DRIVE PILOT Level 3
Hallo zusammen,
mich würde interessieren, ob hier im Forum noch jemand einen EQS mit dem Drive Pilot Level 3 besitzt. Gefühlt bin ich der Einzige damit unterwegs.
Falls Interesse besteht, kann ich gerne einen ausführlichen Fahrbericht verfassen. Die meisten offiziellen Tests und Berichte spiegeln die Realität meiner Erfahrung nach nicht wirklich wider. Ein praxisnaherer Bericht könnte für einige hier vielleicht aufschlussreich sein.
Gibt es noch jemanden mit dem Drive Pilot Level 3? Würde mich über einen Austausch freuen!
Viele Grüße!
44 Antworten
Hi @UNIMATRIX0, da wären wir zumindest schonmal zwei DRIVE PILOT-Nutzer hier 😉
Ich warte wie auch Du geduldig auf die Freigabe für 95 km/h auf der rechten Spur. Hast Du da schon Neuigkeiten? Bei wird neuerdings eine KDM angezeigt:
Software-Update für Mercedes-Benz DRIVE PILOT inkl. Automatischer Spurwechsel (Kundendienstmaßnahme)
Die Werkstatt kann damit aber bisher nichts anfangen.
Freut mich echt, dass ich nicht mehr der Einzige mit Drive Pilot hier im Forum bin.
Ich wurde, seit ich das Fahrzeug habe, insgesamt dreimal direkt von Mercedes angerufen – einmal angeblich von AMG, einmal vom Mercedes me Kundenservice aus den Niederlanden und einmal vom zentralen Kundenservice aus Stuttgart. Offenbar hat meine Kritik intern tatsächlich etwas bewegt. Als kleines Dankeschön gab es sogar ein monetäres Geschenk, das auch wirklich angekommen ist.
AMG hatte mir zusätzlich eine Werksführung samt Gespräch mit einem Experten angeboten – hab ich natürlich sofort zugesagt. Das war allerdings vor über sechs Monaten, seitdem habe ich nie wieder etwas dazu gehört. Ziemlich enttäuschend.
Der me-Support ist immerhin mit mir am Telefon alle Mängel durchgegangen und hat eine Bearbeitung angestoßen. Trotzdem wirkt das Ganze ziemlich unkoordiniert – die eine Hand weiß oft nicht, was die andere tut. Ich habe meinem Händler wegen einiger Punkte ein klares Ultimatum gesetzt. Die Antworten waren teils bemüht, aber nicht wirklich hilfreich.
Aber trotzdem, als ich vor ein paar Tagen wieder mal eine längere Strecke gefahren bin, dachte ich nur: Was für ein geniales Auto.
Der Drive Pilot hat mich 30 Minuten lang entspannt durch den stockenden Verkehr gebracht, während ich völlig unbeschwert mit dem Smartphone im Internet unterwegs war und ich vom Auto massiert wurde. Es gab nur wenige Situationen, in denen ich überhaupt verfolgt habe, was außerhalb des Fahrzeugs passiert – und das sagt eigentlich schon alles.
Ich kann immer noch kaum glauben, wie vollgestopft der EQS mit Technik ist – teils extrem nützlich, teils einfach nur Spielerei. Aber ganz ehrlich: Ich will auf nichts davon verzichten.
Trotzdem kann ich gut verstehen, warum das Auto am Markt so floppt. Die Kommunikation ist schwach, viele verstehen den Nutzen nicht, und die Einschränkungen wirken auf viele unnötig kompliziert. Wer das Auto aber mal im Alltag erlebt hat, weiß, was für ein gewaltiger Techniksprung da drinsteckt.
Ich sag dir auf jeden Fall Bescheid, wenn sich bei mir was tut – vor allem in Sachen 95 km/h und Spurwechsel.
Viele Grüße
Zitat:
@eqs_james schrieb am 8. Juni 2025 um 10:44:45 Uhr:
Hi @UNIMATRIX0, da wären wir zumindest schonmal zwei DRIVE PILOT-Nutzer hier 😉
Ich warte wie auch Du geduldig auf die Freigabe für 95 km/h auf der rechten Spur. Hast Du da schon Neuigkeiten? Bei wird neuerdings eine KDM angezeigt:
Die Werkstatt kann damit aber bisher nichts anfangen.
WIe sieht denn deine restliche Fahrzeugkonfiguratiin aus ?
Motorisierung, Ausstattung ect. Ich gehe davon aus dass die Updateverteilung auch stark von der Konfiguration abhängig ist.
Hallo, ich kann diesen Hype diesbezüglich nicht verstehen.
Viele wichtige Dinge die es bereits gibt funktionieren nicht wirklich, wobei da MB nicht immer daran Schuld hat.
Die Beschilderung ist doch sehr schlecht und die Datenbank basierenden Anzeigen ebenso!
Ständig werden falsche Geschwindigkeitslimits angezeigt. Auch das GPS Signal hat ziemlichen "Nachlauf" wodurch oft Ansagen viel zu spät kommen. Auch die Ansagen sind sehr oft Müll, die Tante kann nicht einmal Ortsnamen richtig lesen. Anstatt der Gemeinde "Matzen" wird da immer mit "Mötzen" angesagt.
Sorry, das letzte was wir brauchen ist ein Drive Pilot.
Ähnliche Themen
Also ich hätte gerne den Drive Pilot.
Mir würde aber auch reichen, wenn die Zeit vom bestehenden „Lenkassistent“ verlängert werden würde…
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 10. Juni 2025 um 16:37:21 Uhr:
Hallo, ich kann diesen Hype diesbezüglich nicht verstehen.
Viele wichtige Dinge die es bereits gibt funktionieren nicht wirklich, wobei da MB nicht immer daran Schuld hat.
Die Beschilderung ist doch sehr schlecht und die Datenbank basierenden Anzeigen ebenso!
Ständig werden falsche Geschwindigkeitslimits angezeigt. Auch das GPS Signal hat ziemlichen "Nachlauf" wodurch oft Ansagen viel zu spät kommen. Auch die Ansagen sind sehr oft Müll, die Tante kann nicht einmal Ortsnamen richtig lesen. Anstatt der Gemeinde "Matzen" wird da immer mit "Mötzen" angesagt.
Sorry, das letzte was wir brauchen ist ein Drive Pilot.
Hallo,
welchen „Hype“ genau meinst du eigentlich? Hier im Forum ist zum Thema Drive Pilot ja nicht so viel zu finden, und groß beworben wird der Drive Pilot auch nicht gerade. Klingt eher so, als hättest du dich über ganz andere Dinge geärgert.
Die Probleme, die du ansprichst – Navi-Ansagen, falsche Tempolimits, Sprachfehler – haben mit dem Drive Pilot nichts zu tun. Das sind klassische Level-1- oder Level-2-Systeme. Der Drive Pilot ist Level 3 ganz andere Technik.
Würde der so schlecht arbeiten, wie du vermutest, wäre ich samt Mitfahrer längst im Graben gelandet. Ist aber nicht passiert – ganz im Gegenteil. Funktioniert zuverlässig.
Der Frust über Mercedes ist nachvollziehbar, den hab ich auch. Aber das eine hat mit dem anderen nur bedingt zu tun.
Im Übrigen schreibe ich diese Nachricht gerade völlig legal mit Handy am Steuer mit aktivem Drive Pilot.
Warum ich das mache ? Weil ich es kann und weil ich grad keine Lust zum selbst fahren hatte. 😉
Gruß
,, Gratuliere wenn dein Auto mit der falschen Beschilderung , auch auf Autobahnen, so gut zurecht kommt und sich die fehlenden Schilder hinzudenkt, super was die neue Technik alles kann.
Guten Morgen,
ich wäre tatsächlich happy einen funktionierenden Level 3 Piloten nutzen zu können.
Allerdings fehhlt mir da (aus eigener täglicher Erfahrung) das Zutrauen zur Technik.
Bei meinem EQS habe ich das Thema, dass bei guten Wetter, ideal sichtbarer Fahrbahnmarkierung das Fahrzeug mit aktivierten Spurhalte und Lenkassistent in langgezogenen Autobahnkurven in 70% der Fälle die Linien überfahren lässt. Die Fahrbahnmarkierungen werden aber erkannt, das Symbol im Kombi ist grün.
Es wurde schon alles mögliche upgedatet, Kameras getauscht… Problem immer noch da. Antwort aus Stuttgart: Es sind technische Systemgrenzen. Bei bestimmten Fahrbahn/Umweltbedingungen stößt das System an seine Grenzen.
Das wirft bei mir dann eben Fragezeichen auf, wenn das System bei idealbedingingen an seine Grenzen stößt…
Gruß
Al
Kann man den Drive Pilot eigentlich nachträglich buchen, wenn man 360 Grad Kamera und Fahrassistenz Plus hat oder fehlt dann was an Sensorik?
da fehlt einiges an Technik - das kannst du nur "ab Werk" bestellen
Es fehlt LIDAR in der Front und eine zusätzliche Heckkamera sowie die dazu passenden Steuergeräte und die redundante Bremse und Lenkung. Im Innenraum ein anderes Lenkrad. Ob die Radargeräte andere sind weis ich nicht. Falls kein Remote-Parking verbaut ist kommen noch anderes Heck und Seitenradar vorne dazu.
Zitat:
@UNIMATRIX0 schrieb am 10. Juni 2025 um 14:06:30 Uhr:
WIe sieht denn deine restliche Fahrzeugkonfiguratiin aus ?
Motorisierung, Ausstattung ect. Ich gehe davon aus dass die Updateverteilung auch stark von der Konfiguration abhängig ist.
EQS 580 4matic, quasi Vollausstattung. Ich werde nächste Woche mal zur Werkstatt fahren und herausfinden, was es mit "Software-Update für Mercedes-Benz DRIVE PILOT inkl. Automatischer Spurwechsel (Kundendienstmaßnahme)" auf sich hat ;-)
Bestenfalls ist das schon das Update, auf das wir warten!
Im Spiegel stand die Tage auch was zum Drive Pilot: https://www.spiegel.de/auto/testfahrt-im-autonomen-mercedes-freihaendig-nach-frankfurt-bei-knapp-tempo-100-a-93f97c70-d676-4e7c-a915-7cb5548e53dc