1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Drosselklappe defekt 2.0 tdi

Drosselklappe defekt 2.0 tdi

VW Touran 1 (1T)

Hy
Wer hatte schon das problem : Drosselklappe defekt beim 2.0 tdi??

Gruss
Blackpower

Beste Antwort im Thema

Moderne Dieselmotoren verfügen wieder über eine "Drosselklappe", diese dient jedoch lediglich dazu, das Motorschütteln ("Nachdieseln"😉 beim Ausschalten des Motors zu reduzieren. Bei Betrieb ist die Klappe immer ganz geöffnet. Diese "Drosselklappe" wird als Saugrohrklappe bezeichnet.

Bei modernen Dieselmotoren (u.a. VW, BMW) mit Rußpartikelfiltern wird eine Drosselklappe verbaut, die zur aktiven Regenerierung des Partikelfilters benutzt wird. Diese Klappe wird während der Regenerationsphasen des Partikelfilters genutzt.

Also bezeichnet es wie ihr wollt, gemeint ist wohl immer das gleiche....

...kaputt gehen die nicht nur im Touran 😉 auch alle anderen VAG 2,0l diesel (Golf,Passat,A3,skoda,seat,etc.)
haben das Problem....manche erwischt es, manche fahren wohl in 5 Jahren noch mit der ersten klappe umher...

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

MIt Stellglieddiagnose habe ich mich bisher noch nicht beschäftigt, daher muss ich jetzt nicht wissend fragen: worunter findet sich der Punkt? Was die Sicherung betrifft, da hast Du wohl recht.

habibi

Hallo,

hatte das gleiche Problem bei 75000km mit meinem 5 Jahr alten scheckheftgepflegten Touran:
Reparaturkosten 700€ = Drosselklappe + als Folgefehler durchgebrannter Klimaventilator + Fehlersuche + Montage;
Kulanzanfrage wurde natürlich abgelehnt, das Fahrzeugi st außerhalb der Gewährleistungfrist....
Wer von euch kann mir das besagte Rückrufschreiben von VW Österreich zukommen lassen oder hat eine positive Kulanzregelgung bei vergleichbarem Fahrzeugalter erhalten?
Versuche noch über den ADAC tätig zu werden, mal schauen.
Mich ärgert am allermeisten, daß der Klimaventilator durch Dauerbetrieb verrecken muß, bloß weil die Drosselklappe nicht mehr funktioniert. Wenn der kleine Lüfter defekt ist muß man den großen auch tauschen, weil es die nur im SET gibt....
VW will wohl sein Geld nunmehr mit Ersatzteilverkauf verdienen...

Wäre prima wenn ihr mir was brauchbares zusenden könntet

Grüße
Armin

Zitat:

Original geschrieben von vagtuning



... Also bezeichnet es wie ihr wollt, gemeint ist wohl immer das gleiche....

...kaputt gehen die nicht nur im Touran 😉 auch alle anderen VAG 2,0l diesel (Golf,Passat,A3,skoda,seat,etc.)
haben das Problem....manche erwischt es, manche fahren wohl in 5 Jahren noch mit der ersten klappe umher...

Hallole ...

Ich hatte auch schon mal das Vergnügen mit der " Saugrohrklappe " , aber in meinem Vorgänger - dem Audi A3 2,0 TDI ( BKD - Motor ) !

Dort hatte das Dingens auch nur ca. 3 Jahre bzw. ca. 51.000 km gehalten ...

Mit Teil - Kulanz müßte ich für die Erneuerung auch noch ca. 220 Öre dazu zahlen ( Anfang 2007 ) 😠  
Kulanz ... auch nicht besser mit °°°° Premium Ringen 😉

Vorzeichen des Schadens waren ein mehrfaches lautes Klack - Klack - Klack  - Klack - Klack aus dem Motorraum nach abstellen des Motors , ... ein paar Tage lang !
Und dann war irgendwann nix mehr zu hören , aber dafür eine Warnmeldung im Display .   ... Ab zum " Freundlichen " 😉

Aus / Nebenwirkungen im Fahrbetrieb konnt ich nicht feststellen .

Bei einen kleinen Check - Up in der Werkstatt , wurde mir dann mitgeteilt , daß ich die nächsten Tage keine größeren KM-Touren bzw.  Motor - Drehzahl - Orgien machen solle ... bis zur Reparatur .
Wahrscheinlich wegen der Überhitzungsgefahr , da die Kühlerventilatoren wegen defekter Sicherung nicht ihren Dienst tun .
( Saugrohrklappe und Kühlerventilator sind zusammen über eine Sicherung abgesichert )

Mal sehn , ob ich irgendwann nochmal Bekannschaft mit dem Dingens im Touran mache ... , aber diesmal mit hoffentlich zahlender  Anschluß Garantie .

- Lüfter - Set , selbiges bei Audi - gibt's dort auch nur im Doppelpack !

Gruß

Hermy

Hallo
Da mich Fluten von PN und E-Mails zu diesem Thema erreichen ,kurz zur Info.
Das Österreich - Schreiben hab ich nicht mehr !Das haben die mir in der Werkstatt weggenommen ! Und Gottseidank hab ich den Sch..Touran auch nicht mehr ! Da ist ja alles kaputtgegangen was man sich vorstellen kann und meine Nerven dazu .Ich wünsch euch viel Glück ,geduld und Geld mit dem Touran !

Gruss

Blackpower

Zitat:

Original geschrieben von Blackpower4


Hallo
Also beidem Touran ist der Motor heiß gelaufen und hat das kochen angefangen!! Kurz hinter der Österreichischen Grenze !! Er wurde zu einem VW Händler geschleppt und jetzt kommt der Hammer der Mechaniker war total vertuzt weil bei den Östrreichischen Modellen das Teilüber einen Rückruf seit 2003 getauscht wurde ! So jetzt kommt ihr ..in Deutschland wurde das nicht gemacht !!!!!! Er hat mir das schreiben mittgegeben und ich hab es VW vorgelegt und siehe da alle kosten wurden übernommen !!Seltsam !!

Gruss
Blackpower

Hallo

Kannst du mir das schreiben mal bitte zukommen lassen???

holger.pf@freenet.de

Das mit der drosselklappe Saugrohrklappe habe ich ja nun verstanden.

ABER:
Es leuchtete keine Anzeige,
Monteur steckt diagnose an Lampe leuchtet ,und auch Fehlermeldung kommt.
2 Tage leuchtet diese um noch mal zu vw zu fahren braucht ich die Zeit
Danach wieder Lampe aus
ABER das unrunde ausgehen bleibt.
Was haltet ihr davon?
Kann das auch zu Leistungsverlust führen?
In fer MFA steht nichts drin

MfG

Guck mal unter Saugrohrklappe defekt!

Zitat:

Original geschrieben von mc.rock


Guck mal unter Saugrohrklappe defekt!

.....und da steht nun wirklich mal alles "Wichige" zusammen gefaßt über die Saugrohrklappe (Drosselklappe, .......klappe, .........klappe usw. wie auch immer die Bezeichnung) drin.

Wieso der jetzige Thread wieder neu erfunden wurde, kann ich echt nicht verstehen. Das Thema "Saugrohrklappe" war doch erst vor kurzen aktuell.

Grüsse
Tiill

@till
tut mir ja leid aber bei google war dieser thread der erste und einzige der mich ein bissel weiter gebracht hat.

Zitat:

Original geschrieben von E12MJ


@till
tut mir ja leid aber bei google war dieser thread der erste und einzige der mich ein bissel weiter gebracht hat.

....na mein lieber @E12MJ, Du bist doch hier schon so lange aktiv und suchst bei Google😕 egal.

Vielleicht ist es auch ganz gut so. Dieses Problem mit der Saugrohrklappe immer wieder aufzuwärmen. Nach meiner Meinung nach, wird es fast jeden treffen, der über die 60.000km kommt.

Da eine Fehlermeldung nicht in jedem Fall nach dem Ausfall der Saugrohrklappe und den damit verbundenen Defekt der Sicherung (bei mir nach ca. 4 Monaten erkannt) angezeigt wird, nochmals dieser Ratschlag (man kann es nicht genug sagen) :

Um sich große Unannehmlichkeiten zu ersparen, ist vor Antritt einer größeren(Urlaubs-) Tour in den warmen Süden oder bei Fahrten in den Bergen, die "Klimaanlage einzuschalten, um zu schauen, ob der Kühlerlüfter sich dreht!" 

Grüsse
Tiill

Zitat:

Original geschrieben von jagiandi



Zitat:

Original geschrieben von Blackpower4


Hallo
Also beidem Touran ist der Motor heiß gelaufen und hat das kochen angefangen!! Kurz hinter der Österreichischen Grenze !! Er wurde zu einem VW Händler geschleppt und jetzt kommt der Hammer der Mechaniker war total vertuzt weil bei den Östrreichischen Modellen das Teilüber einen Rückruf seit 2003 getauscht wurde ! So jetzt kommt ihr ..in Deutschland wurde das nicht gemacht !!!!!! Er hat mir das schreiben mittgegeben und ich hab es VW vorgelegt und siehe da alle kosten wurden übernommen !!Seltsam !!

Gruss
Blackpower

Hallo
Kannst du mir das schreiben mal bitte zukommen lassen???
holger.pf@freenet.de

hallo kannst du mir auch zu zukommen lassen

alkatras_@hotmail.de

Zitat:

hallo kannst du mir auch zu zukommen lassen
alkatras_@hotmail.de

.... bin mal gespann wieviel Blindnüsse hier noch anfragen werden.

Der TE hat doch ein paar Zeilen weiter oben im Jahre 2009 unmissverständlich geschrieben, was mit dem Ösi-schreiben passiert ist.

Könnt ihr alle nicht lesen oder wollt ihr hier einfach nur mal zu Worte kommen???? 😕😕

Micha

Hallo Leidensgenossen,
mich hat es bei 75000 km erwischt: die bekannte gelbe Leuchte, die Meldung " Abgas - Werkstatt", Sicherung F08 durchgebrannt.
Der Fehler trat erstmals auf, nachdem ich Motoröl nachgefüllt hatte. Zuerst dachte ich: zuviel Öl nachgefüllt - aber das war nicht der Fall. Also ein zufälliges Zusammentreffen??

Für alle, die es noch treffen wird:
bevor ich eine neue Reglerklappe für 180 oder 280 EUR kaufe, habe ich mal den Abgasschlauch, der unten am Reglergehäuse mit einer Federklammer angeklippst ist, abgezogen. Dann kann man in das Gehäuse hinein greifen und vorsichtig versuchen, die Klappe zu bewegen. Wenn sie hakt, dann ist wohl eines der Getriebezähnchen hinüber und eine neue Klappe fällig.
Wenn sie sich gleichmäßig hin und her bewegen lässt, sollten die Zähne in Ordnung sein und die Klappe war nur schwergängig geworden, was den Emotor überfordert hatte. Also noch ein paar Mal hin und her bewegen, Schlauch wieder aufklipsen. Beim nächsten Starten ist die Warnmeldung noch da - aber bei mir war sie nach 20 km Fahrt verschwunden! Hoffentlich auf Dauer!
Übrigens: nicht vergessen, die Sicherung F08

Vielleicht hilft das ja dem einen oder anderen!

Vielen Dank an die Kollegen:
selbes Problem bei 2003er Touran mit 160tkm.
Auffällig: Abgas (Motorkontrolllampe) 10A Sicherung defekt + Abschaltschütteln:
s. SI 95 von Pierburg:
SI 95

Eine Überhitzung habe ich nie festgestellt...

Das Teil gibt es im Internet für rd. 160EUR.
Der Enbau kostet rund 1h. Die 3 Schrauben sind etwas versteckt aber zu erreichen.

Vor Neugierde habe ich das defekte Teil (Klappe vollständig offen) geöffnet (ein verkrimpter Blechdeckel.
Dabei ist eine menge schwrzes Öl rausgelaufen. Die Zahnräder waren i.O abe das Teil ließ sich nicht mehr bewegen.

Nach rund 5x Abstellen und Anlassen verschwindet auch wieder die Kontrollleuchte.
Und beim Abstellen ist nun kein ruckeln mehr feststellbar.

Mal sehen wie sich das ganze auf di Rußbildung auswirkt...

Zitat:

@Blackpower4 schrieb am 28. August 2007 um 10:56:24 Uhr:


Hallo
Also beidem Touran ist der Motor heiß gelaufen und hat das kochen angefangen!! Kurz hinter der Österreichischen Grenze !! Er wurde zu einem VW Händler geschleppt und jetzt kommt der Hammer der Mechaniker war total vertuzt weil bei den Östrreichischen Modellen das Teilüber einen Rückruf seit 2003 getauscht wurde ! So jetzt kommt ihr ..in Deutschland wurde das nicht gemacht !!!!!! Er hat mir das schreiben mittgegeben und ich hab es VW vorgelegt und siehe da alle kosten wurden übernommen !!Seltsam !!

Gruss
Blackpower

Hi Blackpower,

könntest du mir dieses schreiben senden? Falls du es noch hast.

gruss
keere

Deine Antwort
Ähnliche Themen