Dringende Kaufberatung ???
Hallo VW Freunde !
Weis nicht recht welchen Motor ich nehmen soll und welcher vielleicht anfälliger ist Grade bei diesen hoch gezüchteten TSI oder TFSI FSI Motoren ???!!!!
Enweder:
1,4l mit 122 ps weis aber nicht ob mir die Leistung reicht
1.4l mit 160ps der wäre bestimmt was aber 1,4l ???
Oder meine Auswahl der
1,8l mit 160ps !!!!
Könnt ihr helfen ? Was habt ihr für Motoren und Erfahru
Was denkt hier welcher Benziner ist der beste usw....
Beste Antwort im Thema
Da ist auch die Frage was man ausgeben möchte.Wenn man eben nur 15 km zur Arbeit fährt ist ein Diesel wirklich nicht nötig(Ich selbst habe nur 8 km enfachen Arbeitsweg)wenn man dann ab und an mal Gas geben möchte und das auch Jenseits der 180 empfiehlts sich geradezu der GTI. ich bin mit dem Wagen Super zufrieden, geht ab wie Sau, braucht nur 8 Liter auf 100 km im Schnitt, Ist günstig im Unterhalt. und wenn man Einen ab Modelljahr 2011 nimmt, ist das Steuerkettenproblem auch Geschichte.
23 Antworten
Hallo,
rate dir zum 1,4 / 122 PS ggf. DSG Getriebe
gutes Preis/Leistungsverhältnis u. bei
moderater Fahrweise sparsam im Verbrauch.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von navec
AGR muss man beim Diesel aber schon nennen und dessen Tausch ist auch nicht gerade billig.
Kann man bei uns (ehmaliger VW Händler) für 70 Euro zu 90 % regenerieren lassen!
Zitat:
Original geschrieben von navec
Inkl. Ein- und Ausbau wäre das wirklich günstig.
Aber wieso zu 90% regenerieren?
70 Euro sind ausschließlich für die Reinigung,Ein und Ausbau werden extra berechnet!
Der DPF wird chemisch gereinigt.
Wenn du einen zu 100 % saubern DPF möchtest muß du einen neuen kaufen!
Ähnliche Themen
Ich denke auch, daß der Filter nach Regeneration nicht wirklich 100% sauber wird. Aber für den Preis der Regeneration kann man nicht meckern. Das ist ja auch nur ein Bruchteil der Kosten eines Neufilters.
Klappt mit dem Lesen immer weniger...
Wo hatte ich hier etwas von "DPF" geschrieben?
@flieger65, du hast selbst "AGR" zitiert. Der Unterschied zwischen AGR und DPF sollte eigentlich bekannt sein und ein AGR kann man dann auch kaum regenerieren, sondern maximal eventuell reparieren.
Ein DPF ist ohnehin quasi ein Verschleißteil, dass in jedem Fall regneriert (ausgewaschen) oder ganz ausgetauscht werden muss, wenn ein bestimmter Befüllungsgrad mit Asche erreicht ist.
Ein AGR sollte dagegen kein Verschleißteil sein.
Zitat:
Original geschrieben von navec
Klappt mit dem Lesen immer weniger...
Wo hatte ich hier etwas von "DPF" geschrieben?
@flieger65, du hast selbst "AGR" zitiert. Der Unterschied zwischen AGR und DPF sollte eigentlich bekannt sein und ein AGR kann man dann auch kaum regenerieren, sondern maximal eventuell reparieren.
Freundchen ein bisschen mehr Respekt bitte!
Was ich hier lese und was hier gemeint ist da ist dir wohl ein Fehler unterlaufen?!
Die AGR (Abgasrückführung) braucht mit Sicherheit nicht ausgetauscht werden!
Hallo,
warum wird hier jetzt über DPF und Abgasreinigung gestritten ?
- ist doch am Thema vorbei.
Der Themenstarter wollte doch Eure Meinung zu den TSI Benzinern
hören, da der Diesel für ihn aufgrund der geringen Fahrleistung
u. der bereits negativen Erfahrung im Audi nicht infrage kommt.
Obwohl es ist alles subjektiv zu sehen. Man kann mit jedem Motor
auch mal Pech haben oder es gibt keine Beanstandungen.
Es werden sich hier im Forum mehrheitlich nur die melden, die
mit ihrem Fahrzeug unzufrieden sind.
Gruß
Ich wollte ursprünglich nur anmerken, dass die Diesel, die hier in diesem Thread ja schon angesprochen wurden, auch nicht grundsätzlich mängelfrei sind (im Gegensatz zu den TSI's). Von defekten AGR war definitiv schon mehrfach die Rede, die dann für relativ viel Geld (ich meine um die 700€ mal gelesen zu haben) getauscht werden mussten.
@flieger65, sorry, habe über das Ziel hinaus geschossen.