Dröhngeräusche
Hallo Leute ,
an meinem Touran (08er 170PS TDI) kommen nun Dröhngeräusche aus dem Motorraum.
Mein freundlicher hat als Problem die Luftführung festgestellt ( Sammler, Luftfilterkasten etc.) bei ca. 1400-1600 schwingt sich das auf und dröhnt bis in den Innenraum. Mein freundliche will den Fehler / das Dröhnen jetzt mit Filz beheben.
Kennt jemand das Problem ?
Wie es es evtl bei euch gelöst worden ?
komischerweise sind alle Kunsstoffteile nur noch so zusammengesteckt und das nicht mal unter spannung -irgendwann muß das ja klappern wenn der Kunststoff trocken (?) wird.
St*
Beste Antwort im Thema
Meiner dröhnte auch.
Die Freundlichen klebten daraufhin den Lufteinlaß am Schloßträger fest, was zunächst eine gute Tat war. (Auf Garantie) Das Dröhnen zwischen 1000 und 2000 U kam aber bald darauf wieder. Wenn man ein Teil, bei dem Resonanzschwingungen auftreten, nur einmal kräftig anfaßt, ist es häufig so, dass die Schwingungen eine kurze Zeit lang nicht auftreten.
Nach Lesen Eurer Beiträge wollte ich mir selbst ein Bild machen und mir den Luftsammler mal ansehen. Der Ausbau war nicht ganz einfach, da der Einlaßstutzen ja festgeklebt war. Nach Abheben des Deckels sieht man aber 2 Schrauben (Torx 2,5). Löst man diese Schrauben, nicht ganz einfach bei der rechten Schraube in Fahrtrichtung gesehen, hat man den restlichen Luftsammler draußen, und dann wundert man sich nicht mehr, dass er dröhnt, denn die Schnappverbindungen, die die 2 verbliebenen Teile zusammenhalten, sind nicht stabil genug. Klopfprobe genügt, um die Schwachstellen, die in Resonanz geraten, genau zu lokalisieren. Problematisch ist die untere Verbindung der beiden Teile. Hier befindet sich auch die zweite Luftansaugung aus dem Motorraum. Diese Verbindung habe ich mangels anderer Alternativen mit 3 Stck M 3 Schrauben stabilisiert. Kleben wäre auch möglich, vorausgesetzt man hat den richtigen Klebstoff und versteht was davon. Für die Deckelbefestigung habe ich eine zusätzliche Schelle angebracht. Um die rechte Befestigungsschraube richtig festziehen zu können, konnte an einer festigkeitsmäßig einigermaßen neutralen Stelle ein Loch für den Schraubendreher gebohrt werden. (Bei der Probefahrt traten auch bei Lastwechseln keine Pfeifgeräusche auf, das Loch wurde offen gelassen.) Beim Festziehen der fraglichen Schraube stellte sich weiter heraus, dass das Schraubenloch im zuständigen Kunststoffbolzen nicht tief genug war. Mit 2 Beilagscheiben wurde auch diese Schwachstelle beseitigt.
Während der letzten 50 km im Stadtverkehr und über Landstraßen herrschte jetzt Ruhe und ich hoffe es bleibt so.
Schande aber über diejenigen, die diese wacklige Konstruktion zu verantworten haben.
vevaxel
21 Antworten
Hallo,
so, ich hab jetzt ca. 1200km mehr auf der Uhr und das Dröhnen ist noch nicht zurück.
Ich denke, der geänderte Kasten scheint zu halten was der Händler versprochen hat...was selten genug der Fall ist ;-)
Also, wer Problem hat und noch innerhalb der Garnatiezeit ist, ab zum Händler.
Gruß,
Troslo
Hallo,
das Thema ist schon etwas älter aber mein Touran BJ2003 dröhnt jetzt auch wieder ordentlich im beschrieben Drehzahlbereich.
Ein Freundlicher hat das mal untersucht und hatte auch den Luftsammler im Verdacht. Da wurde dann das Teil, das vorne im Chassis hängt getauscht, hat aber nicht viel gebracht.
Wenn ich mir den bei meinem Touran verbauten Sammler ansehe, sieht der doch ganz anders aus, viel kleiner und noch wackeliger.
Auf den hier geposteten Fotos ist der Sammlerkasten ja viel größer.
Wurde da einmal eine Modelländerung gemacht?
Lohnt sich da ein Teil neuerer Serie zu kaufen?
Ich habe meinen Sammler mit Kabelbindern fixiert. Seitdem ist er auch leiser.
Habe aber die Hoffnung, dass eine "neuere" Version des Sammler das Dröhngeräusch ganz beseitigt.
Hat da wer Erfahrungen mit gemacht?
Gruß,
Christian
Hallo,
das Thema ist zwar steinalt … aber für mich dennoch aktuell ;-) Habe mir letzten Monat ein 2008er Highline mit DSG und 170PS zugelegt - sehr schickes Auto …. wenn dieses Geklapper nicht wäre.
Habe auch dieses dröhnen / klappern.
Ist denn bekannt, ob es geänderte Bauteile gibt ? Die Konstruktion ist ja mehr als schlecht …
Bin auch am Überlegen, den ganzen Kram durch einen K&N Kit zu ersetzen … Was meint Ihr ?
Mein GTD aus 2012 mit DSG und 170 PS (Common Rail!!)
macht genau die selben Geräusche in genau dem selben Drezahlbereich! 🙁
Aber ich habe das Gefühl, dass es temperaturabhängig ist.. denn das Geräusch ist nicht permanent jeden Tag da..
Wäre jemand so freundlich und postet die Teilenummer des aktuellen Luftsammlers.
Der kann ja nicht die Welt kosten.
Thx
hat keiner hier die Nr. des aktuellen geräuschlosen Luftsammlers??? Habe mir heute nen 09er R-line mit 170PS DSG-TDI geholt und dieselben Probleme
Hab das Problem jetzt erstmal provisorisch genauso gelöst wie redrockcrossi. Sieht nicht besonders schön aus, aber funzt. Vielleicht findet man hier oder der 🙂 selbst ja noch ne professionellere Lösung.