Drucklufthorn über normale "Hupe" betätigen und Schaltplan derselben
Hallo.
Ich habe mir diese neue Hupe bestellt:
https://www.carparts-online.de/...kw-auto-12-volt-118db-780-860hz.html
Habe mir schon bevor sie ankommt paar Tutorials zum Anschließen angeschaut. Dort werden die Drucklufthupen immer über seperate Schalter betätigt.
Kann man die neue Hupe denn auch ganz normal über das Lenkrad betätigen? Oder geht das aus einem speziellen Grund nicht und wie muss man das dann anschließen?
Vielen Dank im Voraus
Ähnliche Themen
116 Antworten
Der Kompressor hat jeweils oben und unten 4 Kontakte. Glaube mit den oberen könnte man den Dreiklang nutzen, normalerweise kommen aber alle 3 gleichzeitig raus.
Derjenige der mir die Hupe vorgeschlagen hat war so bereits 2 Mal beim TÜV und hat seine Originale Hupe auch ausgebaut. Da hat der TÜV nichts gesagt. Da unsere TÜVlee hier sehe entspannt sind, gehe ich dort auch nicht von einem Problem aus. Ansonsten behalte ich die Originale Hupe sowieso und wenn es doch Probleme gibt, bau ich sie halt wieder ein und dann mit Umschalter.
Wie schon Scenicdrei absolut richtig geschrieben hat, ist bei einem zusätzlichen Kompressor Horn zwingend ein Umschalter elektrische Fahrzeughupe / Kompressor Horn vorgeschrieben.
Begründung der Vorschrift: Bei einem Ausfall des Kompressors / Schläuche / Tröte wäre ja kein "Schallsignal" mehr an Bord.
Bei einer elektrischen 2 Klang Fanfare ist es kein Problem, die original Hupe gegen ein 2 Klang Horn auszutauschen, ohne irgendwelchen Umschalter...
Bei einer Kompressor Tröte leider schon.
Ebenfalls, aus eigener Erfahrung, große Vorsicht walten lassen, bei Mehrklanghörnern, die mit versteckten Schalter von Gleichklang auf Melodie umschaltbar sind.
Habe schon auf dem TÜV Gelände meine Signalanlage "rausrupfen" (incl. Kabel) müssen, da ich sonst keine Plakette bekommen hätte.
Ich habe es schnell kapiert, wie der TÜV Fritze drauf gekommen ist.
Bei einer Gleichtonfanfare ist am Kompressor nur ein Druckluftabgang, bei meinem "illegalen" Ding waren es 4 Abgänge damit auch die Melodie gehörnt werden kann..
Er wollte von mir wissen, wo der Umschalter denn verbaut ist, ich machte auf "Hein Blöd" und wusste natürlich "gar nichts", darauf kam der Befehl jetzt sofort ausbauen oder wiederkommen...Shit Happends..
Interessante Lesart der Vorschriften. Es muss eine R28 konforme Hupe installiert sein und diese muss funktionieren. Ob du eine Hammond-Orgel samt Vergaserinnebleuchtung und Unterbodendisco installiert hast, ob der Wahlschalter dazu im Innenraum, unter der Motorhaube oder sonstwo installiert ist - deine Sache. Du darfst diese halt nicht im Strassenverkehr benutzen und diese darf durch den Anbau keine Gefahr für dich oder andere darstellen. Beispiel: Unterbodendisco. Kann diese leicht abgerissen werden und wegfliegen - illegal. Sauber befestigt - legal. Benutzung im Strassenverkehr - illegal. Und damit endet die Kompetenz des TÜV afaik. Wenns also R28 konform hupt ist alles ok und man sollte die Hupe nicht mitten auf mit einem "windschnittig geschärften Metallwinkel" auf der Motorhaube bzw. im potenziellen Kollisionsbereich mit Fußgängern oder Radfahrern montieren.
Wenn sich ein TÜV etwas zu wichtig nimmt: Lass dir die Vorschrift zeigen, weshalb etwas nicht möglich sein soll. Meist wirds dann ziemlich "dünn".
Genauer:
Die Hupe kann entweder nach der UNECE R28 genehmigt sein oder national über eine ABE.
Eine Vorschrift für eine redundante zweite Einrichtung ist mir nicht bekannt. Theoretisch könnte in einer ABE sowas als Auflage gefordert werden, aber das würde mich ehrlich gesagt wundern.
Ist mehr als eine Einrichtung verbaut darf immer nur eine gleichzeitig betrieben werden können. Es darf dann auch nicht über den Umschalter eine Folge von Tönen unterschiedlicher Höhe abgegeben werden können.
Wenn eine Einrichtung unzulässig ist darf sie nicht verbaut sein. Auch nicht zusätzlich zur serienmäßigen Hupe, auch nicht mit Umschalter oder versteckten eigenen Taster. Auch nicht für "im Straßenverkehr benutze ich die ganz bestimmt nicht!"
Was bei der HU geprüft wird ist aber ein anderes Thema: Wenn bei der Betätigung des serienmäßigen Tasters ein Schallzeichen ertönt das von Lautstärke und Tonlage her nicht auffällig ist wird der Prüfer in der Regel nicht nach Prüfzeichen oder versteckten Schaltern suchen. Wenn ihn dann beim Blick in den Motorraum eine Kompressor-Anlage quasi anspringt kann das natürlich schon wieder anders aussehen 😉
Und ich glaube da liegt der Hase im Pfeffer. Die Anlage himself hätte vermutlich nicht gestört.
Zitat:
@greenhorn43 schrieb am 17. Aug. 2021 um 10:13:54 Uhr:
bei meinem "illegalen" Ding waren es 4 Abgänge damit auch die Melodie gehörnt werden kann..
Ich hab mir durch eure Anmerkungen das nochmal überlegt und werde ne andere Hupe bestellen und nen Wippschalter dazu. Wenn man sich schon die Mühe macht, dann richtig.
Und dann guck dir die "Stebel Nautilus" genauer an. Kompressorhupe, aber zugleich R28 zugelassen. Die die solltest du trotzdem elektrisch über ein extra Relais führen, was quasi deine aktuelle Hupe vom Anschluss her elektrisch ersetzt. Also um zur Eingangsfrage zu kommen. Eine Umschaltung irgendeiner Art kannst du machen, musst du aber nicht.
Richtig, da du eine R28 Hupe durch eine andere ersetzt.
Ich wollte eigt in der Richtung bleiben, nur halt zugelassen und ein Druckluftausgang vom Kompressor, nicht mehrere. Wie ist die?
ttps://www.amazon.de/.../ref=sr_1_7?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&dchild=1&keywords=dreiklang+fanfare&qid=1629197235&s=automotive&sr=1-7
Die Nautilus hat halt den Kompressor und Horn in einem Gehäuse. Was du verlinkt hast - laut Beschreibung hats doch ein E-Prüfzeichen. Was bitte auch eine R28 Kennzeichnung als Hupe haben sollte. Hellas Shop sagt ebenfalls unter https://cat.hella.com/.../index.xhtml "mit E-Prüfzeichen". Also hat sich das der jeweilige Reseller nicht mal eben ausgedacht... auf der o.g. Seite haste auch genug Hörner eben OHNE diese Angabe. Da weisste wozu die nicht offiziell geeignet sind.
Okay. Das heißt diese, die ich verlinkt habe ist zugelassen und kann ich einbauen? Und dann auch ohne Umschalter oder muss der hier mit?
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 17. August 2021 um 12:20:32 Uhr:
Und ich glaube da liegt der Hase im Pfeffer. Die Anlage himself hätte vermutlich nicht gestört.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 17. August 2021 um 12:20:32 Uhr:
Zitat:
@greenhorn43 schrieb am 17. Aug. 2021 um 10:13:54 Uhr:
bei meinem "illegalen" Ding waren es 4 Abgänge damit auch die Melodie gehörnt werden kann..
Es ist einfach das Problem, wenn mehr als 1 Abgang vom Kompressor raus führt, diese Tröte nicht zugelassen ist / wird.
Auch wenn 1000 mal beteuert wird, nur in Italien zu hörnen.
Da hilft nur zurückbauen.
Zitat:
@Feanix schrieb am 17. August 2021 um 13:02:44 Uhr:
Okay. Das heißt diese, die ich verlinkt habe ist zugelassen und kann ich einbauen? Und dann auch ohne Umschalter oder muss der hier mit?
Da würde ich empfehlen, nachdem Du sowieso "Strippen" ziehen musst, einfach diesen "Fuck" Umschalter mit einzubauen und bist damit auf der sicheren Seite..