Dröhnen nach Auspuffreparatur

Opel Omega B

Hallo,
habe nach längerer Zeit wieder mal ein Problem an meinem Omega B 2,0 16V Automatik. Der Auspuff war bis auf den Krümmer und den KAT verschlissen. So wurde nur das Flexrohr rausgetrennt und ein neues Flexrohr (sog. Reparaturkit) eingeschweißt. Der Rest hinter dem KAT wurde auch erneuert. Auch die Stehbolzen am Krümmer wurden überprüft und zwei mussten erneuert werden. Der Krümmer ist nicht gerissen. Nun hat man mir leider einen Resonanzkreis eingebaut. Immer wenn ich eine Fahrstufe einlege D od. R und die Bremse trete fängt der Wagen im Innern an zu dröhnen. Die Motorschwingungen scheinen sich nun über den Auspuff auf die Karosserie zu übertragen.
Die Werkstatt meint, es liegt an dem eingeschweißten Flexrohr. Das wäre zu starr. Das Problem ist nur mit einem kompletten Teil - Flexrohr+Kat zu beheben. Hat jemand evtl. schon Erfahrungen. Habe in einem anderen Beitrag gelesen,
man soll das Rohr nochmal flexen ? Was ist damit gemeint ?

17 Antworten

Moin,

mit dem Flexen meinte Mandel, so hab ich es zumindest verstanden, das nach dem Einbau des ganzen die kpl Anlage unter Spannung steht. Dadurch das die Anlage dann noch mal *geflext* wird und in spannungsfreiem Zustand wieder zusammengeschweißt wird nimst Du die Vorspannung aus der Anlage....

Ich hasse solche Sätze 😁

Gruss

Marcus

Danke für die Antwort, aber wie wird das gemacht ? Bei ATU, wo ich das hab machen lassen, weiß man offensichtlich nichts davon.

Moin,

da wartest Du am besten auf Mandel, Ich schätze das er sich da eines Beitrages nicht enthalten kann....😁

Gruss

Marcus

Oh, man kennt mich !
Bei meinen ist es so, das ich extra ein Flexstück für den 2,2er bestellt habe. Dann haben wir den Auspuff abgenommen, das alte Flexstück rausgetrennt und wollten das neue einsetzen und verschweißen. Erst da fiel mir auf, das das neue Flexstück deutlich länger war wie das alte. Also nicht lange gefackelt und die Differenz von der alten Anlage nochmals weggeschnitten. Das ging aber nur Richtung Hosenrohr, da das Flexstück auf der anderen Seite schon am Kat sitzt. Das Flexstück selber kann man nicht kürzen. Jetzt ist es so, das der Kat am Längsträger schlägt. Ist aber alles noch human und kein Grund zur Panik. Beim Kat ist noch eine zusätzliche Traverse um die Anlage zu positionieren. Die habe ich schon verbogen, hat aber nur kurzzeitig Erfolg gebracht. Jetzt geht es irgend wann zur Endlösung. Dazu werde ich die Auspuffanlage beim Flexstück halbseitig mit der Flex einschneiden und zurechtdrücken und wieder verschweißen.

@hakunz
Auch bei deinen Omega steht die Anlage unter Spannung. Du mußt schauen wo die Anlage anschlägt. Manchmal haben die Jungs nur einen Gummi von der Aufhängung vergessen. Da der 2,0/16V nur eine durchgehend einflutige Anlage hat, ist es einfacher Verschraubungen zu lösen und die einzelnen Teile etwas zu drehen. Beim 2,2/16V geht das nicht mehr.

Ähnliche Themen

Hallo,

kurz & bündig:
Mandel schreibt: Traverse verbiegen. Probier das mit 'nem Kuhfuss oder was auch immer, bevor die gesamte Anlage wieder ausbaust. In den meisten Fällen schlägt das Flexstück gegen Blech.

Gruß

OmmiBonn

@Mandel
Vielen Dank für die Hinweise.

Heute Abend war ich nochmal bei ATU. Aber leider fand ich mit den Hinweisen auf Spannung in der Anlage kein Gehör.
Die Anlage sei ordnungsgemäß montiert, alle Halter seien am richtigen Platz. Es liege definitiv am eingeschweißten Flexrohr, das im Zusammenspiel mit dem verbliebenen Hosenrohr und dem Kat wohl nicht ganz optimal sei. Der Auspuff hängt frei und stößt auch nirgends an. Man habe aber das neue Flexrohr genau in die rausgetrennte Lücke eingepasst. Daran werden Sie nichts verändern. Wenn das Flexrohr irgendwann mal wieder mürbe wird, werden die Schwingungen weg sein.
Ist das nicht aufbauend. Einzige Abhilfe nach ATU: Einbau eines kompl. Teils (Kat+Flexrohr+Hosenrohr) für etwa 730,- Euro.
Aber welche Alternative gibt es jetzt? Ich selbst habe nicht die Möglichkeiten Hand anzulegen. Kennt jemand in Berlin einen hilfreichen Monteur, der sich die Sache mal anschauen könnte.

Eine gute Nacht
Hartmut

Es gibt in Berlin die Opel Klinik. Aus welcher Ecke bist Du ?

War da nicht mal was mit Opelklinik in Berlin?

Ich frage mich dennoch was da dröhnen soll ? Dafür ist das Flexstück doch eingebaut, um Schwingungen wegzunehmen. Bei meinen ist das Flexstück sogar leicht verbogen eingebaut und es macht keine Probleme.
Was ATU anbietet (730,-€) ist nicht nötig ! Das würde auch hiermit gehen. http://cgi.ebay.de/...7105QQihZ011QQcategoryZ61446QQrdZ1QQcmdZViewItem

http://cgi.ebay.de/...9092QQihZ007QQcategoryZ61446QQrdZ1QQcmdZViewItem

http://cgi.ebay.de/...1988QQihZ017QQcategoryZ61446QQrdZ1QQcmdZViewItem

Wohne in Bln.-Lichtenberg. Die Opelklinik habe ich früher schon mal besucht, als sie noch im Wedding waren. Jetzt sind sie leider etwas weiter weggezogen und für mich etwas ungünstig zu erreichen. Aber wie es aussieht werde ich mir die Zeit wohl mal nehmen müssen.

Danke für Eure Antworten

Gruß Hartmut

Zitat:

Original geschrieben von teile-in-eile


KATALYSATOR
wegen Umrüstung auf Euro D3 zu versteigern
aus einem 95"er Opel Omega B 2.0l 16v 136 PS
kurz vor dem Aussbau wurde ein neues flexibles
Rohr eingeschweißt (nicht fachmännisch aber dicht)
der Kat ist voll Funktionstüchtig.

Ein 95"er 2l 16V braucht für D3 nur einen neuen Kat, wenn der alte Kat nicht mehr i.O. ist. Ansonsten wird der nur Umgeschlüsselt. 😉

Gruß Kalle

...ich verstehe Dich nicht! Haben die bei AT* Dein Auto auf die Hebebühne gestellt und eine Hörprobe gemacht, um eindeutig die Fehlerquelle zu lokalisieren? Oder haben die Dir nur was vom Pferd erzählt, um Dir eine Komplettanlage anzudrehen?

Ich gebe Mandel recht: Von einem mürbe werdenden Flexstück habe ich noch nie gehört. Wir haben das gleiche Problem so gelöst: Reinsetzen, Bühne hoch, Gas geben, Fehlerquelle lokalisiert: Flexstück schlägt an Traverse/Blech, Montiereisen und Hammer eingesetzt, erneute Hörprobe - und Ruhe war.

Und wenn Dir der Weg in die Opelklinik zu weit ist (was ich nicht verstehe), dann gibt es mit Sicherheit einen Hinterhofschrauber in Deiner Nähe. Ich kenne einige im Forum, die fahren bis ans Ende der Republik (Lichtenfels), um ihren Ommi wieder fit zu kriegen. Manchmal hilft der Praxistest mehr als Sinnieren über Wenn/Aber/Könnte.

Gruß

OmmiBonn

info: opelklinik, otisstr.67, 13403 bln, tel.:030-46066566/-7

zitat: "etwas weiter"

habs zwar nicht nachgemessen, aber denke mal es sind so ca.6km

gruß

@hakunz

Diesen Anbieter habe ich gesucht, heute ist er da !
http://cgi.ebay.de/...2603QQihZ012QQcategoryZ61433QQrdZ1QQcmdZViewItem

Deine Antwort
Ähnliche Themen