Dröhnen in der Lenkung, wenn Fahrzeug warm ist.
Hallo Leute,
Wenn mein fiesta warm geworden ist dröhnt die Lenkung im Stand extreme, wenn er kalt ist, isst dies nicht.
Servoöl ist genug drin und fählt auch nichts, sobald man fährt bzw gas gibt ist das Geräusch nicht mehr so stark zu vernehmen.
Habt ihr das auch, oder so ähnlich?
Lieben Gruß.
19 Antworten
Dass "eine Lenkung dröhnt" kann ich mir nicht vorstellen. Was soll denn da dröhnen? Der Begriff "Lenkung" umfaßt sehr viele Teile. Beschreibe bitte etwas genauer, was Du meinst.
Kavitation?
Ich würde mal das Öl wechseln wenn es nur heiß auftritt. Das ist evtl kaputt geschert von den VI-Verbessern.
Wechsel mit spülen.
Kavitation?
Also es dröhnt sobald ich lenke, es hört sich an als sei ich im Lenkanschlag was ich aber nicht bin.
Also erstmal wechseln, aber sollte das nicht eine lebenslange Füllung sein, inwiefern verbraucht das denn oder abgenutzt das Öl?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Provaider schrieb am 31. Januar 2018 um 09:56:01 Uhr:
Kavitation?
Ich würde mal das Öl wechseln wenn es nur heiß auftritt. Das ist evtl kaputt geschert von den VI-Verbessern.
Wechsel mit spülen.
Was meinst du mir VI-Verbessen?
Zitat:
@Bratwurst1888 schrieb am 31. Januar 2018 um 14:40:47 Uhr:
Zitat:
@Provaider schrieb am 31. Januar 2018 um 09:56:01 Uhr:
Kavitation?
Ich würde mal das Öl wechseln wenn es nur heiß auftritt. Das ist evtl kaputt geschert von den VI-Verbessern.
Wechsel mit spülen.Was meinst du mir VI-Verbessen?
google hilft was das ist.
Wen das öl nicht bringt wird es teuer. also proboier das vorher aus.
Die Lebensdauer ist jetzt zuende weil es ja kaputt ist.
Also die Lebensdauer vom Öl ist zu Ende?
Also erstmal versuchen öl zu wechseln und dann zu schauen.
Gibt es da irgendwie eine Anleitung wie ich das raus bekomme und das auch gleichzeitig Spülen kann?
Es kann auch die Pumpe am Ende sein, dann machen die auch Geräusche.
Am einfachten pumpt man den Ausgleichsbehällter leer und macht die Rücklaufleitung ab. Daran dann einen längeren schlauch befestigrn der in einen Auffangbehälter geht. Den Anschluß am Servobehälter verschließen. Behälter ganz auffüllen mit frischem Öl.
Jetzt startet einer den Motor und lenkt von links nach rechts, dabei füllt ein andere frischen Öl nach. Das Alte geht in den Kanister.
Achso dann Anschluss der Rücklaufleitung in einem Behälter hängen, öl auffüllen und so lange lenken bis kein Altes Öl mehr raus kommt.
Was meinst du genau mit Anschluss verschlissen?
Ich soll ja nur sie Rücklaufleitung öffnen.
Sonst öffne ich da nichts ausser noch den Behälter.
Wenn du die Rücklaufleitung abmachst, ist der Behälter doch auch offen am Anschluß, diesen sollst du auch verschliessen, verstanden?
Ach am Behälter verschließen, und die Leitung (Zulauf) in einen Behälter legen, und dann so lange machen bis saubere Flüssigkeit raus kommt?
Leitung= RÜCKLAUFLEITUNG in den Behälter!!! Nicht den Zulauf! Also, nochmal= Rücklaufleitung am Behälter abmachen und diese Rücklaufleitung in ein separates Behältnis halten! Dort, wo diese Leitung abgebaut wurde, den Anschluss verschliessen, und dann mit der Lenkung "pumpen", Links und rechts rum, Motor muß laufen, bis sauberes Öl erscheint, dann alles wieder zusammen bauen, Ölstand kontrollieren und korrigieren.
Wichtig. Immer frisches Öl nachfüllen, die soll nicht trocken laufen!
Und Actros hat es ja nochmals erklärt wie es geht. Wenn du den Rücklaufanschluß am Ausgleichsbehälter nicht verschließt fließt das frische Öl ja da raus 😉 Mach viel Sauerrei und keinen sinn.
Ja habe es verstanden, stand ein wenig auf dem Schlauch. Sprichwörtlich.
Habe noch dieses Fuchs titan 4000 kann ich das nehmen für die Servo?