drohender Getriebewechsel

BMW X5 F15

Nun hat es mich erwischt, mein X5 40d hat rund 27'000 km auf der Uhr.

Ich bin am Samstag vor einer Woche von Basel auf Freiburg i.Br. gefahren. Auf der A5 nach Norden habe ich wieder einmal ohne Tempolimit fahren können. Vor Bad Bellingen ging alles Bestens, bis mich ein Lastwagen eingebremst hat habe ich locker auf 210 km/h durchbeschleunigt. Nach der Lärmschutz-Strecke wollte ich wieder Gas geben, der Motor drehte zwar bis 4‘800 Touren hoch, die Geschwindigkeit stieg aber nur wie bei einem völlig untermotorisierten Auto innert 15 Sekunden von 120km/h auf 140km/h. Schneller ging’s nicht, auch mit einem manuellem Eingriff ins Getriebe konnte ich nichts erreichen. Ich bin dann auf Freiburg reingerollt und habe das Fahrzeug abgestellt. Am Nachmittag funktionierte wieder alles wie gewohnt, ich konnte mit 220km/h Richtung Süden fahren.
Am folgenden Abend habe ich mein Auto in der Einfahrt meines Elternhauses abgestellt. Diese Einfahrt ist relativ steil. Normalerweise rollt das Auto nicht rückwärts, wenn ich nach dem Motorstart das Getriebe in die Stufe D stelle und langsam Gas gebe. Auch ohne aktivierte Hillhold-Funktion steht das Auto am Berg und rollt dann los, wenn ich sanft aufs Gas gehe. Das Auto ist bei hochdrehendem Motor rückwärts gerollt, nur mit einem manuellen Bremseingriff konnte ich verhindern, dass ich rückwärts in eine Mauer gerollt bin. Ein zweiter Versuch ergab das gleiche Ergebnis, mit dem einzig Unterschied, dass ich dann mit mehr Gas das Auto doch noch dazu motivieren konnte, den Berg hochzufahren und ich nicht nochmals auf die Bremse treten musste.
Seither hatte das Auto beim rückwärts ausparken (reingestellt mit eingelegtem Vorwärtsgang) jeweils recht Mühe beim losrollen, das Getriebe machte keinen richtigen Kraftschluss und ich bin jeweils mit heulendem Motor wie ein Fahranfänger in der Tiefgarage rumgerutscht.

Gestern war das Auto nun bei BMW. Der Oelstand des Getriebes wurde gecheckt und die Programmierung des Getriebes auf Null gestellt. Gemäss Service-Fachmann soll ich beim kleinsten Fehlverhalten des Getriebes das Auto abstellen und den Pannendienst rufen, er wolle dann das Getriebe austausch.

Momentan fühlt sich das Getriebe wieder richtig an, mal schauen ob es hält.

Kennt jemand das Phänomen/Problem und hat allenfalls noch weitere Lösungsideen?
e Gruess
Ueli

Beste Antwort im Thema

Soeben kam der Anruf des BMW-Kundenservice-Manns:
Es wurde aufgrund eines Fehlers im Speicher das "Steuergerät Lenkzentrale" getauscht, seither seien keine Drehzahlunterschiede zwischen Getriebe-Ein- und Ausgang mehr aufgetreten. Offenbar hat dieses Steuergerät irgendwelche falschen Daten ins System geschickt, die das Einlegen eines Ganges verzögert haben. Ich hole das Fahrzeug ab und lasse mich überraschen, ob das jetzt so funktioniert.
Ich halte Euch auf dem Laufenden!

24 weitere Antworten
24 Antworten

Schon interessant. Bei mir wurde lediglich ein Softwareupdate durchgeführt und gut is'. ...es passierte aber auch lediglich bei kaltem Motor.

Zitat:

@ifragx schrieb am 24. September 2015 um 00:48:06 Uhr:


Mein Update: Seit 1 Woche wurde nun bei mir ein Update durchgeführt, welches die Problematik beheben sollte. Was ich nach einer Woche sagen kann: Bis jetzt ist die Problematik nicht mehr aufgetaucht. Falls Interesse besteht, kann ich nach meiner neuen Codierung meinen neuen I-Level mitteilen. Aufgrund anderer "issues" werde ich mit Codieren noch etwas verweilen...

OK, leider muss ich mich hier korrigieren: Das "Leerdrehen" ist wieder aufgetaucht und zwar so, dass ich 1, 2 oder gar 3 Mal zurück auf P schalten und etwas warten muss.

Lösung: BMW tauscht das gesamte Getriebe!

Das Gute daran: Hoffentlich kriege ich das neue 750er Nm Getriebe.
Der Witz: Vor lauter Ersatz an meinem 9 Mt. alten F15, kann ich bald ein komplett neues Fahrzeug zusammenstellen!

Da kannst Du aber froh sein, dass BMW das mit dem Codieren noch nicht mitbekommen hat. Denn da wäre Schluss mit Lustig.

Ja gut, es wäre aber ein noch viel grösserer Witz gewesen zu behaupten, dass das hinten eingeschaltete Tagfahrlicht Auswirkungen auf das Getriebe hat.

Ausserdem: Dürfte man codieren als BMW Zubehör bestellen, hätte ich es als Erstes angekreuzt.

Ich finde nur schade, dass bei solch' einem Fahrzeug soviel rumgebastelt und geschraubt werden muss! Jetzt ist schon wieder etwas Neues: Die Bremsen! 🙁

Jetzt ist das Fass langsam aber sicher voll, wenn nicht gar ausgelaufen!

Nein! Sag an. Verschleiß bei den Bremsen? Ungeheuerlich! Und das bei einem BMW? Sowas hatte ich noch nie!

😛

Bremsen ist für Warmduscher 😁

uuuh... flat_D hat wieder zugeschlagen! 😁
Und gooner1898 anscheinend auch. 😁

Kannste hier nachlesen; echt gefährliche Sache! Im Ernst aber!

http://www.motor-talk.de/.../...iches-bremsverhalten-t5544512.html?...

BMW und diverse Schäden! Habe da eine Theorie. .......
Mir kommt es vielleicht nur so vor? Vielleicht liege ich auch falsch, keine Ahnung. ....
Doch nach meiner Meinung gibt es kaum einer anderen Marke, wo Besitzer so geistreich mit ihrem Fahrzeuge umgehen wie mit BMW s.
Natürlich kann man sagen, wenn mein Auto über 300ps hat, muss man die auch jederzeit damit belasten können.
Doch suv mit über 2 Tonnen dermaßen gefordert wird, wird es doch keinen wundern wenn Schäden aufkommen.
Lese solche Sachen öfters, das sich Leute wundern wenn sie 800km mit kurzen stops im suv bei 240kmh Probleme auftauchen.
Komische Sache.......

Naja - also wenn ich mir ein Fahrzeug mit 300PS und allem möglichen Schnickschnack kaufe und dafür bei BMW ja doch ordentlich was hinlege, dann darf ich mir doch bitte erwarten, dass das Auto so gebaut ist, um das Nutzen der Möglichkeiten zu überstehen! 🙄

Ist ja wie wenn ich mir einen Ferrari kaufe und dann max 100 damit fahre damit er keine Probleme macht..... 😰

Und die 700-1000km mit kurzen Stops und Vollgas bin ich auch schon gefahren und Auto hatte gar nichts.... 😎

Da kann ich mich @swommi nur anschliessen.

Deine Antwort