1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Drosselklappenpoti reinigen

Drosselklappenpoti reinigen

VW Vento 1H

Hey leute!!

Ich hab mal ne frage kann man bei meinem 1.8 er 75ps aam das poti reinigen? Ich hab das mal hier gelesen! Aber VW meinte das geht nicht!! Elektronisches bauteil usw.!!
Fehlerspeicher auslesen hast ergeben das bei mir drosselklappenp. nicht in ordnung ist!!

Oder ist di dk eventuell nur verrußt??

Vielen dank

74 Antworten

OK ok, ich wollte damit ja nur sagen das die leuts hier zwischen einer und 4 einspritzventilen unterscheiden, und das man bei der Mono-Mo. die DK eigentlich nicht reinigen muss, und bei der Marelli z.B. des öfteren die DK verdreckt.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von janosch160


OK ok, ich wollte damit ja nur sagen das die leuts hier zwischen einer und 4 einspritzventilen unterscheiden, und das man bei der Mono-Mo. die DK eigentlich nicht reinigen muss, und bei der Marelli z.B. des öfteren die DK verdreckt.

mfg

sag ich doch schon seit der 1. oder 2. seite... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von VentoGL75


Hab den selben motor wie du. Und hab das selbe phänomen. Was ist das. Kann doch nicht sein das meiner mit gerade mal 105000km schon zicken macht oder doch?

Meiner hat 20 tkm mehr runter.

Also Drosselklappensteller ist ein Tip, ja?
Ist der einzeln auszuwechseln oder nur mit der kompletten DK-Einheit?

Hab 'n TwinTec Kaltlaufregler drin (Kaltstartregler? Wohl das selbe)

Also wirklich DKSteller?

Ähnliche Themen

Kann der 🙂 via Messwerteblock auslesen. Meistens hörst du schon das geackere des stellers bei (kalt) zündung ein.
Lass den wagen einfach mal laufen und gib an der seilscheibe (an der drosselklappe wo der Bowdenzug dran ist) mal gas und schau ob der steller schön ohne rucken arbeitet.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von janosch160


Meistens hörst du schon das geackere des stellers bei (kalt) zündung ein.

Ohh, kannste mal kurz das Geräusch beschreiben?

Hatte vor ner Weile schonmal gefragt woher beim starten so ein heulendes Schnaufen kommt - konnte mir niemand beantworten. Klingt fast wie das Geräusch das der Lenkservo beim Leken macht.
daher dachte ich vielleicht, dass der beim Motor-an so ein Geräusch macht!?

Gruß
matthias

EDIT//
Muss ich mir Sorgen machen, das (falls er es ist) der DKSteller irgendwan auf einmal kaputt geht, oder ist das ein linear fortschreitender Prozess?

Hallo! Bin neu hier und meine Kaltlaufprobleme haben wohl etwas mit dem ganzen Thema zu tun. Mein GT BJ 92, 90 PS Motor ABS geht an der ersten Ampel aus, wenn es kalt ist; außerdem riecht er stark nach Benzin. Sobald er warm ist, verschwinden die Probleme. Kann jemand helfen??

Gruß

Markus

Also ich kann nur folgendes sagen: Habe nen 1.8l, 90PS, ADZ, bei mir sprang vor paar Tagen der Bock erst nach fast ner halben Stunde an, und das jedes mal. War bei VW, Fehlerspeicher ausgelesen und der sagte, Drosselklappenpoti hatte sporadisch nen Fehler. Dieser muß erst gelöscht werden, denn wenn die Elektronik nen Fehler im Poti feststellt, schaltet diese auf eine Art "NOT-Programm", um den Motor zu schützen, weil die Elektronik nunmal net so schlau ist und denken kann wie wir. Erst wenn der fehler gelöscht war, lief die Kiste wieder wunderbar.

Also entweder hast du ein elektronisches Problem mit dem Ding, was der Fehlerspeicher anzeigt, oder aber du hast ein mechanisches Problem mit der Drosselklappe, aber zusammenwürfeln darfst du diese beiden Probleme nicht.

Ich beleb das Thema hier mal wieder...

Es geht sich um folgendes 😉

Ich werd heute mal die Drosselklappe säubern und hab hier schon öfters was von Grundeinstellung danach gelesen.

Ich hab nen AEE und bin morgen früh eh beim Bosch-Dienst, die das auch machen könnten.
Also...ist das bei meinem Motor nach der Reinigung überhaupt nötig? Oder Batterie abklemmen ? Oder nichts von beidem? Oder beides ?

Bitte nur SICHERE Antworten...danke 🙂

*sheep*

sorry, aber bis morgen müsste ich das echt wissen.
Bzw. bis gleich, weil ich dann beim Reinigen schon die Bat. abklemme

Ich habe schon öfters den Stecker für den Drosselklappenpoti abgeklemmt, ohne dass etwas passiert war, er lief nach draufstecken und starten wunderbar an. Hab auch schon alle 3 Stecker der Einspritzanlage nacheinander abgeklemmt, während der Motor lief, um zu schauen was passiert (ging natürlich dabei jedesmal aus).

Und das Baby läuft immernoch wunderbar *g* Also ich denke, solange du das Ding wieder so zusammenbaust wie du es auseinandergebaut hast, dürfte nix passieren.
Im allerschlimmsten Fall geht er nicht an, kaputtmachen kannst du dabei ja nix.

wenn du die Klappe verstellst beim Putzen dann muss sie auch neu angelernt werden, biste vorsichtig passiert auch nix.

Ohne jetzt jemanden angreifen zu wollen:

Die Klappe ist ja nur ein mechanisches Teil, das sich durch den Seilzug (Gas) bewegen läßt, die Stellung wird nur durch das Poti abgefragt. Das Ding läßt sich auch nur in einer einzigen Position wieder zusammenbauen. Und wenn die Zündung aus ist, kannste ja auch am Gaspedal rumdrücken wie du willst, es geht logischerweise nix kaputt, da das Motorsteuergerät aus ist.

habe hier mal ein Foto von dem Poti http://www.michael-wo.de/auto.htm

So, komm grad aus der Garage...

Hab leider die Einheit nicht abschrauben können, weil eine der Schrauben kaputt ist...da hat wohl schon jemand bei VW oder der Vorbesitzer etwas unvorsichtig rumhantiert und den Innensechskannt abgenutzt.

Das Teil war aber so dermaßen versifft, dass ich es nicht dabei belassen wollte.
Ich hab also das ganze Öl und Rußzeugs mit einem Fusselfreien Tuch so gut es ging weggemacht.
Dabei auch den Gaszug gezogen um alles wegzukriegen.

Zusammengebaut...gestartet...lief im ersten Moment wie auf 3 Pötten aber dann gings wieder bestens.
Gas nimmt er jedenfalls jetzt wieder spontaner an und hält den Leerlauf besser.

Kuckt euch mal das Foto an...

Hi.
Was hast du denn alles abgebaut, damit du zu dem Anblick wie auf dem Photo kommst?
Habe leider nicht so viel Ahnung, aber ich würde schon ganz gerne meine DK reinigen, sei es auch nur so wie du, bevor ich in die Werkstatt fahre wegen Poti oder Steller.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen