DRIVE PILOT Level 3

Mercedes EQS V297

Hallo zusammen,

mich würde interessieren, ob hier im Forum noch jemand einen EQS mit dem Drive Pilot Level 3 besitzt. Gefühlt bin ich der Einzige damit unterwegs.

Falls Interesse besteht, kann ich gerne einen ausführlichen Fahrbericht verfassen. Die meisten offiziellen Tests und Berichte spiegeln die Realität meiner Erfahrung nach nicht wirklich wider. Ein praxisnaherer Bericht könnte für einige hier vielleicht aufschlussreich sein.

Gibt es noch jemanden mit dem Drive Pilot Level 3? Würde mich über einen Austausch freuen!

Viele Grüße!

44 Antworten
Zitat:
@altonno schrieb am 11. Juni 2025 um 08:06:29 Uhr:
Guten Morgen,
ich wäre tatsächlich happy einen funktionierenden Level 3 Piloten nutzen zu können.
Allerdings fehhlt mir da (aus eigener täglicher Erfahrung) das Zutrauen zur Technik.
Bei meinem EQS habe ich das Thema, dass bei guten Wetter, ideal sichtbarer Fahrbahnmarkierung das Fahrzeug mit aktivierten Spurhalte und Lenkassistent in langgezogenen Autobahnkurven in 70% der Fälle die Linien überfahren lässt. Die Fahrbahnmarkierungen werden aber erkannt, das Symbol im Kombi ist grün.

Das sind aber Äpfel und Birnen - das Level 3-System basiert auf komplett neuer Technik, die eben genau diese Probleme nicht hat (dafür aber auch nur auf Autobahnen unter bestimmten Bedingungen).

Langfristig wird Level 2 und 3 vermutlich in ein System kombiniert werden, Stand heute sind es aber noch zwei getrennte Systeme.

Zitat:
@eqs_james schrieb am 8. Juni 2025 um 10:44:45 Uhr:
Hi @UNIMATRIX0, da wären wir zumindest schonmal zwei DRIVE PILOT-Nutzer hier 😉
Ich warte wie auch Du geduldig auf die Freigabe für 95 km/h auf der rechten Spur. Hast Du da schon Neuigkeiten? Bei wird neuerdings eine KDM angezeigt:
Die Werkstatt kann damit aber bisher nichts anfangen.

Wow das klingt vielversprechend

😮 Wo wird dir dies angezeigt?

Zitat:
@UNIMATRIX0 schrieb am 17. Juni 2025 um 10:58:11 Uhr:
Wow das klingt vielversprechend

Mal ehrlich, dann schleichst du mit 88 km/h hinter den LKW auf der rechten Spur her. Ist das echt "vielversprechend"?

Wenn er selbstständig überholen würde, okay, aber das macht er doch nicht.

Direkt im Online-Dashboard bei den Rückrufen (siehe Screenshot). Einen Brief habe ich nicht bekommen, aber die EQ Hotline hat es bestätigt, konnte mir aber nicht sagen, worum es geht.

Interessant auch, dass das Fahrzeug (Modelljahr 22/2) eigentlich ohne DRIVE PILOT laut diesem Artikel gar keinen automatischen Spurwechsel erhalten würde.

2025-06-17-13
Ähnliche Themen
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 17. Juni 2025 um 13:38:23 Uhr:
Mal ehrlich, dann schleichst du mit 88 km/h hinter den LKW auf der rechten Spur her. Ist das echt "vielversprechend"?
Wenn er selbstständig überholen würde, okay, aber das macht er doch nicht.

Sorry aber ich kapier nicht was es daran so schwer zu verstehen ist.

Du willst ne Pause machen, fährst auf den Rastplatz und stehst da mit deinem Auto.

Ich fahr auf die rechte Spur mach den Drivepilot an und das Auto fährt weiter.

Mit nem Minimum an Fantasie sollte der Sinn dahinter doch einleuchten.

Zitat:
@UNIMATRIX0 schrieb am 17. Juni 2025 um 21:14:53 Uhr:
Sorry aber ich kapier nicht was es daran so schwer zu verstehen ist.
Du willst ne Pause machen, fährst auf den Rastplatz und stehst da mit deinem Auto.
Ich fahr auf die rechte Spur mach den Drivepilot an und das Auto fährt weiter.
Mit nem Minimum an Fantasie sollte der Sinn dahinter doch einleuchten.

Der Sinn dahinter ist mir klar, aber es ist doch nicht "vielversprechend". Wer fährt denn hinter LKW auf der rechten Spur her und findet das "vielversprechend"?

Bei 130 km/h und automatischem überholen würde ich das "vielversprechend" nennen, aber doch nicht bei einem Fahrstil, den niemand manuell an den Tag legen würde.

mühsam ernährt sich das Eichhörnchen..... wenn erst mal die 95 funktionieren, dann wird es auch mal die 130 geben. Irgendeiner muss den Anfang machen. Lieber so, als Jahrelang Geld für FSD abkassieren wo dann Garnichts passiert.

LG Frank

Zitat:
@holgor2000 schrieb am 17. Juni 2025 um 21:22:14 Uhr:
Der Sinn dahinter ist mir klar, aber es ist doch nicht "vielversprechend". Wer fährt denn hinter LKW auf der rechten Spur her und findet das "vielversprechend"?
Bei 130 km/h und automatischem überholen würde ich das "vielversprechend" nennen, aber doch nicht bei einem Fahrstil, den niemand manuell an den Tag legen würde.

"Vielversprechend" und wenig umsetzend sind allein die Autonom-Aussagen des Herrn Musk. Aber seinen Jüngern scheint dies seit vielen Jahren egal zu sein (der Justiz dagegen nicht). Die lästern dann lieber hilflos über die Rahmenbedingungen eines MB-Level 3.

Zitat:
@holgor2000 schrieb am 17. Juni 2025 um 21:22:14 Uhr:
Der Sinn dahinter ist mir klar, aber es ist doch nicht "vielversprechend". Wer fährt denn hinter LKW auf der rechten Spur her und findet das "vielversprechend"?
Bei 130 km/h und automatischem überholen würde ich das "vielversprechend" nennen, aber doch nicht bei einem Fahrstil, den niemand manuell an den Tag legen würde.

Tja, in heutiger Zeit gibt es (reichweitenbedingt) und risikogetrieben Umstände, die Zielerreichung vor Ladestopp setzen, koste es auch einige Minuten.

Jeder (!) Stopp, jede Fahrpause ist ein Risiko (Überfall, Übergriff, Kontrolle).

Warum also nicht mal 40km mit 87 einen Brummi die Führungsarbeit machen lassen ?

Dank unserer guten RW-Kalkulatoren wissen wir doch, ob es zum "safe harbour" reicht :D

Kundendienst sagt, dass "Update für Mercedes-Benz DRIVE PILOT inkl. Automatischer Spurwechsel" nichts mit der 95 km/h-Erhöhung zu tun hat.

Wir müssen uns wohl noch gedulden...

Das erklärt dann wohl auch, warum sich der DRIVE PILOT bei mir nach dem Update weiterhin nicht über 60 km/h aktivieren lässt – sehr schade. Obwohl jetzt in der Digitale Extras Beschreibung explizit 95 km/h erwähnt wird.

Mercedes hatte mir ja vor einigen Wochen schriftlich mitgeteilt, dass das spezifische Update zur Erweiterung auf 95 km/h erst im dritten Quartal 2025 ausgerollt werden soll.

Ich hatte mein Fahrzeug inzwischen in der Werkstatt aktualisieren lassen. Der DRIVE PILOT wurde laut Aussage der Mitarbeiter auch tatsächlich aktualisiert, allerdings vermutlich eben noch nicht mit genau diesem Update.

Kurzes Update von meiner Seite:

Ich habe eben mit dem Servicemitarbeiter telefoniert. Er ist sich sicher, dass das 95 km/h-Update für den Drive Pilot bei meinem Fahrzeug aufgespielt wurde. Die Funktion soll allerdings nur auf bestimmten, ausgewählten Strecken verfügbar sein. Welche das genau sind, konnte er mir leider auch nicht sagen.

Für die Aussage spricht, dass sich – wie in meinem anderen Bericht https://www.motor-talk.de/forum/neues-ota-update-t8212421.html beschrieben – die Funktionsbeschreibung des Drive Pilot unter "Digitale Extras" geändert hat. Dort ist nun explizit von 95 km/h die Rede.

Was für ein Heckmeck. Frustrierend.

Hmm 🤔 Ich habe auch nochmal nachgefragt und werde berichten, was der TEV Support sagt. Ausgewählte Strecken wäre ja doof und widerspricht auch den Marketing-Aussagen...

Nach vielfachen "Veröffentlichungen" sind die "ausgewählten" Strecken schlicht:

alle rund 13.000 deutschen BAB-km.

Zitat:
@OM642red schrieb am 2. Juli 2025 um 17:53:56 Uhr:
Nach vielfachen "Veröffentlichungen" sind die "ausgewählten" Strecken schlicht:
alle rund 13.000 deutschen BAB-km.

Theoretisch ja, dann hätte es aber bei @UNIMATRIX0 funktionieren müssen... Vielleicht wird es erst auf einigen Strecken getestet, bevor es überall freigegeben wird...

Deine Antwort
Ähnliche Themen