Dringende Frage zu Webasto-IPCU

BMW 3er E91

Hallo Leute,
ich bräuchte dringend die Programmierwerte für die IPCU für den E90.

42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von looserpils


Also, wenn der Gebläsemotor 60W hat, könntest Du ein 2 Ohm Leistungswiderstand einsetzen 

So würde ein Leistungswiderstand aussehen( ist aber nur für 25 Watt)

20140114-143512

Zitat:

Original geschrieben von atzebmw


Oder sogar einen Potentiometer?
Dann kann ich die Drehzahl nach belieben einstellen.
Aber das Problem ist eben, dass da viele Kabel ran gehen und ich nicht weiß, welches wofür ist.

So was gibt es auch bei Webasto, habe ich auch schon mal verbaut.

Sieht aus wie ein Relais, mit Stellschraube für Einstellung der Drehzahl

Aber bei genauerer Überlegung, würde ich dann nicht auch die Drehzahl im Normalbetrieb (ohne Standheizung) reduzieren?
Weil, der Widerstand wird doch vor den Lüftermotor geschaltet, oder?

Zitat:

Original geschrieben von looserpils


So was gibt es auch bei Webasto, habe ich auch schon mal verbaut.
Sieht aus wie ein Relais, mit Stellschraube für Einstellung der Drehzahl

Ja, auf der Webasto-Seite war ich auch schon.

Da gibt es auch schöne Bedienelemente, mit denen man die Lüfterdrehzahl und die Heizleistung einstellen kann. Leider nur für die AirTop-Heizungen (also Luftheizung).

Ähnliche Themen

Habe nochmal nachgedacht, das Problem wird sein das der Gebläsemotor mit Pulsweitenmodulation angesteuert wird.
Die verstellbaren Potis sind dafür nicht gedacht(nur für simulation der analogen Gebläse).
Also Widerstand oder IPCU einbauen und programmieren.
Das verbaute Teil kenne ich nicht weiter.

IPCU würde ich evtl. auch verbauen, aber ich weiß nicht, ob ich das in den vorhandenen Kabelstrang bekomme.
Ich weiß ja jetzt nicht, was da noch so alles anders ist.

Ich würde das LLC mit Relais ausbauen und das IPCU einsetzen.
Kannst Du gleich programmiert bestellen.
Die Klappensteuerung löst Du mit dem Einbau eines einfachen 4 Kontakt Relais, geht wunderbar. 

Naja, ich glaube bzgl. der Garantie sollte ich da jetzt besser nichts neues einbauen.
Ich fürchte, ich muss dann doch nochmal beim Bosch-Dienst um Nachbesserung bitten.
Vielen Dank trotzdem.

viel Glück🙄 

wo sitzt denn das Cas Steuergerät beim e91?
Was für ein Potential ist Klemme R ?
Ist das plus über Radiostellung?

Einbauort siehe Bild.
Klemme R ist die 1.Zündungsstellung (Radiostellung)

Cas

würde es auch funktionieren wenn man klemme 15 nimmt?
Warum wird klemme R verwendet?

Hallo,
Du kannst die ICPU an Kl 15, Kl 30 ,KL 30G oder Kl R legen.
Aber:
IPCU an Kl 30: IPCU immer aktiv = evtl. Ruhestromverletzung
IPCU an Kl 15: IPCU nur bei Zündung aktiv = Keine Restwärme-Funktion mehr
IPCU an Kl R: so muß es halt sein.
IPCU an Kl 30G: IPCU bis zu 30 min nach Zündung aus (und Fahrzeug zu) aktiv = unnötiger Stand-By Verbrauch.

Im Ahngang noch was zum lesen zu der Programmierung und Erklärung zu LSA und HSA ( Low/High Side Aktive)

Deine Antwort
Ähnliche Themen