Drosselklappe anlernen

Audi A4 B8/8K

Hallo Leute, ich habe ein Problem und kann nicht lösen. Motorsteuergerät hat fehler gemeldet: Drosselklappe signal zu hoch.
Wenn ich den Motor abstelle und neu starte ist der fehler weg, sobald ich gas gebe fehler wieder da.
Ich habe mit VCDS Werte angesehen und wenn der Fehler auftritt ist Klappe 108% offen und bleibt so.
Neue DK habe ich verbaut wollte anlernen aber obwohl Adaptation abgeschlossen ist, kommt der Fehler wieder, also alte sowie neue DK verhält sich gleich.
Hättet ihr Idee was und wie ich eventuel noch was prüfen könnte?

Ich bedanke mich im Voraus.

25 Antworten

Zitat:

@A4TDI-Fahrer schrieb am 23. August 2022 um 22:56:04 Uhr:


Oder einer der Sensoren/Stellglieder haben ein Problem, sodass die Spannung aus dem MSG gestört wird.

Da sollte man mal in den Stromlaufplan schauen und den Fehler im Kabelbaum Pin für Pin suchen.

Könnte aber auch ein Masseproblem sein.
Gibt mehrere Massepunkte im Motorraum.

Wo kann man Stromlaufplan finden? Das würde ich gern selber machen weil die Werkstätte haufen Geld kosten für solche Fehler. Wenn ich aber nicht weiss wo und wass ich messen soll und welche Werte haben soll dann bringt es nichts. ????

Nächstes Auto wird definitiv nicht VAG sein das ist schon drittes Audi mit dem ich mehr oder weniger gleiche Probleme hab.

https://erwin.audi.com/erwin/showHome.do

1 Stunde Zugang 8,33€, oder 1 Tag für 35,70€, Zahlbar mit Visa oder American Express. Dokumente im PDF Format als Download.

Ah ok. Seit wann ist das Audi im deinem Besitz?

Das liegt nicht am Fahrzeug, sondern an der Geschichte der Vorbesitzer!

Wo kann man Stromlaufplan finden? Das würde ich gern selber machen weil die Werkstätte haufen Geld kosten für solche Fehler. Wenn ich aber nicht weiss wo und wass ich messen soll und welche Werte haben soll dann bringt es nichts. ????

Nächstes Auto wird definitiv nicht VAG sein das ist schon drittes Audi mit dem ich mehr oder weniger gleiche Probleme hab.

Ja nicht lange seit 6 Monaten ungefähr.
Ich werde nochmal in einer Werkstatt versuchen ob sie was finden können.
Danke euch ??

Ähnliche Themen

Gibts schon Neuigkeiten?

Zitat:

@flyingfox56 schrieb am 27. August 2022 um 17:02:03 Uhr:


Gibts schon Neuigkeiten?

Noch nicht leider, nächste Woche kommt ein Mechaniker dann werde ich mehr wissen??

Zitat:

@A4TDI-Fahrer schrieb am 23. August 2022 um 22:56:04 Uhr:


Oder einer der Sensoren/Stellglieder haben ein Problem, sodass die Spannung aus dem MSG gestört wird.

Da sollte man mal in den Stromlaufplan schauen und den Fehler im Kabelbaum Pin für Pin suchen.

Könnte aber auch ein Masseproblem sein.
Gibt mehrere Massepunkte im Motorraum.

ich habe den Stromlaufplan herausgefunden allerdings weiss ich nicht welche Werte ich erwarten sollte bzw. was und wo ich messen sollte, hättest du eventuel Tipp?

Ich habe folgendes herausgefunden vzw. gemessen:
Pin 1- Pin2 0V Pin2-Pin3 5V. Pin3-Pin4 0V
Pin 1- Pin3 5V Pin2-Pin4 4.8V. Pin4-Pin5 0V
Pin 1- Pin4 4.8V Pin2-Pin5 0V
Pin 1- Pin5 0V

Laut Stromlaufplan ist
Pin1 5V (dauerspannung)
Pin3 Masse
Pin4 Steuerung
andere 2 weiss ich nicht.
Auf jeden Fall oben gemessenen Spannungen sind mit Zündung ein und Motor ein gleich.
????????
Mechaniker hat angeschaut und gesagt es könnte stunden lang dauern bis dass er Fehler findet daher könnte viel kosten ohne Garantie dass Problem beseitigt ist. ????

Hallo Leute, habe gestern wieder mit VCDS ausgelesen und folgendes gefunden:

Adresse 01: Motorelektronik (J623-CJCD) Labeldatei:. DRV\03L-906-018-CGL.clb
Teilenummer SW: 03L 906 018 SJ HW: 03L 906 018 JL
Bauteil: R4 2.0l TDI H25 9977
Revision: 45H25--- CVN: 9D958357
Codierung: 12194012232401080000
Betriebsnr.: WSC 28656 002 1048576
ASAM Datensatz: EV_ECM20TDI01103L906018SJ 003003
ROD: EV_ECM20TDI01103L906018SG.rod
VCID: 04508F353E9EA3FBEB4-8050
VINID: 9D196AAAA21B19544014720710918471AE

8 Fehlercodes gefunden:
4123 - Geberreferenzspannung 1/A
P0641 00 [032] - Unterbrechung
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 222576 km
Datum: 2000.00.00
Zeit: 00:00:00

Motordrehzahl: 836.50 /min
Normierter Lastwert: 0.0 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0 km/h
Kühlmitteltemperatur: 17 °C
Ansauglufttemperatur: 19 °C
Umgebungsluftdruck: 950 mbar
Spannung Klemme 30: 12.700 V
Verlernzähler nach OBD: 37
Abgastemperatursensor 1: 15.0 °C
Abgastemperatursensor 2: -0.0 °C
Abgastemperatursensor 3: 20.8 °C
Abgastemperatursensor 4: 11.1 °C
Abstelltimer: letzte Motorabstellzeit: 2 s

4124 - Geberreferenzspannung 2/B
P0651 00 [032] - Unterbrechung
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 222576 km
Datum: 2000.00.00
Zeit: 00:00:00

Motordrehzahl: 836.50 /min
Normierter Lastwert: 0.0 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0 km/h
Kühlmitteltemperatur: 17 °C
Ansauglufttemperatur: 19 °C
Umgebungsluftdruck: 950 mbar
Spannung Klemme 30: 12.700 V
Verlernzähler nach OBD: 37
Abgastemperatursensor 1: 15.0 °C
Abgastemperatursensor 2: -0.0 °C
Abgastemperatursensor 3: 20.8 °C
Abgastemperatursensor 4: 11.1 °C
Abstelltimer: letzte Motorabstellzeit: 2 s

5253 - Dieselpartikelfilter Differenzdruckgeber
P2452 00 [032] - elektrischer Fehler
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 5
Kilometerstand: 222629 km
Datum: 2022.09.02
Zeit: 20:19:05

Motordrehzahl: 829.00 /min
Normierter Lastwert: 29.8 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0 km/h
Kühlmitteltemperatur: 67 °C
Ansauglufttemperatur: 21 °C
Umgebungsluftdruck: 950 mbar
Spannung Klemme 30: 14.780 V
Verlernzähler nach OBD: 40
Geber für Differenzdruck über Partikelfilter: Rohwert: 1054 hPa
Partikelfilter: Differenzdruck: 1047 hPa
Partikelfilter: Offset für Differenzdruck: 5 hPa
Partikelfilter Differenzdruck dynamischer Offset: 7 hPa
Außentemperatur: 15.0 °C
Partikelfilter: Rußmasse gemessen: 19.29 g
Partikelfilter: Rußmasse berechnet: 38.21 g

5294 - Drosselklappensteuereinheit; Stellmotoransteuerung
P2103 00 [040] - Signal zu groß
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 4
Kilometerstand: 222573 km
Datum: 2022.08.28
Zeit: 13:59:07

Motordrehzahl: 0.00 /min
Normierter Lastwert: 0.0 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0 km/h
Kühlmitteltemperatur: 36 °C
Ansauglufttemperatur: 23 °C
Umgebungsluftdruck: 950 mbar
Spannung Klemme 30: 13.000 V
Verlernzähler nach OBD: 37
Luftmasse: Istwert (mg/Hub): 0.0 mg/stroke
Drosselklappensteller: Sollwert: 100.00 %
Drosselklappensteller: Istwert: 108.85 %
Drosselklappensteller: Offset geschlossen: -0.51 %
Drosselklappensteller: Status-Bits 0-7: 0
Drosselklappensteller: Status-Bits 0-7: 55
Drosselklappensteller: Status-Bits 0-7: 2
Drosselklappensteller: Status-Bits 0-7: 52
Drosselklappensteller: Istwert Rohspannung: 4547.2 mV

5305 - Drosselklappenpotentiometer (G69)
P0123 00 [032] - Signal zu groß
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 222689 km
Datum: 2000.00.00
Zeit: 00:00:00

Motordrehzahl: 0.00 /min
Normierter Lastwert: 0.0 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0 km/h
Kühlmitteltemperatur: 53 °C
Ansauglufttemperatur: 33 °C
Umgebungsluftdruck: 950 mbar
Spannung Klemme 30: 12.360 V
Verlernzähler nach OBD: 39
Luftmasse: Istwert (mg/Hub): 0.0 mg/stroke
Drosselklappensteller: Sollwert: 100.00 %
Drosselklappensteller: Istwert: 115.69 %
Drosselklappensteller: Offset geschlossen: -0.51 %
Drosselklappensteller: Status-Bits 0-7: 0
Drosselklappensteller: Status-Bits 0-7: 55
Drosselklappensteller: Status-Bits 0-7: 2
Drosselklappensteller: Status-Bits 0-7: 0
Drosselklappensteller: Istwert Rohspannung: 4999.8 mV

5069 - Steuergerät defekt
P0606 00 [032] - CPU defekt
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 222576 km
Datum: 2022.09.01
Zeit: 13:21:00

Motordrehzahl: 0.00 /min
Normierter Lastwert: 0.0 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0 km/h
Kühlmitteltemperatur: 17 °C
Ansauglufttemperatur: 19 °C
Umgebungsluftdruck: 950 mbar
Spannung Klemme 30: 12.060 V
Verlernzähler nach OBD: 37
Erlaubte Anzahl an Einspritzungen-Bits 0-7: 1
Einspritzfreigabestatus-Bits 0-7: 56
Wunscheinspritzverlauf-Bits 0-7: 8
Mittlere Einspritzmenge: 0.00 mg/stroke
Raildruckregelung: Status-Bits 0-7: 2
Kraftstoffhochdruck: Istwert: 305100 hPa
Steuergerätetemperatur: 13.4 °C

5125 - Steuergerät unplausibel
P0607 00 [032] - -
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 222576 km
Datum: 2000.00.00
Zeit: 00:00:00

Motordrehzahl: 836.50 /min
Normierter Lastwert: 0.0 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0 km/h
Kühlmitteltemperatur: 17 °C
Ansauglufttemperatur: 19 °C
Umgebungsluftdruck: 950 mbar
Spannung Klemme 30: 12.700 V
Verlernzähler nach OBD: 37
Luftmasse: Istwert (mg/Hub): 0.0 mg/stroke
Mittlere Einspritzmenge: 0.00 mg/stroke
Lambdasonde 1 Bank 1: adaptierter Sauerstoffwert: 0.00984
Lambdasonde 1 Bank 1: Spannungsrohwert O2-Signal: 0.0 mV
Lambdasonde 1 Bank 1: Spannungswert Ri-Signal: gefiltert: 1134.6 mV
Lambdasonde 1 Bank 1: Tastverhältnis Sondenheizung: 2.09 %
Partikelfilter: Differenzdruck: 10 hPa

9124 - Drosselklappensteuereinheit
P2111 00 [040] - klemmt offen
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 18
Kilometerstand: 222576 km
Datum: 2022.09.01
Zeit: 13:21:42

Motordrehzahl: 854.00 /min
Normierter Lastwert: 38.8 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 2 km/h
Kühlmitteltemperatur: 19 °C
Ansauglufttemperatur: 19 °C
Umgebungsluftdruck: 950 mbar
Spannung Klemme 30: 13.420 V
Verlernzähler nach OBD: 39
Luftmasse: Istwert (mg/Hub): 522.0 mg/stroke
Drosselklappensteller: Sollwert: 100.00 %
Drosselklappensteller: Istwert: 108.83 %
Drosselklappensteller: Offset geschlossen: -0.51 %
Drosselklappensteller: Status-Bits 0-7: 0
Drosselklappensteller: Status-Bits 0-7: 51
Drosselklappensteller: Status-Bits 0-7: 7
Drosselklappensteller: Status-Bits 0-7: 0
Drosselklappensteller: Istwert Rohspannung: 4546.2 mV

Readiness: 0 2 0 0 0

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 03: Bremsenelektronik (J104) Labeldatei:. DRV\8K0-907-379-V2.clb
Teilenummer SW: 8K0 907 379 CN HW: 8K0 907 379 CN
Bauteil: ESP8 front H09 0020
Revision: -------- Seriennummer: --------------
Codierung: 161DCC01
Betriebsnr.: WSC 06335 000 00000
VCID: 074A98390F2888E38E6-8052

2 Fehlercodes gefunden:
01314 - Motorsteuergerät
013 - bitte Fehlerspeicher auslesen - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101101
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 110
Kilometerstand: 222576 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2022.09.01
Zeit: 13:20:59

Umgebungsbedingungen:
Hex Wert: 0x00C0
Hex Wert: 0x00A2
Hex Wert: 0x000B
Hex Wert: 0x63A1
Hex Wert: 0x0000

00473 - Steuergerät für elektrische Park-/Handbremse (J540)
013 - bitte Fehlerspeicher auslesen - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101101
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 111
Kilometerstand: 222576 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2022.09.01
Zeit: 13:20:59

Umgebungsbedingungen:
Hex Wert: 0x00C0
Hex Wert: 0x22A2
Hex Wert: 0x001A
Hex Wert: 0x02A2
Hex Wert: 0x0000

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 44: Lenkhilfe (J500) Labeldatei:| DRV\8K0-909-144.clb
Teilenummer SW: 8K0 909 144 F HW: 8K0 909 144 B
Bauteil: RCEPS H38 0507
Revision: 00001000 Seriennummer: 0018873114
Codierung: 100000010001
Betriebsnr.: WSC 06334 123 12345
ASAM Datensatz: EV_RCEPSAU48X 008014
ROD: EV_RCEPSAU48X_008.rod
VCID: 34301FF52EBED37B1B4-8060

1 Fehler gefunden:
2305 - Funktionseinschränkung
U1410 00 [008] - durch Startspannungseinbruch
[Funktionseinschränkung der Lenkung durch Spannungseinbruch bei niedriger Geschwindigkeit]
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 113
Kilometerstand: 222697 km
Datum: 2022.09.07
Zeit: 15:56:05

Write only channel

-------------------------------------------------------------------------------

Ich bin jetzt wirklich verwirrt, kann es sein dass MSG echt defekt ist, oder dass zB. defekter Sensor das Ganze verursacht?
Danke im Voraus.

Der CPU Fehler ist genau einmal aufgetreten, sonst würde dein Fahrzeug ja gar nicht mehr anspringen.
Vermutlich steckt dahinter ein Absturz des MSG.

Der Sensor vom Partikelfilter meldet einen Druck von über 1000hPa.

Zitat:

@A4TDI-Fahrer schrieb am 10. September 2022 um 10:57:21 Uhr:


Der CPU Fehler ist genau einmal aufgetreten, sonst würde dein Fahrzeug ja gar nicht mehr anspringen.
Vermutlich steckt dahinter ein Absturz des MSG.

Der Sensor vom Partikelfilter meldet einen Druck von über 1000hPa.

Danke für die Antwort.
Den Fehler mit Differenzdrucksensor habe ich vor einiger Zeit gehabt und nach der Löschung nicht mehr.
Allerdings ist wieder da, wobei jetz andere Fehler auch drinnen sind (Lenkhilfe, Geberreferenzspannung usw.)

Sollte ich mit einem neuen MSG probieren oder einzelne Komponenten austauschen und beobachten, was schlägst vor?

Interessant ist, vorher hat gelbe Spirale geblinkt sobald Motor gestartet wird, jetz aber nicht,
habe keine einzige Anzeige am Tacho...
Dazu verhält sich das Auto gar nicht soooo schlecht, ziegt ziemlich normal (weit von perfekt aber ja..)

Deine Antwort
Ähnliche Themen