Driving Assistant Plus: Stop and go möglich? (nicht Driving Assistant Professional )
Hallo,
kann mir jemand sagen ob der "Driving Assistant Plus" (NICHT Driving Assistant Professional) die Abstandsregelung bis zum Stillstand funktioniert.
Mich verwirt in der Beschreibung der angegebene Geschwindigkeitsbereich 30-180.
Auf der anderen Seite steht dort "bremst Ihren BMW notfalls ab um genau so selbständig wieder loszufahren."
Es steht halt nicht expliziet bremst auf 0 ab. Nicht das die Beschreibung mangelhaft ist und er nur den Abstand zwischen 30 und 180 einhält.
Hier die Beschreibung aus dem Konfigurator:
Der Driving Assistant Plus umfasst mehrere kamera- und radarbasierte Fahrerassistenzsysteme und kann maßgeblich zur Fahrsicherheit beitragen. Zwischen 30 und 180 km/h hält die Abstandsregelung permanent Ihre gewünschte Geschwindigkeit und den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug. Sie unterscheidet zwischen fahrenden und stehenden Fahrzeugen und bremst Ihren BMW notfalls ab, um genauso selbstständig wieder loszufahren. Als nützliche Ergänzung hält der Lenk- und Spurführungsassistent Ihren BMW bis 180 km/h durch aktive Lenkeingriffe mittig in der Spur. Das entlastet speziell auf Autobahnen, im Stau oder beim Fahren in Kolonnen.
Hat jemand hierzu eindeutige informationen.
Danke und Gruß, der Jumbo
43 Antworten
Also kann der DA ohne Plus nicht lenken bzw. die Spur halten.....Man muss also mitlenken um nicht die Fharbahn zu verlassen.
Gut zu wissen.......
Der Assistent kann nur zur Spur zurück führen. Dabei überrollt er gerne die Mittellinie. Wenn man das zulässt fährt er quasi schlangen Linien.
Da Plus Lenkhilfe lenkt in der Mitte der Fahrbahn. klappt schon ordentlich. Steigt aber öfter mal aus weil er nicht folgen kann. Im Stau kann bis 15km/h ohne berühren des Lenkrad gefahren werden. Wirklich sehr entspannt im Stau!
Da Professionell kann zusätzlich noch den seitenkontakt vermeiden.
Da ich diesen nicht gefahren bin kann ich nicht sagen ob dieser weniger oft ausfällt.
Hallo zusammen
Ich habe DA Prof. die Spur hält mein Wagen super zuverlässig ( man muss regelmäßig das Lenkrad anfassen, ist aber verständlich ) .
Was sehr schlecht funktioniert, ist der Spurwechsel Assistent:
Wenn ich zB. auf der Autobahn fahre ( sagen wir 140kmh ) das Lenkradzeichen im Display und HUD ist grün der Wagen hält wie geschrieben seine Spur. Habe ein zB. LKW vor mir und ich setze den Blinker ein wird das Zeichen grau bis ich die Spur gewechselt habe, anschließend wird es wieder grün und aktiv.
Es funktioniert auf 10 mal vielleicht 1 mal, das der die Spur vollständig alleine wechselt
Habe ich irgendwo ein Fehler in der Einstellung, oder funktioniert etwas nicht ganz richtig bei mir ?
Wie zuverlässig funktioniert das bei euch?
U11 23d OS8 06/23
Grüße
Heinrich
Zitat:
@Pokermon schrieb am 24. Juli 2024 um 23:04:03 Uhr:
Hallo zusammenIch habe DA Prof. die Spur hält mein Wagen super zuverlässig ( man muss regelmäßig das Lenkrad anfassen, ist aber verständlich ) .
Was sehr schlecht funktioniert, ist der Spurwechsel Assistent:
Wenn ich zB. auf der Autobahn fahre ( sagen wir 140kmh ) das Lenkradzeichen im Display und HUD ist grün der Wagen hält wie geschrieben seine Spur. Habe ein zB. LKW vor mir und ich setze den Blinker ein wird das Zeichen grau bis ich die Spur gewechselt habe, anschließend wird es wieder grün und aktiv.Es funktioniert auf 10 mal vielleicht 1 mal, das der die Spur vollständig alleine wechselt
Habe ich irgendwo ein Fehler in der Einstellung, oder funktioniert etwas nicht ganz richtig bei mir ?Wie zuverlässig funktioniert das bei euch?
U11 23d OS8 06/23
Grüße
Heinrich
Habe auch DA Prof. (OS8)
Hat bei mir noch nie geklappt. Sonst läuft alles, wie es sein soll.
Ähnliche Themen
Da ich anfangs ähnliche Probleme damit hatte ................. wie setzt du den Blinker? Eine profane, aber wichtige Frage. 😉
Man hat ja zwei Möglichkeiten, dauerhaft oder Komfortblinken durch leichtes Antippen. Anfangs habe ich auch immer den Blinker "normal" gesetzt, also bis er einrastet. Für den Spurchwechsel-Assistenten darf man jedoch den Blinkerhebel nur antippen, also Komfortblinken.
Ohne eingeschalteten Assistenten würde der Wagen nur drei mal blinken aber nichts machen. Mit eingeschalteten Assistenten blinkt er danach so lange, bis er die Spur gewechselt hat. Seit dem ich das herausgefunden habe (hätte ich aber auch im "Verbotenen Buch" nachlesen können 🙂 ), funktioniert der Spurwechsel-Assistent bei mir recht zuverlässig ............... wenn auch für meinen Geschmack relativ zögerlich. Der Vorgang braucht also länger, als wenn ich das selber machen würde, liegt aber wohl in der (derzeitigen) Natur der Dinge.
Zitat:
@Rosl66 schrieb am 25. Juli 2024 um 07:32:30 Uhr:
@PokermonDa ich anfangs ähnliche Probleme damit hatte ................. wie setzt du den Blinker? Eine profane, aber wichtige Frage. 😉
Man hat ja zwei Möglichkeiten, dauerhaft oder Komfortblinken durch leichtes Antippen. Anfangs habe ich auch immer den Blinker "normal" gesetzt, also bis er einrastet. Für den Spurchwechsel-Assistenten darf man jedoch den Blinkerhebel nur antippen, also Komfortblinken.
Ohne eingeschalteten Assistenten würde der Wagen nur drei mal blinken aber nichts machen. Mit eingeschalteten Assistenten blinkt er danach so lange, bis er die Spur gewechselt hat. Seit dem ich das herausgefunden habe (hätte ich aber auch im "Verbotenen Buch" nachlesen können 🙂 ), funktioniert der Spurwechsel-Assistent bei mir recht zuverlässig ............... wenn auch für meinen Geschmack relativ zögerlich. Der Vorgang braucht also länger, als wenn ich das selber machen würde, liegt aber wohl in der (derzeitigen) Natur der Dinge.
Exakt so funktioniert es bei mir in 95% der Fälle auch perfekt.
Zitat:
@Rosl66 schrieb am 25. Juli 2024 um 07:32:30 Uhr:
@PokermonDa ich anfangs ähnliche Probleme damit hatte ................. wie setzt du den Blinker? Eine profane, aber wichtige Frage. 😉
Man hat ja zwei Möglichkeiten, dauerhaft oder Komfortblinken durch leichtes Antippen. Anfangs habe ich auch immer den Blinker "normal" gesetzt, also bis er einrastet. Für den Spurchwechsel-Assistenten darf man jedoch den Blinkerhebel nur antippen, also Komfortblinken.
Ohne eingeschalteten Assistenten würde der Wagen nur drei mal blinken aber nichts machen. Mit eingeschalteten Assistenten blinkt er danach so lange, bis er die Spur gewechselt hat. Seit dem ich das herausgefunden habe (hätte ich aber auch im "Verbotenen Buch" nachlesen können 🙂 ), funktioniert der Spurwechsel-Assistent bei mir recht zuverlässig ............... wenn auch für meinen Geschmack relativ zögerlich. Der Vorgang braucht also länger, als wenn ich das selber machen würde, liegt aber wohl in der (derzeitigen) Natur der Dinge.
Vielen Dank für den Tipp
Werde mal ausprobieren
Da ich anfangs ähnliche Probleme damit hatte ................. wie setzt du den Blinker? Eine profane, aber wichtige Frage. 😉
So
Das war jetzt ein sehr guter Tipp 🙂 - Danke nochmal
Ich habe meistens den Blinkhebel entweder kurz vor dem Einrasten mit dem Finger gedrückt gehalten, oder bis nach unten/ oben eingerastet
Und das war der Fehler.
Im Schlauen Buch habe ich das gefunden, aber scheinbar nicht ganz verstanden 🙁 😉
Nur abtippen ( habe heute mehrfach ausprobiert und es funktioniert super) und das Auto wechselt die Spur wie es sein soll
Danke noch mal
Gerne doch. Ab und zu finde auch ich als blindes Huhn ein Korn ......... 🙂
Zitat:
@iXdrive30 schrieb am 24. Juli 2024 um 20:49:14 Uhr:
Der Assistent kann nur zur Spur zurück führen.
Das heißt also, man muss normal lenken, als wenn man kein DA aktiviert hat?? Welchen Vorteil hat man dann überhaupt, wenn man den DA mit ordert??
Verstehe das nicht ganz....
Nomenklatur, so wichtig - wieder einmal ;-)
Ich glaube, ihr redet von unterschiedlichen Dingen. Es gibt das neue verpflichtende System, dass ab 60 km/h immer eingreift, wenn ich kurz davor bin, die Spur zu verlassen - wichtig nur Spur verlassen, kein Eingriff bei anderen Fahrzeugen. Es ist also eine Assistent für den Notfall. Analog dem Assistenten für die Notbremsung. Es hält aber nicht dauerhaft die Spur! Es holt euch nur im Notfall zurück. Schlummert ansonsten im Hintergrund und man spürt ihn nicht.
Im DA+ ist der Assistent dabei, der dauerhaft (wenn alle Bedingungen erfüllt sind) die Spur hält bis 180kmh. ich glaube das war der Wert, Unterschied Professional ist eben, dass er es bis 210kmh kann. Diese Funktion muss man über das Lenkrad bei jeder Fahrt aktivieren.
Und der kleinste Assi, also DA kann nicht dauerhaft die Spur halten. Aber im Gegensatz zu dem Notfall-Assi, kann er ein Auto neben euch erkennen und verhindert hier den Zusammenstoß, wenn ich es richtig gelesen habe.
Bitte lest euch in der PDF zum X1 von 2022 die Preisliste genau durch.
Wie im anderen Thread geschrieben gibt es 4 Varianten.
Fahr-Assistent in Serie, notfall Spur zurück Führung speed Limit Assistent
Driving Assistent
Driving Assistant Plus enthält nicht die Funktion von Driving Assistent, hält aber den abstand und führt in der Mitte der Fahrbahn. Das Lenkrad ist mit induktiven Sensoren ausgestattet. Stop and go bis 15 km/h lenkt ohne Berührung.
Driving Assistant Professionell nicht mit den beiden Sonderausstattung kombinierbar.
Zitat:
@iXdrive30 schrieb am 26. Juli 2024 um 22:30:32 Uhr:
Bitte lest euch in der PDF zum X1 von 2022 die Preisliste genau durch.
Wie im anderen Thread geschrieben gibt es 4 Varianten.
Fahr-Assistent in Serie, notfall Spur zurück Führung speed Limit AssistentDriving Assistent
Driving Assistant Plus enthält nicht die Funktion von Driving Assistent, hält aber den abstand und führt in der Mitte der Fahrbahn. Das Lenkrad ist mit induktiven Sensoren ausgestattet. Stop and go bis 15 km/h lenkt ohne Berührung.
Driving Assistant Professionell nicht mit den beiden Sonderausstattung kombinierbar.
Sorry, aber das ist jetzt wieder eine leicht zusammengewürfelte Beschreibung. Als Beispiel: erst ein Satz mit 4 Varianten. Danach eine nicht definierbare Aufzählung von 3 Bestandteilen im nächsten Satz. Das verwirrt die Leute mehr, befürchte ich, als das es hilft.
Der Hinweis mit der Preisliste ist aber gut, da stehen alle Teilfunktionen.
Will auch nicht streiten und wünsche daher ein schönes Wochenende
Zitat:
@Der_Don schrieb am 26. Juli 2024 um 22:18:24 Uhr:
Nomenklatur, so wichtig - wieder einmal ;-)Ich glaube, ihr redet von unterschiedlichen Dingen. Es gibt das neue verpflichtende System, dass ab 60 km/h immer eingreift, wenn ich kurz davor bin, die Spur zu verlassen - wichtig nur Spur verlassen, kein Eingriff bei anderen Fahrzeugen. Es ist also eine Assistent für den Notfall. Analog dem Assistenten für die Notbremsung. Es hält aber nicht dauerhaft die Spur! Es holt euch nur im Notfall zurück. Schlummert ansonsten im Hintergrund und man spürt ihn nicht.
Im DA+ ist der Assistent dabei, der dauerhaft (wenn alle Bedingungen erfüllt sind) die Spur hält bis 180kmh. ich glaube das war der Wert, Unterschied Professional ist eben, dass er es bis 210kmh kann. Diese Funktion muss man über das Lenkrad bei jeder Fahrt aktivieren.
Und der kleinste Assi, also DA kann nicht dauerhaft die Spur halten. Aber im Gegensatz zu dem Notfall-Assi, kann er ein Auto neben euch erkennen und verhindert hier den Zusammenstoß, wenn ich es richtig gelesen habe.
Der Kleine Assi so wie Du den nennst kann das Auto eben nicht von der Seite erkennen. Denn er hat keine
Kameras für den Toten Winkel in den Spiegeln. Diese Paket hätte auch bei dem Preis zum Plus Assistant gehört. Wenn ich sehe selbst bei einem Ibiza ist das Serie wieso schafft das Bmw nicht.