Dritte Bremsleuchte funzt nicht mehr
Hi TT-ler,
heute morgen hat mir ein Kollege mitgeteilt, dass meine dritte Brtemsleuchte nicht mehr funktioniert.
Eine Warnmeldung im FIS ist leider nicht vorhanden (wird das überhaupt überwacht?).
Hat das schon einmal jemand gehabt? Bin irgendwie etwas ratlos.
Oder liegt das an den LED-Kennzeichenleuchten............? Kann ich mir aber nicht vorstellen.
Gruß Olli
Beste Antwort im Thema
Nein wird nicht im FIS angezeigt .
[Von Motor-Talk aus dem Thema '3. Bremsleuchte teilweise kaputt' überführt.]
36 Antworten
Habe irgendwo mal was dazu gelesen und meine, von der Aktion waren/ sind nur Vor-Mopf- Modelle betroffen...
[Von Motor-Talk aus dem Thema '3. Bremsleuchte teilweise kaputt' überführt.]
Servus Genossen,
hab aktuell das Problem, dass mir mein TT (8J) eine Fehlermeldung bzgl. der 3. Bremsleuchte meldet.
Diese hat aktuell auch die Funktion komplett eingestellt, nachdem sie immer schwächer wurde.
Hatte mal gedacht, dass könnte mit Regen zu tun haben, da die Meldung erst immer nur bei schlechtem Wetter vorkam, letztendlich aber dann doch Wetterunabhängig.
Mein erster Gedanke, Prüf mal den Stecker - hab ich gemacht, Stecker an der Bremsleuchte ist einwandfrei.
Danach hab ich dann die Suche eingestellt, da di beiden Kabel dann im Kabelbaum verschwinden.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß
Jess
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo sind die Tüftler? Problem mit der 3. Bremsleuchte' überführt.]
da hast Du aber schnell aufgegeben - ich sehe 3 Möglichkeiten:
- dritte Bremsleuchte defekt
- Kabel oder Stecker defekt (Kabelbruch, Kurzschluß, Wackelkontakt, morode Kontakte)
- Steuergerät defekt
Das mit dem defekten Steuergerät würde ich erstmal ausschließen (ist eher selten aber möglich). Die Kabel (und Stecker) kann man auf Widerstand durchmessen wenn man weiß wo man was messen kann. Wie man die Bremsleuchte testen kann weiß ich nicht da ich die Spannung nicht kenne die vom Steuergerät kommt.
Wenn Du die Kabel durchmessen willst und mir das Baujahr verrätst könnte ich mal in den Stromlaufplänen nachschauen wo man messen muss, ansonsten schlage ich vor eine neue Bremsleuchte zu kaufen und einzubauen. Es wäre sicher nicht die erste Bremsleuchte die den Geist aufgibt.....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo sind die Tüftler? Problem mit der 3. Bremsleuchte' überführt.]
Das einfachste ist, die Verkleidung der Kofferraumklappe abmachen und direkt am Stecker die Spannung messen.
Oder den Stecker abmachen und mal direkt 12V drauf geben.
Ähnliche Themen
@X6fahrer:
ist es sicher das die dritte Bremsleuchte im TT mit 12V betrieben wird ?
In einem Thread im A6 4F-Forum hat vor kurzem Jemand was von 2,x Volt am LED-Bremslicht geschrieben...
Bei unserem TT waren ein paar LED´s ausgefallen.
Da habe ich die Bremsleuchte gewechselt.
Dort ist ein normaler Stecker vom Bordnetz mit 12V angeschlossen.
Es ist richtig, dass die einzelne LED normalerweise mit 2V läuft, aber die gesamte Bremsleuchte ist so verschaltet, dass man 12V anschließen muss für die Funktion.
Aber das Wissen über die 2V nützen Dir nichts, das gehäuse ist verschweißt, beim Öffnen wird es zerstört, Du kannst einzelne LED nicht messen und wechseln, bzw. Du kannst, aber hinterher das teil in den Müll werfen.
Und das Wechseln ist der Hit, das Teil ist verklebt, da braucht man rohe Gewalt, um das teil rauszubekommen.