Driving Assistant Plus kann Spur nicht halten
Hallo,
ich bin noch ziemlich neu hier, komme aus Rhein Main und hoffe Ihr könnt mir helfen…
Ich fahre einen G30 mit u.A. Driving Assistant Plus, BJ 2017. Das Fahrzeug habe ich vor 2 Jahren gekauft und war bisher sehr zufrieden. Letztes Jahr im Juni wurde ein Softwareupdate gemacht und im August meldete mein Auto 1x eine Fehler beim Assistenzsystem.
Seit dem hält der Spurassistent die Spur nicht mehr richtig, schlingert immer leicht von links nach rechts und zurück, schafft einen Spurwechsel oft nicht mehr selbstständig und schaltet die automatische Lenkung bei der kleinsten Kurve sofort ab. Manchmal zieht er auch unkontrolliert nach rechts.
Beim Auslesen des Fehlerspeichers war ein Fehler "dtc 800A01" im August vorhanden. Vor ein paar Tagen wurde das Kafas deshalb neu kalibriert, jedoch ohne Besserung.
Gestern war ich dann erneut bei BMW, die auf Kulanz nun ein Softwareupdate gemacht haben und sagten, der o.g. Fehler könne bei schlechtem Wetter oder Dreck schon mal auftreten und habe definitiv nichts mit der Hardware zu tun. Sie haben den Schwellenwert, der zum Fehler führt, zusätzlich erhöht. Seitdem hat sich jedoch am Fahrverhalten nichts geändert.
Hat jemand eine Idee was hier sonst noch zur Problemlösung beitragen könnte?
Und weiß jemand ob sich das Kafas über längere Zeit neu einspielen muss, und das Fahrverhalten ggf. dann nach und nach besser wird?
Vielen Dank im Voraus ??
447 Antworten
Laut BMW wurde das Fernparken über Fernbedienung deaktiviert (Gesetzeslage), ich habe es probiert, und es ist tatsächlich deaktiviert worden.
Der Zeitpunkt des Deaktivierten Fernparken stimmt ungefähr mit der Zeitpunkt des Assistenten Ausfall.
Ich vermute das BMW da irgendeinen Fehler, unbewusst verursacht hat.
Also reine Theorie, von mir…
Haben denn die Parksensensoren etwas mit der Spurhaltefunktion zu tun?
Mir ist seit einiger Zeit aufgefallen, dass der Wagen beim Ausparken links etwas empfindlich geworden ist und schnell mal eine Warnung ausgibt obwohl dort weit und breit nichts ist. Das löst sich aber meist nach ein paar Sekunden von selbst.
Zitat:
@trooper77 schrieb am 6. Mai 2022 um 05:17:58 Uhr:
Haben denn die Parksensensoren etwas mit der Spurhaltefunktion zu tun?
Mir ist seit einiger Zeit aufgefallen, dass der Wagen beim Ausparken links etwas empfindlich geworden ist und schnell mal eine Warnung ausgibt obwohl dort weit und breit nichts ist. Das löst sich aber meist nach ein paar Sekunden von selbst.
Ja, das kann ich so bestätigen bei mir. PDC reagiert teilweise, obwohl nichts in der nähe ist.
Zumindest der Sensor des Totwinkelwarners interagiert auch mit der automatischen Spurwechselfunktion, bei der ja auch berücksichtigt wird, ob neben dir einer fährt. Ich vermute, dass der Totwinkelwarnsensor gleichzeitig auch die seitliche PDC ist, aber das weiß ich nicht sicher.
Bin heute im Lci mitgefahren.
Automatisch die Spurwechseln hat dort auch nicht funktioniert.
Ich dachte nachdem Software Update stimmt etwas nicht. Ist aber wohl rausgeflogen.
Ähnliche Themen
Ist schon lange raus, bzw. Nicht mehr verfügbar wegen EU-Richtlinien. Wurde so jedenfalls hier im Forum mehrfach berichtet.
Also mein 2 Wochen alter G31 kann den automatischen Spurwechsel definitiv nicht mehr, dafür viele andere Sachen..
Hört sich so an als können er dafür jetzt was "Neues"... Kamen irgendwelche neuen Features dazu?
Zitat:
@Rap_superstar schrieb am 8. Mai 2022 um 22:43:00 Uhr:
Also mein 2 Wochen alter G31 kann den automatischen Spurwechsel definitiv nicht mehr, dafür viele andere Sachen..
Also im Gegensatz zum Pre LCI kann er jetzt zusätzlich mit DA Prof. mit reduzierter Geschwindigkeit abbiegen, Ampelerkennung, Kreisverkehrerkennung usw.
Auch ingesamt funktioniert der Spurhalteassistent wesentlich besser.
Grüße
Zitat:
@petaxl schrieb am 8. Mai 2022 um 17:12:49 Uhr:
Spurwechsel geht bei LCI weiterhin. Zumindest in D und I.
Da ich nach dem Modelljahr von meinem gefragt wurde: Erstzulassung Juli 2020
Ich will das Thema in 1-2 Wochen nochmal in der BMW Werkstatt angehen. Habe jetzt schon 350 EUR für 'nichts' bezahlt und da ich keine Garantie mehr habe, sollten schon klare Lösungsansätze her. Bisher experimentiert man in der Werkstatt nur...
Mich würde daher mal interessieren ob bei jemandem das Ping Pong Problem gelöst werden konnte, ohne Windschutzscheibenwechsel oder Austausch der Kafas?
Offenbar wurden diese Dinge ja schon vielfach probiert, haben aber bei den älteren Modellen nicht das Problem gelöst.
Fernparken funktioniert bei mir immer noch, an der Kodierung kann es also nicht liegen. Auch tauchte das Problem von heute auf morgen auf, so dass ich die Software nicht als erste Problemlösung ansehen würde, sondern eher ein Hardwareproblem oder eine Inkompatibilität (ggf. ausgelöst durch ein Softwareupdate).
Was würdet Ihr also als schnellsten/besten Lösungsweg sehen?
Bei mir haben sie auch ziemlich viel experimentiert (ca. 1000Fr. gekostet) leider ohne Erfolg.
Letzter Vorschlag von BMW, ich soll das Steuergerät ersetzen ca. 400-500Fr. falls es nicht funktioniert. Falls es funktionieren würde, dann wäre mein Anteil 1000Fr., da BMW zahlt auch etwas auf Kulanz.
Damit bin ich natürlich nicht einverstanden, ich habe dann gesagt, ich zahle nichts mehr, bis das Auto repariert ist.
BMW kann gerne weiter experimentieren, aber sicher nicht auf meine Kosten.
Jetzt liegt der Ball wieder bei BMW, hoffentlich kommen die mit einem Lösung sonst wird das ganze eskalieren…
PS: beim mir funktioniert Fernparken auch wieder.
Ich habe gestern mal eine Diagnose mit Carly durchlaufen lassen. Denke eine Vielzahl an Fehlern sind bei Carly nicht relevant, allerdings gibt es einen Fehler, der mit dem Kamerasystem (800B97) zusammenhängen könnte:
Fahrassistenz System
Fehler Code: INFO 800B97 FLOW_ODOMETRY_ERROR
Fehler Code: INFO 800BA3 SFM_INPUT_DATA_ERROR
Fehler Code: INFO 800BA6 PBA Interner Fehler
Fehler Code: INFO 800BB8 FS_US_DISTURBING_NOISE_REAR
Fehler Code: INFO 800BD9 FS_US_DISTURBING_NOISE_FRONT
Fehler Code: INFO 800BF4 Violation of task run time
Abstandsregeltempomat
Fehler Code: INFO D16DFF Signalfehler (0xD023-0x0001-BMW.ENVIRONMENTALMODEL-RoadNaviProperties) Ungültig
Fehler Code: INFO 600003 KAFAS Objektliste Timestamp nicht synchronisierbar
Fehler Code: INFO D16DF3 Signalfehler (0xD024-0x0001-BMW.ENVIRONMENTALMODEL-LaneBoundaries) Ungültig
Fehler Code: INFO 600009 Systemgrenze erreicht
Auf https://www.6post.com/forums/showthread.php?t=1865381 beschreibt jemand, dass der Fehler 800B97 "Top view camera right not calibrated" besagt.
Denkt ihr, dass das mit dem Ping Pong zusammenhängen könnte?
Und kann man diese Kamera einzeln Kalibrieren, oder erfolgt eine Kalibrierung nur zentral?
Hier ein Update zum aktuellen Stand. Der Wagen ist nun seit 1 Woche bei BMW und man konnte den Fehler immer noch nicht eingrenzen. Es wurden ausführliche Messdaten nach München geschickt, aber keine Fehler gefunden.
München schlägt nach dem Wechsel der Kafas nun standardmäßig einen Austausch der Windschutzscheibe vor. Der Händler selbst vermutet jedoch eher ein Problem mit einem SAS Modul und will dieses nun austauschen. Auch soll der Wagen künftig wieder selbstständig die Spur wechseln können, was angeblich nichts mit der Software zu tun haben soll und 'vermutlich' durch das fehlerhafte Driving Assistant Plus Verhalten hervorgerufen wird. Wundert mich etwas, da das Problem ja erst mit dem letzten Software Update aufgetreten ist.
Bleibt zu hoffen, dass der Wechsel des SAS das Problem löst... Nächste Woche weiß ich hoffentlich mehr!