- Startseite
- Forum
- Auto
- Renault
- Trafic, Kangoo & Master
- Drittes Kind, Kangoo geeignet??
Drittes Kind, Kangoo geeignet??
Hallo!!
Bekommen im März unser drittes Kind. Die beiden anderen sind dann 4 bzw. 2 Jahre alt. Nun meine Frage:
Ist der Kangoo geeignet, auf dem Rücksitz drei Kindersitze zu befestigen und ist dann noch genügend Platz im Kofferraum für Kinderwagen und sonstige Sachen.
Worauf ist bei Kauf eines Gebrauchten zu achte, was geht gerne Kaputt etc.
Für Eure Antworten schon mal Danke im Vorraus.
Gruß Jan
Ähnliche Themen
18 Antworten
Du hast eine PN.
Der Kangoo ist irgendwie überhaupt nicht so mein Fall, dann eher den Scenic oder Espace. Wir haben uns aufgrund der 3 Kinder den espace gekauft, ich dachte eher an einen Kombi wegen Sportlichkeit aber meine Frau hatte das Machtwort. Un dmittlerweile bin ich froh das wir den haben, 3 Kindersitze in einer reihe geht zwar aber verdammt eng und fummlig auch für euch zum festmachen. deshalb haben wir zwei Sitze in der Mitte und den dritten hinten rechts. So kann Mann oder Frau die Kleinen besser beobachten. Kinderwagen kriegt man in dem locker rein.
Beim Kangoo kriegt man nen Kinderwagen auch noch locker rein wenn man die Sitze in einer Reihe hat.
Meine Tochter fährt ihren Kangoo seit 6 Jahren ohne nennenswerte Reparaturen. Sie hat 3 Kinder von 1 - 8 Jahren und einen mittelgroßen Hund. Der Mann fährt einen Volvo-Kombi. Sie Bringt die 3 Kinder samt Hund und reichlich Gepäck gut unter, sie vermißt allerdings die 2. Schiebetür - die kam erst später.
Trotzdem - wenn das Geld reicht: Scénic oder Grand-Scénic als 5-Sitzer, ist bequemer.
Dem kann ich nicht zustimmen.
Ich hatte ja 2x Kangoo und jetzt den Grand Scenic (7-Sitzer, den 5-Sitzer gibt es noch nicht, erst ab Herbst).
Der Kangoo ist in meisten Fällen praktischer. Durch seine Höhe lässt sich der Kinderwagen absolut problemlos hineinstellen (nicht zusammengeklappt!). Auch das Einsteigen durch die Schiebetüren (ich hatte bei beiden 2x Schiebetüren) ist viel praktischer, als beim Scenic.
Der Kangoo hat den Nachteil, dass er recht kurz (ca. 4m) und eng ist. Darunter leidet die Länge des Kofferraumes, was aber durch die Kastenform und >1,80m Höhe wieder ausgegliechen wird.
Der Grand Scenic hat einen wahnsinnig langen und breiten Kofferraum, jedoch nicht so hoch, dadurch ist man z.B. ziemlich eingeschränkt, wenn man was stehend transportieren möchte. Allerdings muss ich zugeben dass ich bisher alles, was nötig war, reinbekommen habe. Auch den Kinderwagen kann man noch stehend hineinstellen.
Dafür ist der GS wesentlich komfortabler und moderner. Wer darauf Wert legt, sollte keinen Kangoo kaufen. Mir war es nicht so wichtig, viel mehr war es mir wichtig, dass der Wagen praktisch und günstig ist. Das war er auch zu 100%. Beide liefen zudem auch absolut problemlos.
Der normale Scenic käme für mich bei diesem Vergleich ohnehin nicht in Frage. Hat viel zu kleinen Kofferraum.
Na ja, und der Kangoo ist mehr ein Transporter, der Grand Scenic - ein PKW-Van. Fährt sich also absolut anders.
Um nochmals pro/kontras aufzulisten:
Pro Kangoo:
- Schiebetüren
- Höhe des Wagens
- preiswert und wenig Elektronik (dadurch nicht so anfällig), günstig im Unterhalt
- pflegeleicht (Gummiböden, wenige Plastikflächen)
- sehr gute und sparsame Motoren in der Topmotorisierung (andere kenne ich nicht) - 1,6 16V Benziner und 1,5dci 82/84PS
Kontra Kangoo:
- zu kurz, dadurch der Kofferraum in der Länge recht kurz, auch die Beinfreiheit hinten nicht sehr gut
- schlechte Sitze auf Langstrecken (so ab 3 Stunden) vorne
- schlechte Sitze hinten (was aber mit Kindersitz kein Problem sein sollte)
- kein abschaltbarer Seitenairbag (Babyschale kann man dadurch nicht nach vorne nehmen)
- kein Intervall für den Heckscheibenwischer
Gruß
Joa den Grand Scenic ist auch nen seehr schönes Auto, kam leider für uns zu spät raus sonst hätten wir den auch genommen. hatten den mal Probeweise und waren echt angetan von dem.
Der preis spielt natürlich immer eine große Rolle. Wenn man etwas mehr Geld zur Verfügung hat, dann würde ich den Grand Scenic auf jeden Fall vorziehen, der sieht noch nen bissle mehr nach Auto aus. Der Kangoo sieht mehr nach Kastenwagen aus. Kommt drauf an worauf man Wert legt, wir haben uns für Auto, platz, Komfort, und Ausstattung gerichtet und kamen gleich auf VAN. Naja und im Vergleich gegen die anderen Vans stand damals der Espace recht gut da. Und ich würde auf jeden Fall immer wieder Espace nehmen.
Vielen Dank für die Antworten.
Thema hat sich für mich erledigt, da ich von einem Bekannten einen Toyota Picnic bekommen kann.
Auch eine gute Wahl, wenn der Wagen i.O. ist!
Ein sehr schöner Wagen wenn der Motor halb wegs stimmt, die älteren Motoren von Toyota überzeugten nicht gerade mit PS.
Aber an sich nen sehr schönes Auto.
Pro Kangoo:
- Schiebetüren
- Höhe des Wagens
- preiswert und wenig Elektronik (dadurch nicht so anfällig), günstig im Unterhalt
- pflegeleicht (Gummiböden, wenige Plastikflächen)
- sehr gute und sparsame Motoren in der Topmotorisierung (andere kenne ich nicht) - 1,6 16V Benziner und 1,5dci 82/84PS
Kontra Kangoo:
- zu kurz, dadurch der Kofferraum in der Länge recht kurz, auch die Beinfreiheit hinten nicht sehr gut
- schlechte Sitze auf Langstrecken (so ab 3 Stunden) vorne
- schlechte Sitze hinten (was aber mit Kindersitz kein Problem sein sollte)
- kein abschaltbarer Seitenairbag (Babyschale kann man dadurch nicht nach vorne nehmen)
- kein Intervall für den Heckscheibenwischer
Gruß
Hallo zusammen
Die Aufstellung ist nicht ganz aktuell. Als Besitzer eines nagelneuen Kangoo 4x4 muss ich da etwas intervenieren :-)
Die neuen Kangoos haben Teppichböden - und haben sich damit den "gewöhnlichen Autos" leider etwas angeglichen. Der Seitenairbag auf der Beifahrerseite ist mit dem Zündschlüssel abschaltbar. Der Heckscheibenwischer hat serienmässig eine Intervallschaltung (leider ist die Kadenz etwas zu hoch).
Das mit den Sitzen ist übrigens Geschmacksache. Nach meinen letzten Ferien, die ich mit einem geliehenen Espace verbrachte, würde ich die Kangoo-Sitze klar vorziehen - Die haben übrigens neuerdings Tischchen für die Hinterbänkler.
Drei Kindersitze im Kangoo sind übrigens perfekt. Die beiden Schiebetüren und die hohe Sitzposition machen Einbau, Ausbau, Ein- und Austeigen der Kinder sehr angenehm - auch in engen Parklücken.
Dass der Kangoo recht kurz ist stimmt. Dies wirkt sich aber keineswegs auf die Beinfreiheit aus. Manch wuchtig und lang erscheinender Kombi hat hinten weniger Beinfreiheit. Der Gepäckraum ist tatsächlich etwas kürzer als bei einem langen Kombi. Aber mit der Höhe kann der Kangoo in den meisten Fällen kompensieren. Die kurze Baulänge macht den Kangoo aber wendig in der Stadt und beim Einparken. Dies sind Situationen, die häufiger vorkommen als "Schwertransporte".
Ein voll ausgestatteter Kangoo bietet übrigens einiges an ungeahnem Komfort: Klima, Navigation, Sitzheizung, Standheizung, Faltdach, Stoff-/Ledersitze, Bordcomputer, Telefonfreisprecheinrichtung, etc., etc.
Schliesslich bleiben zwei Nachteile: Kritische Höhe für niedrige Parkhäuser (1.95 ohne Dachbox) und kein Statussymbol (manche kaufen ja Autos um die Nachbarn zu beeindrucken).
Gruss flying kangoo
Na ja...
1. Er hat nach einem gebrauchten Kangoo gefragt
2. Nicht jeder neue Kangoo hat die gleiche Ausstattung, wie Dein 4x4 (der vergleichbar mit dem Privilege ist). Teppichböden und Intervallschaltung des Heckwischers gibt es jedenfall nicht serienmäßig.
3. Das mit der Abschaltung des Airbags ist mir wirklich neu! Aber gut so!
Ansonsten bleibe ich auch dabei - der Kangoo ist ein tolles Auto, vor allem beim Preis-/Leistungsverhätnis ist er nicht zu schlagen (oder höchstens von der französischen Konkurrenz, sprich vom Berlingo, der aber m.E. nicht so tolle Motoren hat).
Wir hatten den Kangoo damals mal Leihweise, also der Vorteil war wirklich, das er hoch ist, doch mir gefiel die Form nicht, von innen sah er aus wie nen transporter und die Rücksitzbank war so komisch, vielleicht hatten wir auch ne abgespeckte version bekommen, doch dieses auto fuhr sich auch nicht so wie nen auto sonder eher wie nen Transporter. Deshalb wollte meine Frau damals nen Auto haben, was nach Auto aussieht.
Man kann auch den Scenic in einer billigen Version haben, muss halt jeder für sich entscheiden was er braucht und wasnicht.
Wir brauchen z.B. diese Einparksensoren, weil meine Frau gerne Laternen mitnimmt und ich kleine Mauern.
Die relativ geringe Länge des Kangoo würde ich nicht als Nachteil sehen. 4 Meter ist heutzutage Kleinwagenstandard und damit ist der Kangoo im Stadtverkehr sehr handlich. Ich bin selbst 100.000 km mit diesem Auto gefahren und habe das sehr geschätzt, weil der Kangoo übersichtlich und relativ leicht einzuparken ist. In dieser Hinsicht ist er meines Erachtens auch dem Scenic klar überlegen.
Nichtdestotrotz bietet der Kangoo ein sehr gutes Raumangebot, im Verhältnis zur Außenlänge würde ich sagen, dass ihm da kaum ein anderes Auto das Wasser reichen kann.
Die Gesamthöhe des Kangoo wurde von einem Teilnehmer mit 1,95m angegeben. Mir ist hingegen der Wert 1,82 m bekannt, entnommen dem Vergleichstest Skoda Roomster gegen Berlingo und Kangoo in der aktuellen auto motor & sport. Es gibt allerdings trotzdem Parkhäuser, die für den Kangoo tabu sind (Durchfahrhöhe 1,80 m und kleiner). Man sollte, wenn man einen Hochdachkombi fährt, prinzipiell bei der Einfahrt darauf achten, welche Höhe angegeben wird.
Wenn ich heute mit meinem Caddy auf Parkplatzsuche gehe, muss ich mitunter an Parklücken vorbeifahren, die mit dem Kangoo noch machbar gewesen wären - da zahle ich den Tribut für 40 cm mehr Außenlänge.
Zitat:
Original geschrieben von Steam24
Die Gesamthöhe des Kangoo wurde von einem Teilnehmer mit 1,95m angegeben. Mir ist hingegen der Wert 1,82 m bekannt,
Da war der 4x4 gemeint... der normale ist wirklich 1,82m hoch (ohne Dachreling).
Gruß