Drosselklappe reinigen lassen

Volvo C70 1 (N)

Hallo,

bevor jetzt wieder ein streit ausbricht bitte ich euch ruhig und konstruktiv zu antworten und keine disskussion zu führen ob magneti marelli DK schrott ist oder nicht.
habe einige theards angefangen zu lesen aber habe dann abgebrochen weil es mir einfach zu anstrengend wurde 8 seiten nur eine disskussion zu lesen.

ich habe meinen volvo c70 bewusst mit elektro drosselklappe haben wollen weil mir das mehr zugesagt hat aber ich wusste auch nicht das es da verschiedene gibt, marelli, bosch etc..

da ich seit kurzem ein leichtes sägen von ca 100 U/min habe denke ich das evenuell die drosselklappe gereinigt werden muss.
die inspektion ist bald fällig und würde das gerne bei volvo dazu machen lassen wenn die sowas überhaupt machen? also mit ein und ausbau, reinigen usw...

was ich erkennen konnte, der dünne schlauch der in die drosselklappe geht ist ölig vorne zur dk?!

volvo c70, bj 01, 228.000 km

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Gorgobert schrieb am 8. Oktober 2015 um 03:25:49 Uhr:


Lieber pgs-hd,
warum schreibst du das so pampig?.........
Mich zumindest würde interessieren, warum du das so großzügig ablehnst.

'Leichtes Misverständnis' hier ? pgs meinte das wohl an den TE gerichtet .. im Sinne von -> "Kann man absolut selbst machen ..." 🙄😉

89 weitere Antworten
89 Antworten

Gut, werd ich so machen.
Gibt es sonst noch grundlegende Dinge zu beachten?
Kann ich die Klappe versehentlich so verstellen, so dass es negative Auswirkungen hat?

Zitat:

@scutyde schrieb am 10. März 2017 um 22:17:31 Uhr:



Zitat:

@co-sinus schrieb am 10. März 2017 um 22:15:26 Uhr:


Könnt ihr mir so kurz vorm Wochenende noch schnell die Frage (voriger Post) beantworten?
Ausbauen+..... DK....?.....

Ausbauen. Geht sehr einfach beim 8er sind nur 4 Schrauben an der DK & 1 Stecker.....

Wie steht's um die (Papier-?)Dichtung ? Reisst die dabei nicht 'gerne' ein ?

Bei der Gelegenheit empfiehlt sich natürlich die Papierdichtung neu zu machen und den Anschluß vom Flammsieb zu kontrolieren / reinigen. Die Papierdichtung reist natürlich gerne kostet aber nur wenige Euros.
Auch die 2 Schläuche vom Aktivkohlekanister kontrolieren die unter der DK angebracht sind sowie die 2 Bohrungen im DK Gehäuse.

Hatte eine Frage gestellt?

Ähnliche Themen

Moin, frag doch mal @TERWI , der hat so was schon gemacht. Irgendwo hier stand das doch? So von wegen mit 2 Leuten, Wagen droht auszugehen usw.

Zitat:

@Focus_2013 schrieb am 10. März 2017 um 22:36:43 Uhr:


Kurze Frage zur Reinigung der DK ! Wenn der Schlauch unten ist ......Ich habe gehört Motor laufen lassen , und dann kann man nochmals Reiniger vorsichtig nach sprühen 1-2 kurze ! Ist das so richtig ?!

"

Beispiel

, zum Beispiel".

Habe das hier mal vorgeholt... Habe vorhin wg. gelegentlicher Drehzahlschwankungen und kurzen Aussetzern mal mit dem LM Kram die Drosselklappe meines '95er 5254S bearbeitet.
Erst einwirken lassen, noch etwas nachgepinselt, dann Motor an und die Nachbarschaft eingenebelt.
Stank schlimm chemisch!
Drosselklappe ist pikobello sauber ...aaaber:
Drehzahl im Stand bei 2000 U/min und MKL an.
Nach 2 weiteren Startversuchen nur noch bei 1500 U/min , nach Probefahrt dann wie festgenagelt bei 1200... MKL bleibt an auch nach längerer Trennung der Batterie vom Netz.
Was kann da passiert sein? Hat irgendwelche Grütze Lambdasonde oder Kat beschädigt?
Ratlose Grüße in die Runde!!

Gute Frage. Da bin ich ja froh, dass meiner nur ganz kurz nach dem ersten Start nach der gestrigen Reinigung bei 1100 war und sich dann wieder gefangen hat. Bin gespannt auf die Ideen der Wissenden hier.

hattest Du das Poti waehrend der Reinigung abgezogen?

Nein... Schlimm??
Leerlaufdrehzahl bleibt auch nach längerer Fahrt derzeit bei1200. Das Ruckeln bei spontaner Gaswegenahme ist verschwunden. Bessere Gasannahme bei mittlerer Drehzahl bilde ich mir ein, dafür obenrum jetzt sehr zäh, wobei ich das jetzt nicht brutal getestet habe. Sollte ich Mal das Steuergerät tauschen? Habe noch eines liegen.
Auch die Drosselklappe selber könnte ich tauschen...

Hast du die 2 Unterdruck Schläuche unten an der dk wieder dran ?

An der Drosselklappe selbst habe ich eigentlich nur das grosse Rohr entfernt, an diesem dann das Flammsieb gesäubert, daran war dann nur die Kurbelgehäuseentlüftung und ein kleiner Unterdruckschlauch... beides wieder befestigt.
Werde heute Abend alles nochmal kontrollieren.

Kurzer Zwischenstand: habe gerade die Steuergeräte aus einem 94er B5254S eingebaut...MKL ist aus aber Leerlauf weiterhin bei 1200. Werde jetzt die Drosselklappe noch mal absuchen.
Sagt mal gab es zwischen den beiden Baujahren eine Softwareänderung??? Er hat jetzt wieder diesen kleinen Kick über 4000 U/min...
Gruß
Steffen

Möchte (zu meiner Schande...) auflösen:
Beim reinigen der Drosselklappe habe ich munter am Gaszug gespielt ...dabei hat sich dieser falsch auf die Rolle gelegt und das erhöhte Standgas verursacht... alles wieder gut!

Hi,

Ist doch keine Schande, sowas passiert, und manchmal ist man halt dann so betriebsblind, da kommt man nicht drauf.....
Schön wenn das alles wieder funzt.....

Gruß der sachsenelch

Deine Antwort
Ähnliche Themen