Drosselklappesensor
Hallo,
Ich habe eine Frage und zwar bei meinem Golf 6 TSI ist die EPC Kontrollleuchte angegangen und das auto zieht seit dem nicht mehr. Hab dann Fehler auslesen lassen und die meinten das der Sensor nicht richtig funktioniert. Manchmal geht die EPC Leuchte von alleine aus und das auto fährt wieder normal. Nach paar Kilometer geht es dann wieder an und das Auto hat keine Leistung mehr. Die Werkstatt hat versucht den Fehler zu löschen aber es ist permanent drin. Ich denke mal es könnte schon am Sensor liegen. Wäre es möglich das man nur den Sensor austauscht oder muss die komplette Drosselklappe ausgetauscht werden ?
7 Antworten
Also beim 1,2L (CBZB) könnte es ein defekter Kerzenstecker sein. Das spricht dafür, weil es scheinbar nur sporadisch auftritt. Hast du den Fehlertext von der Wkst. bekommen, steht da was von Zündaussetzer Zyl. "x" ?
Hatte ich schon zweimal inkl. gerissener Zündspule. Neues Beru Zündkabelset kostet 40-50EUR.
Ich wurde noch in der Bearbeitungszeit zitiert siehe unten.
Zitat:
@testfuchs schrieb am 24. Dezember 2023 um 11:15:49 Uhr:
Was denn für ein TSI...Motorkennbuchstabe...1,2 1,4 1,8??Also beim 1,2L (CBZB) könnte es ein defekter Kerzenstecker sein.
Es ist ein 1.2L TSI Style. Beim Fehler auslesen wurde angezeigt das der Sensor einen schwachen Signal hat. Hab zwei mal auslesen lassen. Und die Drosselklappe geht nur für eine Sekunde auf wenn man Gas gibt und dann bleibt es durchgehend zu. Kenne mich halt nicht so gut aus an was es liegen könnte.
Zitat:
@Marsid schrieb am 24. Dezember 2023 um 11:09:03 Uhr:
Hallo,
Ich habe eine Frage und zwar bei meinem Golf 6 TSI ist die EPC Kontrollleuchte angegangen und das auto zieht seit dem nicht mehr. Hab dann Fehler auslesen lassen und die meinten das der Sensor nicht richtig funktioniert. Manchmal geht die EPC Leuchte von alleine aus und das auto fährt wieder normal. Nach paar Kilometer geht es dann wieder an und das Auto hat keine Leistung mehr. Die Werkstatt hat versucht den Fehler zu löschen aber es ist permanent drin. Ich denke mal es könnte schon am Sensor liegen. Wäre es möglich das man nur den Sensor austauscht oder muss die komplette Drosselklappe ausgetauscht werden ?
Um das aus der Ferne zu beurteilen wäre es erstmal wichtig zu wissen wie der exakte Fehlercode war und um welchen Motor es sich genau handelt. Das der Fehler permanent anliegt kann eigentlich nicht sein, dann würde die EPC-Leuchte zwischendurch nicht erlöschen. Abhängig vom Fehler käme es noch in Frage zu schauen ob evtl. die Klappe schwergängig ist, verkokt und z.B. die Ruhelage nicht mehr erreicht - sowie ob es einen Kabelfehler gibt. Die Drosselklappe und der Sensor sind eine gemeinsame Baugruppe.
Wie verhält sich der Motor im Leerlauf, läuft der ruhig und gleichmäßig oder würdest Du sagen die Drehzahl schwankt, also der Motor "sägt" (nicht auf den Drehzahlmesser schauen)?
Zitat:
@alex1234567890 schrieb am 24. Dezember 2023 um 11:43:57 Uhr:
Zitat:
@Marsid schrieb am 24. Dezember 2023 um 11:09:03 Uhr:
Hallo,
Ich habe eine Frage und zwar bei meinem Golf 6 TSI ist die EPC Kontrollleuchte angegangen und das auto zieht seit dem nicht mehr. Hab dann Fehler auslesen lassen und die meinten das der Sensor nicht richtig funktioniert. Manchmal geht die EPC Leuchte von alleine aus und das auto fährt wieder normal. Nach paar Kilometer geht es dann wieder an und das Auto hat keine Leistung mehr. Die Werkstatt hat versucht den Fehler zu löschen aber es ist permanent drin. Ich denke mal es könnte schon am Sensor liegen. Wäre es möglich das man nur den Sensor austauscht oder muss die komplette Drosselklappe ausgetauscht werden ?Um das aus der Ferne zu beurteilen wäre es erstmal wichtig zu wissen wie der exakte Fehlercode war und um welchen Motor es sich genau handelt. Das der Fehler permanent anliegt kann eigentlich nicht sein, dann würde die EPC-Leuchte zwischendurch nicht erlöschen. Abhängig vom Fehler käme es noch in Frage zu schauen ob evtl. die Klappe schwergängig ist, verkokt und z.B. die Ruhelage nicht mehr erreicht - sowie ob es einen Kabelfehler gibt. Die Drosselklappe und der Sensor sind eine gemeinsame Baugruppe.
Wie verhält sich der Motor im Leerlauf, läuft der ruhig und gleichmäßig oder würdest Du sagen die Drehzahl schwankt, also der Motor "sägt" (nicht auf den Drehzahlmesser schauen)?
Der Fehlercode lautet: P0222. Es ist ein 1.2L Motor. Die Werkstatt hat auch versucht den Fehler zu löschen ab es ging nicht da stand ganze Zeit permanent drauf. Die Drosselklappe an sich war ganz sauber. Wenn die EPC Leuchte an ist ruckelt das auto auch im Leerlauf und die Drehzahl geht bisschen hoch wenn es anfängt zu ruckeln. Manchmal ist dann nur die Motorkontrollleuchte an und das auto zieht schon bisschen, manchmal nur epc an dann zieht es garnicht und manchmal alle Fehler weg. Ich nehme mal an es könnte schon am Sensor liegen da er nicht richtig funktioniert denke ich mal.
Der Fehler bedeutet das vom Sensor für die Drosselklappenposition ein für die Ansteuerung zu geringes (Kontroll)signal zurückgegeben wird. Das kann an einem Defekt des Sensors liegen, an einer unterbrochenen Stromversorgung der Drosselklappeneinheit oder an einer unterbrochenen Leitung. Der Sensor ist nicht einzeln austauschbar wenn es nicht an den anderen möglichen Fehlern liegt ist eine neue Drosselklappe erforderlich. Kostenpunkt für ein Markenersatzteil ohne Einbau und Werkstattaufschlag ca. 250€.
Wenn das Signal fehlt geht der Motor in einen Notlauf, die Position der Drosselklappe wird dann nicht mehr geregelt sonder nur noch gesteuert damit Du noch fahren kannst. Das ist weniger exakt möglich.
Die Werkstatt sollte die Verkabelung und die Versorgung/Signale der Drosselklappeneinheit überprüfen und wenn hier kein Fehler feststellbar ist die Drosselklappeneinheit austauschen.
Zitat:
@alex1234567890 schrieb am 24. Dezember 2023 um 15:05:48 Uhr:
Der Fehler bedeutet das vom Sensor für die Drosselklappenposition ein für die Ansteuerung zu geringes (Kontroll)signal zurückgegeben wird. Das kann an einem Defekt des Sensors liegen, an einer unterbrochenen Stromversorgung der Drosselklappeneinheit oder an einer unterbrochenen Leitung. Der Sensor ist nicht einzeln austauschbar wenn es nicht an den anderen möglichen Fehlern liegt ist eine neue Drosselklappe erforderlich. Kostenpunkt für ein Markenersatzteil ohne Einbau und Werkstattaufschlag ca. 250€.Wenn das Signal fehlt geht der Motor in einen Notlauf, die Position der Drosselklappe wird dann nicht mehr geregelt sonder nur noch gesteuert damit Du noch fahren kannst. Das ist weniger exakt möglich.
Die Werkstatt sollte die Verkabelung und die Versorgung/Signale der Drosselklappeneinheit überprüfen und wenn hier kein Fehler feststellbar ist die Drosselklappeneinheit austauschen.
Ich geh zu Werkstatt vorbei wenn die wieder offen haben und schau was die so sagen danke dir.
Zitat:
@Marsid schrieb am 24. Dezember 2023 um 15:07:59 Uhr:
Ich geh zu Werkstatt vorbei wenn die wieder offen haben und schau was die so sagen danke dir.
Was kam bei dir raus?