Dröhnen im Innenraum
Hallo zusammen,
ich habe wirklich keine Ahnung mehr, was ich noch machen soll.
Ich habe seit einiger Zeit ab und zu ein Dröhnen im Innenraum meines
520dA, Bj. 01/2011, 24000 km
Es ist immer zwischen 1.700 und 1.800 U/min beim Gasgeben.
Egal, ob der Motor warm oder kalt ist. Anschließend dröhnt das Auto beim kleinsten Gasgeben, dass man denkt, der Auspuff ist defekt.
Im Schiebebetrieb ist gar nichts zu hören.
Wenn ich das Fahrzeug abstelle, kommt von den hinteren Radhäusern ein
"Verbrannter" Geruch.
Beim nächsten starten des Fahrzeugs ist wieder alles i.O.
Ich war schon 3x beim 🙂, aber dieser hat nichts gefunden.
Auspuffanlage wurde festgezogen, Motorabdeckung festgemacht und andere Dinge, leider alles ohne Erfolg.
Hat jemand eine Ahnung, was dies sein kann ?
Weltenbummler
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von julmar
So ein Gummilager kann es leider nicht, wird spröde, dröhnt dann und kann man alle paar Jahre mal wechseln!
In meinem Fall war das Dröhnen von Anfang an da - da kann das Gummilager wohl kaum schon spröde gewesen sein. Laut BMW waren bei einer Serie zu harte Lager eingebaut.
Ansonsten wird das wohl die drei Jahre halten, länger fahre ich meinen Wagen eh nicht - dann hat er aber schon ca. 160 - 180 tkm drauf ...
Gruß
Der Chaosmanager
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von julmar
So ein Gummilager kann es leider nicht, wird spröde, dröhnt dann und kann man alle paar Jahre mal wechseln!
In meinem Fall war das Dröhnen von Anfang an da - da kann das Gummilager wohl kaum schon spröde gewesen sein. Laut BMW waren bei einer Serie zu harte Lager eingebaut.
Ansonsten wird das wohl die drei Jahre halten, länger fahre ich meinen Wagen eh nicht - dann hat er aber schon ca. 160 - 180 tkm drauf ...
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
@Chaosmanager schrieb am 31. Januar 2013 um 15:09:27 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von julmar
So ein Gummilager kann es leider nicht, wird spröde, dröhnt dann und kann man alle paar Jahre mal wechseln!In meinem Fall war das Dröhnen von Anfang an da - da kann das Gummilager wohl kaum schon spröde gewesen sein. Laut BMW waren bei einer Serie zu harte Lager eingebaut.
Ansonsten wird das wohl die drei Jahre halten, länger fahre ich meinen Wagen eh nicht - dann hat er aber schon ca. 160 - 180 tkm drauf ...Gruß
Der ChaosmanagerHi,
Ich habe das auch das dröhnen. Es sind wohl beide Typen an Lager verfügbar, was soll den jetzt besser genomen werden? Hydrolager oder die Gummiteile? Meiner ist von 2012Gruß