Drosselklappe reinigen
Hallo,
ich war heute morgen in einer freien freundlichen Werkstatt um mit VCDS meine Injektoren auslesen zu lassen. Dabei wurde auch direkt in den Fehlerspeicher geschaut und u.a festgestellt:
AGR --> Durchsatz zu klein
Wieder Zuhause angekommen dachte ich mir, kramst den Blaumann aus dem Schrank und gehst mal in die Garage dein AGR reinigen. Nachdem ich jedoch die Motorhaube aufmachte und die Motorabdecken abnahm, dachte ich mir: "Nein, das lässt du für heute erstmal sein, fängst lieber mit der Drosselklappe an".
Warum die Drosselklappe ist ganz einfach, dort ist ein Abzweig zum AGR und diese ist schneller ausgebaut und zugänglicher. 🙂
Als ich die Drosselklappe ausgebaut habe, dachte ich mich trifft der Schlag. Denn so viele Rückstände, habe ich noch in keiner Drosselklappe und Saugrohr gesehen. Ich habe einfach einmal ein paar Foto´s gemacht inkl. Markierung der Schrauben, die zum Ausbau der Drosselklappe erforderlich sind.
Wer schwache Nerve hat, sollte dich die Foto´s besser nicht anschauen.
😎
Das Resultat war nach dem Zusammenbau, dass sich das Fahrzeug erstmal ein wenig schüttelte. Kam ja auch schließlich auf einmal Luft daher, wo Monate und Jahrelang kein Lüftchen mehr wehte. Anschließend losgefahren und der Motor rollte schon bedeuten besser los. Also ab auf die BAB und erstmal ein paar KM den Motor warmgefahren. Auch hier hing er schon deutlich besser am Gas und zog auch in "D" die Gänge höher als sonst und schaltete später runter. Als der Motor warm war dann mal Gas geben. Vor mir war ein Toyota Avensis Kombi oder sowas in der Art. Er ist mir zwar nicht davon gefahren, jedoch konnte ich ihn auch nicht deutlich einholen. Er beschleunigte also genau wie ich auf ca. 210km/h hoch und machte dann Platz. Trotz leichter Steigung ist mein Dicker dann noch weiter bis auf 240km/h gezogen. Dabei merkte man deutlich, das er nach dem Schalten vom 5. Gang in den 6. Gang nochmal deutlich besser Beschleunigt hat (mehr Drehmoment im 6. Gang?). Der Dicke wollte auch noch weiter, leider ist dann jemand in den Weg gekommen sodass ich ihn Bremsen musste.
Alles in allem hat sich das Reinigen also schonmal gelohnt. Wie ihr auf den Foto´s sehen könnt, ist die Verbindung von der Drosselklappe zum AGR komplett DICHT gewesen Nun ist die Frage, ob ich das AGR trotzdem einmal reinigen sollte, oder aber der Fehler im Speicher von der Drosselklappe bzw. dem verstopften Saugrohr gekommen ist. Ich werde einmal schauen, ob ich mich morgen zum Reinigen des AGR aufraffen kann.
Gruß Benny
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich war heute morgen in einer freien freundlichen Werkstatt um mit VCDS meine Injektoren auslesen zu lassen. Dabei wurde auch direkt in den Fehlerspeicher geschaut und u.a festgestellt:
AGR --> Durchsatz zu klein
Wieder Zuhause angekommen dachte ich mir, kramst den Blaumann aus dem Schrank und gehst mal in die Garage dein AGR reinigen. Nachdem ich jedoch die Motorhaube aufmachte und die Motorabdecken abnahm, dachte ich mir: "Nein, das lässt du für heute erstmal sein, fängst lieber mit der Drosselklappe an".
Warum die Drosselklappe ist ganz einfach, dort ist ein Abzweig zum AGR und diese ist schneller ausgebaut und zugänglicher. 🙂
Als ich die Drosselklappe ausgebaut habe, dachte ich mich trifft der Schlag. Denn so viele Rückstände, habe ich noch in keiner Drosselklappe und Saugrohr gesehen. Ich habe einfach einmal ein paar Foto´s gemacht inkl. Markierung der Schrauben, die zum Ausbau der Drosselklappe erforderlich sind.
Wer schwache Nerve hat, sollte dich die Foto´s besser nicht anschauen.
😎
Das Resultat war nach dem Zusammenbau, dass sich das Fahrzeug erstmal ein wenig schüttelte. Kam ja auch schließlich auf einmal Luft daher, wo Monate und Jahrelang kein Lüftchen mehr wehte. Anschließend losgefahren und der Motor rollte schon bedeuten besser los. Also ab auf die BAB und erstmal ein paar KM den Motor warmgefahren. Auch hier hing er schon deutlich besser am Gas und zog auch in "D" die Gänge höher als sonst und schaltete später runter. Als der Motor warm war dann mal Gas geben. Vor mir war ein Toyota Avensis Kombi oder sowas in der Art. Er ist mir zwar nicht davon gefahren, jedoch konnte ich ihn auch nicht deutlich einholen. Er beschleunigte also genau wie ich auf ca. 210km/h hoch und machte dann Platz. Trotz leichter Steigung ist mein Dicker dann noch weiter bis auf 240km/h gezogen. Dabei merkte man deutlich, das er nach dem Schalten vom 5. Gang in den 6. Gang nochmal deutlich besser Beschleunigt hat (mehr Drehmoment im 6. Gang?). Der Dicke wollte auch noch weiter, leider ist dann jemand in den Weg gekommen sodass ich ihn Bremsen musste.
Alles in allem hat sich das Reinigen also schonmal gelohnt. Wie ihr auf den Foto´s sehen könnt, ist die Verbindung von der Drosselklappe zum AGR komplett DICHT gewesen Nun ist die Frage, ob ich das AGR trotzdem einmal reinigen sollte, oder aber der Fehler im Speicher von der Drosselklappe bzw. dem verstopften Saugrohr gekommen ist. Ich werde einmal schauen, ob ich mich morgen zum Reinigen des AGR aufraffen kann.
Gruß Benny
588 Antworten
Hallo,
nach dem ich hier das gesehen habe, hat es mich nicht in Ruhe gelassen und habe meine Drosselklappe und Ansaugstrang auch ausgebaut. Die Drosselklappe war sauber aber das Verbindungsstück zwischen Drosselklappe und dem Kunststoff-Ansaugrohr war gut zugesetzt! Hier paar Bilder. Es ist ein A4 3.0 TDI ASB 186000 km
Grüße aus Vorderpfalz!
Ja, empfehle Ölkohle!
---------------------------------------------------------------------Scherz beiseite! Natürlich nicht!
Was willst Du an einer DK fetten?
Na den Mechanismus der Klappe Ansicht. Ist doch ein mechanisch bewegliches Teil.
Ähnliche Themen
Der Mechanismus ist verdeckt da gibt es nichts zu fetten.
Und vom Fetten der Zahnräder im Getriebekasten raten ich Dir dringend ab. Es sind Kunstoffzahnrädern da brauch man nichtt zu fetten
@4f4f4f
Zitat:
Ich hab' gestern auch mal versucht. Also die 2 Schrauben und somit die Klappe entfernt. Anschließend ein Blech vor die AGR.
Nach 10 min war ein Fehler im Speicher. Nach nicht mal 100 km kam die MKL..
Du sollt ja auch kein Blech dazwischen machen sondern ein Blech mit einem "Loch" drin.
Das bei komplett geschlossenem AGR die Fehlermeldung nach kurzer Zeit kommt ist ja wohl klar.
Versuche mal zuerst ein 5 mm Loch und falls die Fehlermeldung wieder kommt es mit einem 6 mm ggf. musst Du bis auf 8 oder 9 mm gehen.
Das heisst, man hat eine "Durchströmung (Mengendurchsatz) aber natürlich nicht so viel wie wenn alles offen ist.
Muss Dich halt dem Wert nähern wo keine Fehlermeldung mehr kommt.
Wenn man die AGR dann einfach nicht sauber macht sollte man doch den gleichen Effekt erreichen, so lange man keine Fehlermeldung bekommt.
Ist natürlich schon komisch, erst alles sauber zu machen und dann doch ein Blech ein zu setzen, damit wieder so gut wie nichts durchkommt. 😉
Aber mir ist natürlich schon klar, dass die Reinigung hauptsächlich den nicht AGR Teil reinigen soll, außer man hat natürlich eine Fehlermeldung.
Grüße,
quattrofever
Zitat:
Original geschrieben von volkswagenpassat1990
Also bei mir ist immer noch keine MKL angegangen trotz der langen Zeit...
Komisch...
Glück! Irgendwann ist es bei jedem soweit.. man sagt ja.. ab 100tkm gehts los.. meist so bei 120..
hab mir bei airshoxx.. neuwertige saugrohrklappen gekauft. eingebaut und glücklich das es nicht die Stellmotoren waren und mich alles "nur" 200 gekostet hat.
Zitat:
Glück! Irgendwann ist es bei jedem soweit.. man sagt ja.. ab 100tkm gehts los.. meist so bei 120..
hab mir bei airshoxx.. neuwertige saugrohrklappen gekauft. eingebaut und glücklich das es nicht die Stellmotoren waren und mich alles "nur" 200 gekostet hat.
Ahhhh, bei airshoxx!
Dir ist aber schon klar, dass es in diesem Thread um eine "D-R-O-S-S-E-L-K-L-A-P-P-E" geht.
Die bekommst Du nicht bei airshoxx 😁
Verkauft nur SAUGROHRKLAPPEN.
Hallo Jungs ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich besitze zwar keinen A6 aber einen A4 3.0 TDI als Quattro. Habe 2 wichtige Fragen an euch.
Als erstes: habe folgenden Fehler auslesen lassen.
Drosselklappenantrieb Bank 1 - Fehlfunktion
Fehler: P1580 - 008
Reicht es die DK zu reinigen oder muss eine neue her?
Als zweites: mein A4 hat erst 68000km runter und ist BJ 06/2006. könnte ich bei Audi eine Kulanz Anfrage stellen? Letzter Service wurde letztes Jahr gemacht.
Vielen Dank im voraus für jede hilfreiche Antwort.
Ich muss auch bald mal die Drosselklappe reinigen, da mein VCDS schon einmal den Fehler "schwergaengig" geloggt hat.
Wie viele Dichtungen benoetigt man wenn man den Einsatz korrekt vorbereiten will?
Ich habe nur eine gefunden: 059 154 625, fuer den grossen Abzweig zum Saugrohr Oberteil hin. Aber was ist mit dem kleinen Abzweig und mit der Rueckseite wo die Drosselklappe dran montiert wird, wir das ohne Dichtung montiert?
Ich habe garkeine neuen Dichtungen benötigt.
@ Daywalker
Kulanz glaub ich nicht. Bau die Drosselklappe mal aus und mach mal den Kunststoffkasten an der Seite auf, wenn die Zahnräder i.o. sind reicht reinigen, ansonsten musst dich hier mal nach "Zahnräder rund" oder so in der sufu erkundigen da hat sie sich jemand mit nem 3d Drucker ausgedruckt da es die Dinger nicht einzeln gibt.
Zitat:
Original geschrieben von luckyman-v6-4m
Ich habe garkeine neuen Dichtungen benötigt.
Beantwortet nicht ganz meine Frage. Weil dort keine vorhanden sind oder weil die noch gut waren?
Das mit dem 3D Drucker ist ja mal ne tolle aktion :-)