Drive kit iPhone

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen,
Habt ihr schon Erfahrungen mit der Drive Kit App auf dem iPhone und Comand Online?

http://drive-kit-plus.com/de/#s/start

Gruß
Alex

7 Antworten

Nein, hört sich aber sehr gut an! Auf der Homepage wird leider nur vom 4/4S gesprochen. Ist es mit dem 5er also noch nicht möglich?!

Ich weiss nicht ob es bekannt ist, aber das Drive Kit Plus muss natürlich beim MB-Händler gekauft und eingebaut werden. Einbauzeit beträgt ca. 2-3 Stunden. Preis für die Hardware beträgt 750,00€. Kompatibel nur mit 4/4S derzeit.

Ich wollte mal nachfragen, ob es irgendjemand gibt, der das nutzt.

Bin gespannt...

das ist ja eine ganz schnelle truppe bei mercedes, für das 4 und 4S verfügbar, das ist ja unglaublich und bis ende des jahres auch für das 5er, dumm nur, das es dann schon das 5S gibt und in knapp 14 monaten das 6er, somit kann man das system effektiv 10 monate nutzen, wenn man vom 5er aufs 6er umsteigt.. ist ja wieder ganz toll das system.. bei den entwicklungsgeschwindigkeiten können die sich das gleich schenken..

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GTIman


das ist ja eine ganz schnelle truppe bei mercedes
[...]
bei den entwicklungsgeschwindigkeiten können die sich das gleich schenken..

Vielleicht solltest Du mal darueber nachdenken, ob das nicht eher daran liegt, dass der arrogante Laden aus Cupertino vor Produkt-Releases kaum Informationen rausgibt, damit die Fanboys mit tollen Geruechten die Foren vollsabbern koennen.

Erst wenn die Produkte auf dem Markt sind, faengt bei den Zubehoer-Entwicklern der komplette Entwicklungszyklus mitsamt Testphase an, und den wird man kaum nennenswert verkuerzen koennen.

Wenn das ueberstanden ist, kommt noch die Pruefung der Apps durch die Apple-Zensur dazu, allein dafuer koennen schon einige Wochen ins Land gehen.

Warum Apple-Fanboys immer das neueste Modell haben muessen, erschliesst sich mir uebrigens auch nicht. Meistens halten sich die Neuheiten viel zu stark in Grenzen, als dass man dafuer Geld ausgeben muesste.

mir erschließt sich dieser dünfiff hier gerade nicht. ich kauf alle 2 jahre ein neues handy und es ist mir völlig egal was irgendwelche schwachköpfe in irgendwelchen tollen apple forum von sich geben.
die app entwicklung beginnt lange vor dem release und hab auch weniger mit dem gerät als mit der software zu tun..
komischerweise schafft es jeder zubehör entwickler innerhalb von 3-5 monaten neues zubehör rauszubringen, nur bei mercedes dauert es 14 monate, was entweder 2 monate über oder 10 monate unter dem lebenszyklus eines normalen smartphones heute ist.. davon mal abgesehen, wird der käse vermutlich über bluetooth oder lightning verbunden. weder das eine noch das andere ist hexenwerk und hat simpelste schnittstellen, die zumindestens bei bluetooth 4.0 lange bekannt sind. auch begreife ich nicht, warum hier auf derartige techniken zurückgegriffen wird, wenn man den zirkus auf wlan auslegt, kann man, man glaubt es kaum, jedes verdammte smartphone, touchpad oder netbook verwenden, um diese technik zu nutzen. aber nein, man muss eine eigene suppe kochen, weil es das einfacher macht ausreden zu finden.

die technik existiert lange und ändert sich nicht, IEEE spez. sind abwärtskompatibel und funktionieren seit jahren sehr gut.
jedes japanische auto hat eine ipod steuerung am usb, mit dem man auch das gerät laden kann, was ist so schwer daran, das in deutsche auto zu integrieren, glauben die immernoch, das sich der ipod nicht durchsetzt? manchmal frag ich mich auf welchem planeten die eigentlich leben. nein, mein auto hat 2007(!!!!) einen pcmcia steckkartenplatz im comand, in dem auch nur 16 bit karten ohne treiber funktionieren, die man schon 2007 kaum noch bekommen hat. was haben die sich dabei gedacht? SD Karten setzen sich nicht durch oder sind zu schlechte technik?
naja, wäre mal schön, wenn die verkalten deutschen autobauer im hier und jetzt ankommen würden und anständige technik verbauen würden und nicht technik aus dem letzten jahrtausend.. 🙄

mich wundert aber gar nichts mehr, ich muss mein smartphone immernoch über klinke verbinden, um musik im auto zu hören, willkommen in 2013, immerhin kann der dvd player auch mp3 dvds abspielen

Zitat:

Original geschrieben von GTIman


mir erschließt sich dieser dünfiff hier gerade nicht. ich kauf alle 2 jahre ein neues handy und es ist mir völlig egal was irgendwelche schwachköpfe in irgendwelchen tollen apple forum von sich geben.

Verwende doch bitte im Mercedes-Forum eine angemessene Wortwahl, nicht den Slang der GTI-Fans auf dem McDonald's-Parkplatz.

Zitat:

die app entwicklung beginnt lange vor dem release und hab auch weniger mit dem gerät als mit der software zu tun..

Sobald das Geraet im Fahrzeug angeschlossen werden kann, ist es nicht ganz irrelevant, ob Apple mal wieder aus heiterem Himmel den Steckverbinder geaendert hat. Die EU-Vorschrift (Micro-USB) haben sie ja geschickt umschifft, indem sie einen teuren (und unhandlichen) Adapter anbieten.

Zitat:

komischerweise schafft es jeder zubehör entwickler innerhalb von 3-5 monaten neues zubehör rauszubringen, nur bei mercedes dauert es 14 monate

Zum einen ist es ein Unterschied, ob Du ueber ein Ladekabel oder eine Fahrzeugintegration redest. Zum anderen werden an Kfz-Komponenten generell hoehere Anforderungen gestellt, denn es waere z.B. aeusserst unschoen, wenn die Komponente auf der Fahrzeugseite aussteigt und Muell auf den Innenraum-CAN pumpt.

Zitat:

simpelste schnittstellen, die zumindestens bei bluetooth 4.0 lange bekannt sind.

Genauso bekannt wie der sehr eingeschraenkte Apple-Bluetooth-Stack, der schon an elementaren Dingen wie OBEX scheitert, von SAP mal ganz zu schweigen. Und offenbar ohne die Moeglichkeit, dass Drittanbieter dies erweitern koennen, fuer OBEX soll es jedenfalls bis heute nichts geben, das ohne Jailbreak funktioniert.

Zitat:

jedes japanische auto hat eine ipod steuerung

Gibt's bei Mercedes auch, nennt sich Media Interface. Das Drive Kit geht allerdings "etwas" weiter als Aufladen und Audio Playback.

Zitat:

nein, mein auto hat 2007(!!!!) einen pcmcia steckkartenplatz im comand, in dem auch nur 16 bit karten ohne treiber funktionieren, die man schon 2007 kaum noch bekommen hat.

PCMCIA ist ein 16-Bit-Bus. 32 Bit waere Cardbus, das wird in der Tat nicht unterstuetzt. Und geeignete Adapter gibt's heute noch, z.B. bei Amazon.

Zitat:

was haben die sich dabei gedacht? SD Karten setzen sich nicht durch oder sind zu schlechte technik?

Als die Entscheidung getroffen wurde, duerfte CompactFlash noch die Nase vorn gehabt haben, und CF-Karten koennen mit einem simplen Adapter angeschlossen werden. Da PCMCIA sehr flexibel ist, bekommt man mit einem geeigneten Interface aber auch andere Standards wie SD-Card angeschlossen, umgekehrt haette das nicht so einfach funktioniert.

Zitat:

mich wundert aber gar nichts mehr, ich muss mein smartphone immernoch über klinke verbinden, um musik im auto zu hören, willkommen in 2013, immerhin kann der dvd player auch mp3 dvds abspielen

Mit Media Interface geht's auch bequemer.

Ich habe im VorMOPF MP3-DVDs verwendet, jetzt im MOPF einen entsprechend dimensionierten USB-Stick. Fuer Telefonie nehme ich BT-SAP, so dass ich mich beim Einsteigen um gar nichts kuemmern muss und sowohl meine Musiksammlung habe als auch mit Aussenantenne (und mit minimaler Akku-Entladung) telefonieren kann.

Gelegentlich mal eine Kopie neuer Musik auf den USB-Stick zu ziehen, finde ich auch deutlich angenehmer als das Rumwursteln mit aufgezwungener Software wie iTunes.

Deine Antwort
Ähnliche Themen