Druckfehler Handbuch!!!

Audi A3 8P

hi leute, hab letzte woche ölwechsel am a3 1.6 fsi bj. 05 meiner mam gemacht und nachtürlich an die bedinungsanleitung gehalten. altes öl raus, neues rein. laut handbuch 4,6 liter (inklusive ölfilter). hab knappe 4 liter reingeschüttet und siehe da ölmessstab weit über maximum!!! hab direkt in ingolstadt angerufen und freundlich gefragt was die schei++e soll?! die meinten das ich recht hab und es ein druckfehler sei und es nur 3,6 liter sind. mir wurde auch sogleich versichert, dass bei motorschaden der motor ersetzt wird. druckausgabe war von 2004. schaut bitte nach ob es bei euch auch der fall ist. zum schluss meinten die, dass ab 2000ccm 4,6 liter reinkommen. alles darunter 3,6. voll die affen sag ich nur.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ak-477


hi leute, hab letzte woche ölwechsel am a3 1.6 fsi bj. 05 meiner mam gemacht und nachtürlich an die bedinungsanleitung gehalten. altes öl raus, neues rein. laut handbuch 4,6 liter (inklusive ölfilter). hab knappe 4 liter reingeschüttet und siehe da ölmessstab weit über maximum!!! hab direkt in ingolstadt angerufen und freundlich gefragt was die schei++e soll?! die meinten das ich recht hab und es ein druckfehler sei und es nur 3,6 liter sind. mir wurde auch sogleich versichert, dass bei motorschaden der motor ersetzt wird. druckausgabe war von 2004. schaut bitte nach ob es bei euch auch der fall ist. zum schluss meinten die, dass ab 2000ccm 4,6 liter reinkommen. alles darunter 3,6. voll die affen sag ich nur.

Ja und ich zähle gerade 42 Fehler in deinem kurzen Eröffnungsposting. Du bist also auch nicht perfekt.

Meine Güte, kannst du dir wirklich nicht vorstellen, dass bei Audi Menschen arbeiten, die Fehler machen? Sie haben doch sogar gleich dazu gesagt, dass sie kulant sind, wenn's dadurch zu Problemen kommt.

Unschön, aber sowas passiert eben. Trotzdem danke für den Hinweis. Bei meinem Modelljahr 2005 passt es. 4,5 Liter, 2.0 TFSI AXX.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bedra69


Nicht jeder kontrolliert penibel nach nem Ölwechsel das Öl.

Wie machst du deinen Ölwechsel? Öl reinleern und gut....? Wer es nicht schafft nach dem Ölwechsel den Ölmessstab zu ziehen, der sollte die Finger vom Auto lassen.

So kann es auch gar nicht zu Motorschäden kommen da es ja auffällt wenn das Öl weit über MAX. steht.

Ist ja fast das gleiche wie beim Luft prüfen, da füllt auch keiner 10sek Luft in die Reifen und schaut nicht wie viel drin ist.

Den Ölwechsel macht die Werkstatt, nicht ich!!!!!

Die Werkstatt muß anschließend überprüfen ob die Ölmenge passend/ok ist. Das kann nicht Aufgabe des Kunden sein!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von bedra69


Ich finde ihr seht das zu "einfach"!!!!

Wie soll man als Kunde bei einem Motorschaden(wobei, bei zuviel eingefülltem Öl wohl erst der KAT aufgibt) denn nachweisen das es ein Fehler von Audi ist, die einfach mal 1 Liter!!! mehr einkippen??

Nicht jeder kontrolliert penibel nach nem Ölwechsel das Öl.

Wie willst du denn sonst die richtige Menge einkippen? Man kontrolliert BEIM Einfüllen des neuen Öls mit dem Ölstab, wie weit man schon ist. Du merkst also auch BEIM Ölwechsel, wenn du drüber kommst.

bedra69 ging es wohl eher darum, daß die Werkstatt den Wechsel vornimmt und _danach_, wenn man den Wagen abholt, wohl niemand erst noch den Ölstand prüft.
Ich zumindest habe das noch nie getan, das ist ja schließlich die Sache der Werkstatt. Von daher stimme ich ihm schon zu, wenn die Werkstatt zuviel einfüllt, danach nicht prüft und mir entsteht danach ein Schaden werden die einen Teufel tun und die Schuld bei sich suchen.

Gruß,

SP

>Ah jetzt ja... war wohl etwas unglücklich geschrieben. Wenn die Werkstatt den Ölwechsel macht, dann würde ich auch nicht nach dem Öl schauen. Ausser man vertraut der Werkstatt nicht. Aber schaden kanns auch nicht, gibt ja auch viele Kunden die erst nach dem Öl schauen wenn irgendwann mal die Lampe angeht.

Wenn der Kat wegen zu viel Öl kaputt geht, dann sollte das eigentlich feststellbar sein. Öl verbrennt ja nicht rückstandsfrei.

Hi,

also ich hatte vor ein paar Wochen nach dem Kundendienst auch einen halben Liter zu viel in meinem 1.4 TFSI. Nachdem ich ein ganzes Gurkenglas voll wieder rausgelutscht hatte war der Ölstand genau am obersten Rand des schraffierten Bereiches vom Ölmeßstab.

Ich vermute mal das bei meinem 🙂 das Öl nicht abgelassen sondern abgesaugt wird. Dabei bleibt wohl noch ein guter Rest im Motor. Dann wird einfach die vorgegebene Menge, bei mir 3,6 Liter, reingekippt und gut is.

Ein halber Liter über MAX stellt wohl wahrscheinlich auch noch kein Problem dar aber ich fühle mich einfach wohler wenn der Ölstand genau stimmt.

CU, V_Graf

hab bei meinem alten 1.9er TDI auch mal gut nen liter zu viel öl eingefüllt.

hab hald einfach ned aufgepasst, ölmesstab angeschaut, ölkanister angeschaut --> ah des passt scho rein

und gut 4-5 mm über max gewesen^^

hat auch ned geschadet, weder dem nachgerüsteten DPF noch irgendwas anderes

hab beim anlassen immer ne schöne wolke rausgeblasen^^
gefühlte 100 ml pro motorstart 😁

Zitat:

Original geschrieben von Skaahl


hat auch ned geschadet, weder dem nachgerüsteten DPF noch irgendwas anderes

Dem ist das auch völlig wurst, der filtert eh nix raus und wenn er verstopft ist gibt's immer noch Bypassrohre im Kat.

Beim richtigen DPF verursacht zuviel Öl einfach nur einen verstopften DPF.

Deine Antwort