Dringend Zweitwagen gesucht
Guten Abend zusammen,
Nachdem mir hier gut geholfen wurde und ich in die richtige Bahn geleitet wurde, brauche ich dringend eure Hilfe nochmals.
Während der alte Wagen verkauft wurde und der neue erst Ende der Woche fertig sein soll, hat sich heute urplötzlich unser Zweitwagen komplett verabschiedet. Der 20 Jahre alte Golf hat über 250 tkm und ich hatte schon geplant den bald zu ersetzen, aber ich hatte gehofft noch 6-8 Monate Zeit zu haben. Hatte zwar einige Macken die sich angesammelt haben, war aber bis jetzt nichts ernstes dabei.Nun haben wir statt zwei Autos gar keins mehr. Für meine Frau konnten wir für die nächste Woche ein Auto ausleihen. Ich stehe jetzt ohne ein Fahrzeug da und brauche sofort Ersatz.
Budget: eigentlich gar kein, aber werde wohl etwas ausgeben müssen.
Anforderungen: möglichst günstig im Kauf und Unterhalt.
Jetzt habe ich mir ein paar Kandidaten rausgesucht und werde einen von den morgen oder übermorgen kaufen müssen. Alle Kandidaten machen zumindestens optisch und von der Beschreibung einen guten Eindruck. Preise sind bereits um ein paar hundert Euro rausgehandelt.
1. Toyota Aygo 69PS. Kupplung, Auspuff, Bremsen, Ölwechsel neu. BJ 2007, 140tkm, 12 Monate TÜV. 2.100€ privat.
2. Toyota Yaris 87 PS. Teilewese Scheckheft, Ölwechsel beim Kauf, BJ 2007, 165 tkm, TÜV neu, 3.200 kleine ländliche Werkstatt mit ein paar Fahrzeugen zum Kauf.
3. Suzuki Swift 92 PS. Keine genaue Informationen außer technisch und optisch gepflegt, BJ 2008, 160tkm, 9 Monate TÜV, 2900€ privat.
4. Daihatsu Sirion 69PS . Optisch ein paar größere Kratzer auf einer Seite mit m. Technisch einige Verschleißteile vor kurzem neu. BJ 2010, 150tkm, 12 Monate TÜV, 2900€ privat.
5. Mazda 2 Sport 75 PS, teilweise technisch gepflegt und optisch ansprechend. BJ 2008, 130tkm, 9 Monate TÜV, 3600€ Händler.
Renault Twingo 75 PS. Keine Informationen außer optisch, technisch gepflegt. BJ 2014, 160tkm, 10 Monate TÜV, 3300€ privat.
Welcher macht technisch am wenigsten Probleme und wäre der sicherste Kauf. Leider habe ich nicht die Zeit mir alle anzuschauen und brauche bis Mittwoch ein neues Auto. Ich kann maximal 2, mit viel Glück 3 wenn sie in der Nähe stehen, anschauen.
Ich weiß so ein Eilkauf ist eigentlich nie gut, aber es bleibt in der jetzigen Situation weniger übrig und noch mehr Geld verlieren will ich auch nicht.
PS: Habe heute am die 100 Verkäufer kontaktiert zum größten Teil Privatverkäufer. 80% der Privatverkäufer stellen sich indirekt als verkappte Händler raus, die die Gewährleistung umgehen wollen. Auto gekauft und auf einmal zu klein, gefällt der Frau nicht deswegen seit 2 Tagen in Besitz. Sergro Bluricis verkauft das Auto für Oma Hildegard Müller oder das Auto war immer auf Onkel Heinz Schröder angemeldet, deswegen war der Wagen nie auf den Namen des Verkäufers angemeldet. Über Historie wissen sie nichts und auch sonst wird Fragen ausgewichen. Fahrzeuge mit frischen TÜV und abgemeldet.
41 Antworten
Ja, der Wagen ist ganz gut mit dem VW Up vergleichbar. Sowohl von der Grundform als auch von der Abmessungen nahezu identisch. Ist Innen aber um einiges wohnlicher und platzmäßig mindestens in der Golf Klasse. Wie die Japaner das schaffen ist mir schleierhaft. Ich muss mal nachmessen ob die Abmessungen stimmen... 😁
VW UP hatte ich auch auf dem Schirm, aber unter 5.000€ kaum zu finden und dann auch schon gut gebraucht. Auch bei Zwillingen von Skoda und Seat sah es nicht besser aus. Und die meisten dann mit 60 PS Motor. Den Daihatsu mit seinen 91 PS habe ich auf der nassen Straße bei 50 km/h beim runterschalten in den 2. Gang und Vollgas noch zu durchdrehen gebracht. Damit kann man sich auch auf die Landstraße und Autobahn trauen. Die Dämmung ist dafür auch ganz in Ordnung.
Ich fand den Rückzug von Daihatsu aus Europa schon schad,mit dem Cuore,dem Materia,dem Caharade GTii und den Geländewagen Feroza und Rocky hatten sie auch recht coole Klassiker im Programm und funktional noch dazu
Dieser Sirion sieht so auch ziemlich cool aus,die Zuverlässigkeit von Daihatsu ist ohnehin schon bekannt
Alles in allem sieht das nach nen guten Kauf aus
Viel Spaß damit und allzeit gute Fahrt 🙂
Ja, ein runtergerockter Sirion beim Händler vor der Tür brachte mich auf dieses Modell. Ich finde ich die Form auch ganz cool. Und im Gegensatz zu Aygo oder Smart ein vollwertiges Autos.
Gebrauchtwagen Test haben dann mich positiv gestimmt.
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
https://app.handelsblatt.com/.../8617286.html
https://www.n-tv.de/.../Sirion-macht-kaum-Probleme-article2306931.html
Mit ein paar Felgen und etwas tiefer sieht er sogar recht bullig aus
Zitat:
@JohnyV schrieb am 23. Februar 2023 um 17:56:48 Uhr:
Kei-Car Konzept einfach genial.
In dem Punkt möchte ich dich korrigieren, für ein Kei-Car ( https://de.wikipedia.org/wiki/Kei-Car ) ist der Sirion deutlich zu groß. Ansonsten wünsche ich allzeit gute Fahrt damit!
Ähnliche Themen
Zitat:
@kine050683 schrieb am 23. Februar 2023 um 21:23:19 Uhr:
Zitat:
@JohnyV schrieb am 23. Februar 2023 um 17:56:48 Uhr:
Kei-Car Konzept einfach genial.In dem Punkt möchte ich dich korrigieren, für ein Kei-Car ( https://de.wikipedia.org/wiki/Kei-Car ) ist der Sirion deutlich zu groß. Ansonsten wünsche ich allzeit gute Fahrt damit!
Klar streng genommen ist es kein Kei Car, aber das Konzept ist ja das gleiche. Teilt er sich doch auch die Plattform mit Cuore, der als Kei klassifiziert ist. 🙂 So wie die Micro MPVs .
Zitat:
@JohnyV schrieb am 23. Februar 2023 um 17:56:48 Uhr:
Geworden ist es ein Daihatsu Sirion 1.3. Das Auto kannte ich gar nicht so richtig. In Japan wird das Fahrzeug als Toyota Passo verkauft. Also wieder wie beim Suzuki schon ein umgelabelter Toyota. Nun haben wir komplett den Umstieg von VW zu Toyota gemacht 🙂
Meines Wissens ist der Sirion kein umgelabelter Toyota sondern eine eigenständige Daihatsu Entwicklung. Wobei Daihatsu natürlich schon lange mit Toyota zusammen Arbeitet und auch schon lange im Mehrheitsbesitz von Toyota ist.
Technische Gemeinsamkeiten sind da selbstverständlich.
Aber halt was anderes als der Swace oder Across bei denen die Fahrzeuge ja praktisch 1:1 übernommen werden und wirklich nur ein anderes Label drauf gesetzt wird.
Der Sirion war immer ein Geheimtipp auf den Gebrauchtwagenmarkt. Top Fahrzeug für recht wenig Geld.
Die Aktuelle Situation auf dem Gebrauchtwagenmarkt sorgt aber auch bei den Exoten für deutlich höhere Preise.
Der letzte Subaru Justy war nen umgebagdter Sirion
Hab ich sogar schon einen gesehen,wobei die hierzulande schon äusserst selten sind
Mittlerweile ist es ja nun 10 Jahre her, dass Daihatsu keine Fahrzeuge mehr in Europa verkauft. Welche Aussichten gibt es denn für den immer kleiner werdenden Ersatzteilmarkt für diese Marke, die ohnehin nie hohe Stückzahlen abgesetzt hat?
Schaue einfach mal was es im Netz an Teilen gibt...
Ich sehe da kaum Lücken oder Engpässe die nächsten Jahre ...
Zumal man sogar noch reichlich Auswahl je Ersatzteil, von Markenteile bis No-Name hat .. alles dabei ...
Wahllos Teile für einen Sirion ...https://www.daparto.de/Ersatzteile/Daihatsu-Sirion-M1/3-0eaae009-
Beipiele ... Kupplungssatz ab 70 EUR, ZR-Satz ab 50 EURO, Bremssscheibe ab 17 EURO ....
Das ist oft Panikmache ... möglich das es bei Karosserie mal Probleme gibt, dafür gibt es Schrottplätze, aber mal ehrlich, wenn es die Karre heftig zerlegt (Unfall) geht es eh in den Export/Schrott, das baut keiner mehr ernsthaft auf...
Beim Rückzug Daihatsus wurde mW die weitere Marktbetreuung in Europa an Toyota übertragen. Wie gut das funktioniert ist mir nicht bekannt. Bislang habe ich aber nicht gehört, dass die Kunden im Regen stehen gelassen wurden.
Gerade auf daihatsu.de gelesen: Fa. Emil Frey hat den Ersatzteilvertrieb übernommen, lt. Wikipedia angeblich bis 2028 gesichert. Damit kann man ja noch ganz gut leben. Also viel Glück mit dem neuen Wagen!
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 24. Februar 2023 um 07:13:45 Uhr:
Zitat:
@JohnyV schrieb am 23. Februar 2023 um 17:56:48 Uhr:
Geworden ist es ein Daihatsu Sirion 1.3. Das Auto kannte ich gar nicht so richtig. In Japan wird das Fahrzeug als Toyota Passo verkauft. Also wieder wie beim Suzuki schon ein umgelabelter Toyota. Nun haben wir komplett den Umstieg von VW zu Toyota gemacht 🙂Meines Wissens ist der Sirion kein umgelabelter Toyota sondern eine eigenständige Daihatsu Entwicklung. Wobei Daihatsu natürlich schon lange mit Toyota zusammen Arbeitet und auch schon lange im Mehrheitsbesitz von Toyota ist.
Technische Gemeinsamkeiten sind da selbstverständlich.
Aber halt was anderes als der Swace oder Across bei denen die Fahrzeuge ja praktisch 1:1 übernommen werden und wirklich nur ein anderes Label drauf gesetzt wird.
Der Sirion war immer ein Geheimtipp auf den Gebrauchtwagenmarkt. Top Fahrzeug für recht wenig Geld.
Die Aktuelle Situation auf dem Gebrauchtwagenmarkt sorgt aber auch bei den Exoten für deutlich höhere Preise.
Der Sirion basiert auf der Toyota A-Plattform wie der Toyota Aygo. Auch Motor, Getriebe und sonstige Technik ist die gleiche wie bei sämtlichen Toyota Modellen. Wer was am Ende entwickelt hat, kann man natürlich schwer nachvollziehen. Ich denke wir können uns darauf einigen, dass es eine Gemeinschaftsentwicklung mit Bauteilen aus Toyota Sortiment ist
Wurde auch als Daihatsu Sirion, Daihatsu Boon, Toyota Passo, Subaru Justy, Perodua Myvi und in abgewandelter MPV Form als Daihatsu Coo, Daihatsu Meteria, Toyota bB, Subaru DEX verkauft.
Auf der Plattform stehen noch eine ganze Reihe von Fahrzeugen. Vor allem Kei-Cars. @kine050683 deswegen passt die Aussage mit Kei Car Konzept ganz gut.
https://ja.m.wikipedia.org/.../...%E3%83%95%E3%82%A9%E3%83%BC%E3%83%A0
Einfach mit Chrome öffnen und Google Übersetzer benutzen. Ich habe jetzt 52 Fahrzeuge auf dieser Plattform gezählt,von den wahrscheinlich sehr viele Millionen auf der ganzen Welt verkauft wurden.
Also eigentlich ein Weltauto. Nur nicht in beschaulichen Deutschland.
Die Allianz zwischen Toyota und Daihatsu bestand seit 1967, seit 1998 war Toyota mit 51% der größte Anteilseigner und saß damit schon am ruder. Seit 2016 ist Daihatsu 100% Tochtergesellschaft von Toyota.
Damit auch zu der Frage nach der Ersatzteilversorgung. Die Ersatzteilversorgung und Servicepartner bleiben weiterhin bestehen.
https://www.daihatsu.de/
Ich habe 12 Servicepartner im Umkreis von 50km. Das kann ich von den meisten Marken nicht behaupten.
Ansonsten, da der Wagen eben identisch als Toyota Passo und Subaru Justy verkauft wurde, kann man sich auch an offizielle Toyota und Subaru Partner wenden. In Niederlande soll wohl der Wagen viel populärer gewesen sein und die Ersatzteilversorgung soll dort in großen Umfang vorhanden sein. Und in einer globalen Welt hat man spätestens in WWW entsprechende Teile problemloser bestellt und auf Wunsch in 3 Tagen vom anderen Ende der Welt bei sich zuhause.
Deshalb habe ich jetzt wenig Bauchschmerzen was den Betrieb des Fahrzeuges in Zukunft angeht. Muss mich nun noch eine Woche auf den kleinen gedulden. 🙁