Drive Racing RS 500 (Rex?) springt nicht an

Hallo,
ein Kumpel hat mir seinen offensichtlich aus China stammenden Roller vorbei gebracht.
Es steht drauf Drive Racing und vorne RS 500, ich gehe mal davon aus dass es ein REX ist!?
Laut ihm hat er den gekauft, ist damit die Rampe zum Transporter hoch gefahren und Zuhause ging der nicht mehr an!?
So, das hinten sieht mir aus wie ein elek. Benzinhahn, hinter dem Filter, der scheint ohne Funktion, denn auch ohne Kontakt kommt Sprit. Somit hätten wir mal Benzin!
Es war zu viel Öl im Motor, gemessen im Stand wie ich das von den Motorrädern her kenne!?
Zündfunke ist da, habe die Zündkerze mal auf 0,8 eingestellt, habe keine Werte von dem Ding!
Anlasser läuft, aber er geht nicht an.
Choque hat das Ding ja keinen, oder ich hbe keinen gefunden!?

Da ich mich mit 4 Takt Rollern überhaupt nicht auskenne, frage ch mal hier wo ich nach dem problem suchen könnte. Ach und was mir noch auffällt, obwohl Sprit zum Vergeser geht, riecht es nicht nach Benzin beim Versuch ihn anzulassen. Vergaser verstopft?

Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tips geben wonach ich suchen kann.
Genau so wie das hintere Ventil wo sich einfach das 90 grad ventil aus dem Gummi gelöst hat (lebensgefährlich!!) sind ja bestimmt weitere Probleme dieser China Kracher bekannt...
Dann Auspuff ausbauen um das Rad runter zu bekommen, großes Kino!!

Mfg; Pipovitch

16 Antworten

CDI/Zündung braucht Strom.
Es gibt welche für Wechselstrom und welche für Gleichstrom.
Schön geglätteter Gleichstrom gibt's über Batterie. Wechselstrom liefert dagegen schon der drehende Motor (auch beim ankicken).
Die meisten Chinesen haben einen 4T Motor und Gleichstrom. Bei 2T eher Wechselstrom (mein 2T Fuffie hat keine Batterie und braucht auch keine.)
Also ohne den RS 500 genau zu kennen, tippe ich auf dringend erforderliche Batterie.

Danke schonmal für deine schnelle Antwort.
Hier noch die technischen Daten:
Spezifikationen des Motorrollers Maße: Gesamtlänge, -breite, -höhe: Sitzhöhe: Radstand: Bodenfreiheit: Kurvenradius min.: Gesamtgewicht: Motor: Hubraum: Starter: Motoröl: Zündkerze: Leistung: Kupplung: Kraftübertragung: 1640 mm, 685 mm, 1090 mm 1820 mm 1200 mm 1100 mm 2600 mm 85 kg (fahrfertig) 1 Zylinder-4-Takt, luftgekühlt 50 ccm Elektro und Kick 10W40 NGK CR7HSA 2,1 kW/6.000 U/min. Fliehkraftkupplung Automatic über Riemen
Getriebe: Getriebeöl: Getriebeölmenge: SAE 75W-90 / Castrol EP 80 110 ml Nass-Element Luftfilter: Kraftstoff: Reifen (je nach Ausstattung): vorn und hinten 3.50-10 Elektrik: Normal – bleifrei, Tankinhalt 6,3 Liter Zündung: Generator: Batterie-Kapazität: Beleuchtungseinrichtung: Scheinwerfer-Glühlampe: Standlicht-Glühlampe: Rück-Bremslicht: Blinker: Blinkkontrolllampe: Tachometerbeleuchtung: 22 CDI (Kondensator-Entlade-Zündung) Schwungmagnet 12 V–5 Ah 12 V/55 W 12 V/15 W 12 V/05–21 W 12 V/10 W 12 V/1,7 W 12 V/3,4 W

Ist dann wohl ein 4-takter

Deine Antwort
Ähnliche Themen