Dringendes Problem mit der Wapu. Bitte um Hilfe
fahrzeug: golf 3, 90ps, 1,8l, bj.95, mit klima, 210000 tkm
problem:
bei mit kommt wasser aus einer stelle der wasserpumpe. habe diese markiert.
ist das normal? sitzt dort vielleicht irgendwie so ein überdruck-ventil?
106 Antworten
nochmal zum eigentlichen problem zurück freunde....
die wasserpumpe verliert kein wasser mehr😕😕
ich hab jetzt schon die ersatzteile bestellt..meint ihr soll ich das jetzt wechseln oder die ersatzteile wieder zurück schicken😕😕
Entweder du bist Jesus und hast das Auto durch Handauflegen geheilt oder du tauscht die Pumpe die in Kürze komplett das zeitliche segnet.
noch ne blöde frage...
d.h. also ihr habt noch nie gehört, dass so ne wapu mal getropft hat und anschließend war es wieder gut😕
ich weiß es ja nicht ob ne minimale möglichkeit besteht ob so was evtl sein kann..denn nachher bau ich alles neu ein und es tropft , dann sagt mir jemand: ach dat is doch normal, hättese mal vorher gefragt (schonmal bei einem anderen sachverhalt erlebt. darum)
Ähnliche Themen
Zitat:
@itasuomessa schrieb am 8. Oktober 2014 um 17:31:28 Uhr:
Entweder du bist Jesus und hast das Auto durch Handauflegen geheilt...
😁 Ist mir schon öfters passiert. Ein FZ springt nicht an, nach dem ich mich reingesetzt hatte, und einmal am Zündschlüssel drehte, lief er wieder 😕
Kann sein daß es durch Temperaturschwankungen mal mehr oder weniger tropft, aber wenn undicht (war) erneuern und fertig. Schlimmer ist, wenn die Pumpe Dir bei Nacht und Nebel auf der Autobahn auseinanderfliegt.
th
Wasserlecks vorallem bei bewegliches Teilen können temperaturabhängig weniger werden oder sogar kurzfristig wieder weggehen..... aber nicht permanent. Vielleicht ist auch einfach Dreck im Kühlsystem und das verschliesst das Leck jetzt etwas.
Ich würde die Pumpe einfach tauschen, der Aufwand ist ja recht gering.
Tausch die teile trotzdem. Selbst wenn du die teile zurück geben kannst, heisst das noch lange nicht das dein problem weg ist. Stell dir vor du schickst sie zurück und ein paar tage später tritt das problem wieder bzw.sogar stärker auf. Dann stehst du echt blöd da. Also einfach alles tauschen und du hast wieder lange zeit ne ruhe.
hallo freunde...
hab die reparatur gestern durchgeführt...bis jetzt alles soweit ok...mir ist aber ewtas aufgefallen
1. das auto kommt viel viel viel schneller auf temperatur (2bis 4 min.) und hält sich dann so bei ca 90grad ( im stadtverkehr. auf bahn war ich nocht nicht).
hab thermostat auch getauscht. liegts daran?
kühlwasser 1:1.
vorher brauchte er mindestens ca 8 bis 13 min.
2. wenn der wagen steht und ich schlage das lenkrad gegen wiederstand komplett zu einer seite ein, dann fängt der keilriemen (treibt bei mir die servopumpe an) an zu quietschen, und zwar ganz kurz. wenn ich loslasse ist wieder gut ( jetzt nicht schreiben :"dann lenk doch nicht"😉😁
der keilriemen ist neu. hab den so gespannt dass man ihn ungefähr zu 90grad drehen und 1cm eindrücken kann. vllt war das trotzdem zu wenig😕
der keilriemen ist ja neu, soll ich einfach mal abwarten bis der sich "setzt"? wie ist da eure erfahrung? geht das quietschen dann irgendwann weg. nahc einpaar km, oder muss ich den jetzt nachziehen?
Es kann schon sein das er etwas zu locker ist. Kann aber auch sein das etwas kühlflüssigkeit drauf gekommen ist. Reinige ihn erst einmal mit bremsenreiniger und nen fetzen. Dann weiter sehen. Aber nicht bei laufendem motor wenns geht. Also nicht einfach draufsprühen.
Punkt 1--> ist doch so i.o.
Punkt 2--> der Keilriemen muß dringend nachgespannt werden. 1cm eindrücken gilt bei der Servop. nicht.
besteht sonst irgnedeine gefahr, wenn der keilriemen ab und zu ganz kurz quietsch? mit anderen worten gefragt, wenn er ab und an durchdreht?