Droht ein Verkaufsverbot fü Evoque Diesel mit Euro 6 ?

Land Rover Range Rover Evoque L538

Hierzu ein aktueller Bericht:

http://www.focus.de/.../...tschuetzer-verbieten-lassen_id_6828030.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Kriegsminister schrieb am 23. April 2017 um 17:48:13 Uhr:

Zitat:

@Kriegsminister schrieb am 23. April 2017 um 17:48:13 Uhr:



Zitat:

@tplus schrieb am 23. April 2017 um 13:52:30 Uhr:


...und dann noch die Chemtrails!
😉

😁 ! Aber Respekt für Frau @valeria.lukyanova ! Heute angemeldet und sogleich sechs total fachmännische Beiträge gepostet. @Tplus ,pass bloß auf, Valeria wird noch hilfreichste Foristin des Monats bei dem Tempo, das sie vorlegt. Und dann noch die gediegene Rechtschreibung, wundervoll! 😁

27 weitere Antworten
27 Antworten

Schwachsinn. Bin kein Dieselfreund, aber verboten wird da in Deutschland, dem Dieselland Nr.1 gar nichts.
Merkel hat gesagt alle Diesel super...werd ich aber jetzt nicht raussuchen- war vor ein paar Tagen.
Ach ja, ich habe den Si4 und gehöre zu den Guten. (wo ist tplus?)

Wenn die den dreckigen Euro 6 Diesel verbieten...dann nehme ich meinen D30 (siehe Anhang) und fahre nach Berlin.

Übrigens ist der D30 ein extrem sauberer Diesel = Null Feinstaub (das was da rauskommt kann man wunderbar zusammenfegen)

;-)

1.) auch für mich Schwachsinn, und
2.) Dann sollte man wohl auch alle Benziner, speziell die Direkteinspritzer, auf Feinstaub und Stickoxide checken. Die haben nämlich keine Partikelfilter und da kommt ungleich mehr Dreck heraus, als bei unserern Euro 6 Dieseln.

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 24. März 2017 um 15:12:16 Uhr:


Wenn die den dreckigen Euro 6 Diesel verbieten...dann nehme ich meinen D30 (siehe Anhang) und fahre nach Berlin.

Übrigens ist der D30 ein extrem sauberer Diesel = Null Feinstaub (das was da rauskommt kann man wunderbar zusammenfegen)

;-)

Speziell den funkensicheren Auspufftopf des D30 könnte man dem Kriegsminister für sein pieselndes Cabrio empfehlen 😁

Ähnliche Themen

Diese " Spinner " von BUND und UHD trauen sich doch nur an die Kleinen ran. Wenn die wirklich was verbessern wollen für die Umwelt, dann sollte ihr erstes Gebot lauten : Verbot von Flugzeug und Schiffen.
Die Konzerne der Autoindustrie werden sich schon zu wehren wissen, gegen diesen Schwachsinn. Und den Politikern ( Grün und Rot ) bleibt erst mal nix weiter übrig, als ins gleiche Horn zu pusten, immer mit dem Gedanken im Hinterkopf, da wird eh nix passieren. Das ist so wie Wasser predigen und Wein saufen.
Bei mir um die Ecke wohnt auch ein Mitarbeiter vom BUND.....der fährt zwar viel mit dem Rad, aber wenn der seine First Lady am Wochenende ins Grüne kutschiert, holt der auch schon mal seinen Neuen 2,5 er TDI ( SUV ), Made in Germany, aus der Garage.

Zitat:

@Labbertasche schrieb am 24. März 2017 um 15:00:16 Uhr:


Ach ja, ich habe den Si4 und gehöre zu den Guten. (wo ist tplus?)

tplus stellt fest, dass er einen Zweitwagen besitzt der sich 17l Super/100 km gönnt. Auf der Autobahn mehr.

Dann bin ich ja noch besser! 🙂

Die Antwort auf die Eingangsfrage muss wohl Nein lauten, alleine schon weil die Autolobby in DE viel zu stark ist.

Egal was man von BUND und/oder DUH hält, würde ich es doch sehr begrüßen, wenn Fahrzeuge ihre Abgaswerte "immer" einhalten und nicht nur, wenn es gerade günstig ist.

In einem anderen Teil dieser Klage geht es ja auch um die Nachrüstung bei VW. Es gibt ja viele User hier die es merkwürdig finden, dass ein einfacher Strömungsgleichrichter und eine andere Software auf einmal alle Probleme lösen sollen. Wenn es so einfach ist wundert man sich doch, warum man es nicht gleich so gemacht hat.

Da gebe ich dem Peugeot 206/Opel - Fahrer recht. Wenn es so einfach wäre mit der Nachrüstung hätte man es sicher auch gleich so gemacht. Ist es aber nicht !!! Und bei VW kratzt man nur an der Gürtelschnalle der Autoindustrie. Was bei VW rausgekommen ist , hätte auch bei jedem anderen Autohersteller rauskommen können. Da sind sie alle gleich. Manipulierte Software gehört zum Alttagsgeschäft. Die Schubladen der anderen Autohersteller werden auch noch geöffnet, aber erst nach Bedarf und wenn es gebraucht wird.

Zitat:

@Evopille schrieb am 25. März 2017 um 09:38:24 Uhr:


... Manipulierte Software gehört zum Alttagsgeschäft. Die Schubladen der anderen Autohersteller werden auch noch geöffnet, aber erst nach Bedarf und wenn es gebraucht wird.

Und nicht nur in der Autoindustrie. Gerade die großen Konzerne können es sich wirschaftlich leisten erwischt zu werden- Lobbyarbeit-. Die kleinen Unternehmen würden bei sowas sofort an die Wand gestellt, da reichen die Rücklagen gar nicht. Und das die Konzernspitze davon angeblich nichts wußte und nur die bösen Ingenieuere sich haben was einfallen lassen glaubt doch wohl keiner.

Der Focus ist als Quelle ähnlich seriös wie BLÖD!
Die haben sich schon vor Jahren vom Journalismus verabschiedet.

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 24. März 2017 um 15:12:16 Uhr:


Wenn die den dreckigen Euro 6 Diesel verbieten...dann nehme ich meinen D30 (siehe Anhang) und fahre nach Berlin.

...

Ich bin mit meinem Defender auch dabei. Der haut hinten Rußpartikel raus, die so groß sind wie Zwei-Euro-Stücke 😁

Achja Kommentar zum Thread allgemein: Für mich völlig bekloppter Aktionismus auf den die Presse natürlich "aufspringt".

Grüße 😎 😎

Ein Verkaufsverbot droht nicht, wenn sich aber die Fahrverbote häufen sollten, sieht es für Dieses schlecht aus.

Weiß eigentlich jemand, wie die tatsächlichen Abgaswerte des AdBlue-Diesels sind ?

Zitat:

@tplus schrieb am 26. März 2017 um 11:46:55 Uhr:


Ein Verkaufsverbot droht nicht, wenn sich aber die Fahrverbote häufen sollten, sieht es für Dieses schlecht aus.

Wenn sie den Diesel weg haben wollen, dann erhöhen sie idR die Steuern. So löst sich das Problem von alleine und der Staat macht zwischenzeitlich noch Kohle...

Deine Antwort
Ähnliche Themen