Dringende Frage zu Webasto-IPCU

BMW 3er E91

Hallo Leute,
ich bräuchte dringend die Programmierwerte für die IPCU für den E90.

42 Antworten

Und das kann ich programmieren, in dem ich das Adapterkabel an das gelbe Diagnosekabel im Motorraum anschließe, oder?
Weil ich wüsste jetzt auch erstmal noch nicht, wo das IPCU versteckt ist. 
Naja, hab ja auch erst seit gestern die SH. 

Zitat:

Original geschrieben von atzebmw


Und das kann ich programmieren, in dem ich das Adapterkabel an das gelbe Diagnosekabel im Motorraum anschließe, oder?
Weil ich wüsste jetzt auch erstmal noch nicht, wo das IPCU versteckt ist. 
Naja, hab ja auch erst seit gestern die SH. 

Das IPCU mußt Du auch nicht suchen(sieht aus wie ein kleines Relais), es ist ja angeschlossen.

Über die gelbe Diagnoseleitung kann programmiert werden.

Cool. Vielen Dank.
Dann hoffe ich mal, das das Kabel bald kommt.

Ich muss doch nochmal nachfragen. 
Wo ist die IPCU verbaut?
Mein Kabel kommt heute und ich würde die IPCU evtl. heute noch programmieren wollen. 
Möchte sie doch lieber ausbauen, da ich nicht mit dem Laptop rausgehen will. 

Ähnliche Themen

Bau mal die Plastikverkleidung im Beifahrerfussraum ab. Wenn du Glück hast, ist die IPCU in der Nähe vom Gebläsemotor. Wenn nicht, dann zu 99% hinter dem Handschuhfach. Aber der ist auch in 5 min draußen.

Bilder:

P.S. Bitte keine Kommentare über unsaubere Kabelverlegung - war noch nicht fertig

Hinter dem Handschuhfach
Am Gebläse

Vielen Dank. 
Wenn er hinter dem Handschuhfach oder da in der Nähe ist, werde ich ihn schon finden, da ich das Fach schonmal draußen hatte. 
Zumindest weiß ich jetzt auch, dass ich nicht im Motorraum suchen muss. 

Zu Not gehst du dem weis-brauen Kabel vom gebläse entlang und früher oder später wirst schon auf die Ipcu treffen.

Na so ein Mist.
Wollte gerade meine IPCU umprogrammieren, und musste feststellen, dass ich gar keine verbaut habe.
Dafür habe ich ein LLC-Gateway + Relais ER70 verbaut, welches die Klappen steuert und vermutlich auch die Lüfterdrehzahl.
Man findet fast keine Infos über dieses Teil im Internet.
Weiß  jemand, ob man dieses Teil auch irgendwie umprogrammieren kann?
Mein Problem ist immer noch der Lüfter, welcher im Standheizungsbertieb auf höchster Stufe läuft.

Warum fährst du nicht einfach in die Werkstatt, die die SH eingebaut hat??

Ich gehe davon aus, dass der Herr davon keine Ahnung hat, werde es mir aber als letzte Alternative offen lassen.
Er meinte auch schon bei der Übergabe, dass es ein kleines Problem gibt (die hohe Lüfterdrehzahl, ich soll nicht länger als 20min. vorheizen).
Wenn er das wusste, hätte er es auch gleich beheben können, wenn er denn gewusst hätte, wie das geht.

könnte man vieleicht einen Widerstand zwischen setzen🙁, wenn es mit der Programmierung nichts wird.

Ja, wenn man wüsste, wie dieses Gateway arbeitet...
Aber wie gesagt, man findet fast keine Infos über dieses Bauteil im Netz.
Ich hab inzwischen mal ein paar Vertreiber und den Hersteller angeschrieben.
Im Webasto-Thermo-Test-Programm finde ich das teil auch nicht.

Also, wenn der Gebläsemotor 60W hat, könntest Du ein 2 Ohm Leistungswiderstand einsetzen 

Oder sogar einen Potentiometer?
Dann kann ich die Drehzahl nach belieben einstellen.
Aber das Problem ist eben, dass da viele Kabel ran gehen und ich nicht weiß, welches wofür ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen