Drittanbieter-Felgen für T7 Hybrid
Hallo Zusammen,
ich bin gerade auf der Suche nach 18" Felgen für den Winter. Aber die einschlägigen Anbieter haben keine mir gefallenden Felgen für den Hybrid. Mein Favorit wäre ein RIAL X10, aber laut meinem Reifenhändler gibt es keine Freigabe für den Hybrid. Originale Felgen aus dem Zubehör sind leider nicht im Budget.
Wie macht ihr das denn?
Grüße,
René
90 Antworten
Schau mal hier
Zitat:
@DiMa31 schrieb am 24. August 2022 um 19:58:30 Uhr:
He,Also auf die frage wegen Stahlfelgen bekamm ich die Antwort vom Händler. Angefragt hatte ich die Dundrod schwarz und wieder glanzgedreht, und sls alternativ eigentlich Stahlfelgen ( siehe erstes Bild)
Und hab mir dann die Alternative bestellt. Sind 17 zoll aber ganz ok. (Zweites Bild)
Hm... komisch.. hatte seit mehreren Wochen mein komplett Räder Dundrod schwarz mit Sommerreifen für 1000,- angeboten. Keiner zeigte Interesse.... die Sommerferien runter... hätte man gut 200 bekommen können, die Dunlop Winter drauf die ca. 600 kosten und zack fürn appelundei die Dundrod und günstiger als die Alternative.. sogar incl. Winterradbefestigung und Felgenschlösser... Aber nun gut...
@holgi568 hättest du ihm den Deal mal vor einem Jahr vorgeschlagen, dann wäre er bestimmt sehr erfreut gewesen
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mitren schrieb am 30. Juli 2023 um 23:58:31 Uhr:
@holgi568 hättest du ihm den Deal mal vor einem Jahr vorgeschlagen, dann wäre er bestimmt sehr erfreut gewesen
Stimmt. 😁 auch erst später gesehen von wann das war...
@holgi568
Das Design der Felge ist nicht meins und diese sind mir zu "offen", aber zum Glück gibt es für jeden Geschmack mittlerweile genug Auswahl, so dass jeder glücklich wird. Als jemand der von Hand wäscht beneide ich dich allerdings um das Design 🙂
Sehr schön finde ich wie die Felgen im Radkasten stehen, das ist wirklich stimmig und gefällt mir.
Hast du noch Federn und/oder Spurlatten verbaut? Falls du andere Federn verbaut hast, würde ich mich freuen wenn du mir ein paar Infos dazu geben würdest:
Hattest du vorher das Standartfahrwerk?
Wieviel tiefer ist er gekommen?
Wie ist der Komfort/Unterschied im Vergleich zu vorher?
Viel Freude mit den neuen Schuhen und eine kratzerfreie Fahrt.
Zitat:
@Mitren schrieb am 11. August 2023 um 10:14:01 Uhr:
@holgi568
Das Design der Felge ist nicht meins und diese sind mir zu "offen", aber zum Glück gibt es für jeden Geschmack mittlerweile genug Auswahl, so dass jeder glücklich wird. Als jemand der von Hand wäscht beneide ich dich allerdings um das Design 🙂
Sehr schön finde ich wie die Felgen im Radkasten stehen, das ist wirklich stimmig und gefällt mir.
Hast du noch Federn und/oder Spurlatten verbaut? Falls du andere Federn verbaut hast, würde ich mich freuen wenn du mir ein paar Infos dazu geben würdest:
Hattest du vorher das Standartfahrwerk?
Wieviel tiefer ist er gekommen?
Wie ist der Komfort/Unterschied im Vergleich zu vorher?Viel Freude mit den neuen Schuhen und eine kratzerfreie Fahrt.
Ja ich mag das Offene.. denn sie sind einfach sauber zu halten....
Die Felge ist denke ich das max.....8.5 J ET 45..
Da ist zwischen Tür und Gummi null Platz und je nachdem wie das Auto steht kommt die ST die letzten 10 cm am Reifen... aber passt..
Denke aber ohne Tieferlegung wäre es nicht gegangen.
Ich habe das normale Fahrwerk verbaut... und habe die H&R Federn nun verbaut..
Vorne 30 mm hinten 35 mm.
Serie war der 235/55 R17 jetzt 245/45 R19...
Das wenige was man spürt denke ich kommt vom weniger Gummi.. die Tieferlegung würde man gegenüber Serie null spüren wenn ich die Serienräder gelassen hätte. Ehrlich.
Es ist ein Mehrwert an Fahrkomfort. Er wirkt nicht sooooo schwammig ohne dabei hart zu wirken..
Einfach perfekt...
@holgi568 aber du hast ja auch kein Hybrid oder?
Weil dort gibt es viele Felgen am MV wo nicht geeignet sind zwecks Gewicht und Aerodynamik am PeHv
Das würde in meinem Umfeld nicht gehen. Komm vom Schwarzwald, von der Frau der Bruder hat den größten Hof in der Region und da ist es auch mal dreckig wie Sau. Da würde die Verkleidung immer dreckig werden.
Aber ich finde es schön wie es bei dir Aussieht.
@holgi568
Ui, das ist wirklich knapp, aber wenn es passt umso besser. Für die vorherigen Baureihen gab es Scharniere mit einer anderen Öffnungsposition. Dann kommt die Tür etwas weiter raus.
Kannst du bei Zeiten nochmal ein Foto parallel von der ganzen Seite machen? Ich würde gerne mal die Luft zwischen Radkasten und Reifen ganz sehen.
Was kostet der Einbau der Federn?
Zitat:
@Mitren schrieb am 12. August 2023 um 07:35:29 Uhr:
@holgi568
Ui, das ist wirklich knapp, aber wenn es passt umso besser. Für die vorherigen Baureihen gab es Scharniere mit einer anderen Öffnungsposition. Dann kommt die Tür etwas weiter raus.Kannst du bei Zeiten nochmal ein Foto parallel von der ganzen Seite machen? Ich würde gerne mal die Luft zwischen Radkasten und Reifen ganz sehen.
Was kostet der Einbau der Federn?
Du meinst ein seiten Foto ?
Ich habe mich für die H&R mit vorne 30 hinten 35 mm entschieden weil ich noch Komfort haben möchte .... wir einen Wohnwagen ziehen........ und klar kosten gegenüber einem Fahrwerk....
Und der Umbau auch satte 1300,- mehr kostet als der geplante Caddy Umbau...
Ich glaube nur federn ca 1100,-....incl. vermessen.
Es bedarf mit diesen Felgen auch ein einzelabnahme weil es für die Räder kein Gutachten gibt.
Ja ein Foto von der Seite auf einer einigermaßen geraden Fläche. Ich würde gerne beide Reifen gleichzeitig sehen.
Wie gesagt, mir gefällt das gut. Ich bin kein Freund von übermäßiger Tieferlegung und finde es am schönsten, wenn der Abstand Felge zu Radkasten ca. gleichmäßig ist.
Also ca. 1100€ und dann nehme ich an kommt noch ein bisschen für die Eintragung hinzu.