Regenerationen liegen normal etwa 400-1000 km.
Ich würde mir den Status der DPF Temp auf den Bildschirm legen und mal 20-30km konstant fahren, dabei prüfen, ob die Temp auf 600 Grad steigt, sollte im warmen Zustand mind 20 km andauern.

Die Abstände der Reg mal prüfen, evtl ist er schon voller Asche.

Danke für dein Aufmerksamkeit wenn was ist melde ich mich.

Zitat:

@X5-Baby schrieb am 24. Februar 2016 um 20:56:07 Uhr:


Laut dem Bild hatte er erst vor 5km regeneriert.
Aktuell wieder (von Dir?) angefordert.
Zwischen den Regenerationen liegen normal etwa 400-1000 km.
Ich würde mir den Status der DPF Temp auf den Bildschirm legen und mal 20-30km konstant fahren, dabei prüfen, ob die Temp auf 600 Grad steigt, sollte im warmen Zustand mind 20 km andauern.
Nach der Reg mal die Werte vom Abgasgegendruck prüfen.

Die Abstände der Reg mal prüfen, evtl ist er schon voller Asche.

@Kenan: Die Werte musst mal hier suchen, sind schon ganz oft geposted worden.
Macht man es mit Rheingold, wird es angezeigt.

Ich denke die 5 km sind nach dem heutigen anfordern. Status Regeneration angefordert steht bei mir auch noch drin wenn die Regeneration schon beendet ist. Einfach mal beobachten ob er Zicken macht und auch mal die Drücke wie oben genannt mal anschauen.

Wie merke ich eigentlich das der regeneriert? Wenn ich kein Diagnose dran habe

Erhöhte KW Temperatur. Sonst eihentlich nicht. Manche meinen der Motor läuft rauher, aber ich merk da nix

Bei meinem 525d LCI schaltet dann die Automatik später hoch und früher runter. Motor hört sich dann tatsächlich rauer an.

Versuche mal ein Video von meinem zu finden. Kurios war das die Regeneration bei 58 Grad KW anfing. Wollte es selbst nicht glauben, deshalb schnell ein video gemacht.

Gruß Kenan

Deine Antwort
Ähnliche Themen