Driving Assistant, welche "Bremse" in welchem Fahrmodus
Hallo in die Runde,
ich bin neu hier und seit 2 Wochen Besitzer eines 530e Touring (EZ 05/22). Alle Fragen bis hierher konnte ich durch dieses Forum schon selbst beantworten; hänge allerdings an einer Frage fest.
Im Auto verbaut ist der Driving Assistant, welcher per Lenk- und Spurführungsassistent sowie Abstandsregelung unterstützt. Das funktioniert auch tadellos und ich bin bisher äußerst zufrieden mit dem Fahrzeug, da auch mein Fahrprofil bestens passt (täglich unter 50 km).
Nun zu meiner Frage: Wenn der Assistent aktiviert ist und automatisch abbremst nutzt er hierfür die Bremsbeläge oder anderweitig Getriebe- oder im Elektromotor eine Bremse für bestmögliche Rekuperation? Die Frage tauchte auf, weil ich mich für dieses Komplettpaket (Service, Wartung) von BMW interessiere und für mich selbst abschätzen will, wie lange die Bremsbeläge halten. Danke für eure Antworten schon mal : - )
31 Antworten
Wenn man Bremsen und Kraftstoffverbrauch schonen will, geht das nur über die Abschaltung des Bremsassistenten. Bei gleichbleibender Geschwindigkeit fährt man am günstigsten. Beim Aufrollen auf andere Fahrzeuge, kurz deaktivieren und dann gleich wieder einschalten. Nur bei Bedarf bremsen. Luxus kostet halt.
Zitat:
@BoernyOnAir schrieb am 16. Mai 2023 um 10:58:28 Uhr:
Wenn man Bremsen und Kraftstoffverbrauch schonen will, geht das nur über die Abschaltung des Bremsassistenten. Bei gleichbleibender Geschwindigkeit fährt man am günstigsten. Beim Aufrollen auf andere Fahrzeuge, kurz deaktivieren und dann gleich wieder einschalten. Nur bei Bedarf bremsen. Luxus kostet halt.
Klingt richtig sinnvoll die fast 2k Euro für DAP auszugeben um der dann dauernd auszuschalten…
Der DAP ist tatsächlich eine der eher unnötigen Ausgaben. Ich nutze ihn manchmal aus Faulheit, den höheren Spritverbrauch nehme ich dann in Kauf.
Gilt aber für alle Assistenten bei BMW. Völlig wertlos ist der Parkassistent - der parkt wirklich nirgendwo ausser auf einem Muster-Parkplatz ein. Aber er ist an die Rundum-Kamera gekoppelt und die wollte ich haben.
So unterschiedlich ist die Wahrnehmung. Der DAP war ein absolutes Muss und wird bei mir auch oft eingesetzt. Gerade auf Langstrecken mit so dahinlaufendem Verkehr ist es sehr entspannend. Wenn’s mal schneller gehen soll fahre ich aber lieber selbst…
Ähnliche Themen
Beim 530e ist das so eine Sache mit dem Bremsen. Die meiste Zeit rekuperiert er, das heißt er hat ein Schleppmoment auf der Antriebsachse und da ist es dann entscheidend ob man Allrad hat oder nicht.
Nur unter 20km/h wird die Bremse benutzt.
Daher wird sich die Abnutzung in Grenzen halten.
Beim Zeiger für "Charge" kann man das ungefähr ablesen, bis zur Mitte ist nur Rekuperation darüber auch mit Bremse. In dieser Range bleibt der Assistent meistens.
Aber sanft bremsen zum Stillstand schaft meiner eh nicht. Kann gut sein mit der HA Bremse. Aber so richtig gut wird es damit auch nicht.
Zitat:
@Race-Winner schrieb am 16. Mai 2023 um 20:31:43 Uhr:
Beim 530e ist das so eine Sache mit dem Bremsen. Die meiste Zeit rekuperiert er, das heißt er hat ein Schleppmoment auf der Antriebsachse und da ist es dann entscheidend ob man Allrad hat oder nicht.
Nur unter 20km/h wird die Bremse benutzt.
Daher wird sich die Abnutzung in Grenzen halten.Beim Zeiger für "Charge" kann man das ungefähr ablesen, bis zur Mitte ist nur Rekuperation darüber auch mit Bremse. In dieser Range bleibt der Assistent meistens.
Aber sanft bremsen zum Stillstand schaft meiner eh nicht. Kann gut sein mit der HA Bremse. Aber so richtig gut wird es damit auch nicht.
Das ist tatsächlich aber nicht nur ein Problem der Elektrofahrzeuge. Ich bin davor Mercedes gefahren und da war die Automatik eigentlich so das sie gewartet hat wie lange du bremst, ob bis zum Stillstand oder nur eine Geschwindigkeitsreduzierung und hat danach den passenden Gang gewählt. Bei meinem BMW aktuell ist es so der schaltet Gang für Gang runter beim bremsen und dadurch kommt immer wieder die Motorbremse mal mehr, mal weniger dazu was dann im Endeffekt das dosieren des Bremspedal erschwert. Aber dafür hat der BMW bei einer Geschwindigkeitsreduzierung direkt schon den passenden Gang drin und man kann zügig wieder losbeschleunigen ohne die Verzögerung wie bei Mercedes
Zitat:
@verbrannte_erdnuss schrieb am 16. Mai 2023 um 19:05:55 Uhr:
Zitat:
@BoernyOnAir schrieb am 16. Mai 2023 um 10:58:28 Uhr:
Wenn man Bremsen und Kraftstoffverbrauch schonen will, geht das nur über die Abschaltung des Bremsassistenten. Bei gleichbleibender Geschwindigkeit fährt man am günstigsten. Beim Aufrollen auf andere Fahrzeuge, kurz deaktivieren und dann gleich wieder einschalten. Nur bei Bedarf bremsen. Luxus kostet halt.Klingt richtig sinnvoll die fast 2k Euro für DAP auszugeben um der dann dauernd auszuschalten…
Beim Kauf war mir wichtig, dass er alle Assistenten drin hatte. Nutzen tue ich sie nur selten. Nice to have but not nessescary. 🙂
JA die einen So die anderen so.....
Ich nutze es schon sehr gern, meine Frau hingegen nicht, sie fährt nicht mal gern mit normalem Tempomat....
Bisl OT:
*Aber was sie "herausgefunden" hat und ich so auch noch nie erlebt habe, dass der Wagen eine "intelligente" S&S Automatik hat. Sie meinte nur irgendwann, das der Wagen dafür sorgt, das man an der Ampel rechtzeitig und besser wieder losfahren kann und man so auch "grün" ( wenn jemand vor einem steht ) nicht verpasst.
Der Motor wird wieder gestartet wenn der Vordermann losfährt und man kann so viel "geschmeidiger" hinterher, war mir vorher nie aufgefallen, da ich das meist schon vorher mit dem Gaspedal regle, aber das der Wagen es selbständig macht, finde ich schon echt cool. Also falls es jemand noch nicht kennt.... an einer Ampel o.ä. UND wenn jemand vor einem steht, auf der Bremse bleiben, wenn der Motor aus ist. Fährt der Vordermann nun los und man ist noch auf der Bremse, startet trotzdem schon der Motor.*
Zitat:
@Amen schrieb am 16. Mai 2023 um 19:15:17 Uhr:
Der DAP ist tatsächlich eine der eher unnötigen Ausgaben. Ich nutze ihn manchmal aus Faulheit, den höheren Spritverbrauch nehme ich dann in Kauf.Gilt aber für alle Assistenten bei BMW. Völlig wertlos ist der Parkassistent - der parkt wirklich nirgendwo ausser auf einem Muster-Parkplatz ein. Aber er ist an die Rundum-Kamera gekoppelt und die wollte ich haben.
- Der DAP ist für mich auch quasi nonsence. Vermutlich wegen dem gesetzlichen halben Tachoabstand ist der Algorithmus so programmiert, daß es sich sklavisch dran hält, egal wie eng man die wählbaren Abstände einstellt. Das System hält ein derart langen Abstand (unabhängig meiner persönlichen Präferenz), daß immer 1 evtl. 2 Fahrzeuge hineinfahren/passen. Folge, das System vergrößert durch bremsen wieder den Abstand und macht Platz für weitere Einscherer. Ergebnis, man wird schön nach hinten durchgereicht. Letzlich bestimmt ein langsames vorausfahrendes Fahrzeug das Tempo in der Spur. Da kann ich nichts entspannendes erleben, habe aber das Gefühl, ein fahranfänger fährt mit. Mittlerweile habe ich ein Gefühl angelernt, wann etwa das System einbremst. Etwa gleichzeitig schalte ich es ab, damit ich näher heranrollen kann. Für mich Sinn des Erfinders im Konflikt mit Vorgaben, um Produkthaftung zu vermeiden.
- Rundumkamera habe ich als erstens bei der Probefahrt verworfen. Für enges einparken in der Garage unbrauchbar. D.h. wenn ich es besser kann, wozu kaufen.
Zitat:
@bsa11 schrieb am 17. Mai 2023 um 11:18:01 Uhr:
Zitat:
@Amen schrieb am 16. Mai 2023 um 19:15:17 Uhr:
Der DAP ist tatsächlich eine der eher unnötigen Ausgaben. Ich nutze ihn manchmal aus Faulheit, den höheren Spritverbrauch nehme ich dann in Kauf.Gilt aber für alle Assistenten bei BMW. Völlig wertlos ist der Parkassistent - der parkt wirklich nirgendwo ausser auf einem Muster-Parkplatz ein. Aber er ist an die Rundum-Kamera gekoppelt und die wollte ich haben.
- Der DAP ist für mich auch quasi nonsence. Vermutlich wegen dem gesetzlichen halben Tachoabstand ist der Algorithmus so programmiert, daß es sich sklavisch dran hält, egal wie eng man die wählbaren Abstände einstellt. Das System hält ein derart langen Abstand (unabhängig meiner persönlichen Präferenz), daß immer 1 evtl. 2 Fahrzeuge hineinfahren/passen. Folge, das System vergrößert durch bremsen wieder den Abstand und macht Platz für weitere Einscherer. Ergebnis, man wird schön nach hinten durchgereicht. Letzlich bestimmt ein langsames vorausfahrendes Fahrzeug das Tempo in der Spur. Da kann ich nichts entspannendes erleben, habe aber das Gefühl, ein fahranfänger fährt mit. Mittlerweile habe ich ein Gefühl angelernt, wann etwa das System einbremst. Etwa gleichzeitig schalte ich es ab, damit ich näher heranrollen kann. Für mich Sinn des Erfinders im Konflikt mit Vorgaben, um Produkthaftung zu vermeiden.
- Rundumkamera habe ich als erstens bei der Probefahrt verworfen. Für enges einparken in der Garage unbrauchbar. D.h. wenn ich es besser kann, wozu kaufen.
Kann ich leider bestätigen. Mein Interesse lag damals auf der Möglichkeit, per Remote das Fahrzeug von außen in die enge Garage zu manövrieren. Das klappt leider überhaupt nicht, da es zum einen keine Lenkbewegungen ausführt und man so gut wie nie perfekt gerade vor der Garage steht Zum anderen sind die programmierten Mindestabstände der 360 Grad Cam so großzügig gewählt, dass er grad mal mit der Nase in die Garage hineinrollt, um dann eine Sicherheitsbremsung hinzulegen. Dann steht er da, will nicht mehr vor, nicht zurück und ich klettere durch den Kofferraum bis zum Fahrersitz, um ihn manuell wieder rauszufahren. Unser Wohnwagen ist da mit seinem Mover erheblich vielseitiger.
Zitat:
@Maxi245 schrieb am 17. Mai 2023 um 05:09:21 Uhr:
JA die einen So die anderen so.....Ich nutze es schon sehr gern, meine Frau hingegen nicht, sie fährt nicht mal gern mit normalem Tempomat....
Bisl OT:
*Aber was sie "herausgefunden" hat und ich so auch noch nie erlebt habe, dass der Wagen eine "intelligente" S&S Automatik hat. Sie meinte nur irgendwann, das der Wagen dafür sorgt, das man an der Ampel rechtzeitig und besser wieder losfahren kann und man so auch "grün" ( wenn jemand vor einem steht ) nicht verpasst.Der Motor wird wieder gestartet wenn der Vordermann losfährt und man kann so viel "geschmeidiger" hinterher, war mir vorher nie aufgefallen, da ich das meist schon vorher mit dem Gaspedal regle, aber das der Wagen es selbständig macht, finde ich schon echt cool. Also falls es jemand noch nicht kennt.... an einer Ampel o.ä. UND wenn jemand vor einem steht, auf der Bremse bleiben, wenn der Motor aus ist. Fährt der Vordermann nun los und man ist noch auf der Bremse, startet trotzdem schon der Motor.*
Du kannst auch einfach den Auto Holder aktivieren. Dann brauchst du nichtmal mehr den Fuß auf der Bremse zu halten. Ich nutze diese Funktion gern im Stau. Rote Ampeln übersieht er mir zu häufig, als dass ich mich darauf verlasse.
Den Auto Hold habe ich "negativ" kennengelernt, ich war Unachtsam und der Wagen neu... also ab in die Waschstraße... nunja lange Rede kurzer Sinn.. es war sehr peinlich .
Nein 100% drauf verlassen sollte man sich auf keinen Assistenten.
Zitat:
@Maxi245 schrieb am 18. Mai 2023 um 16:18:43 Uhr:
Den Auto Hold habe ich "negativ" kennengelernt, ich war Unachtsam und der Wagen neu... also ab in die Waschstraße... nunja lange Rede kurzer Sinn.. es war sehr peinlich .Nein 100% drauf verlassen sollte man sich auf keinen Assistenten.
Autsch! Ich hatte auch einmal das unschöne Erlebnis, beim Einparken vom Autoholder ausgebremst zu werden. Man muss Gas geben, damit er wieder löst und dann voll auf die Bremse latschen. 😁
Der Acc ist halt definitiv nichts fuer die linke Spur. Rechts fahren und mitschwimmen im Berufsverkehr oder Stau, da funktioniert er perfekt.
Im Ausland mit Tempolimit übrigens auch.
Zitat:
@sPeterle schrieb am 18. Mai 2023 um 19:49:54 Uhr:
Der Acc ist halt definitiv nichts fuer die linke Spur. Rechts fahren und mitschwimmen im Berufsverkehr oder Stau, da funktioniert er perfekt.Im Ausland mit Tempolimit übrigens auch.
Nachts geht‘s auch auf der linken Spur 🙂
Bin so schon mehrmals 250-300km am Stück durchgefahren