Dröhnen/Vibrieren bei Fahren ohne Last im 520d Touring

BMW 5er E60

Hallo Leute!

Ich habe seit Juli einen 520d Touring mit Handschaltung Bj. 2008 mit 130KW. Auf die Gefahr hin, dass es bereits bekannt ist - wobei ich kein passendes Thema gefunden habe - muss ich hier mal eure Erfahrung in Anspruch nehmen. Folgende Eigenschaft habe ich bei meinem Touring festgestellt:

Wenn ich ihn rollen lasse, ob ohne eingelegtem Gang oder mit durchgetretener Kupplung, vibriert bzw. dröhnt es ab etwa 30 km/h deutlich und störend im Fahrzeuginnenraum, ähnlich als würde man untertourig fahren oder hätte eine Unwucht im Reifen.

Ich habe das Fahrzeug drei Mal beim :-) gehabt, er konnte mir aber nicht wirklich weiter helfen, obwohl zwischenzeitlich sogar ein Service-Techniker aus München unterstützt hat und verschiedene Sachen ausprobiert, ausgetauscht und neu eingebaut worden sind. Nach Aussage des dortigen Kfz-Meisters sei das Vibrieren nicht normal. Davon bin ich natürlich auch ausgegangen, wenn man schon insgesamt sieben Tage an dem Auto rummacht.

Nach der letzten Reparatur wurde mir aber einfach der Schlüssel mit den Worten in die Hand gedrückt, ich solle mich doch weiterhin direkt an BMW wenden, man wisse hier nicht mehr weiter.

Nach weiteren sechs Wochen habe ich von keinem Ansprechpartner eine Antwort darauf erhalten, was denn noch weiteres gemacht werden könnte. Die von München angeregte Fahrt mit einem Vergleichsfahrzeug scheiterte daran, dass von meinem Vertraghändler keins organisiert werden konnte.

Ich hatte mich schon mal mit meiner Rechtsschutzversicherung in Verbindung gesetzt, habe aber gestern die Möglichkeit gehabt, ein identisches Modell zu fahren.

Ich muss sagen, ich bin mittlerweile so kleinlaut, wie ich fassungslos bin: Die gleichen Vibrationen waren ebenfalls auszumachen. Nun meine Frage an euch: Ist das wirklich Serienstand und euch allen bekannt? Kann man den Vierzylinder-Touring wirklich nicht einfach mal ein paar hundert Meter rollen lassen, ohne lästiges Vibrieren zu vernehmen, so wie es auch in anderen Kombis möglich ist?

Mir ist schon klar, dass Fahren mit Schub eh sinnvoller ist, da die Batterie geladen wird etc., gelegentlich fahre ich aber mal kurzfristig zwischen den Schaltvorgängen mit durchgetretener Kupplung oder lasse ihn mal etwas rollen. Da kann es doch nicht sein, mir jedes Mal ein Wummern anhören zu müssen...

Danke für eure Erfahrungsberichte und Gruß an alle!

15 Antworten

Hallo zusammen, ich krame den Thread mal wieder Hoch.
Ich bin ebenfalls Besitzer eines 520d mit der selben Symptomatik.
Auch ich habe keine Ahnung wo das herrührt.
Unter Last habe ich null Probleme.
Aber sobald ich die Kupplung trete und der Wagen rollt, fängt es an zu rappeln/vibrieren.
Ich bin ziemlich ratlos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen