Dringende Frage zum ABS
Hallo,
ich habe heute noch einen Termin bei Tüv, nur ich habe es nochimmer nicht geschafft mein Bremsen Problem zu lösen!
Bremsscheiben/ Klötze hinten u. vorne sind NEU!
Bremsflüssigkeit wurde nu auch inner Werkstatt gewechselt! ( Ich dachte, da Luft im System war, läge es daran! Leider Fehlanzeige)
Problem ist weiterhin!
Fahre ich langsam 10-ca.50kmh und bremse dann schaltet vorne das ABS System und ich bekomme eine Art Vibration im Pedal!
Fahre ich schneller und bremse, ist alles normal!
Meine ABS Leuchte ist immer aus! Auch wenn nur die Zündung an ist! Ist das so richtig???
Wenn nein, wo sollte ich anfangen nach dem Fehler zu schauen?? (Die Leuchte selbst ist heile! Hab den Tacho schonmal aus einem anderen Grund durchgemessen!)
Wenn es so sein muss, dann muss ich weiter suchen!
Bin gerade dabei die Sensoren vorne zu reinigen!
Ein schneller aber hilfreicher Tipp käme mir grad sehr gelegen! ;-)
Danke im verraus
MfG Der Polo2 86c
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Steel33
Ich möchte euch erinnern wir fahren keine Bj. 2002er oder jünger (2010er)
Bei unsren ABS is keine hochleistungs prozessor verbaut (also nicht wie bei den neuen Autos)!
So viel Rechenleistung brauchst Du für ein ABS gar nicht. Ein Atmel ATMega reicht dafür völlig aus. 8051-Derivate waren auch mal sehr gerne genommen. Verglichen mit einer Motromnik ode reinem Digifanten ist die Rechenleistung im ABS schon etwas gemächlicher.
Im direkten Vergleich 93er Audi zu 83er S-Klasse merkt man schon einen Unterschied im ABS-Takt.
Effektiv merkt man aber in der Geschwindigkeit des ABS keinen spürbaren Unterschied.
Bei meinem Wintertraining Ende Dezember stand meinem Audi eine Flotte mindestens 10 bis 15 Jahre jüngerer Autos gegenüber.
Ich hatte beim reinen Bremsweg aus 60kmh mit ABS minimale Nachteile (~0,5m mehr Bremsweg), was sich warscheinlich auf das eher gemächliche ABS zurückführen lassen kann.
In allen anderen Disziplinen hatte ich absolut keinen Nachteil gegenüber den anderen Modernen Autos, so viel besser kann das ABS also nicht geworden sein. Klar, es regelt wohl schneller, aber das ist wohl nur auf dem Papier ein Vorteil....
Ausweichen auf einer Gleitfläche bei gleichzeitiger Vollbremsung habe ich z.b. mit am besten hinbekommen.
Natürlich weiss ich nicht, wie gut die anderen fahren konnten (glaube allerdings nicht, dass ich überdurchschnittlich gut bin), aber es zeigt für mich zumindest, dass auch das alte ABS im Audi seinen Zweck einwandfrei erfüllt.....
mfg Andi
Zitat:
Original geschrieben von Xotzil
So viel Rechenleistung brauchst Du für ein ABS gar nicht. Ein Atmel ATMega reicht dafür völlig aus. 8051-Derivate waren auch mal sehr gerne genommen. Verglichen mit einer Motromnik ode reinem Digifanten ist die Rechenleistung im ABS schon etwas gemächlicher.Zitat:
Original geschrieben von Steel33
Ich möchte euch erinnern wir fahren keine Bj. 2002er oder jünger (2010er)
Bei unsren ABS is keine hochleistungs prozessor verbaut (also nicht wie bei den neuen Autos)!Im direkten Vergleich 93er Audi zu 83er S-Klasse merkt man schon einen Unterschied im ABS-Takt.
hast du dir den Text im Link komplett durchgelesen?
So, um mal auf den Ursprung des Themas zurück zu greifen. . .
Habe erste Vortschritte gemacht 😁
Es lag an der Steckverbindung direckt hinter dem Amaturenbrett neben dem Reliasträger! Der Blaue Stecker hatte nen Wackler. . .
ABS Leuchte funktioniert nun wieder, nur das ABS selbst muckt noch rum!
Schalte ich die Zündung ein leuchtet die ABS Leuchte ca. 2sec. aus dem Motorraum kommt dann ein klick klick. . . Abs Leute aus! Ich starte den Motor ABS Leuchte an! Motor läuft, ABS Läuchte nach ca 4 sec. aus!
Wenn ich dann losfahre fängt die Leuchte dann nach einigen Metern wieder an zu leuchten! Und bleibt dann auch an! Das Abs ist von dortan dann auch ohne funktion! Woran kanns liegen??? Irgend nen Relias evtl. durch??
Alle 4 Sensoren sind gerreinigt und soweit scheinen sie auch ok zu sein!
MfG Der Polo2 86c
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Polo2 86c
Wenn ich dann losfahre fängt die Leuchte dann nach einigen Metern wieder an zu leuchten! Und bleibt dann auch an! Das Abs ist von dortan dann auch ohne funktion! Woran kanns liegen??? Irgend nen Relias evtl. durch??
MfG Der Polo2 86c
Fehlerspeicher auslesen. Bei mir war's Korrosion am Stecker Sensor hinten links.