Driving Assistant Erfahrungen ?

BMW 5er F10

Hat jemand schon Erfahrungen mit der neuen SA ?

Die Erläuterungen im Navigator sind ja nicht sehr umfangreich.
So ganz habe ich die Funktionsweise nicht verstanden.

Beispiele:

- Nähere mich ganz "normal" stehendem Fahrzeug vor roter Ampel
- Nähere mich (genau genommen mein BMW 😁 ) Mauer im Parkhaus.

In beiden Fällen würde doch die Bremsfunktion auslösen , oder ?
Kann ja beim Anhalten nicht immer zwei 😉 Meter Abstand einhalten.

Das nervt doch eigentlich nur ???!!!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 6ender


Eins gleich vorweg.
Es geht nicht um Abstand sondern um Annäherungsgeschwindigkeit

Dann ist das eigentlich auch schon die Antwort. Danke

-Wenn ich mit 80 km /h auf die Parkhauswand zufahre bremst er, mit 5 nicht .
- Wenn ich einen Fahrradfahrer überfahren will muss ich mich in Schrittgeschwindigkeit anpirschen 😁

Hätte ich auch selber drauf kommen könnnen 😁

88 weitere Antworten
88 Antworten

Continental für ACC und Kafas.
Motorsteuerung Bosch.

Zitat:

@Stivi83it schrieb am 2. Oktober 2016 um 17:40:24 Uhr:


Continental für ACC und Kafas.
Motorsteuerung Bosch.

Mit "ACC" meinst du wohl den Radarsensor? Der nennt sich FRR 😉

Die Sensoren sind zugekauft, stimmt. Die Motorsteuerung ist nur ein Aktor und ein kleiner Teil der Gesamtfunktion. Die Verarbeitung der Sensorgeößen, der eigentliche Regler, die Bestimmung der Sollgrößen, die Koordination von Antrieb und Bremse, die Interaktion mit dem Fahrer und die Ansteuerung der Anzeigen - all das läuft im Falle von F10 auf dem ICM, der Löwenanteil ist damit selbst gemacht.
Auch unabhängig von der Partitionierung der Funtkionsanteile, BMW gibt in der Entwicklung die Anfordeungen vor und koordiniert auf tiefer technischer Ebene die Beteiligten. Das meine ich mit selbst gemacht.
(Im Gegensatz zu manch einem Konkurrentprodukt, wo alles im gekauften Sensor gemacht wird und die Integration im reinen Projektgeschäft abläuft. Man merkt den Unterschied deutlich, meiner Meinung nach.)

Zitat:

@2bfwfhnz schrieb am 2. Oktober 2016 um 14:28:07 Uhr:


Tesla hatte vielleicht das "bessere" Marketing, aber nicht die bessere Technik.
https://m.heise.de/autos/artikel/254164.html

Jetzt verwechsle hier bloß nicht einen simplen Abstandshalter mit einem vollwertigen Lenkautomaten.

Beide entbinden dich übrigens nicht aus der Verantwortung aus dem Fenster zu schauen und im Notfall einzugreifen. Denn damit dass BMW Anker werfen, bei angeblichen Hindernissen, die gar nicht da sind und dass Teslas unter LKW durchfahren wollen, wird noch etwas länger zu rechnen sein, bis die Software aufgrund von vielen Millionen Kilometern Erfahrungswerten soweit verbessert ist, dass man sich wirklich zu 100% darauf verlassen kann.

Das BMW System (xdrive ohne Stauassistent) bremst bei Stillstand der vorfahrenden Fahrzeuge bis auf 0 ab. Um wieder anzufahren, muss man ganz kurz das Gas berühern, un es wird wieder die vormalige Geschwindigkeit bzw. die vorausfahrenden Fahrzeuge als Bezugsgröße genommen.

Gibt es zwischenzeitlich bei der ACC einen neuen Sensor, der auch bei Schneefall funktioniert bzw. wurde etwas geändert am System?

Ähnliche Themen

Zitat:

@BMWxfan schrieb am 3. Oktober 2016 um 22:30:03 Uhr:


Gibt es zwischenzeitlich bei der ACC einen neuen Sensor, der auch bei Schneefall funktioniert bzw. wurde etwas geändert am System?

Das ist Absicht, daß sich das ACC bei erheblicher Sichtbehinderung ausschaltet. Radar funktioniert da immer noch. Aber sonst könnte man den Radar benutzen, um viel zu schnell durch Regen oder Schneetreiben zu sausen, und das Auge / die Kameras viel weniger als der Radar sehen.

Zitat:

@MikeyAA schrieb am 8. Oktober 2016 um 21:52:32 Uhr:


Aber sonst könnte man den Radar benutzen, um viel zu schnell durch Regen oder Schneetreiben zu sausen, und das Auge / die Kameras viel weniger als der Radar sehen.

Interessante Theorie. Nur warum funktioniert ACC dann bei Nebel mit 10m Sichtweite und man könnte da mit 180km/h ins Nichts rasen?

Ich glaube eher weiter daran, dass sie es nicht geschafft haben einen Sensor einzubauen, der selbst bei leichtem Schnellfall nicht komplett verdreckt. 😉

Ich war hier immer der Meinung, dass die Kamera des kamerabasierten Assistenten nicht mehr genug sieht. Der Sensor ist nicht das Thema. Der Fußgängerschutz ist im Dunkeln übrigens auch ooo.

Mein F11 kann das mit der Kamera noch gar nicht, sondern hat nur das Radar als Input und schaltet immer bei starkem Regen und leichtem Schneefall ab. Die Sicht ist ihm egal.

Die iDrive Warnung beim Abschalten sagt auch sinngemäß was von verschmutztem Sensor und dass man ihn prüfen soll und vorsichtig weiterfahren, da der Notbremsassistent nicht mehr funktioniert.

Macht die Bremsfunktion des Driving Assistent Plus bei Eurem Wagen auch Geräusche? Bei meinem F11 aus 2014 kann man das System beim Abbremsen deutlich hören. Insbesondere wenn man nach dem Stillstand noch einmal auf das Gas tippt, um den Abstand zum Vorausfahrenden zu verringern, ist ein lautes Schaben links im Fussraum zu hören.

Nein, bei mir schabt da nix.

Ja, macht meiner auch. Das klingt wie eine regelnde ABS Einheit.

ist glaub ich nur beim FL so.

Das ist das DSC, das die ACC Bremsanforderung umsetzt. Ist in gewissem Maße normal.

auch das DSC dess VFL setzt diese "Bremsanforderung" um, nur hört man da gar nichts.
Keine Ahnung was da geändert wurde

Bin jetzt schon einige Kilometer mit DA+ gefahren und muss sagen, dass mir der rein radarbasierte Abstandstempomat im Golf 7 besser gefallen hat. Die Erkennungsrate bei BMW ist deutlich schlechter und später als beim Golf. Bremse und Gas sind jeweils ruppiger. Das war beim Golf geschmeidiger. Der Mindestabstand ist mir auch zu groß. Beim Golf gab es auch bei niedrigen Geschwindigkeiten selten Spurwechsler die die Lücke zum Vordermann zu gefahren haben. Das passiert mir im BMW deutlich häufiger. Hält der DA+ sich an die gesetzlich vorgeschriebene Grenze zum Mindestabstand oder lässt er mehr Platz?
Der Stauassistent ist ganz nett, aber es nervt, dass das Fahrzeug dann nicht mehr schneller als 60 km/h fährt. Ich habe bis jetzt den Mehrwert für mich noch nicht feststellen können.
Alles in allem würde ich nicht mehr ohne DA+ fahren wollen, aber ich denke da ist noch Raum für Verbesserung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen