Drosselklappe reinigen lassen
Hallo,
bevor jetzt wieder ein streit ausbricht bitte ich euch ruhig und konstruktiv zu antworten und keine disskussion zu führen ob magneti marelli DK schrott ist oder nicht.
habe einige theards angefangen zu lesen aber habe dann abgebrochen weil es mir einfach zu anstrengend wurde 8 seiten nur eine disskussion zu lesen.
ich habe meinen volvo c70 bewusst mit elektro drosselklappe haben wollen weil mir das mehr zugesagt hat aber ich wusste auch nicht das es da verschiedene gibt, marelli, bosch etc..
da ich seit kurzem ein leichtes sägen von ca 100 U/min habe denke ich das evenuell die drosselklappe gereinigt werden muss.
die inspektion ist bald fällig und würde das gerne bei volvo dazu machen lassen wenn die sowas überhaupt machen? also mit ein und ausbau, reinigen usw...
was ich erkennen konnte, der dünne schlauch der in die drosselklappe geht ist ölig vorne zur dk?!
volvo c70, bj 01, 228.000 km
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Gorgobert schrieb am 8. Oktober 2015 um 03:25:49 Uhr:
Lieber pgs-hd,
warum schreibst du das so pampig?.........
Mich zumindest würde interessieren, warum du das so großzügig ablehnst.
'Leichtes Misverständnis' hier ? pgs meinte das wohl an den TE gerichtet .. im Sinne von -> "Kann man absolut selbst machen ..." 🙄😉
89 Antworten
was ist den ein "blowby" ?!
@Zug_Spitzer
ist das von deinem volvo ? war die KGE etwa dicht bei dir ?
Zitat:
@Gagi1911 schrieb am 18. Oktober 2015 um 02:22:14 Uhr:
@Zug_Spitzer
ist das von deinem volvo ? war die KGE etwa dicht bei dir ?
Meiner, ja. Nach diesem 'optischem Ergebnis' (und auch etwas 'Ölschlammassel' im 90°-Winkelrohr (LuFi <-> DK) habe ich die Ölfalle (KGE) getauscht; musste feststellen: sie war von Vorbesitzer(n) wohl schonmal getauscht (Schlauchschelle links jinten Bild 3 ist nicht VOLVO-like, zudem war die 'Falle' auch einwandfrei) !!
Da das ganze Material ('Geschläuch' etc- ;-) ) eh vorhanden -> Alles ersetzt (Bild5, leider verwackelt/schlechtes Licht).
Ergebis -> fast unverändert !!! Obwohl vorher getestet, ob die Öffnungen am Motorblock durchgängig sind ! Muss noch weiter 'erforscht' werden, was da los ist. Am Flammsiebanschluss des 90°-Rohrs hat irgendwer den 'Anschlag' für den Siebeinsatz komplett weggebohrt - offenbar, um eine vermeintlich grössere Sogwirkung zum Entlüften der Ölfalle zu erzeugen (Original ist dort ein nur etwa 5mm-Loch !) 😠.
Zitat:
@Gagi1911 schrieb am 18. Oktober 2015 um 11:28:03 Uhr:
@Zug_Spitzerund jetzt hast du das problem das dir das öl irendwo rausgedrückt wird ?
Noch keine Ahnung - evtl. 'mitverbrannt' ? Bis hoch zu den NW-Dichtungen wird sich das ja hoffentl. nicht drücken 😰 ? NW-Dichtungen muss ich noch tauschen (Bild 6 war NWS-Lager Zustand einige Wochen nachdem ich mal einigermassen gesäubert hatte (Bild5; unter'm Zündverteiler wurde natürlich auch gesäubert - in dem Augenblick allerdings noch nicht ;-) ).
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gagi1911 schrieb am 18. Oktober 2015 um 02:22:14 Uhr:
@Vrittenwas ist den ein "blowby" ?!
@Zug_Spitzer
ist das von deinem volvo ? war die KGE etwa dicht bei dir ?
Findet man relativ schnell mithilfe von Google raus, Kurzform:
Verbrennungsdruck gelangt an den Kolbenringen vorbei vom Brennraum in das Kurbelgehäuse. Ein ganz normaler Vorgang, eine übermäßige Abnutzung der Kolbenring/Kolben/Zylinder Paarung führt aber zu Überdruck im Kurbelgehäuse.
Bei unseren 20 Jahre alten Motoren mit durchschnittlich 250-300k km durchaus wahrscheinlich, da kann die Ölfalle frei sein wie sie will, der Motor wird trotzdem noch den Handschuh auf dem Öleinfülldeckel aufpumpen beim bekannten Test.
Wenn der Motor so stark verschlissen ist, dass es zu nennenswertem Blowby kommt, dann ist auch ein erhöhter Ölverbrauch sehr wahrscheinlich.
hab es ja gegoogelt aber auf wikipedia habe ich nur bahnhof verstanden.
ok das hört sich fies an... aber die motoren von volvo sind doch eigentlich ganz solide ?
was passiert dann als nächstes wenn der ölverbrauch durch ein blowby entsteht ? motorschaden?
Nichts großartig, der Motor säuft nur nach und nach immer mehr Öl und hat wahrscheinlich einen leichten Leistungsverlust.
Bei fast verstopftem Auspuff könnten theoretisch auch defekte Ventilschaftdichtungen Schuld sein, wenn es druckmäßig einfacher ist, die Abgase durch den Zylinderkopf über die Entlüftung wieder in die Ansaugung zu drücken.
Ich habe eben genau das gleiche Problem, trotz erneuerter absolut durchgängiger Entlüftung baut er recht viel Druck auf und frisst Öl, solang sich der Ölverbrauch aber nicht großartig ändert wird halt nachgekippt.
wollte mal heute meine hand auf den öleinfüllöffnung halten um zu sehen ob es eher saugt oder rausbläst... war aber leider zu heiß 😁
aber mir ist dann aufgefallen das weißer rauch/dampf?! rauskommt und beim peilstab auch.... ist das normal?
hm eigentlich nicht...ölfalle? wenn du gut englisch kannst...bitte sehr! und fang bei ca. 5 minuten an...da kommt das wesentliche!
das video kenne ich... aber ist leider nichts für mich sondern eher für die werkstatt...
ich muss mal bei kalten motor den saugtest machen...
aber ist es nicht eigentlich nicht normal das bei nem heißen laufenden motor da dampf rauskommt `?
Eigentlich nicht es sei den du hast eine großen Anteil an Wasser im Öl durch Kurzstrecke was dann verdampft.
HA - ERWISCHT !Zitat:
@Gagi1911 schrieb am 31. Oktober 2015 um 22:00:05 Uhr:
hmm kühlwasserverlust habe ich keinen.
(s. anderer Fred)
Während der Fahrt ?