Drosselklappenpoti reinigen

VW Vento 1H

Hey leute!!

Ich hab mal ne frage kann man bei meinem 1.8 er 75ps aam das poti reinigen? Ich hab das mal hier gelesen! Aber VW meinte das geht nicht!! Elektronisches bauteil usw.!!
Fehlerspeicher auslesen hast ergeben das bei mir drosselklappenp. nicht in ordnung ist!!

Oder ist di dk eventuell nur verrußt??

Vielen dank

74 Antworten

Habe mir eben dein Foto angeschaut. Sieht ein wenig anders aus als meiner. AEE-Motor sagtest du, richtig? Welcher ist das? Hubraum? Leistung? Baujahr?

Danke im Voraus

Nur den Luftfilterkasten.

Der AEE hat ja einen Rundfilter, der direkt auf dem Motor sitzt.

@golfmeikel:

Der AEE ist ein 1.6er 75PS 135NM
siehe doppel-wobber.de

Meiner ist übrigens Baujahr 11/95 also Modell 96 mit Facelift

Mit dem Kasten sieht er so aus

Habe ABU. (93', 1.6)
Bei mir sitzt der Luftfilterkasten, wenn man vorm Auto steht, links, dann geht der Schlauch zu einem runden Ding das - so vermute ich jedenfalls - über der DK-Einheit sitzt.

Was ist das?

'Das runde Ding'(!) ist ungefähr so groß wie eine Hand mit ausgestreckten Fingern.

Mal ne grobe Skizze

...../===( ! )
__/ /_
|Luft | ,--------.
|filta | |MOTOR|
[Kstn] `-------´

@RUFF

Ach und das silberner 'Rohr' ist die Abgasrückführung?

Ähnliche Themen

Das runde Ding ist einfach nur eine Abdeckung der Einspirtzanlage, ist besser als den LuFi komplett auf die Einspritzung zu setzen, man kann zB besser die Zündkerzen wechseln.

Frage: die DK wird mechanisch über den Gaszug bewegt oder gibt es noch einen elektrischen Stellmotor?

edit: das silberne, flexible Rohr (abnemhmbar) vor dem Motor dient zum Transport der angewärmten Luft.

Bei Google kam was von MotorTalk aus'm Opel Forum *reupser* ;-)

"Also die Drosselklappen-Steuereinheit übernimmt die Funktion der Leerlaufregelung, der Schließdämpfung und der mechanischen Leerlaufnotfunktion"

Ich denke damit ist der DK-Steller gemeint.

EDIT//
Zum Transport der angewärmten luft von wo genau?
Und wenn dann warum, sollte angewärmte Luft in den Frischlufttrakt geleitet werden? - Fetter Kraftverlust zur folge...

Ich dachte das wäre die vielbesagte Abgasrückführung!?

Man kann die DK auch drehen, ohne dass die der Gaszug (also die Rolle über die er läuft) bewegt.
Also denke ich mal ganz stark die DK wird im Leerlauf elektronisch geöffnet.

Bei Motor aus ist sie komplett zu...wie auf dem Foto zu sehen.

@MrTrial:
Wie schon gesagt wurde, das Rohr transportiert warme Luft vom Krümmer.
Das hast du bei ABU auch, aber kürzer.

Nene der Abgaskrümmer (Rohr) wird mal eben ein par hundert Grad heiß und ist nicht so ein wackeliges Röhrchen. Und er geht zum Katalysator hin hinter dem Motor....

Ja, es gibt die Luftvorwärmung, kein Leistungsverlust dadurch (?). Kommt vom dem Blech unten, dort sammelt sich warme Luft, welche vom Motorblock vorgewärmt wird... Es gibt noch einen Temp.Sensor vor dem Lufi, der regelt das verhältnis aus warmer und kalter Luft.

Nochmal: wie funktioniert das Zusammenspiel aus DK Stelleinheit und dem mech. Gaszug genau?

Zitat:

Also denke ich mal ganz stark die DK wird im Leerlauf elektronisch geöffnet

Das stimmt AUF JEDEN FALL!

Ich habe auch so ein 'Rohr'? Komisch - also an dem Hitzblech wie auf dem Foto, kommt bei mir nichts raus. Aber vielleciht geht es ja wo anders lang...

Ist ja auch egal!

Vielleicht werde ich dann auch mal meine DK betrachten, und reinigen.

@Ruff
Dass er beim ersten starten so schlecht lief (wenn auch nur kurz) lag das daran, dass beim Reinigen was 'durchgefallen' ist?

Ich meinte ja die Luft wird um den Krümmer herum in das "Röhrchen" aufgenommen.

Hab mal auf dem Foto was markiert...ist das nicht der Krümmer unter dem Blech ?

Wegen der DK:
Auf dem Foto sieht man ja dass an einer Seite der Drehachse der DK der Gaszug und die Rolle sitzt, auf der anderen Seite (oben) das Gehäuse des DK-Stellers.

Beide können die Achse unabhängig voneinander bewegen wobei immer der größere Ausschlag "gewinnt".

@Trial:
Kann gut sein, dass ein paar der Dreckpartikel reingefallen sind. Aber hab nicht den Eindruck, dass da am Leerlauf was gemacht werden müsste...

Wenn ich die Zündung anmache (ohne starten), merke ich wie sich das Gaspedal ein wenig (ca 0,5 cm) bewegt "von selber". Also gibt es dort wohl defintiv einen elektrischen Stellmotor, der an der DK zieht.
Aber regelt der auch wenn ich Gas gebe, oder läuft das dann rein mechanisch über den Gaszug?
Und woher erhellt der Stellmotor seine Signale, über den DK Potentiometer?

Ps ich habe die MonoMotronic.

Unter dem Blech ist der Abgaskrümmer, ja.
Und der wird, Sau-heiß - deshalb Tippe ich bei dem Blech mal darauf, dass es ein Hitze(schutz-)blech ist

EDIT//

Bewegt wird die DK direkt über den Zug. Der DKsteller ist halt nur für die Leerlaufstellung etc da und öffnet die DK

Ja genau und zwischen diesem Blech und dem Krümer wird die Luft für die Motor-Vorwärmung beim Kaltstart angesaugt...so meinte ich das vorhin.

pdm80 hat mich nur falsch verstanden 😉

Mein "nene" bezog sich auf die Abgasrückführung vom Mr Trial, nicht auf deinen Post RuffRyder. Aber war gerade recht durcheinander hier. Ich werde demnächst mal einen Kurs in Schnelltippen machen.

Aso...sorry 😉

Den Wagen richtig warmzufahren schaff ich leider erst morgen...mal schaun wie der Leerlauf dann ist und ob er beim Ranfahren an die Ampel immer noch dazu neigt abzusaufen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen